100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrisolierer Nürnberg Jobs und Stellenangebote

3 Rohrisolierer Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrisolierer in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Isolierer - Montage / Blechkonstruktion / Baustelle (m/w/d) merken
Isolierer - Montage / Blechkonstruktion / Baustelle (m/w/d)

Workwise GmbH | 90403 Nürnberg

Entdecke unser attraktives Jobangebot als Isolierer in der Montage, Blechkonstruktion und auf Baustellen (m/w/d)! Profitiere von kostenlosen Getränken, Süßigkeiten und Snacks sowie Weihnachtsgeld und individueller Fortbildungsunterstützung, wie das Zertifikat zur Brandschutzfachkraft. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Eine starke Teamkultur ist uns wichtig – regelmäßige Team-Events fördern den Zusammenhalt. Bewirb dich jetzt einfach über Workwise in nur wenigen Minuten, ganz ohne Anschreiben! Verfolge den Status deiner Bewerbung live und werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Isolierer/-in (m/w/d) merken
Isolierer/-in (m/w/d)

Workwise GmbH | 90403 Nürnberg

Entdecke aufregende berufliche Möglichkeiten als Isolierer/-in (m/w/d) mit attraktiven vermögenswirksamen Leistungen von 39,98 €. Freue dich auf eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaubsanspruch und kostenlose Getränke wie Wasser und Kaffee. Unser Angebot umfasst Weihnachtsgeld und individuelle Fortbildungsunterstützung, beispielsweise zur zertifizierten Brandschutzfachkraft. Wir garantieren eine leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz. Teamkultur wird bei uns großgeschrieben: Regelmäßige Team-Events fördern den Zusammenhalt. Bewirb dich schnell und unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben und mit Live-Statusverfolgung deiner Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Isolierfacharbeiter / Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (m/w/d) merken
Isolierfacharbeiter / Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (m/w/d)

Workwise GmbH | 90403 Nürnberg

Wir bieten spannende Fortbildungsmöglichkeiten, darunter die Qualifikation zur zertifizierten Brandschutzfachkraft. Bei uns erwarten dich attraktive, leistungsgerechte Vergütung und ein unbefristeter Arbeitsplatz. Wir fördern eine starke Teamkultur durch regelmäßige Team-Events, die den Zusammenhalt stärken. Wenn unser Jobangebot als Isolierfacharbeiter / Isolierer für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (m/w/d) dein Interesse weckt, ist die Bewerbung in nur wenigen Minuten über Workwise möglich. Verfolge den Status deiner Bewerbung live und erlebe einen unkomplizierten Bewerbungsprozess. Wir freuen uns, dich in unserem Team bei R+L Dämmtechnik GmbH willkommen zu heißen! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rohrisolierer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Rohrisolierer Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Rohrisolierer in Nürnberg

Rohrisolierer in Nürnberg: Zwischen Papphülse und Pioniergeist

Es gibt Berufe, an denen läuft man vorbei – wortwörtlich. Die Rohre irgendwo im Bauch eines Gebäudes, versteckt hinter Wändern, unauffällig gedämmt mit grauem Mantel und reichlich Handarbeit: Das Reich der Isoliererinnen und Isolierer. In Nürnberg, das ist keine Kleinigkeit mehr. Hier wächst die Stadt, werden Bürobauten teils im Jahrestakt hochgezogen, Wohnprojekte entstehen, die Transformation von Industrieflächen sowieso. Und mittendrin: Leute wie wir, die Röhren nicht nur abdichten, sondern Energieverluste stoppen, Brandschutz sicherstellen und – so wird’s jedenfalls gesagt – die Häuser ein bisschen leiser machen.


Ich habe manchmal das Gefühl, dass der Beruf Rohrisolierer fast so etwas wie ein Blindfleck in der Bauwirtschaft ist. Klar, baust du kein Dach, verlegst du keine Fliesen, sondern schneidest, klebst, schraubst, wickelst, drehst Papier, Steinwollschalen oder Kautschukmatten um Leitungen jeder Größe. Klingt unromantisch? Vielleicht. Wer aber genau hinschaut, erlebt in Nürnberg einen Sektor, der fast schon leise brummt. Wärmeschutz ist in Zeiten teurer Energie kein Nischenthema mehr. Die Dämmstandards werden strenger, der CO₂-Druck auf Gebäude wächst. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Leuten, die wissen, wie man richtig dämmt, brandschutzt, und zwar so, dass der Schacht später wieder zugeht und alles funktioniert. Da reicht kein Schnellschuss. Das ist Handwerk und Präzisionssache – kein Pfusch, eher chirurgische Kleinstarbeit mit Metermaß und Dichtmasse.


Aber wie schaut es konkret aus – für Einsteiger oder Wechsler, die vielleicht aus einem anderen Baugewerk kommen, oder überhaupt auf der Suche nach einem Beruf mit Substanz sind? Zuerst muss man den Alltag aushalten können. Ja, mal im Sommer auf dem Dachboden, dann wieder im Kellergewölbe, nie wirklich in der Öffentlichkeit. Die Arbeit riecht nach Glaswolle und Explosion aus dem Dosenkleber. Aber sie bleibt abwechslungsreich: Heute einen Kindergarten isolieren, morgen eine Industriehalle, übermorgen in einem Sanierungsobjekt aus den Fünfzigern. Sogar das Technikum der Uni Nürnberg baut um, habe ich gehört – Spezialisten für komplexe Leitungsnetze werden wie selbstverständlich eingeplant. Manche sagen, das Handwerk werde zu oft unterschätzt. Kann man bestätigen.


Und Nürnberg? Tja, diese Stadt bietet nicht nur solide Auftragslage – wie viele Bautage braucht die Region überhaupt noch für all die Wohn- und Gewerbeprojekte? Die Gehälter spiegeln den Mangel an Fachkräften und die technisch gestiegenen Anforderungen durchaus wider. Die meisten Einstiegsgehälter landen bei ungefähr 2.600 € bis 2.900 €, wer sich als erfahren oder spezialisierter Isolierer durchsetzt, kann durchaus in Richtung 3.200 € oder sogar 3.600 € kommen. Je nach Betrieb, Baustelle, manchmal nach Glück und eigenem Können. Große Industriebetriebe – Chemieparks im Süden, Energieversorger oder die Messe – bestellen oft bei den gleichen lokalen Fachfirmen. Das eigene Netzwerk und ein wenig Fingerspitzengefühl für den richtigen Auftrag helfen, keine Frage. Oder, ehrlich gesagt: Manchmal auch einfach im richtigen Moment zur Stelle sein.


Was viele unterschätzen, ist der technische Wandel in unserer Branche. Es ist ja nicht mehr „grob umwickeln und fertig“. Brandschutzklappen, hoch effiziente Dämmstoffe, neue Klebetechnologien, wachsende Dokumentationspflichten durch digitale Baustellen-Apps – man muss mehr denken und weniger stumpf machen, als manchen lieb wäre. Wer also glaubt, er könne hier einen ruhigen Job als „Rohrmäntelüberzieher“ haben, wird ab und zu überrumpelt. Weiterbildungschancen sind da, insbesondere im Bereich Energieeffizienz, Brandschutz oder bei größeren Firmen Richtung Teamleitung. Aber – und das ist das einzig Ehrliche: Es bleibt ein Knochenjob mit ganz eigenen kleinen Glücksmomenten. Ich erinnere mich an den Tag, als wir nach zwölf Stunden Schweiß, Staub und Schnittfesten ein komplettes Kellergeschoss isoliert hatten. Ein Kollege sagte beim Feierabendbier: „Merkt keiner, was wir gemacht haben. Aber wenn wir’s nicht gemacht hätten, würde es jeder spüren.“ Recht hat er.


Kurzum: Wer als Rohrisolierer in Nürnberg arbeiten will, bekommt einen echten, handfesten Beruf mit Sinn (und dem abendlichen Gefühl, wirklich etwas geschafft zu haben). Manchmal fragt man sich, warum das so wenige Leute wissen. Vielleicht sind wir doch die heimlichen Stützen einer Stadt, die mehr auf uns baut, als es an der Oberfläche je sichtbar wird. Man merkt’s erst bei Frost – oder wenn’s in der Leitung plötzlich rauscht.