100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrschweißer Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

12 Rohrschweißer Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrschweißer in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Metallbauer Konstruktion - Schweißen / Instandhaltung / Metallkonstruktion (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.119-2830 merken
Konstruktionsmechaniker*in (d/m/w) Kennziffer: 25.119-2830

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH | 64283 Darmstadt

Bereitschaft zu diversen überbetrieblichen Ausbildungen in Fachrichtung; „Schweißtechnik Druckbehälter“; WIG-Schweißer Prüfbescheinigung nach DIN EN 9606-1 wünschenswert; Erfahrung im Schweißen von Stahlrohren und Konstruktionen sowie allgemeine Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Metallbauer Konstruktion - Schweißen / Instandhaltung / Metallkonstruktion (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d)

Dr. Baus GmbH Industrietechnik | 68519 Viernheim

Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Schlosser, Industriemechaniker, Mechatroniker oder KFZ-Mechaniker; Kenntnisse im Bereich Hydraulik und Pneumatik; Schweißerkenntnisse; Belastbarkeit und Flexibilität. 30 Tage Urlaub pro Jahr; Flexible Arbeitszeitgestaltung +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachhandwerker Sparte Fernwärme (m/w/d) merken
Fachhandwerker Sparte Fernwärme (m/w/d)

SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG | 67657 Kaiserslautern

Alternativ dazu, aufgrund von Erfahrungen, entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten; Schweißerkenntnisse, wäre wünschenswert; Kenntnisse von Aufbau und Funktion von Rohrleitungssystemen; Führerschein Klasse BE; Englischkenntnisse sind von Vorteil; Kundenorientierung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Das sind Ihre Aufgaben: Eigenständige Leitung von Baustellen im Rohrleitungsbau von energietechnischen Anlagen; Steuerung der Arbeitsvorbereitung und Organisation der Bauablaufplanung in Ihrem Bereich; Überwachung der schweißtechnischen Ausführungsqualität +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung / Vertriebsunterstützung (m/w/d) merken
Technischer Zeichner (m/w/d) Konstruktion - Arbeitsvorbereitung merken
MIG-/ MAG-Schweißer (m/w/d) merken
MIG-/ MAG-Schweißer (m/w/d)

Porn Marlener Metallverarbeitung GmbH | 77694 Kehl

Seit über 40 Jahren fertigen wir in Kehl-Marlen hochwertige Stahlteile für den Rohrleitungsbau. Unser Angebot umfasst die Produktion von maßgeschneiderten Pass- und Ausbaustücken sowie speziellen Rohrkupplungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen MIG-/MAG-Schweißer (m/w/d), der fundierte Kenntnisse in der Schweißtechnik mitbringt. Zu den Aufgaben gehören das Schweißen und Zusammenbauen von Bauteilen nach technischen Zeichnungen. Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge und Vermögenswirksamen Leistungen. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Unternehmens! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 68159 Mannheim

Aufgaben: Eigenständige und umfängliche Betreuung von Kunden in der Schweißtechnik nach interner Einarbeitung oder Ausbildung; Vorbereitung und Abnahme von Schweißer-, Arbeits- und Verfahrensprüfungen; Vorbereitung und Durchführung von Audits nach DIN +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Rohrschweißer in Karlsruhe

Zwischen Funkenflug und Fingerspitzengefühl: Der Rohrschweißer-Alltag in Karlsruhe

Karlsruhe am Morgen – zu früh, zu nebelig, zu direkt. Wer als Rohrschweißer hier seinen tagtäglichen Platz sucht, weiß: Es geht nicht um Routine, nicht ums stumpfe Verschweißen. Es geht um Präzision unter Druck, um Technik, die jeden Fehler gnadenlos aufdeckt, und um den Spagat zwischen altem Handwerk und neuer Industrie. Ach, und um eine ordentliche Portion Geduld. Die braucht es spätestens, wenn beim Großprojekt im Rheinhafen wieder mal nichts nach Plan läuft.


Aufgaben? Zwischen Hitze, Stahl und Verantwortung

Ein Rohrschweißer in Karlsruhe stapelt selten tief. Klar, arbeiten wir an Pipelines, Energieleitungen, Industrieanlagen – alles, was Wasser, Gas oder Chemie zuverlässig von A nach B schleusen muss. Aber die Verantwortung, die mit jedem sauber geführten Brenner kommt, ist oft unterschätzt. Ein schlecht gesetzter Nahtzug, ein Moment der Unachtsamkeit, und schon sucht man tagelang nach einem Leck – am liebsten natürlich nicht auf der eigenen Baustelle.

Schweißen ist kein reines Muskelspiel. Wer zum ersten Mal ein WIG-Gerät in der Hand hält, wünscht sich manchmal zehn Finger mehr; Schweißnaht prüfen, Fittings ausrichten, Schutzgas feintunen. Es ist eine Fingerübung und Kopfsache, das merkt man spätestens, wenn’s ums Certifikat geht. Und, ehrlich: Es klingt härter als es oft ist. Aber eben auch riskanter als viele ahnen.


Die Region als Bühne: Warum Karlsruhe kein Schweiß-Traumland, aber auch kein Brachland ist

Man könnte meinen, im Rheintal ist Schweißen längst ein Auslaufmodell – Automatisierung, CAD, Roboter, alles im Vormarsch. Doch wer die Industrie in Karlsruhe wirklich kennt, weiß: Handarbeit ist hier alles andere als verschwunden. Zwischen Energiewende und Rückbau alter Chemieanlagen, zwischen Visionen für die neue Nahwärmenutzung und dem guten alten Rohrleitungsneubau – der Bedarf an spezialisierten Schweißern schwankt selten. Gefühlt gibt’s für jede tech-lastige Innovation mindestens drei klassische Aufträge, die trotzdem von Hand erledigt werden müssen.

Was viele unterschätzen: Die regionale Industrie ist bunt. Zwischen großen Playern wie den Energieversorgern, mittelständischen Anlagenbauern und kleinen Installationsbetrieben ist genug Abwechslung geboten. Wer Lust auf Dauerstaub, monotone Serienfertigung oder den Charme einer orgelnden Produktionslinie hat, ist hier aber fehl am Platz. Vieles läuft projektbasiert, der Mix aus Stadt und Umland, zwischen Kran, Schutt und Kaffeemaschine. Klingt romantisch? Ist es nicht – aber auch nicht frustrierend.


Markt, Geld – und das Gefühl, gebraucht zu werden

Reden wir Tacheles: Verdienen kann man als Rohrschweißer in Karlsruhe durchaus solide. Das Einstiegsgehalt startet bei etwa 2.800 €. Wer einige Jahre auf dem Buckel hat, Erfahrung mit diversen Schweißverfahren (MAG, WIG, Orbitalschweißen) und am besten noch Zusatzqualifikationen mitbringt, kann locker 3.200 € bis 3.700 € erreichen. In Spezialprojekten, bei komplexen Montageeinsätzen oder mit mehreren Verfahren in der Tasche, schiebt sich der Satz auch zu 4.000 € hoch – aber selten dauerhaft.

Apropos Wertschätzung: Einen Rohrschweißer findet man nicht wie Sand am Rhein. Qualifizierte Leute werden gesucht, besonders, wenn neben dem Schweißschein noch Baustellenerfahrung oder die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten dazu kommt. Was auffällt: Weniger die Papierqualifikationen zählen, als vielmehr der gute Ruf, einmal verlässlich und präzise abzuliefern. Ein „Kann der Schweißen?“ ist hier mehr wert als das längste Zeugnis. Aber: Stressresistenz, Bereitschaft zur Wochenendarbeit, manchmal auch zu Montagen bis Freiburg oder Pforzheim – es wird viel gefordert.


Zwischen heute und Morgen: Komfortzone war gestern

Wer in dieser Sparte noch darauf hofft, sich mit einem einzigen Schweißverfahren durchzuschlagen, wird irgendwann ausgebremst. Technische Erweiterungen – Digitalisierung in der Schweißnahtdokumentation, 3D-Lasermessung, tragbare Ultraschallgeräte für Inspektionen – setzen zunehmend neue Maßstäbe. Gerade jüngere Rohrschweißer, so mein Eindruck, haben's leichter, sich diesen Wandel zu eigen zu machen. Für altgediente Kollegen manchmal ein Fluch, weil die Technik nicht im Blut liegt. Für Umsteiger oder Berufseinsteiger aber: eine echte Chance, sich schnell zu positionieren und am Ball zu bleiben.

Die Weiterbildungsangebote in Karlsruhe und Umgebung (Industrie- und Handwerkskammer, spezialisierte Bildungszentren) sind vielschichtig und praxisnah. Module für neue Verfahren, Workshops zu Qualitätskontrollen, sogar Crashkurse zum Arbeitsschutz mit dem letzten Stand der Technik – klingt trocken, ist aber heute der Zündfunke, um sich gegen Automatisierung zu behaupten.


Konturen eines Berufs mit Charakter

Nein, ein glamouröser Job ist das nicht – niemand hält feierliche Reden für die perfekte Rundnaht. Aber er steckt voller Eigenheiten, kleinen Triumphen, dem unauffälligen Stolz, wenn nach zwölf Stunden die Anlage dicht ist und der Kunde nickt. Ist das etwas für alle? Sicher nicht. Für manche wiederum genau das richtige Maß an Widerstand, Hitze und Verantwortung. Manchmal frage ich mich, warum mehr Leute nicht diesen Weg gehen – vielleicht, weil sie noch nie gespürt haben, wie viel Fingerspitzengefühl hinter einem scheinbar simplen Funkenflug steckt. In Karlsruhe, zwischen Rhein, Hardt und digitalem Wandel, bleibt dieser Beruf jedenfalls eine Nische für Leute mit Hang zur Genauigkeit und dem Mut, auch mal gegen den Strom zu schweißen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.