100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrvorrichter Leverkusen Jobs und Stellenangebote

6 Rohrvorrichter Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrvorrichter in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Rohrvorrichter (m/w/d) merken
Rohrvorrichter (m/w/d)

Köster GmbH | 45657 Recklinghausen

Werde Rohrvorrichter (m/w/d) bei Heino Jagdt GmbH in Recklinghausen! In dieser Position bist du verantwortlich für die präzise Vorbereitung von Rohren für Fernwärme, Öl, Wasser und Gas. Dein Aufgabenbereich umfasst das Sägen und Entgraten von Rohren, um eine optimale Qualität sicherzustellen. Zudem bereitest du Rohre gewissenhaft für Schweißarbeiten vor und hältst alle technischen Vorgaben ein. Eine abgeschlossene Ausbildung als Rohrvorrichter oder vergleichbare Qualifikation sowie praktische Erfahrung sind erforderlich. Bringe deine Fachkompetenz in einem dynamischen Team ein und bewirb dich jetzt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d) merken
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Wir suchen ab sofort motivierte Schweißer, Rohrleger und Vorrichter (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen. Bieten Sie sich eine attraktive Vollzeitstelle mit abwechslungsreichen Tätigkeiten im freizeitfreundlichen 1-Schicht-System. Genießen Sie die Vorteile einer regionalen Anstellung, sodass Sie jeden Tag wieder zu Hause sind. Unsere leistungsorientierte Vergütungsstruktur umfasst nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch zusätzliche Leistungsprämien und betriebliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsumfeld mit hohen Arbeitssicherheitsstandards. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung ist uns wichtig, deshalb fördern wir gezielt Ihre Aus- und Weiterbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (m/w/d) merken
Schweißer (m/w/d)

Köster GmbH | 45657 Recklinghausen

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Schweißer (m/w/d) (141, 142, 111, GW350) oder alternativ als Rohrvorrichter, Rohrschlosser, Industriemechaniker, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d) merken
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Ihre Aufgaben: Sie sind im Bereich Behälterbau und Rohrleitungsbau für Industrie, Gas- und Wasserversorgung tätig. Hauptsächlich fertigen Sie Baugruppen und Rohrleitungen sowie Behälter aus Kunststoff. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Rohrschlosser (m/w/d) Maschinenbau IG-MetallElektro merken
Industriemechaniker / Rohrschlosser (m/w/d) Maschinenbau IG-MetallElektro

expertum GmbH | 51373 Oberhausen, Rheinland

Turbomaschinen und Anlagen nach Zeichnung und Arbeitsplan verrohren; Schweißkonstruktionen nach Vorgaben montieren und richten; Zusammenbau und Heften von Stahlbauteilen nach Zeichnung und Arbeitsplan; Vorrichten, Anpassen und Montieren von Rohrleitungen +
Jobticket – ÖPNV | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Köln 2026 merken
Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Rohrvorrichter in Leverkusen

Rohrvorrichter in Leverkusen: Zwischen Industriealltag, Präzisionshandwerk und dem ein oder anderen Überraschungsmoment

Es ist eine Sache, von „Industriearbeit“ zu sprechen. Eine gänzlich andere, wenn man sich tatsächlich in die Werkhalle zwischen fliegenden Funken, dem Dröhnen der Maschinen und dem strengen Geruch nach Metall begibt. In Leverkusen, wo Chemie und Produktion unübersehbar den Takt angeben, ist der Job des Rohrvorrichters eine dieser seltenen Tätigkeiten, die sich irgendwo zwischen solidem Handwerk und flexibler Problemlösung bewegen. Wer aus der Schule kommt, vielleicht aus der Metallausbildung, oder sich gerade fragt, ob ein Wechsel aus dem Anlagenbau klug wäre – sage ich als jemand, der schon so einige Kollegen mit öligen Händen nach Feierabend erlebt hat: Rohrvorrichter in Leverkusen verlangt einen eigenen Schlag Mensch.


Alltag und Anforderungen: Von Maßband, Schleifgerät und Millimeterarbeit

Was macht eigentlich ein Rohrvorrichter? Wer glaubt, Rohre zuzuschneiden und zusammenzuschweißen sei reine Muskelarbeit, hat ungefähr so recht wie jemand, der denkt, Chempark und Fußballstadion seien ein und dasselbe. Tatsache ist: Ohne exakt zugeschnittene, gebogene, vorbereitete Rohre steht im Werk alles still. Häufig kommt es auf den Bruchteil eines Millimeters an – und das in einer Umgebung, in der Fehler manchmal richtig teuer werden können. Das Maßband? Ständiger Begleiter. Isometriezeichnungen? Kein Hexenwerk, aber ihre Tücken.

Ein typischer Tag in Leverkusen beginnt selten im Büro. Eher zwischen Rohrlager und Montageplatz, Schutzkleidung drückt, Kaffee noch lauwarm. Man redet nicht viel, arbeitet Hand in Hand, oft draußen – gelegentlich auch da, wo der Winterwind durch die Hallen pfeift. Zusammenspiel aus alter Schule („Das Auge schneidet mit“) und digitaler Mess- und Schneidetechnik. Ehrlich gesagt: Wer Budenzauber und Klimaanlagen liebt, wird hier wohl weniger glücklich.


Der Markt: Von Spezialistentum, Dauerbaustellen und Chemie-Giganten

Leverkusen – Chemiegigant. Klar, der Name lässt sofort an die großen Firmen denken, die über der Stadt schweben wie eine Art industrielles Gewitter. Für Rohrvorrichter ist das mehr als Image: Hier werden fast täglich neue Rohrsysteme gebraucht, umgebaut, saniert, montiert. Von riesigen Kesseln über kilometerlange Leitungen bis zu ziemlich „tricky“ geplanten Rohr-Brücken, irgendwas ist immer.

Was viele unterschätzen: Selbst innerhalb des selben Werksgeländes variieren die Einsatzgebiete – und manchmal auch die Anforderungen – gewaltig. Anlagenmodernisierung, Neubauten, Routineprüfungen, die Liste klingt nach Abwechslung, bedeutet aber auch: Wer sich nicht scheut, heute im vorderen Teil der Anlage, morgen am anderen Ende zu stehen, passt hier besser rein als jemand, der auf die sprichwörtliche Routine hofft. Wieviel verdient man? Mit einigermaßen Erfahrung – sagen wir, zwei bis vier Jahre nach Abschluss der Lehre – pendelt es sich meist zwischen 2.800 € und 3.400 € ein. Mit Spezialisierung (Schweißkenntnisse, Anlagenerfahrung etc.) sind auch 3.600 € und mehr drin. Klingt nicht verkehrt, aber: Der Preis sind Schichten, Flexibilität und – ja, man arbeitet öfter mal wenn andere längst im Feierabend sind.


Persönliche Ecken und Kanten: Mensch, Maschine, Mentalität

Hand aufs Herz: Rohrvorrichter ist kein Job für Selbstbespiegelung und Instagram-Glitzer. Es gibt Tage, da fluppt alles – ein Rohr nach dem nächsten sitzt wie angegossen, die Chemiker nicken zufrieden. Dann aber wieder: Dreck, Zeitdruck, das falsche Teil geliefert. Was hilft? Ein gewisses Maß an Dickfelligkeit, durchaus – aber auch Neugier, manches Mal eine Prise Humor. Wer die Arbeit im Team nicht erträgt, wird hier als Einzelkämpfer untergehen.

Technisch? Klar, jeder hat mittlerweile ein Smartphone, und auch die Baustellentechnik schaltet oft auf digital. Trotzdem zählt nach wie vor Gefühl für Material, Erfahrung und der Sinn fürs Praktische. Hightech schön und gut – aber wenn die alte Rohrzange besser funktioniert, dann eben die. Was wechslerwillige Fachkräfte wissen sollten: In Leverkusen gibt’s selten reine Schreibtischjobs im Rohrvorrichten. Wer allerdings bereit ist, auch mal den Arbeitsoverall überzuwerfen und die Ärmel hochzukrempeln, für den bleibt der Beruf so etwas wie der heimliche Herzschlag des Industriestandorts.


Zwischen Tradition, Wandel und Anspruch: Chancen, Risiko, Weiterbildung

Und dann wäre da noch das Bravo der Veränderung: Stillstand war nie wirklich eine Option – weder in der Industrie noch im Job. Die Anforderungen verschieben sich. Hatte man früher „nur“ Rohre zusammenzufügen, so geht es inzwischen oft um komplexe Systeme, digitale Dokumentation, Arbeitssicherheit auf dem höchsten Stand. Weiterbildung? Eigentlich keine Frage, sondern Pflicht: Ohne neue Schweißverfahren, Iso-Zertifikate, Sicherheitsunterweisungen keine Chance, in Leverkusen auf Dauer mitzuschwimmen.

Trotzdem – und ich sage das aus eigener Erfahrung – bleibt das Gefühl, nach einem langen, anstrengenden Tag vor einer glänzenden Rohrleitung zu stehen, die absolut passgenau sitzt, etwas ziemlich Besonderes. Stolz auf die eigene Arbeit? Klar. Aber eben auch immer ein bisschen Respekt: vor dem Material, vor den alten Hasen, vor der ziemlich wilden Chemie dieser Stadt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.