100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrvorrichter Cottbus Jobs und Stellenangebote

6 Rohrvorrichter Jobs in Cottbus die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrvorrichter in Cottbus
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer Rohrleitungsbau E-Hand/WIG (m/w/d) merken
Schweißer Rohrleitungsbau E-Hand/WIG (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Standort: Ludwigsfelde; Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet; Deine Aufgaben: Vorfertigung und Montage von erdverlegten Rohrleitungen auf unseren innerstädtischen Baustellen in Ludwigsfelde und Umgebung; Bau von Rohrleitungen und +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) merken
Schweißer (w/m/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Standort: Ludwigsfelde; Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet; Deine Aufgaben: Vorfertigung und Montage von erdverlegten Rohrleitungen auf unseren innerstädtischen Baustellen in Ludwigsfelde und Umgebung; Bau von Rohrleitungen und +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
WIG-Schweißer / Rohrschweißer (m/w/d) merken
WIG-Schweißer / Rohrschweißer (m/w/d)

expertum GmbH | Görlitz

Schweißer, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Metallbauer); Mehrjährige Berufserfahrung im Schweißen und in der Rohrleitungs- bzw. Metallbearbeitung; Gültige Schweißzertifikate (WIG 141, FM3/FM5 nach ISO 9606-1) erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweier im Anlagen- und Rohrleitungsbau (m/w/d) (Sofort einstellen) - NEU! merken
Facharbeiter Schweißtechnik (m/w/d) merken
Facharbeiter Schweißtechnik (m/w/d)

Dremo Personaldienstleistung GmbH | Boxberg/Oberlausitz

Ihre Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker, Rohrschlosser oder Schweißer. Erfahrungen als Vorrichter und im Rohrleitungsbau. WIG und MAG-Schweißkenntnisse. PKW-Führerschein zwingend erforderlich. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (d/w/m) merken
Schweißer (d/w/m)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Schweißerzeugnisse, DVGW-Bescheinigungen etc.) verfügen; Gültige Schweißprüfung am Blech oder Rohr, im Verfahren E-Hand (111) und im Verfahren WIG (141) mit der Werkstoffgruppe ab FM 3; Berufserfahrung im Stahl- oder Rohrleitungsbau; Zuverlässige, engagierte +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Cottbus

Rohrvorrichter Jobs und Stellenangebote in Cottbus

Beruf Rohrvorrichter in Cottbus

Rohrvorrichter in Cottbus – Kein Job für Menschen mit Angst vor schmutzigen Händen

Es gibt Jobs, die sieht man kaum, und doch spürt man sie bei jedem Dreh am Wasserhahn. Wer einmal – typisch Lausitz – mit Bauhelm und Zeichenblock zwischen Rohren stand, der weiß: Als Rohrvorrichter arbeitet man nicht „irgendwo im Hintergrund“, sondern da, wo der Puls der Industrie wirklich schlägt. Speziell in Cottbus, einer Stadt im (noch) strukturwandelnden Zentrum der Ostlausitz, ergibt diese Arbeit eine seltsame Mischung aus Stabilität, Handwerk – und Veränderungslust. Sicher ist: Wer als Berufsstarter oder erfahrener Handwerker den Sprung wagt, landet selten weich. Dafür aber mitten im Trubel der echten Technik.


Zwischen Kraftwerk, Chemie und Pipeline – das Nadelöhr Mensch

Worum geht’s? Kurzgefasst: Rohrvorrichter messen, schneiden, biegen und montieren Rohre – Punkt. Wer jetzt denkt, das sei bloß Routinemechanik, täuscht sich gewaltig. Es geht nicht um standardisierte „Wasserrohrbruch-Notdienste“; vielmehr werden beim Neubau und der Instandsetzung von komplexen Anlagen millimetergenaue Pläne zur Realität gebogen – industrielle „Maßarbeit“, die sich keinen Millimeter Schiefstand leisten kann. In Cottbus sind aktuell vor allem Kraftwerks-, Fernwärme- und Chemieanlagen die prägenden Branchen. Mit dem anrollenden Ausstieg aus der Braunkohle sitzen viele alteingesessene Firmen auf gepackten Werkzeugkisten, andere stemmen bereits die ersten Projekte im Energiesektor der Zukunft. Der Mensch bleibt das Nadelöhr – und zwar ein ziemlich versiertes.


Zwischen Ruß und Digitalisierung: Wer anpackt, kann was erleben

Neueinsteiger fragen sich: Was erwartet mich praktisch? Die Kurzfassung: Viel Stahl, Staub, Schweiß, scharfe Winkel – und dennoch ein überraschender Schub anspruchsvoller Technik. Wer glaubt, Rohrvorrichten sei der Inbegriff staubiger 80er-Jahre-Arbeit, irrt spätestens nach dem ersten Tag mit 3D-Isometrie, Lasermesstechnik und digitalen Planungsunterlagen im Container. Viele Betriebe in und um Cottbus – oft mittelständisch, selten glatt gebügelt, manchmal eigensinnig – investieren inzwischen ernsthaft in moderne Fertigung. Heißt: Wer hier lernt, kann Kreidezeichnung und CAD, Schraubenschlüssel und iPad – beruflicher Spagat inklusive. Der Ehrlichkeit halber: Vieles bleibt Handwerk mit mehr Körper als Klimbim. Aber der Wandel ist da, man spürt ihn an den Baustellenzäunen. Und manchmal auch unter der Haut.


Gehalt, Perspektiven, Praxisalltag: Was zählt wirklich?

Jetzt mal Butter bei die Fische: Lohnt sich der Einstieg? In Westdeutschland winken zuweilen rosigere Zahlen, doch auch in Cottbus muss sich ein ausgebildeter Rohrvorrichter nicht verstecken. Je nach Qualifikation und Hüttenzeit liegt das Monatsgehalt meist im Korridor zwischen 2.700 € und 3.500 €, mit der Option auf Zuschläge und steuerfreie Extras in Schichten oder auf Montage. Das klingt nach solidem Mittelmaß, ist im regionalen Vergleich aber alles andere als wenig. Gleichzeitig spürt man in einem knirschenden Arbeitsmarkt – ja, Fachkräfte fehlen wirklich, kein bloßes Schlagwort für Hochglanzbroschüren – einen leisen Sog Richtung Spezialisierung. Wer fit ist beim Schweißen, Prüfen oder Dokumentieren, bleibt gefragt. Mancher Betrieb fördert gezielt Weiterbildungen bis zum Schweißfachmann oder Vorrichtermeister. Notwendig sind: Lernbereitschaft, Durchhaltevermögen und ein gewisses Augenmaß, wenn es um Verantwortung geht. Fehler? Kosten Material. Und Nerven. Einkommen und Entwicklung aber wachsen mit – nicht immer geradlinig, dafür spürbar.


Cottbus und seine Besonderheiten – Keine Stadt wie jede andere

Was macht Cottbus speziell? Vielleicht ist es diese seltsame Mischung aus Transformationsdruck und Bodenständigkeit. Die Energie- und Bauindustrie sucht nach Plansicherheit, neue Technologien drängen heran – aber vieles riecht noch nach Kohle, Eisen und Verlässlichkeit. Wer hier anheuert, findet kurze Wege von der Baustelle in den Maschinenpark, direkte Ansagen und – nicht zu unterschätzen – oft erfahrene Kollegen mit rauer Schale, aber Herz am rechten Fleck. Zwischen Tradition und Umbruch wächst für Einsteiger ein Aufgabenfeld, das selten glamourös, aber ziemlich zukunftsfähig ist. Und ja: Wer Durchblick und Humor mitbringt, erlebt die Stadt spätestens nach Feierabend überraschend vielseitig. Bleibt zuletzt die Frage: Ist das schon Zukunft? Oder erst der Anfang? Ich würde meinen – das Handwerk schreibt hier jedenfalls noch lange nicht ab.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.