100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrschweißer Hannover Jobs und Stellenangebote

3 Rohrschweißer Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrschweißer in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d merken
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 28857 Syke

Als Tiefbaufacharbeiter, Rohrleitungsbauer oder Schweißer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Verlegung von Rohrleitungen und Kabelsystemen in Gas-, Trinkwasser-, Strom- und Telekommunikationsnetzen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Erstellung und Verfüllung von Rohrgräben und Baugruben sowie die Fertigung von Baugrubenverbaus. Sie arbeiten im öffentlichen Straßenbereich, inklusive dem Herstellen von Oberflächenbefestigungen wie Pflaster und Asphalt. Zudem bedienen Sie Baumaschinen wie Bagger und Radlader. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf oder erste Erfahrungen im Tiefbau sind erforderlich. Technisches Verständnis, manuelles Geschick und ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d merken
Tiefbaufacharbeiter / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d

CNG Nord / NL Wiesmoor | 28857 Syke

Wir suchen einen Tiefbaufacharbeiter bzw. Rohrleitungsbauer oder Schweißer (m/w/d) für unseren Standort in Syke bei Bremen. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle verlegen Sie Rohrleitungen und Kabelsysteme für Gas, Trinkwasser, Strom und Telekommunikation. Dazu gehört das Erstellen und Verfüllen von Rohrgräben und Baugruben, sowie das Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich. Sie bedienen Baumaschinen wie Bagger und Radlader. Eine abgeschlossene Ausbildung im Tiefbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich, Quereinsteiger mit Erfahrung sind ebenfalls willkommen. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig, idealerweise Klasse BE oder höher. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer:in (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Braunschweig | 38100 Braunschweig

Was für uns zählt. abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Rohrleitungsbauer:in (m/w/d) oder als Straßenbauer:in (m/w/d); Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; Qualifikation gemäß den Regelwerken GW 330 (PE-Schweißer) und GW 15 (Nachumhüllungen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Rohrschweißer in Hannover

Ein Blick in die Welt der Rohrschweißer in Hannover: Ein Beruf mit Charakter und Ecken

Wer sich in Hannover als Rohrschweißer versucht – ob ganz frisch nach dem Abschluss, als erfahrener Quereinsteiger oder mit dem Drang, endlich den nächsten Schritt zu machen – steht nicht nur mit der Schutzbrille vor dem Brenner. Sondern, man steht auch mitten in einer Stadt, die auf Industriegeschichte, Infrastruktur und Wandel setzt. Manchmal habe ich den Eindruck, hier wird an jeder zweiten Baustelle in irgendein Metallrohr geblickt, geschweißt, geprüft, geflucht. Aber falsch gedacht, dass das Schweißer-Dasein monotones Gewöhnungstier ist – im Gegenteil.


Typische Aufgaben – und warum „Rohr“ nicht gleich „Rohr“ ist

Rohrschweißer – wer glaubt, da gehe es um simple Längsnähte oder das endlose Zusammensetzen von Stahlröhren, kann gleich wieder einpacken. Klar, das Handwerkliche bleibt der Kern: Rohre aus verschiedenen Werkstoffen passgenau verbinden, Schweißgeräte einstellen, Schweißnähte prüfen. Aber das Spektrum in Hannover ist überraschend breit gefächert. Da sind einerseits die klassischen Großprojekte: Fernwärmeleitungen, Chemieverbindungen im Industriepark, Wasserwerke. Und dann die feinen, manchmal trickreichen Herausforderungen im Bereich Gebäudetechnik, Heizungsbau oder Automatisierungslösungen. Kein Tag gleicht dem anderen.


Drehen wir das mal um: Was muss man mitbringen?

Das klassische Bild – kräftige Hände, ein ruhiger Blick, zwischendurch ein Spruch auf den Lippen – passt nur halb. Was viele unterschätzen: Um als Rohrschweißer im industriellen Hannover bestehen zu wollen, braucht es nicht nur Fingerfertigkeit und technisches Knowhow. Es ist die Mischung aus zupackender Geduld, Respekt für Material und Maschine sowie, ganz ehrlich, einer guten Portion Situationshumor. Manchmal frage ich mich, ob nicht gerade die Momente, in denen eine Naht beim ersten Versuch gelingt, das eigentliche High der Woche sind.

Worauf es fachlich ankommt? Neben den gängigen Schweißverfahren – WIG, MAG, Orbitalschweißen, was auch immer gerade gefragt ist – sollte man flexibel bleiben. Die Projekte verändern sich, Anforderungen kommen mit Schwung daher. Und dann steht man plötzlich bei einem Energieversorger am Geländezaun und schwitzt doppelt: Einmal wegen der diffizilen Edelstahlleitung, zum anderen, weil das Zeitfenster für die Abnahme morgen abläuft.


Hannover als Standort – nicht bloß Mittelmaß

Hannover war nie Berlin, kein Hamburg vielleicht, aber unterschätzen darf man diesen Fleck auf der Karte nicht. Die kurze Anbindung an Auto- und Maschinenbau, Chemie, Energiewirtschaft: Schweißtechnik ist hier Möglichmacher. Viele Betriebe, manche weltbekannt, setzen auf hochwertiges Schweißer-Knowhow. Die Folge? Der Markt bleibt aufnahmefähig, allein schon deshalb, weil Fachkräfte fehlen. Wer solide arbeitet, kann sich seine Projekte und Auftraggeber oft aussuchen – aber auch das ist so ein Ding, das sich erst erschließt, wenn man einige Jahre im Geschäft ist.

Ein weiteres Thema, das mancher verdrängt: Sicherheit und Kontrolle. Wer in Chemieparks oder Kraftwerken schweißt, erlebt Vorschriften, wie sie im Lehrbuch stehen – plus die Realität: Kontrolleure mit Adlerblick, regelmäßige Prüfungen, Zertifikate, die man am liebsten im Brustbeutel tragen würde. Aber besser so, denn hier geht es um richtig was.


Verdienst, Weiterbildung und: Wo kann’s hingehen?

Die Frage nach dem Verdienst – ja, die schwebt immer im Raum. In Hannover ist das Spektrum erstaunlich variabel. Einstieg? Oft im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €, je nach Unternehmen und Vorgeschichte, nicht selten sind 3.400 € bis 3.800 € für Spezialisierte drin. Aber: Wer die dicken Aufschläge will, braucht mehr als nur einen Schweißerschein. Weiterbildungen – sei es zu Spezialverfahren, Prüftechniken oder branchenspezifischem Knowhow, etwa für die Energie- oder Chemiebranche – öffnen Türen. Hier und da fragt man sich zwischendurch, ob es nicht auch mal ruhiger gehen könnte, aber die Erfahrung zeigt: Wer bereit ist, sich ein paar neue Tricks in Sachen Technik, Sicherheit oder Digitalisierung anzueignen, bleibt gefragt.

Ach ja, Digitalisierung. Man glaubt kaum, wie viel sich schon verändert hat. Automatisierte Schweißroboter? Keine Utopie, sondern Realität in den großen Hallen der Stadt. Der Job bleibt also nicht stehen – und das ist gut so. Wen das reizt: Der Spagat zwischen traditioneller Handarbeit und Hightech-Steuerung macht den Alltag spannend, und ehrlich gesagt, auch ein wenig unberechenbar.


Fazit? Oder besser: Ein Fingerzeig für Suchende

Nein, ein Rohrschweißer in Hannover ist kein simpler „Stecker und Schweißer“. Es ist ein Beruf für Leute, die auf Details achten – und zugleich den Überblick behalten. Für die, die bereit sind, an sich zu arbeiten und ab und zu den Kopf schütteln, wenn sich Theorie und Baustellenwirklichkeit mal wieder gegenseitig austricksen. Am Ende, so meine Erfahrung: Wer solide arbeitet, mitdenkt und bereit ist, sich zu zeigen – findet in Hannover mehr als nur einen sicheren Job. Sondern einen Arbeitsplatz mit Charakter, wechselnden Perspektiven und, manchmal, überraschend guten Aussichten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.