100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Schiffselektriker Augsburg Jobs und Stellenangebote

3 Schiffselektriker Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Schiffselektriker in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker Instandhaltung (m/w/d) merken
Elektroniker Instandhaltung (m/w/d)

Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG | 82377 82377 Penzberg bei München

Unsere innovativen Produkte finden sich in den Motoren von namhaften Autoherstellern, in Schiffen, LKW, Baufahrzeugen, Traktoren und Motorrädern. Aber auch in Biogasanlagen und medizinischen Laborsystemen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker Instandhaltung (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker Instandhaltung (m/w/d) - NEU!

Schleicher Fahrzeugteile GmbH & Co. KG | 82377 Penzberg

Unsere innovativen Produkte finden sich in den Motoren von namhaften Autoherstellern, in Schiffen, LKW, Baufahrzeugen, Traktoren und Motorrädern. Aber auch in Biogasanlagen und medizinischen Laborsystemen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service-Techniker (m/w/d) - Wasseraufbereitung Kempten / Memmingen / Kaufbeuren; München; Nürnberg; Frankfurt / Hanau / Fulda merken
Service-Techniker (m/w/d) - Wasseraufbereitung Kempten / Memmingen / Kaufbeuren; München; Nürnberg; Frankfurt / Hanau / Fulda

Schweitzer-Chemie GmbH | 86150 Kempten, 86150 Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Frankfurt, München, Nürnberg

“ entwickeln wir für unsere Kunden ganzheitliche Lösungen, egal ob sie Trinkwasser nutzen, Verdunstungskühlanlagen betreiben, Dampf bei der Lebensmittelproduktion verwenden oder auf Schiffen die Trinkwasserbevorratung befüllen – wann immer sie mit Wasser +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Schweitzer-Chemie GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Schiffselektriker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Schiffselektriker in Augsburg

Elektromotoren, Kaffeetassen und das Wasser unterm Kiel: Der Alltag als Schiffselektriker in Augsburg – eine nüchterne Bestandsaufnahme

Augsburg, Stadt der Kanäle, Wasserräder und – tatsächlich, man vergisst es manchmal – mit einer Handvoll Betriebe in der Binnenschifffahrt. Wer bei Schiffselektrikern gleich an salzige Nordseeluft und rostige Schiffsschrauben denkt, irrt zumindest halb. Hier, wo die Lech- und Wertachdampfer leise brummen und gelegentlich Lastenschiffe die Kanäle beleben, spielt sich vieles nüchterner ab. Und doch – das Handwerk des Schiffselektrikers mutet immer noch seltsam eigen an, zumindest wenn man, wie ich, mit dem klassischen Elektroinstallateur im Hinterkopf vergleicht.


Die Aufgabe? Mehr als Sicherungen wechseln oder Kabelstränge mit Kabelbindern zu zähmen. Es geht um komplexe Steuerungen, Stromkreise, die auch bei Wellenschlag nicht versagen dürfen, und die ewige Tücke feuchter Luft. Der Fehlerteufel lauert da, wo man ihn zuletzt erwartet: Korrodierte Kontakte in engen Wartungskammern, ein Relais, das im Winter einfach stumm bleibt – kann alles passieren. Klar, die meisten Schiffe, die in Augsburg gebaut oder gewartet werden, sind keine schwimmenden Luxusresorts. Aber gerade die Frachtkähne und Ausflugsschiffe, die zwischen Donau- und Lechkanal unterwegs sind, brauchen jemanden mit dem richtigen Blick fürs Detail. Und für Improvisation, Ehrgeiz und (ja, wirklich) eine gewisse Hartnäckigkeit.


Was viele unterschätzen: Die klassische Lehre – etwa im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik – reicht als Grundlage, aber Schiffe ticken eben anders. Die Stromverteilung? Oftmals improvisiert, gern auch mal mit Zeichnungen am Rand des Schaltplans. Landstrom hier, Batterien da, Notaggregate improvisiert am Bug – die Theorie in der Berufsschule stößt schnell an ihre Grenzen. Da hilft dann nur Erfahrung, Kollegenschnack – und ein gelegentlich verzweifeltes Nachschlagen in veralteten Handbüchern, weil im Zweifel irgendein russischer Dieselmotor eingebaut wurde, dessen Anleitung nur noch als loses Blatt im Maschinenraum herumflattert.


Der Verdienst – das ist ein Thema, dem man ungern auf den Grund geht, solange man nicht muss. Aber wer ehrlich ist: Als Berufseinsteiger liegt man hier in Augsburg meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.900 €, je nach Schiffstyp, Betrieb und – oft unterschätzt – der eigenen Flexibilität. Die Spanne öffnet sich nach oben, sobald Verantwortung und Weiterbildungen dazukommen, dann sind 3.100 € bis 3.600 € realistisch; große Sprünge gibt's aber selten. Wer die Nerven behält, sich um Spezialthemen wie elektronische Schiffssicherheit oder hybriden Antrieb kümmert, schiebt sich vielleicht an den oberen Rand. Reich werden? Eher nicht. Unersetzlich fühlen – das schon eher, nach einer Woche mit tropfendem Regen an Deck und einem Schaltkasten, der nach zwei Stunden entnervender Fehlersuche endlich wieder „grün“ leuchtet.


Spannend im Augsburger Kontext: Gerade weil der Markt übersichtlich ist (man muss sich nichts vormachen, hunderte Stellen sind hier nicht ausgeschrieben), wächst der Druck, sich breit aufzustellen. Kaum jemand beschränkt sich nur auf die Elektrik. Oft geht’s um Hydraulikpumpen, Navigationshilfen, Funkgeräte-Ausrüstung – das gesamte Spektrum. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, erlebt einen abwechslungsreichen, manchmal widersprüchlichen, aber nie banalen Arbeitsalltag, der irgendwo zwischen Hightech-Elektronik und klassischem Handwerk pendelt.


Was bleibt? Ein Berufsbild, für das man schon eine Portion Dickköpfigkeit braucht. Alltag in Stahl und Wasser, mit Kaffee aus der Thermoskanne und dem kurzen Moment von Stolz, wenn nach einer schlaflosen Nacht das Licht am Steuerstand wieder funktioniert. Augsburgs Schifffahrt ist klein, aber lebendig – technologische Trends wie digitale Überwachungssysteme halten Einzug, der Ruf nach Sicherheit und Vernetzung wächst. Doch am Ende sitzt da immer noch ein Mensch mit Werkzeugkoffer, feuchten Händen und dem eigenartigen Genuss, eine Maschine nach Lehrbuch und Bauchgefühl neu zum Laufen zu bringen. Ob das nun Idylle oder Realismus ist, kann jeder selbst entscheiden. Für mich? Genau die Mischung, die es spannend macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.