100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsingenieur Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

35 Schiffsingenieur Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsingenieur in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter / Projektingenieur Schiffsbetriebstechnik und Maschinenbau (m/w/d) merken
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Akquise / Messtechnik (m/w/d) merken
Bauingenieur / Kalkulator Parkhäuser & Industriebau (m/w/d) merken
Projektleiter für Industriebau (m/w/d) merken
Projektleiter für Industriebau (m/w/d)

Heberger System-Bau GmbH | 68809 Neulußheim

Die HEBERGER Gruppe mit Sitz in Schifferstadt zählt zu den technisch führenden Bauunternehmen im In- und Ausland mit einer derzeitigen Gesamtleistung von 325 Mio. Euro. +
Gesundheitsprogramme | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobilienkaufmann für WEG- / Immobilienverwaltung (m/w/d) merken
Technischer Vertriebsmitarbeiter - Außendienst / Akquise / Messtechnik (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH‑Diplom/​Bachelor) Fachrichtung Bauingenieurwesen

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | 69117 Heidelberg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht für die Maßnahme „Anbindung der Betriebsanlagen und der Leitzentrale Neckarsteinach“ einen Ingenieur (m/w/d) im Bauingenieurwesen. Der Arbeitsplatz ist in Heidelberg, mit einer Vollzeitstelle ab dem 01.01.2026 bis zum 31.12.2033. Zu den Aufgaben gehören bauliche Anpassungsarbeiten an Schleusen- und Wehranlagen. Zudem ist die bautechnische Anpassung in Kooperation mit maschinentechnischen Umbauarbeiten erforderlich. Die Position umfasst auch die Ausstattung der Grundstücke und Anlagen für die Fernbedienung, einschließlich der Installation von Tor-, Zaunanlagen, Kameras und Beleuchtungsmasten. Interessierte Bewerber finden weitere Informationen unter https://www.damit-alles-läuft.de. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar merken
Ingenieurinnen / Ingenieure (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar | 70173 Stuttgart

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km2 großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Master/Uni-Diplom) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 76133 Karlsruhe

Die BAW untersucht in einem FuE-Vorhaben Lösungen für eine Instandsetzung unter grundsätzlich laufendem Schifffahrtsbetrieb bzw. während täglicher kurzer Schifffahrtsunterbrechungen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Serienbetreuung (m/w/d) merken
Ingenieur Serienbetreuung (m/w/d)

Woodward L´Orange GmbH | 70173 Stuttgart

Werden Sie Ingenieur (m/w/d) für Serienbetreuung in Stuttgart bei Woodward L'Orange, einem Vorreiter nachhaltiger Energiewandlungssysteme. Mit über 1.200 engagierten Mitarbeitern entwickeln wir innovative Komponenten für die Regelung, Dosierung und Aufbereitung zukünftiger Kraftstoffe. Unser Produktspektrum umfasst Einspritztechnik und fortschrittliche Common-Rail-Technologie. Unsere hochwertigen Lösungen finden Einsatz in modernen Großmotoren und Brennstoffzellen in verschiedenen Bereichen wie Schifffahrt und Kraftwerke. In Ihrer Rolle unterstützen Sie Entwicklungsprojekte und optimieren Produktions- sowie Abnahmeprozesse. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energiegewinnung gestaltet! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Schiffsingenieur in Ludwigshafen am Rhein

Schiffsingenieur in Ludwigshafen am Rhein: Zwischen Technik, Rhein und neuen Perspektiven

Manchmal frage ich mich beim Blick auf das Hafengebiet in Ludwigshafen, ob die Leute auf der Promenade ahnen, was sich im Bauch der Schiffe abspielt. Der Titel „Schiffsingenieur“ klingt für viele nach Sturm, Seegang – Romantik eben –, aber die Wahrheit spielt sich, fast unsichtbar, unter der Wasserlinie ab. Maschinen röhren, Kontrolleinheiten blinken, Hydraulik zischt. Wer hier anheuert, landet nicht im gemütlichen Steuerhaus – man wird zum Herzchirurgen im Maschinenraum einer schwimmenden Fabrik. Das ist weder graue Theorie noch reines Handwerk. Es ist eine Mischung, die sich so nur an einem Ort wie Ludwigshafen entwickeln konnte, wo Industriestadt und Wasserstraße ineinander übergehen.


Perspektiven am Wasser: Was den Reiz wirklich ausmacht

Die Region rund um Ludwigshafen am Rhein ist – wirtschaftlich gesehen – selten ein stilles Gewässer. Chemie, Logistik, Energiewirtschaft, dazu der ständige Austausch mit den Nachbarn am gegenüberliegenden Mannheimer Ufer: Wer technische Verantwortung sucht und die Nähe zur Großindustrie nicht scheut, kann sich als Schiffsingenieur gut aufgehoben fühlen. Doch unterschätzt wird oft, wie speziell die Anforderungen an diesen Job sind. Werftarbeit? Fehlanzeige. Hier dreht sich alles um mobile Technik: Antriebssysteme warten, Energieversorgung sichern, in Hitze und Lärm Fehler suchen, oft mit nur wenigen Werkzeugen und drei Telefonaten Rückhalt von Land.


Einstieg und Erfahrungsdurst: Was EinsteigerInnen lernen – und vergessen sollten

Was viele unterschätzen: Der Maschinenraum ist selten das, was Schulbuchwissen verspricht. Die Technik auf Flussschiffen – modern, ja, aber oft ein Sammelsurium aus Alt und Neu, nachgerüstet, improvisiert. Wer sich hier als BerufseinsteigerIn durchbeißt, braucht mehr als Zahlenverständnis oder Schraubenzieher im Gepäck. Neugier auf Unwägbarkeiten gehört dazu. Und ein dickeres Fell, wenn Entscheidungen auch mal unter Flutlicht und Zeitdruck getroffen werden müssen. Es gibt Momente, da fragt man sich: „Lässt sich das noch flicken, oder ruft man doch lieber in der Zentrale an?“ Am Ende zählt: Wer Lernbereitschaft und gesunden Pragmatismus mitbringt, kommt hier weiter als mit patentierten Theorien.


Markt, Lohn und die Realität an Deck

Natürlich wäre es eine Schönfärberei zu behaupten, dass Fachkräfte nicht gefragt sind. Der Markt im Südwesten tut sich schwer, ausreichend erfahrene SchiffsingenieurInnen zu finden – speziell in der Binnenschifffahrt mit Aufträgen zwischen Rotterdam und Basel. Die Vielseitigkeit des Jobs spiegelt sich immerhin im Gehalt: Einstiegsverdienste um 2.800 € sind keine Utopie; mit mehrjähriger Erfahrung und Schichtbereitschaft sind 3.200 € bis 3.700 € keinesfalls unrealistisch. Das klingt zunächst verlockend, aber der Arbeitsalltag bringt auch Unsicherheiten: Unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenenden an Bord, und das Wissen, dass eine falsch gewartete Pumpe im Ernstfall den halben Betrieb lahmlegt. Kein Platz für Routine, aber auch nicht für Selbstüberschätzung – eine heikle Mischung.


Regionale Eigenheiten: Ludwigshafen als Drehkreuz der Technik

Von außen mag Ludwigshafen wenig maritim wirken. Doch der Hafen, die Flotte der Binnenschiffer, die Nähe zu Chemiegiganten und das Transportaufkommen machen den Standort unverwechselbar. Einen Schiffsingenieur, den man hier trifft, erkennt man selten an der Uniform, sondern vielmehr am improvisierten Werkzeugkoffer und dem eigenwilligen Blick für Details. Technologie verändert sich – neue Abgasvorschriften, Hybridantriebe, digitale Systeme halten Einzug. Wer sich hier laufend weiterbildet, bleibt nicht nur konkurrenzfähig. Sondern schafft Chancen, die anderswo bloß Schlagwort bleiben: Nachhaltigkeit, Automatisierung, Sicherheit. Ausbildung, Lehrgänge, technische Vertiefungen – ja, die Angebote sind nicht üppig, aber vorhanden, sofern man bereit ist, ein Stück Rhein auf- oder abwärts zu fahren. Ein bisschen Rhein-Romantik bleibt halt doch am Beruf kleben.


Fazit? Es bleibt kompliziert – aber lohnend

Ich will’s nicht schöner reden, als es ist: Schiffsingenieur in Ludwigshafen zu werden, heißt, sich für einen Beruf zwischen Kreuzschraube und Krisenmanagement zu entscheiden. Aber: Wer Technik atmet und Lust auf den ganz eigenen Rhythmus dieses Grenzbereichs zwischen Wasser und Industrie hat, findet hier mehr als nur Arbeit. Es ist – so wenig überraschend das klingen mag – nie still, selten einfach, aber meist genau das, was Menschen mit einem Hang zum Unerwarteten suchen. Wer lieber alles nach Schema F erledigt, ist am Rhein vermutlich falsch. Aber das hat ja auch niemand behauptet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.