100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsingenieur Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

7 Schiffsingenieur Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsingenieur in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bautechniker - Bauprojektmanagement / Kostenkontrolle / Bauaufsicht (m/w/d) merken
Projektleiter - Neuentwicklung / Kostenplanung / Qualitätskontrolle (m/w/d) merken
Mechatroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - NEU!

Leclanché GmbH | 77731 Willstätt

So kommen Leclanché-Batterien beispielsweise in emissionsfreien Schiffen, Bahnen oder LKW zum Einsatz. Gegründet im Jahr 1909 mit Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz), beschäftigt Leclanché heute rund 350 Mitarbeitende. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Material Manager - Systeme / Logistik (m/w/d) merken
Fachkraft Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d) merken
Fachkraft Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur (m/w/d) merken
Teamleiter Prozess- & Systementwicklung Energiewirtschaft / Netzbetrieb (m/w/d) merken
Teamleiter Prozess- & Systementwicklung Energiewirtschaft / Netzbetrieb (m/w/d)

Thüga Energienetze GmbH | 67105 Schifferstadt, Singen (Hohentwiel), Rülzheim

Gestalte mit uns in die Zukunft von morgen (und übermorgen) als Teamleiter Prozess- & Systementwicklung Energiewirtschaft / Netzbetrieb (m/w/d) an unseren Standorten in Schifferstadt, Rülzheim oder Singen. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Schiffsingenieur in Freiburg im Breisgau

Schiffsingenieur in Freiburg im Breisgau: Zwischen Motoren, Rhein und regionalem Realismus

Wer von Schiffsingenieuren spricht, denkt meistens an Hamburger Hafenluft, raue Nordseestürme und ein Leben im Rhythmus der Gezeiten. Freiburg? Da hebt so mancher die Augenbraue. Zu Unrecht, wie ich finde – denn hier, am Oberrhein, pulsiert das „Binnenleben“ der Schifffahrt leiser, aber längst nicht weniger anspruchsvoll. Wer überlegt, als Schiffsingenieur:in diesen Standort ins Visier zu nehmen, tut gut daran, einen genaueren Blick zu riskieren – und seine Vorstellungen auf Standfestigkeit zu prüfen. Ehrlich gesagt: Technik allein reicht hier nicht.


Aufgaben: Von Turbinenwissen bis Tüftler-Tricks – was wirklich gefordert ist

Im Berufsalltag ist der Schiffsingenieur irgendwo zwischen MacGyver und Systemprüfer angesiedelt. Das klingt nach schiefem Bild, trifft aber den Kern. Die Maschinen an Bord – ob Binnenschiff, Fahrgastschiff oder technischer Versorger auf dem Rhein – sind keine reinen Handwerksprodukte mehr, sondern komplexe, digital vernetzte Systeme. Dieselgeneratoren, Hydraulik, Antriebssteuerung, manchmal Hybridtechnik, irgendwann auch das Experiment E-Antrieb. Und alles muss laufen, meistens auch dann, wenn der Fluss sein eigenes Ding macht: Niedrigwasser, Hochwasser, Schleusenstress – ruhig bleibt nur der, der das liebt.


Gelernt wird der Beruf meist über ein ingenieurwissenschaftliches Studium – das sind keine Sonntagsspaziergänge durch Vorlesungssäle. Praxis? Pflicht – am besten, man kann Öl von Kaffee unterscheiden, ohne nachzudenken.


Wirtschaftlicher Puls: Freiburgs Rheinlage als Standortfaktor

Klar, Freiburg bietet nicht die Dichte an Werften wie die großen Seehäfen. Aber die Gegend um den Rheinhafen – von Breisach bis Kehl – überrascht mit einer Mischung aus Familienbetrieben, Transportschifffahrt und Technikdienstleistern. Ein von vielen unterschätzter Rohdiamant. Die Aufgaben gehen dabei über den reinen Maschinenservice hinaus: Wer hier arbeitet, führt oft kleine Teams, plant Instandsetzungen, berät Schiffsbetreiber, plant mit am Energieeinsatz. Manchmal will die Geschäftsführung einfach nur wissen: „Geht das noch, die gute alte Maschine?“ Und man darf ruhig die Stimme erheben, wenn aus technischer Sicht die Antwort „Nein“ lauten sollte.


Konkrete Aussichten: Zwischen Schraubenschlüssel und Tablet

Jetzt zum harten Thema: Die Gehälter – die Spanne ist groß. Einsteiger können im Binnenbereich meist mit 2.800 € bis 3.200 € rechnen, abhängig davon, wie weit die eigene Spezialisierung reicht (und ob man sich auch mal auf ungewöhnliche Arbeitszeiten oder eine Woche auf dem Wasser einlässt). Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Eierlegendewollmilchsau-Mentalität – also Technik, Teamleitung, Einkauf, Brandschutz – sind 3.500 € bis 4.200 € keineswegs illusorisch. Manch einer in Kehl berichtet von mehr, aber das will ich nicht pauschal versprechen. Wobei – unter uns – echte Überflieger sind hier wie überall gefragt.


Was viele unterschätzen: Die Branche steckt trotz Digitalisierung nicht im Dornröschenschlaf. Im Gegenteil – Anforderungen steigen, gerade was die elektromagnetische Verträglichkeit, Umweltschutznormen und Automatisierung betrifft. Wer Ideen mitbringt und den Mut hat, auf KI-gestützte Diagnose oder alternative Antriebe zu setzen, steht nicht am Rand, sondern oft schon mittendrin. Die Weiterbildungsmöglichkeiten? In Freiburg eng mit der Fachhochschule und den Weiterbildungszentren der IHK verwoben – nicht spektakulär, aber eben passgenau für diesen Sektor.


Nebenstraßen des Berufs: Alltag, Ambivalenz und eine Portion Eigenwilligkeit

Würde ich noch mal Schiffsingenieur werden wollen – hier, in Freiburg? Nicht jeden Tag. Aber oft genug, um es anderen zu empfehlen, die Technik wirklich in den Händen spüren – und im Kopf ebenso. Manchmal frage ich mich, ob der Reiz nicht gerade in den Widersprüchen liegt: Moderne Technik in traditionsgeprägter Umgebung, harte Arbeit bei fast schon gemütlicher Rheinkulisse. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Fazit? Wer Vielfalt im Aufgabenspektrum sucht, offen für Wandel ist und sich nicht vor einem Mix aus Verantwortung, Handschlag und Ingenieursdenke scheut, findet am Rhein bei Freiburg durchaus mehr als eine Nische. Eher eine Aufgabe für kluge Köpfe mit Sinn für Eigenarten – und gelegentlich für abenteuerlustige Tagträumer.