100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffselektriker Erfurt Jobs und Stellenangebote

0 Schiffselektriker Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffselektriker in Erfurt
Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Schiffselektriker in Erfurt

Elektroarbeit unter der Wasserlinie – Schiffselektriker in Erfurt: Ein Spagat zwischen Technik und regionaler Identität

Was fällt einem auf Anhieb ein, wenn das Wort „Schiffselektriker“ ertönt – und das, wohlgemerkt, in einer Stadt wie Erfurt? Zweifel sind erlaubt. Thüringen, Binnenland, zwar mit Flutgräben und Gera, aber Ozean… weit weg. Und doch: Die Nische existiert, ist eigenständig, wird oft unterschätzt. Wer zwischen Steckerleiste und Generator, zwischen Kontrollkasten und Kabelflut zuhause sein will, muss bei diesem Berufsbild um mehr denken als an Kabelkanäle und Sicherungskästen. Aber wie sieht das in Erfurt, der Landeshauptstadt, wirklich aus?


Keine maritime Kulisse, aber Technik im Herzen: Das Arbeitsumfeld

Natürlich: Wer auf einen Hafen hofft, sucht in Erfurt vergebens. Aber die Realität ist eben widersprüchlicher – und irgendwie auch spannender: In den Industrieparks rund um den Erfurter Stadtring, in Logistikzentren, bei den großen Anlagenbauern am Stadtrand, arbeiten Schiffselektriker auf Innenausbaustellen von Flusskreuzfahrtschiffen oder Spezialbauten. Das mag zunächst absurd klingen, gerade angesichts der fehlenden Wasserlinie vor der Haustür. Doch hier laufen Baugruppen zusammen, entsteht Technik, die oft in tiefer anmutender Handarbeit gefertigt wird, bevor sie den Weg in Werften – meist am Rhein oder anderswo in Europa – antritt.


Aufgaben und Anforderungen – theoretisch simpel, praktisch eine Kunstform

Wer meint, der Job ist repetitiv, liegt falsch. Sicher: Schaltschränke verdrahten, Antriebe prüfen, Messungen durchführen, elektrische Systeme auf Fehler durchforsten. Aber eben nicht „jeden Tag gleich, Montag bis Freitag, immer dasselbe“. Vielmehr ist Flexibilität gefragt – Tag für Tag. Flusskreuzer, Frachtschiffe, sogar Spezialfahrzeuge für die europäische Binnenschifffahrt verlangen Eigenständigkeit, den Blick für Details. Und, Hand aufs Herz, die Bereitschaft, auch mal einen Fehler in der Dokumentation oder im Plan zu erkennen – und nicht bloß abzunicken.


Gehalt, Perspektiven und dieser merkwürdige Stolz

Das ist keine Branche für Träumer. Die Gehälter für Einsteiger liegen meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, wobei erfahrene Kräfte bis zu 3.400 € oder bei überregionaler Montage auch mal Richtung 3.800 € kommen können. Kein Goldrausch, aber solide. Was viele unterschätzen: Wer hier sauber arbeitet, mitdenkt – und auch nach acht Stunden noch ein Stück Eigenmotivation mitbringt – hat meist feste Aufträge, nicht selten auch kurze Wege zur Weiterqualifizierung Richtung Industriemeister oder spezialisierter Servicetechniker.


Lebenswirklichkeit in Erfurt: Nah am Produkt, aber trotzdem „irgendwie anders“

Persönlich? Mich reizt, dass diese Tätigkeit in Erfurt nicht nur Handwerk ist, sondern immer ein bisschen Stolz auf das Endprodukt birgt. Wer abends in der Altstadt steht – die hundertjährige Kramerbrücke im Blick, und weiß, dass drüben am Güterbahnhof gerade ein Schiffselektriker seine Arbeit macht, damit irgendwo bei Vienna ein Flusskreuzer sauber ablegt – der spürt, was regionale Verbundenheit heißt. Man lebt nicht am Meer, baut aber Technik, die verlässlich über die Donau schippert.


Schattenseiten und Chancen: Zwischen Kabelsalat und Qualifikationsschub

Was bleibt? Verkabelungsarbeit in engen Schächten ist kein ästhetischer Hochgenuss. Wer wenig von Improvisation hält, geht im langen Tageslauf an seine Grenzen. Aber: Der Bedarf nach Elektrofachkräften mit Spezialwissen wächst – gerade in den Zuliefererbetrieben rund um Erfurt, wo Digitalisierung, Umweltschutz, neue Antriebsarten und Energiemanagement längst zum Alltag gehören. Es gilt, sich auf der Höhe der Technik zu halten, schmutzige Hände und ein kluges Köpfchen inklusive. Oder, wie es ein Kollege mal sagte: Hier wird nicht nur Strom, sondern auch Zukunft gebaut – manchmal ausgerechnet mitten im Thüringer Nirgendwo.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.