100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrvorrichter Erfurt Jobs und Stellenangebote

4 Rohrvorrichter Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrvorrichter in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d) merken
Schweißer / Rohrleger / Vorrichter (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Wir suchen ab sofort motivierte Schweißer, Rohrleger und Vorrichter (m/w/d) in Bitterfeld-Wolfen. Bieten Sie sich eine attraktive Vollzeitstelle mit abwechslungsreichen Tätigkeiten im freizeitfreundlichen 1-Schicht-System. Genießen Sie die Vorteile einer regionalen Anstellung, sodass Sie jeden Tag wieder zu Hause sind. Unsere leistungsorientierte Vergütungsstruktur umfasst nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch zusätzliche Leistungsprämien und betriebliche Altersvorsorge. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsumfeld mit hohen Arbeitssicherheitsstandards. Ihre persönliche und berufliche Entwicklung ist uns wichtig, deshalb fördern wir gezielt Ihre Aus- und Weiterbildung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior-Vorrichter (m/w/d) für den erdverlegten Rohrleitungsbau merken
Junior-Vorrichter (m/w/d) für den erdverlegten Rohrleitungsbau

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | Halle

Wir suchen einen Junior-Vorrichter (m/w/d) für den erdverlegten Rohrleitungsbau in Halle (Saale). Der Stellenantritt erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet. Zu Deinen Aufgaben gehören die Ausführung aller Rohrbauarbeiten, die eigenständige Vermessung sowie das Herstellen von Schweiß- und lösbaren Verbindungen im Gashochdruckbereich. Nach einer intensiven Ausbildung hast Du die Möglichkeit, als Vorarbeiter Verantwortung zu übernehmen. Du bringst praktische Erfahrung im Tief- und Rohrleitungsbau sowie die erforderlichen Qualifikationen mit. Profitiere von einer attraktiven Vergütung und 30 Tagen Urlaub jährlich. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d) merken
Kunststoffschlosser / -schweißer (m/w/d)

System-Instandsetzung und Service GmbH | Bitterfeld-Wolfen

Ihre Aufgaben: Sie sind im Bereich Behälterbau und Rohrleitungsbau für Industrie, Gas- und Wasserversorgung tätig. Hauptsächlich fertigen Sie Baugruppen und Rohrleitungen sowie Behälter aus Kunststoff. +
Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) im Metallbereich merken
Schlosser (m/w/d) im Metallbereich

Weber Industrieller Rohrleitungsbau & Anlagenbau Merseburg GmbH & Co. KG | 06237 Leuna

Ihr Profil; Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich; Erfahrung im Rohrleitungsbau von Vorteil; Flanschenschulung nach DIN EN 1591- 4 wünschenswert (Schulung durch möglich); Vorrichterschulung wünschenswert (Schulung durch möglich); Selbstständige +
Weihnachtsgeld | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Rohrvorrichter in Erfurt

Rohrvorrichter in Erfurt – Handwerk zwischen Präzision, Wandel und Alltag

Wer sich als Rohrvorrichter in Erfurt wiederfindet, hat selten ein Phrasenhandwerk gewählt. Das ist keine brav nebeneinander stehende Montage am Band, sondern im besten Sinne ein Gewerk mit Eigensinn. Ich spreche aus Erfahrung – weniger von unzähligen Jahren, aber genug, um zu merken: Der Beruf ist ein seltsamer Mix aus Routine, Präzision und Improvisation, manchmal mit Hammer, öfter mit Gefühl. Und das im Herzen einer Stadt, die nicht stehenbleiben will – Erfurt wächst, schraubt, baut, saniert. Das spürt man spätestens, wenn das nächste größere Bauprojekt einen neuen Turnus einläutet und der Bedarf an erfahrenen Händen wieder in die Höhe schießt.


Der Beruf selbst – viel mehr als nur "Rohre zusammenschrauben". Man arbeitet mit Plänen, manchmal mit alten Zeichnungen, die schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben (kein Witz – das passiert hier öfter, als man glaubt), ein ander Mal mit modernen 3D-Ansichten, die so steril aussehen, dass einem fast der Respekt vor der Materie abhandenkommt. Dann liegt da ein Bündel aus Edelstahl, schwarzem Eisen oder Kunststoff und – Achtung, jetzt kommt’s – die Maße müssen nicht nur stimmen, sondern auch zur Architektur, zur Norm, zum Brandschutz. Wer da mit Halbwissen kommt, steht dumm da. Was viele unterschätzen: Die Schweißnähte, Biegegrade und Winkel sind selten einfach nur "nach Gefühl" zu setzen. Wer schludert, wird spätestens bei der Druckprobe kalt erwischt. So viel zur Theorie; im Alltag bringt einem ein guter Riecher aber fast mehr als der Kopf allein. Viele Kollegen – ich eingeschlossen – haben irgendwann ein Gespür für die Unwägbarkeiten: Kommt selten von allein, aber dafür bleibt es dann auch.


Manchmal frage ich mich: Warum eigentlich Erfurt? Klar, die Mittelachse Thüringens, gut angebunden, viel Industrie, viel alte Bausubstanz – aber auch eine Stadt, die mit ihren Modernisierungen gerne mal überregionalen Standard herausfordert. Gerade die letzten Jahre: Energiewende, neue Heizanlagen, Umbauten im Bestand – es wird ständig etwas erneuert. Das sorgt für Schwankungen beim Arbeitsaufkommen, keine Frage. In manchen Monaten flattern halbe Dutzend Aufträge binnen einer Woche herein, dann wartet man auf die nächste Großbaustelle. Was ich an Erfurt mag: Die Gewerke kennen sich, viele Aufträge laufen über kurze Wege. Wer einmal bewiesen hat, dass er bei Stromschienen oder Trinkwasserleitungen sauber arbeitet, kann mit Folgeaufträgen rechnen. Natürlich, schwarze Schafe gibt’s wie überall. Aber meistens spricht sich Qualität rum – auch ohne große Show.


Was den Lohn angeht – eine Frage, die gerne unter den Teppich gekehrt wird. Ich verstehe das nicht: Für Einsteiger sind aktuell 2.600 € bis 2.900 € drin, mit etwas Erfahrung und Zusatzqualifikation lässt sich in beiden Richtungen noch schrauben. Fachkräfte, die mit Gas- oder Hochdruckleitungen umgehen können, winken vereinzelt 3.200 € bis 3.600 €. Ich sage: nicht schlecht, aber mit den Löhnen in Ballungszentren wie München konkurriert man damit nicht. Dafür sind die Lebenshaltungskosten niedriger, und die Fahrzeiten – sagen wir mal – oft menschlich machbar. Wer’s ruhiger mag und trotzdem die Hände schmutzig haben will, kann hier glücklich werden.


Thema Technik: Stillstand gibt’s nicht, auch wenn so mancher Altgeselle den Kopf schüttelt, wenn mal wieder ein neues Messgerät oder eine App für die Leitungsverfolgung eingeführt wird. In Erfurt stoßen Traditionsbetriebe auf junge Firmen, die den Papierplan am liebsten nur noch als Backup im Werkzeugkasten tragen. Ob das immer gutgeht? Nicht zwangsläufig. Aber: Wer bereit ist, digital mitzuziehen, wird gebraucht, keine Frage. Weiterbildungen – Stichwort Schweißen nach neuen Normen, Isoliertechnik oder automatisierte Vermessung – lohnen sich, und zwar nicht nur für die Gehaltsklasse. Was viele Neueinsteiger unterschätzen: Einmal weitergebildet, heißt nicht für immer fertig. Wer steckenbleibt, landet irgendwann auf Baustellen, wo die frische Technik draußen bleibt. Muss man mögen, will aber nicht jeder.


Und dann das Alltagsleben: Die Arbeit ist selten simpel, öfter anstrengend, manchmal auch nervig – knappes Material, knappe Fristen, die Laune am Bau schwankt. Aber – jetzt kommt mein persönlicher Tick: Kaum ein Handwerk ist so sichtbar im wörtlichen Sinne. Wer durch Erfurt läuft und einen aufpolierten Hausanschluss oder eine frisch verschweißte Heizzentrale sieht – weiß, das war keine Fließbandarbeit. Am Ende bleibt das Gefühl, etwas gebaut zu haben, das Bestand hat. Und irgendwie, das sage ich aus Überzeugung, merkt man schnell: Als Rohrvorrichter schreibt man nicht nur Rechnungen, sondern auch ein Stück Stadtgeschichte mit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.