100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffselektriker Rostock Jobs und Stellenangebote

4 Schiffselektriker Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffselektriker in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter - Refit / Service / Elektrotechnik (m/w/d) merken
Projektleiter - Refit / Service / Elektrotechnik (m/w/d)

Workwise GmbH | 18055 Rostock

KG: Wir entwickeln Automatisierungs- und Systemtechnik für Schiffe und Industrieanlagen. Von Bremen und Rostock aus sind wir weltweit im Einsatz. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Arbeitskleidung | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker - Instandsetzung / Elektrotechnik / Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker - Instandsetzung / Elektrotechnik / Betriebstechnik (m/w/d)

Workwise GmbH | 18055 Rostock

Du übernimmst die Instandsetzung, Um- und Neueinrüstung von Bauteilen in Anlagen, Schiffen und Landanlagen; Du führst elektrotechnische Arbeiten im Werkstatt– und Montagebereich durch; Du liest Schaltpläne und übernimmst die Fehleranalyse; Du führst technische +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energieelektroniker für Anlagentechnik (m/w/d) merken
Energieelektroniker für Anlagentechnik (m/w/d)

TKMS GmbH | Wismar

TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker - Instandsetzung / Elektrotechnik / Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker - Instandsetzung / Elektrotechnik / Betriebstechnik (m/w/d)

Gebrüder Friedrich Industrie- und Elektrotechnik GmbH | 18055 Rostock

Du übernimmst die Instandsetzung, Um- und Neueinrüstung von Bauteilen in Anlagen, Schiffen und Landanlagen; Du führst elektrotechnische Arbeiten im Werkstatt– und Montagebereich durch; Du liest Schaltpläne und übernimmst die Fehleranalyse; Du führst technische +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Schiffselektriker in Rostock

Zwischen Stahl, Kabelsalat und Seeluft: Schiffselektriker in Rostock

Was reizt einen eigentlich daran, sich frühmorgens die Jacke überzuwerfen, ins Dock zu laufen und stundenlang Kabel zu verlegen – in rostigen Schächten, zwischen scharfen Kanten und Maschinengebrüll? Wer als Schiffselektriker in Rostock arbeitet (oder das vorhat), weiß vermutlich, worauf er sich einlässt: ein Beruf zwischen Monteurhandwerk und Hochtechnologie, irgendwo zwischen dem Duft von Marinediesel und dem Takt der Warnowwerften. Für die einen ein Beruf mit Tradition, für andere ein Sprungbrett in die blaue Zukunft. Aber Hand aufs Herz: Manches lernt man erst, wenn man den ersten Tag wirklich an Bord ist.


Von Sicherungen und Seiltänzen: Die Realität im Bauch der Schiffe

Die Berufsbezeichnung klingt sperrig. „Schiffelektriker“ – klingt, als würde man abends bei Kerzenlicht Sicherungen wechseln. Tatsächlich wird hier aber auf engstem Raum verdrahtet, erneuert, modernisiert, getüftelt: Navigationssysteme, Kommunikationsanlagen, Notstromaggregate, Hauptverteilungen – die Liste ist länger als die Bugwelle der Ostseefähren. Dabei ist Rostock als Hafenstandort eine Welt für sich. In kaum einer Region treffen so viele Facetten maritimer Technik auf so rauen, manchmal fast nostalgischen Werftcharme.


Wer sich auf diesen Beruf einlässt – vielleicht frisch aus der Ausbildung, vielleicht als Umsteiger oder mit einem Bein noch in der Industrie – stößt schnell auf überraschende Kleinigkeiten: Die Elektrik auf Schiffen gehorcht ihren eigenen Gesetzen. Mal sind es internationale Sicherheitsvorschriften; mal zicken Spezialgeräte, die man in der Gebäudetechnik nur vom Hörensagen kennt. Und was viele unterschätzen: An Deck gibt’s selten Plan A. Flexibilität ist Gesetz. Es kommt vor, dass der Schaltschrank auf einmal da steht, wo eigentlich die Kombüse war – und dann geht’s los: improvisieren, anpassen, Nerven behalten.


Arbeitsmarkt & Verdienst: Zahlen, die nicht nur auf dem Papier stehen

„Was verdiene ich hier überhaupt?“ – Die Frage klingt banal, ist aber alles andere als einfach zu beantworten. Für Berufseinsteiger in Rostock liegt das Gehalt meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit gewisser Erfahrung – und damit meine ich nicht bloß das stumpfe Dienstalter, sondern handfeste Praxis im Schiffbau, Reparaturen oder Umrüstungen – können auch 3.100 € bis 3.600 € aufgerufen werden. Klingt ordentlich, doch angesichts der oft fordernden Arbeit, Schichtbetrieb und gelegentlicher Überstunden ist das kein Champagner-Lohn. Dennoch: Der Markt entwickelt sich. Insbesondere durch Hafenmodernisierung, Werftrevival und neue Bautrends von LNG-Fähren bis Forschungsschiffen hat sich der Bedarf zuletzt stabilisiert, stellenweise sogar gesteigert. Da hilft’s, die eigene Weiterqualifikation im Blick zu behalten – denn kaum ein Technikbereich steht heute so rasant im Wandel wie die Schiffselektronik.


Regionale Besonderheiten: Rostocker Geschichten zwischen Aufbruch und Patina

Rostock pulsiert anders als die Werften im Binnenland. Es gibt hier noch den Teamgeist aus alten Tagen, das „Packen wir’s an“-Gefühl zwischen Kantine, Kran und Kabelrolle. Und trotzdem weht der Wind der Erneuerung: Mit Projekten wie dem Green Shipping (Stichwort: Hybridantriebe, alternative Energiequellen), Digitalisierung in der Werftlogistik oder dem Ausbau von Wartungs- und Reparaturstützpunkten im Ostseeraum entstehen neue Nischen. Wer bereit ist, frische Technik zu lernen – Automatisierung, Systemintegration, vielleicht sogar erste KI-basierte Steuerungen –, stellt schnell fest, wie viel sich die Schiffelektrik gewandelt hat. Manchmal fragt man sich: Hat das noch etwas mit dem alten Job zu tun – oder doch schon mit Zukunftsforschung auf See?


Chancen, Stolpersteine & eine Portion Ehrlichkeit

Es gibt keine perfekte Anleitung für Karriere und Alltag an der Warnow. Wer als Berufseinsteiger hier startet, merkt rasch: „Mal eben“ gibt’s nicht. Vieles ist Learning-by-doing, manches bleibt Handwerk, einiges wächst zu Hightech-Aufgaben heran. Den einen Tag hockt man im Maschinenraum, den nächsten hängen Datenleitungen für ein neues Radar auf den neuesten Stand. Und ab und zu, während die Werft im Nieselregen glänzt wie ein rostiges Juwel, fragt man sich, was sich wohl in zehn Jahren geändert haben wird. Aber genau das macht diesen Beruf – zumindest aus meiner Sicht – an der Küste so lebendig: Er ist ein ständiger Zwischenraum – zwischen Tradition und Wandel, Technik und Handarbeit, Gemeinschaft und Eigenleistung. Nicht immer bequem. Aber eben auch nie langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.