100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffsingenieur Essen Jobs und Stellenangebote

19 Schiffsingenieur Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffsingenieur in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Hochgenaue Arbeitsweise. kannst du dich der Forschung widmen und beispielsweise Gletscherbewegungen per Satellit oder vor Ort an Bord eines Forschungsschiffes wie z.B. der „Polarstern“ vermessen. hebst du mithilfe von Raumsonden von der Erde ab und kartierst +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement merken
(Senior) Consultant (m/w/div) Inhouse Consulting Schwerpunkt Rüstungsmanagement

BwConsulting GmbH | 50667 Köln, Berlin, Koblenz

A) der Luftfahrt– oder Rüstungsindustrie oder. b) in Schiffsbauunternehmen, maritimer Zulieferindustrie, Ingenieurbüros, Redereien oder Klassifikationsgesellschaften oder in Werften, Schiffbauunternehmen oder Ingenieurbüros für maritime Technik oder. +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Planung/Instandhaltung Fahrbahn (w/m/d) merken
Leiter Planung/Instandhaltung Fahrbahn (w/m/d)

Häfen und Güterverkehr Köln AG | 50667 Köln

Im Unternehmensverbund der HGK-Gruppe betreiben wir den größten Binnenhafen-Verbund Deutschlands, Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, eine der größten privaten Güterverkehrsbahnen mit eigenen Loks und Werkstattbetrieben sowie verschiedene spezialisierte +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (w/m/d) - NEU! merken
Bauingenieur (w/m/d) - NEU!

HGK Integrated Logistics Group | 50667 Köln

Im Unternehmensverbund der HGK-Gruppe betreiben wir den größten Binnenhafen-Verbund Deutschlands, Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, eine der größten privaten Güterverkehrsbahnen mit eigenen Loks und Werkstattbetrieben sowie verschiedene spezialisierte +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HGK Integrated Logistics Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfingenieur für Bauwerke (w/m/d) - NEU! merken
Prüfingenieur für Bauwerke (w/m/d) - NEU!

HGK Integrated Logistics Group | 50667 Köln

Im Unternehmensverbund der HGK-Gruppe betreiben wir den größten Binnenhafen-Verbund Deutschlands, Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, eine der größten privaten Güterverkehrsbahnen mit eigenen Loks und Werkstattbetrieben sowie verschiedene spezialisierte +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HGK Integrated Logistics Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software-Architekt / 3rd Level Supporter (mwd) merken
Software-Architekt / 3rd Level Supporter (mwd)

Vesterling AG | 45127 Düsseldorf, Rotterdam, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Deutschland, Niederlande

Zu den Kunden zählen weltweit führende Fluggesellschaften, Bahn-, Logistik- und Schifffahrtsunternehmen. Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher / Sozialpädagoge in TZ oder Minijob (m/w/d) - NEU! merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit - NEU! merken
Praktikum Performance & Restructuring (w/m/d) merken
Praktikum Performance & Restructuring (w/m/d)

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG | 40213 Düsseldorf

Vielfalt – Unsere Kunden stammen aus den Branchen Automotive, Energy, Health Care, Industrial Products, Logistik, Private Equity, Retail & Consumer Goods und Schiffe. # Das bringst du mit; Du studierst Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Schiffsingenieur Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Schiffsingenieur in Essen

Schiffsingenieur in Essen – ein Job zwischen Technik, Tradition und Überraschungen

Essen – historisch das Herz der deutschen Schwerindustrie, Stahl in den Knochen, Kohle im Gedächtnis. Und plötzlich taucht dieser Beruf auf: Schiffsingenieur. Da mag man an Häfen denken, glitzerndes Wasser, Möwengeschrei. Doch mitten im Ruhrgebiet? Viele, die sich für diese Fachrichtung interessieren – ob gerade von der Ausbildung kommend, als Fachkraft auf dem Sprung oder irgendwo dazwischen –, runzeln verständlicherweise erst mal die Stirn. Muss man denn erst ans Meer fahren, um auf Schiffstechnik zu stoßen? Tatsächlich nicht. Essen, und überhaupt das mittlere Ruhrgebiet, hat mehr mit Binnenschifffahrt, Technik und maritimen Berufen zu tun, als man im ersten Moment glauben möchte.


Was macht ein Schiffsingenieur hier eigentlich? Kein Tag wie der andere

Im Kern dreht sich alles um Technik – große Maschinen, komplexe Systeme, aber eben nicht nur „an Bord“. Wer sich darauf einlässt, landet oft in Werften, Technikbüros, bei Logistikunternehmen oder Unternehmen aus der Industriemontage. Was viele übersehen: Auf den Wasserstraßen rund um Essen und dem gesamten Revier tummeln sich Schubverbände, Bagger, Passagierboote, Arbeitsschiffe für Bau, Ver- und Entsorgung. Jemand muss die Instandhaltung, den Umbau und die Überwachung steuern – und bitte nicht den Überblick verlieren, wenn’s mal brennt. Manchmal sitzt man im Blaumann im Maschinenraum, dann wieder mit Plänen am Schreibtisch. Wer da eine scharfe Linie zwischen Theorie und Praxis zieht, hat schon verloren.


Typisch Ruhrgebiet: Zwischen Allroundertum und Spezialwissen

Manche glauben, als Schiffsingenieur brauche man „nur“ technisches Know-how. Irrtum. Wer rechtzeitig merkt, dass Soziale Kompetenz und eine Prise Improvisationstalent gleichermaßen über Wohl und Wehe entscheiden können, hat schon gewonnen. In Essen – und das ist anders als in den großen Seehäfen – zählt vor allem: flexibel bleiben. Heute Hydraulik, morgen Elektrik, übermorgen vielleicht die Papierfrage für Behörden. Ein Kollege sagte mal: 'Der Bugsierarm ist kaputt, und wir haben keine Ersatzteile – dann baust du halt was Passendes, irgendwie.' Solche Geschichten passieren öfter, als in technischen Lehrbüchern steht. Und klar, um die Zulassung nach Binnenschiffsbesetzungsverordnung, Umweltauflagen oder die aktuellen Vorgaben fürs Gefahrgut kommt man nicht herum. Aber niemand braucht sich Illusionen machen: Hier prallt die Norm gerne mal auf die Rohheit der Praxis.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Wenige Plätze, viel Verantwortung

Wer als Berufseinsteiger:in ins Revier schaut – keine Illusionen: Die Branche ist klein, die Zahl der ausgewiesenen Ingenieurstellen überschaubar. Aber: Die Nachfrage nach denen, die wirklich Ahnung von Schiffstechnik, Logistik und Industriemaschinen haben, ist angesichts bevorstehender Generationenwechsel teilweise hoch. Betriebsübernahmen, geplante Modernisierungen der Flotte, schwankende Frachtmengen und ein beachtliches Paket an Regulierungen – das hält so manchen Traditionsbetrieb auf Trab. Über Gehalt spricht man hier selten offen, aber die Zahlen lassen sich einordnen: Einsteiger:innen können mit 2.800 € bis 3.400 € rechnen, erfahrene Ingenieure mit Spezialprofil (Stichwort: Anlagenmodernisierung, Automatisierung oder emissionsarme Antriebe) schaffen 3.700 € bis 4.600 €. Viel Verantwortung, manchmal deutlich mehr persönliche Einsatzstunden, als man aus anderen Feldern kennt. Woanders gibt’s vielleicht den Wrap-Day um kurz nach vier – hier klingt Feierabend, wenn Schiff und Technik laufen.


Perspektiven – und warum sich trotz aller Hürden der Einstieg lohnt

Die lauten Stimmen sagen oft: „Schiffstechnik, das ist ein aussterbendes Feld.“ Ich habe zu oft das Gegenteil erlebt. Klar, Arbeitsbedingungen sind mal rau, Entscheidungswege verschlungen, die Technik gelegentlich ein Museum auf Rädern (oder besser: auf Wasser). Doch der Wandel ist spürbar: Themen wie emissionsarme Antriebe, automatische Diagnosesysteme, alternative Kraftstoffe – sie finden längst den Weg auf hiesige Flotten. Wer bereit ist, sich fortlaufend weiterzubilden und im Dickicht der technischen Neuerungen nicht den Humor verliert, der findet sich schnell als gefragte Ansprechperson wieder. Ob Weiterbildung zur Fachkraft für maritime Elektrotechnik, Kurse zur Schiffsführung oder Schulungen für Digitalisierungslösungen: Die Basis wird ständig breiter. Manchmal, wenn ich nach Feierabend auf den Rhein-Herne-Kanal blicke, denke ich: Hier rollt zwar kein Ozean, aber die nächste Überraschung ist manchmal nur um die nächste Flussbiegung entfernt.


Fazit? Nein – der nächste Tag bringt ohnehin wieder Neues

Essen ist sicher keine Hafenstadt. Doch für Schiffsingenieure – oder die, die es werden wollen – ist genau das ein Vorteil: Wer hier arbeitet, weiß, wie man mit Unwägbarkeiten umgeht. Technik, Menschen, Vorschriften, Wetter. Alles vermischt sich. Wer diese Mischung aushält (oder gerade darin ein bisschen Abenteuer findet), merkt: Schiffsingenieur in Essen – das ist mehr, als Kesselwart und Maschinenbeauftragter zu sein. Das ist: Organisationstalent, Techniker und Überlebenskünstler, manchmal alles in einer Schicht. Und genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.