100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffselektriker Bielefeld Jobs und Stellenangebote

11 Schiffselektriker Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffselektriker in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Auszubildende/n (m/w/d) Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik merken
Auszubildende/n (m/w/d) Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal | Minden

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum 01.08.2026 fünf; Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin / zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik: Der Ausbildungsort ist der Bauhof Minden in 32425 Minden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker / Elektroinstallateur als Bauleiter m/w/d merken
Elektroniker / Elektriker / Elektroinstallateur als Bauleiter m/w/d

SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | bundesweit

Wir suchen einen Elektroniker, Elektriker oder Elektroinstallateur (m/w/d) als Bauleiter für deutschlandweite Einsätze. In dieser Rolle leiten Sie Baustellen unterschiedlichster Größe, die zwischen 6 und 36 Monaten dauern können. Sie überwachen Montageeinsätze, dokumentieren die Arbeiten und führen Bautageberichte. Außerdem nehmen Sie an Baubesprechungen mit Auftraggebern und anderen Gewerken teil. Voraussetzung ist eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Elektrogewerbe oder in der Baustellenorganisation. Reisebereitschaft für eine 4-Tage-Woche (Montag bis Donnerstag) ist erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Corporate Benefit SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in Betriebstechnik als Anlagenoperator:in Leitwarte / Leitstand merken
Anlagenmechaniker:in für Instandhaltung / Wartung Kraftwerk merken
Anlagenmechaniker:in für Instandhaltung / Wartung Kraftwerk

enercity AG | 30159 Hannover

Umfangreiche Reparaturen werden, durch deine Schichtbucheinträge, von Werkstattabteilungen übernommen: Anforderungen: Du bringst eine Berufsausbildung als Industriemechaniker:in, Anlagenmechaniker:in, Elektroniker:in, Mechatroniker:in, Schiffsmechaniker +
Work-Life-Balance | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schüler-/Praktikum Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Elektroniker:in / Mechatroniker:in für Reparatur Anlagenbetrieb merken
Kesselwärter:in / Anlagenfahrer:in Überwachung, Rundgang & Störungsanalyse im Kraftwerk (24/7) merken
SMT-/HMT-Maschinenbediener (m/w/d) merken
SMT-/HMT-Maschinenbediener (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28857 Syke

Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsystemen, unbemannte Unterwasserfahrzeuge und Funk- und Kommunikationsanlagen. Aufgaben. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28857 Syke

TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Schiffselektriker in Bielefeld

Schiffselektrik in Bielefeld: Zwischen Drahtsalat und Digital-Offensive

Manche machen große Augen, wenn sie hören: In Bielefeld gibt es Jobs für Schiffselektriker. Kein Hafen, kein Meer – was soll der Quatsch? Aber wer denkt, Schiffselektronik hätte hier nichts zu suchen, kennt die Industrie- und Sonderfahrzeugbauer, die Fluss- und Kanalschiffe, manchmal sogar Startups aus der maritimen Forschung nicht. Bielefeld mag Ostwestfalen sein, aber signalgelbe Schwimmkräne oder Hightech-Binnenschiffe werden längst auch hier gebaut, gewartet und modernisiert. UFO-Landung? Nicht ganz, aber zumindest eine Branche, in der ich persönlich öfter überrascht werde, wie viel Innovationsgeist und handfeste Technik unter einem unscheinbaren Lokalschiff steckt.


Was ist der Kern der Arbeit als Schiffselektriker? Das lässt sich schwer in ein, zwei Sätzen fassen. Starterrelais, Generatoren, Steuerungstechnik – ja, klar, das alles. Wer aber aus der klassischen Industrieelektrik kommt, der merkt schnell, dass auf dem Wasser die Uhren anders gehen. Da ist nicht nur ein Schaltkasten – auf der Werft oder direkt an Bord werden komplexe Systeme zusammengeführt: Antriebstechnik, Navigation, Kommunikation, nicht selten sogar Systeme zur Emissionsminderung. Für Berufseinsteiger sind die Herausforderungen vielfältig, manchmal ein bisschen einschüchternd (wenn wieder fünf Kabelstränge, salopp gesagt, „laut Plan“ ankommen – und drei davon mit feuchten Händen bearbeitet werden wollen).


Gleichzeitig muss man sagen: Wer den Schritt wagt, bekommt ordentlich Futter. Die Gehälter? Bielefeld liegt etwas unter den Küstenregionen, klar, aber mit 2.800 € bis 3.400 €, manchmal sogar Richtung 3.600 €, bewegt man sich auf ordentlichem Niveau. Sonderzulagen für Auslandseinsätze oder Bereitschaftsdienste sind drin, je nach Arbeitgeber. Was viele unterschätzen: Die Auftragslage ist nicht von den klassischen Binnenschiffern abhängig – gerade durch verladende Industrieanlagen und energiepolitische Projekte im Raum Ostwestfalen gibt es größere Nachfrage, als man ahnt. Ich selbst wundere mich manchmal, wie viele regionale Unternehmen auf flotte Schiffe als schwimmende Kraftwerke oder mobile Brückentechnik setzen. Das öffnet neue Türen, nicht nur für die, die schon jahrelang dabei sind.


Der Weg dahin? Kein Spaziergang, aber auch keine Raketenwissenschaft. Gelernt wird meist dual – also mit viel Praxis. Im Arbeitsalltag ist Improvisation manchmal wichtiger als auswendig Gelerntes. Wissen Sie, wie man in einer engen Maschinenkammer beim Licht einer Taschenlampe eine fehlerhafte Steckverbindung diagnostiziert? Ich auch erst durchs Machen. Die Betriebsarten wechseln: Mal Routine auf der Werft, dann wieder spontane Noteinsätze auf Elbe oder Weser. Neue Fachkräfte, vor allem die Jüngeren, überraschen mich oft mit ihrer Selbstverständlichkeit im Umgang mit digitaler Schiffsautomation. Die Generation, die mit Tablet und Fluke-Messgerät ebenso locker hantiert wie mit Phasenprüfer und Kreuzschlitz, ist kein Hirngespinst. Und ja, manchmal erwische ich mich dabei zuzugeben: Die Digitalisierung an Bord – macht’s einfacher, manchmal aber auch nerviger. Software-Updates mitten auf dem Kanal? Könnte ich drauf verzichten. Aber ohne diese Kompetenzen? Wird keiner lange über Wasser bleiben.


Und Weiterbildung? Natürlich – die Branche schläft nie. Ob neue Sicherheitsstandards, Hybridantriebe oder die Integration von Solartechnik auf Arbeitsbooten: Wer stehen bleibt, bleibt zurück. Zumindest hier in Ostwestfalen sind die Wege zu praxisnahen Spezialisierungen kurz – Kooperationsprojekte mit Hochschulen oder technischer Übungsdienst für erneuerbare Energien inklusive. Die Unternehmen ermutigen meist sehr zur Fortbildung, manchmal aus Eigeninteresse, manchmal aus echtem Teamgedanken. Woran es oft noch hapert? Anklang und Respekt im öffentlichen Bild. Elektrik auf dem Schiff wird gern als Nischen-Nische abgetan – dabei entstehen hier echte Innovationen, manchmal mit kleinen Mitteln, oft mit viel Eigenverantwortung. Mein Fazit – und das ohne Pathos: Wer in Bielefeld „Schiff und Strom“ verbindet, hat Zukunft. Nur Wasserscheu sollte man nicht sein – nicht wortwörtlich und auch nicht im übertragenen Sinne.