100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrschweißer Bonn Jobs und Stellenangebote

16 Rohrschweißer Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrschweißer in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d merken
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 65549 Limburg

Als Monteur, Rohrleitungsbauer oder Schweißer (m/w/d) gestalten Sie den Bau von Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Fernwärme. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Hausanschlüssen sowie Wartungsarbeiten in Versorgungsnetzen. Sie führen Druck- und Dichtigkeitsprüfungen durch, während Sie Rohre aus PEHD, Stahl, Guss und PVC bearbeiten und montieren. Darüber hinaus sind Sie für die Dokumentation und Aufmaßvorbereitung zuständig. Eine abgeschlossene Ausbildung im Rohrleitungsbau oder verwandten Berufen ist erforderlich. Sie bringen idealerweise einen Führerschein der Klasse B mit und besitzen mindestens Deutschkenntnisse auf Level B2. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d merken
Monteur / Rohrleitungsbauer / Schweißer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 59757 Arnsberg

Wir suchen einen Monteur, Rohrleitungsbauer oder Schweißer (m/w/d) für unseren Einsatzort in Arnsberg bei Möhnesee. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet mit der Kennziffer 2024-0242. Ihre Aufgaben umfassen den Bau und die Erstellung von Versorgungsleitungen sowie Wartungsarbeiten in Versorgungsnetzen. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Rohrleitungsbauer, Anlagenmechaniker oder verwandte Berufe vorweisen können. Wünschenswert sind auch gültige Schweißerprüfungen nach DVGW und ein Führerschein der Klasse B. Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik merken
Kombi-Ausbildung zur*zum Brandmeister*in (m/w/d) mit der Erstausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in (m/w/d) in der Fachrichtung Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Während der Ausbildung erwirbst Du den Grundschein für Schweißer*innen, nimmst an verschiedenen Fachlehrgängen teil und übst die Metallbearbeitung, das Sägen, Fräsen und Bohren nach Maßvorgaben in der betriebseigenen Werkstatt. +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG, Direktion Mitte-West, Bereich Limburg | Limburg an der Lahn

Erfolgreich abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung im Straßen-, Kanal- und/oder Rohrleitungsbau; Berufserfahrung im Straßen-, Kanal- und/oder Rohrleitungsbau von Vorteil; Erfahrung im Pflasterbau von Vorteil; Erfahrung als PE-Schweißer +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG AG | Direktion Mitte-West | Bereich Limburg | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker / Servicetechniker / Schweißer m/w/d merken
Anlagenmechaniker / Servicetechniker / Schweißer m/w/d

SPIE Lück GmbH | 57072 Siegen

Werde Anlagenmechaniker im Rohrleitungsbau in Siegen bei SPIE Lück! Du gestaltest innovative Projekte in einem engagierten Team und bringst deine Expertise im Industrie- und Gewerbeservice ein. In dieser Vollzeitstelle bist du verantwortlich für die Montage und Instandhaltung von Rohrleitungen und Armaturen. Zu deinen Aufgaben gehören das Schweißen und die Installation von PE- und Gussrohrsystemen für Trinkwasser und Erdgas. Zudem montierst du technische Gasleitungen und bereichserweiternde Systeme. Nutze deine Chance, Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Corporate Benefit SPIE Lück GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fertigungsmitarbeiter mit Schweißkenntnissen (w/m/div.) - befristet merken
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Facharbeiter:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Limburg (Hessen)

Erfolgreich abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung im Straßen-, Kanal- und/oder Rohrleitungsbau; Berufserfahrung im Straßen-, Kanal- und/oder Rohrleitungsbau von Vorteil; Erfahrung im Pflasterbau von Vorteil; Erfahrung als PE-Schweißer +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer/-in (m/w/d) merken
Schweißer/-in (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited | 52428 Jülich

Wir suchen dringend einen Schweißer (m/w/d) für unseren Standort in Jülich. ETC ist ein international tätiges High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung spezialisiert hat. Als Anbieter von Projektmanagement und Ingenieurdienstleistungen sind wir ein bedeutender Zulieferer der Kernenergiebranche. Unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards gewährleistet den verantwortungsvollen Umgang mit sensibler Technologie. Zudem bieten wir innovative Lösungen in anderen Marktsegmenten, insbesondere durch unser Tochterunternehmen Pronexos, das sich auf Carbonfaserprodukte fokussiert. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Barrierefreiheit | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d) merken
Schweißfachmann / Mitarbeiter Schweißtechnik (m/w/d)

W & K Gesellschaft für Industrietechnik mbH | 65589 Faulbach

Ausbildung im Bereich Mechanik, Schweißtechnik, Metallbau oder vergleichbar; Erste Erfahrung im Rohrleitungsbau und Schweißtechnik; Technisches Verständnis, idealerweise Kenntnisse in DIN EN 1090 und 3834; Erfahrung im Umgang mit technischen Zeichnungen +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d) merken
Schweißfachmann als Bauleiter Rohrleitungsbau (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 50667 Köln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken, bundesweit

Das sind Ihre Aufgaben: Eigenständige Leitung von Baustellen im Rohrleitungsbau von energietechnischen Anlagen; Steuerung der Arbeitsvorbereitung und Organisation der Bauablaufplanung in Ihrem Bereich; Überwachung der schweißtechnischen Ausführungsqualität +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Rohrschweißer in Bonn

Rohrschweißer in Bonn: Zwischen Funkenflug, Fachkräftemangel und feiner Nase

Wenn ich an einen Tag als Rohrschweißer in Bonn denke, mischen sich in meinem Kopf Qualm, präzises Handwerk und eine launische Wetterlage vom Rheintal. Die wenigsten träumen sich vermutlich in diesen Beruf, aber diejenigen, die’s tun – die entscheiden sich nicht zufällig dafür, tagtäglich Millimeterarbeit, Rostparolen und ordentlich Respekt vor Metall zu vereinen. Da steckt Überzeugung drin, manchmal auch Sturheit. Aber eins vorweg: Wer noch glaubt, ein Schweißgerät sei bloß die Bastelbude für den schnellen Reparaturjob, sollte dringend seinem Bild ein Update gönnen.


Wie tickt der Bonner Arbeitsmarkt für Rohrschweißer?

Klar, man kann sich den Luxus leisten, zu schimpfen: „Fachkräftemangel hier, zu wenig Nachwuchs da, alles wird schlechter.“ Man kennt diesen Grundton. Aber in Bonn ist das Thema ernst – und, ich sage mal: ein zweischneidiges Schwert. Einerseits trifft die Industrie am Rhein auf einen Pool an älteren, erfahrenen Kräften, die das Geschäft aus dem Effeff kennen; andererseits schielen die Unternehmen schon heute besorgt auf ihre Auftragsbücher von morgen. Ohne Frischblut sieht’s düster aus, da hilft kein Schönreden.

Besonders gefragt ist aktuell eine Mischung aus Altbewährtem und Hightech. Wer als Quereinsteiger mit technischen Ambitionen hereinschneit – oder sein Wissen auffrischen will – trifft auf eine dynamische Gemengelage. Anlagenbau, Energieversorgung, Chemie – allesamt Felder, die in Bonn stark vertreten sind. Aber (und das wird oft unterschätzt): Nicht jede Stelle ist gleich spannend, nicht jeder Betrieb tickt wie der andere. Es gibt die familiengeführten Mittelständler, die ihren Schweißern nach Jahren schon fast die Kaffeevorlieben anmerken, und auf der anderen Seite die Großprojekte, bei denen man manchmal nur eine Personalnummer ist. Vorteil Bonn: Hier drängt sich beides auf engem Raum zusammen. Was das für die Praxis heißt? Auswahl, aber auch Impuls für das eigene Selbstverständnis.


Königsdisziplinen und Stolperfallen: Von WIG bis Druckprobe

Wer als Rohrschweißer unterwegs ist, weiß: WIG, MAG, Elektrodenschweißen – das sind mehr als bloße Abkürzungen. In Bonn, wo Gasnetze, Fernwärmeleitungen und industrielle Anlagen die Landschaft prägen, merkt man: Hier fängt die Kunst im Detail an. „Könnte mein dreißigjähriger Ich noch diese Naht legen?“ – so eine Frage schleicht sich bei regelmäßigen Wiederholungsprüfungen ins Hinterstübchen.

Was viele unterschätzen: Neben der Technik braucht es einen sechsten Sinn. Oft sind es die Nuancen, die am Ende entscheiden – ein Hauch zuviel Schweißstrom, ein Tick zu wenig Nachlauf. Ich habe Kollegen erlebt, die mit einer Hand am Helm und der anderen am Arbeitsalltag jonglieren – und dabei nach Feierabend trotzdem zugeben: Materialkunde ist kein abgeschlossenes Kapitel, sondern eine endlose Fortbildung. Kein Berufsfeld für Eintänzer, die meinen, nach drei Wochen alles zu kennen.


Verdienst, Verantwortung – und der Fangzaun zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Jetzt mal Klartext: Nicht jeder, der ein paar saubere Nähte zieht, springt direkt auf das Lohntreppchen. Gerade als Berufseinsteiger liegt der Durchschnitt in Bonn oft zwischen 2.800 € und 3.000 €, selten darunter, manchmal etwas mehr – je nachdem, wie fit man wirklich ist. Mit einigen Jahren Praxis, ein paar Zusatzqualifikationen (Druckgeräterichtlinie? Klar, wer’s kann, wird gebraucht), pendelt sich das Gehalt meist zwischen 3.200 € und 3.700 € ein, gelegentlich darüber, wenn’s richtig anspruchsvoll wird. Die Bandbreite ist real, aber glauben Sie mir: Die guten Jobs wachsen auch hier nicht an den Bäumen. So ehrlich muss man sein.

Manchmal fragt man sich: Bleibt bei all dem Anspruch, den Prüfungen und Zertifikaten, die Lust am Beruf? Überraschenderweise: Ja, oft sogar. Denn es ist eben nichts Alltägliches, Ventile für die Wasserversorgung zu schweißen oder Verbindungen zu ziehen, die Jahrzehnte halten sollen. Was vielen fehlt, ist nicht der Kick, sondern – kurioserweise – der Respekt für die eigene Arbeit. Bonn ist da ein eigentümliches Pflaster: Die Stadt kann bescheiden und stolz zugleich sein. Die beste Kombi, wie ich finde.


Technik im Wandel und Weiterkommen – bleibt alles anders?

Klar, Digitalisierung und Robotik machen auch vor der Schweißkabine nicht Halt. Automatisierte Prozesse schleichen sich ein, neue Prüfmethoden kommen – und trotzdem: Ohne das Auge, ohne das Gespür des Handwerkers, wird aus einem Schweißautomaten kein echter Rohrschweißer. Weiterbildung? Absolut zentral, von der zerstörungsfreien Prüfung bis zu Speziallehrgängen für neue Werkstoffe. Wer hier den Anschluss verpasst, wird schnell zum Zaungast im eigenen Beruf.

Vielleicht bin ich da altmodisch, aber Bonn lebt in dieser Branche von der Mischung: Alte Schule und Neugier, Routine und Risikobereitschaft. Wer einsteigt, dem wird viel abverlangt – dafür winken ein sicherer Job und die Aussicht, eine unterschätzte, aber tragende Rolle zu spielen. Hand drauf: Es gibt ehrlichere, aber kaum anspruchsvollere Berufe. Und auf dem Nachhauseweg über die Kennedybrücke, mit den Funken noch am Overall – fühlt sich das manchmal einfach gut an.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.