100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrschweißer Berlin Jobs und Stellenangebote

7 Rohrschweißer Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrschweißer in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer Rohrleitungsbau E-Hand/WIG (m/w/d) merken
Schweißer Rohrleitungsbau E-Hand/WIG (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Werde Teil unseres Teams als Schweißer im Rohrleitungsbau (E-Hand/WIG) in Ludwigsfelde! Du bist verantwortlich für die Vorfertigung und Montage von erdverlegten Rohrleitungen in urbanen Baustellen. Dabei arbeitest du an Rohrleitungen für Gas, Fernwärme, Dampf und Wasser. Du benötigst gültige Schweißerzeugnisse und Berufserfahrung im Stahl- oder Rohrleitungsbau. Zuverlässigkeit und Engagement sind für uns essenziell. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 10115 Berlin

Und Stahlbau; Gültige Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d) merken
Instandhaltungsmechaniker:in (w/m/d)

Berliner Wasserbetriebe | 10115 Berlin

Und Stahlbau; Gültige Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, idealerweise als Blech-/Rohrschweißer MAG, WIG und E-Hand der Werkstoffgruppen FM1/FM3/FM5 oder Kunststoffschweißer PG1/2; Führerschein Klasse B; Fähigkeit zum Lesen von technischen +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Berliner Wasserbetriebe | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur / Schweißtechniker (m/w/d)

Borsig GmbH | 10115 Berlin

DEIN PROFIL; Schweißfachingenieur (m/w/d), Schweißtechniker (m/w/d); Erfahrungen im Rohrleitungs-, Apparate- oder Kesselbau sowie als Schweißer/-in und gute Kenntnisse auf dem gesamten Gebiet der Schweißtechnik; Bereitschaft zur Kooperation mit Kunden +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Rohrleitungsbauer / Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

HSE-Bewusstsein und eine klare Teamorientierung im beruflichen Alltag; Erfahrungen im Bereich Erdgasnetze sind wünschenswert; Du bist ausgebildeter PE-Schweißer (m/w/d) und/oder Stahlschweißer (m/w/d) und/oder bringst Kenntnisse in der Bedienung eines +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (d/w/m) merken
Schweißer (d/w/m)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Wir suchen einen Schweißer für den Rohrleitungsbau in Ludwigsfelde, der zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit starten kann. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Vorfertigung und Montage von erdverlegten Rohrleitungen sowie Schweißarbeiten nach Plan und Isometrie. Sie sollten praktische Erfahrung im Stahl- oder Rohrleitungsbau mitbringen und über die erforderlichen Qualifikationsnachweise wie Schweißerzeugnisse verfügen. Zudem sind eine Schweißprüfung im E-Hand (111) und WIG (141) notwendig. Eine zuverlässige, engagierte und gewissenhafte Arbeitsweise ist unerlässlich. Ein Führerschein der Klasse C1 rundet Ihr Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (w/m/d) merken
Schweißer (w/m/d)

FRIEDRICH VORWERK SE & Co. KG | 14974 Ludwigsfelde

Wir suchen einen erfahrenen Schweißer (m/w/d) im Rohrleitungsbau für unseren Standort in Ludwigsfelde. Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Vorfertigung und Montage erdverlegter Rohrleitungen in Ludwigsfelde und Umgebung sowie den Bau von Rohrleitungen für Medien wie Gas und Wasser. Voraussetzung sind gültige Schweißerzeugnisse für E-Hand (111) und WIG (141). Berufserfahrung im Stahl- und Rohrleitungsbau ist wünschenswert. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Rohrschweißer Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Rohrschweißer in Berlin

Rohrschweißer in Berlin: Beruf zwischen Flamme und Fortschritt

Stellen wir uns Folgendes vor: Es ist sieben Uhr morgens, irgendwo in Berlin, und der typische Bürodunst hat noch nicht eingesetzt. Da stehe ich also, Helm in der Hand, meinen doch etwas zu arg nach Eisen riechenden Overall an, die Hände kribbelig – nervös oder fokussiert, schwer zu sagen. Eines ist klar: Wer sich hier als Rohrschweißer beweisen will, der braucht mehr als bloßen Mut, sich dem Lichtbogen entgegenzustellen. Berlin tickt anders. Großstadtlärm, ein Häusermeer, darunter kilometerweise Leitungen, Gas, Wasser, Heizungsrohre kreuzen den Boden wie ein überdimensioniertes Spinnennetz. Und irgendwo im Verborgenen halten wir das Ganze am Laufen. So unspektakulär das in der Außenwirkung wirken mag – für viele aber Alltag, knisternd zwischen Hochtechnologie und Knochenarbeit. Wirklich, man unterschätzt das schnell.


Schweißen, das klingt erstmal nach Funkenschlag und Schweißperlen. Aber was heißt das konkret? Die Anforderungen wachsen, nicht nur technisch. An Schweißer in Berlin werden grundlegende Fertigkeiten erwartet, klar – aber oft auch ein gehöriges Maß an Flexibilität und Stressresistenz. Es ist keine Seltenheit, dass sich Arbeitsorte im Tagesverlauf ändern: heute im Keller einer Altbauvilla, morgen auf einer Baustelle am S‑Bahnhof, übermorgen vielleicht schon in einer Lebensmittelfabrik in Spandau. Es gibt landesweit Normen, klar, aber Berlin? Die Stadt verlangt Genauigkeit, Eigenverantwortung und einen ziemlich ausgeprägten Sinn für Improvisation. Wer glaubt, Schweißen sei reiner Standard – der irrt. Mal fehlt die Rohrschelle, mal zwickt die Decke, mal will das Rohr partout nicht dorthin, wo es soll. Da hilft kein Lehrbuch. Manchmal, ehrlich gesagt, hilft nur ein halb lauter Fluch und dann irgendein Trick, den man vom Kollegen gelernt hat. Oder war es der Onkel? Egal, Hauptsache es hält dicht.


Was noch viele unterschätzen: Ohne ständiges Lernen läuft wenig. Die Technik entwickelt sich schnell, und gerade in Berlin sind die Ansprüche hoch. Neue Werkstoffe, automatisierte Schweißverfahren, digitale Prüfmethoden – es ist nicht alles Flamme und Handarbeit wie früher. Die einen befürchten, dass Maschinen alles übernehmen, die anderen rechnen mit ständig neuen Prüfungen und Zertifikaten. Die Wahrheit? Liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Schweißschein und Software-Update. Ich habe den Eindruck, wer heutzutage den Anschluss nicht verlieren will, muss ab und zu über den eigenen Schatten springen – und abends eben noch die Fortbildung mitnehmen. Auch wenn’s nervt: Wer in modernen Anlagen, etwa bei Berliner Energieversorgern oder in der Industrie, arbeiten will, kommt an der Digitalisierung nicht vorbei. Das ist keine Drohung, sondern nüchterne Realität. Aber, und das ist der eigentliche Trost: Wer flexibel bleibt, hat in Berlin nach wie vor alle Chancen, sich einen Platz zu sichern.


Was verdiene ich als Rohrschweißer in Berlin? Die Zahlen schwanken – kein Witz, mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie man es anstellt. Als Berufseinsteiger muss man meist mit 2.500 € rechnen, mit ein, zwei Spezialkursen und ein paar Jahren Erfahrung sind 2.900 € bis 3.400 € durchaus drin. Die Schalttafel-Löter in den Werken haben manchmal sogar etwas mehr, wenn die Qualifikationen stimmen. Und in den großen Energiesparten finden sich gelegentlich Ausschläge nach oben, aber das ist kein Dauerzustand. Wohlgemerkt: Es gibt auch die andere Seite – Firmen, die den Lohn drücken, weil sie denken, dass eh jeder Schweißdraht gleich brennt. Tut er aber nicht. Und ein guter Schweißer lässt sich ungern abspeisen, jedenfalls die meisten, die ich kenne.


Was bleibt? Das Gefühl, gebraucht zu werden. Berlin kämpft mit alter Bausubstanz, Energieumbau, wachsenden Wohnvierteln. Da sind Rohrschweißer gefragt wie selten. Die Zukunft? Sagen wir so: Wer anpacken kann, sich jede Woche ein bisschen weiterentwickelt und die Stadt nicht scheut – der findet hier mehr als nur Arbeit. Eher schon einen eigenwilligen Lebensrhythmus zwischen Rost, Risiko und, ja, gelegentlichem Handwerkerstolz. Is' kein leichter Job. Muss es ja auch nicht sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.