100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrschweißer Trier Jobs und Stellenangebote

2 Rohrschweißer Jobs in Trier die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrschweißer in Trier
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d merken
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 55545 Bad Kreuznach

Als Monteur, Rohrleitungsbauer oder Schweißer (m/w/d) sind Sie für den Bau und die Verlegung von Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Fernwärme verantwortlich. Dazu gehören die Erstellung von Hausanschlüssen sowie eigenverantwortliche Druck- und Dichtigkeitsprüfungen. Wartungs-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten im Versorgungsnetz zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie montieren Rohre aus verschiedenen Materialien in Neubauprojekten und bei Sanierungen. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Beruf ist erforderlich, wobei Quereinsteiger mit Erfahrung willkommen sind. Ein Führerschein der Klasse B ist notwendig, wünschenswert sind zusätzlich die Klassen C und C1E. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Das sind Ihre Aufgaben: Eigenständige Leitung von Baustellen im Rohrleitungsbau von energietechnischen Anlagen; Steuerung der Arbeitsvorbereitung und Organisation der Bauablaufplanung in Ihrem Bereich; Überwachung der schweißtechnischen Ausführungsqualität +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Trier

Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Trier

Beruf Rohrschweißer in Trier

Wofür man in Trier einen ruhigen Puls – und ab und zu auch ein dickes Fell braucht

Es gibt diese Berufe, die sich beim Feierabend schwer abstreifen lassen – Rohrschweißer gehört, zumindest in Trier, eindeutig dazu. Wer glaubt, das sei ein Handwerk wie jedes andere, irrt. Ich habe mir im Kollegenkreis so manches Mal ein dickes Fell zugelegt, nur damit mir der Spott nicht in den Helm rutscht, falls beim Nahtsetzen doch ein kleiner Schlängler entsteht. Rohrschweißer in Trier – zugegeben, das klingt sperrig. Aber wenn man ehrlich ist: Wo im Leben wird’s schon wirklich glamourös, wenn es um richtige, handfeste Arbeit geht?


Zwischen Moselnebel und Edelstahl: Trierer Alltag im handfesten Takt

In Trier mischt sich das römische Erbe mit der Gegenwart wie kaum anderswo. Wer hier an großen Infrastrukturprojekten werkelt oder in kleineren Heizungsbaubetrieben seinen Alltag hat, merkt schnell: Das Schweißen von Rohren ist hier alles andere als ein aussterbender Beruf. Es braucht einen scharfen Blick, saubere Hände und vor allem – Geduld, auch wenn es in der Werkstatt mal nach Altöl und kaltem Kaffee riecht. Die Anforderungen an Präzision, Belastbarkeit und Materialkenntnis sind hoch. Denn es reicht eben nicht zu wissen, dass Stahl stinkt, wenn man’s schweißt und Aluminium seltsame Launen hat. Jeder Millimeter zählt. Ein gekrümmtes Rohr im Altbau? Da hilft keine Lasermessung, sondern Erfahrung – und manchmal Spucke.


Fachwissen ist das eine, Umgang mit dem Wandel das andere

Zwischen modernen Lüftungsanlagen, den alternden Fernwärmenetzen und industriellen Neuanlagen: Es gibt kaum einen Tag, an dem nicht irgendwo ein Praktiker oder eine Praktikerin gebraucht wird, der mit MIG, WIG oder Elektrode mehr anfangen kann als mit dem neuesten Smartphone-Trend. Aber, und das wird gerne übersehen: Die Technik verändert sich auch bei uns. Digitalisierung, automatisierte Schweißroboter – ja, die kommen auch langsam in die Trierer Werkshallen. Ob das jetzt jeden freut, darüber ließe sich trefflich streiten. Ich kenne alte Hasen, die schwören: „Kein Werkstück wird je so schön wie von Hand.“ Kann sein. Kann aber auch sein, dass das nächste Update dann doch jeder mitmachen muss, sonst steht man irgendwann schnaufend daneben, während der Roboter das Kaffeepäuschen ersetzt. Ein bisschen Technikaffinität schadet jedenfalls nicht – zumindest, wenn man sich den eigenen Arbeitsplatz nicht selbst wegautomatisieren will.


Vom eigenen Können leben – aber was ist es wert?

Gleich die Gretchenfrage, die laut ausgesprochen selten wird: Was verdient man eigentlich als Rohrschweißer in Trier? Ehrliche Antwort: Es hängt. Die meisten Betriebe zahlen im unteren bis mittleren Bereich das, was in der Region üblich ist – klassische Tarifbindung ist seltener geworden. Einstiegsgehälter starten realistisch bei etwa 2.600 € bis 2.900 €, wobei erfahrene Schweißer und Wechselwillige je nach Spezialisierung, Zertifikatslage und Betriebsgröße auch zwischen 3.100 € und 3.700 € erreichen können. Das ist solide, aber kein Goldesel – und mal ehrlich: Bei Wochenenddiensten oder einem Kraftwerksstillstand kann das mit Zuschlägen sehr schnell ganz anders aussehen. Aber darauf zu bauen? Würde ich persönlich nicht.


Zwischen Wertschätzung, Schweißperlen und der Frage: Und was jetzt?

Wer neu einsteigt, merkt schnell: Es herrscht ein gewisser Generationenwechsel auf den Baustellen. Viel Erfahrenes geht in Rente, die Jüngeren – vorsichtig formuliert – haben oft andere Vorstellungen von Arbeitswelt und Work-Life-Balance. Die Wertschätzung im Alltag ist... sagen wir durchwachsen. Festgestellt habe ich aber: Wer sauber arbeitet, verlässlich ist und auch mal eine Extra-Schicht schiebt, findet schnell Rückhalt im Team. Schulbank und Werkbank müssen sich nicht ausschließen – es wird viel Wert auf praktische Weiterbildung gelegt. In Trier gibt es einige gute Anlaufstellen, die Umschulungen und Schweißscheine für Spezialeinsätze anbieten. Was ich persönlich davon halte? Wer klug ist, sichert sich regelmäßig neue Qualifikationen – nicht, weil’s irgendein Amt verlangt, sondern weil die Anforderungen mit jedem Großprojekt steigen. Und manchmal, zwischen Grind und Schweißraupe, stellt man fest: Eigentlich ist das genau der Job, der zu Trier passt – bodenständig, präzise, immer ein bisschen rau, aber selten eintönig.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.