100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rohrisolierer Krefeld Jobs und Stellenangebote

3 Rohrisolierer Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rohrisolierer in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Isolierfacharbeiter/in / Industrie-Isolierer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Isolierfacharbeiter/in / Industrie-Isolierer/in (m/w/d)

CELSEO | 53840 Troisdorf

Als angehender Industrie-Isolierer schützt du Gebäude, Anlagen und Menschen vor Feuer, Hitze, Kälte und Lärm. Du nutzt Dämmstoffe und baust Schutzkonstruktionen, um Industrie- und Heizungsanlagen effektiv zu isolieren. Dies trägt zur Energieeinsparung bei und unterstützt den Umweltschutz. Die Dr. Starck Unternehmensgruppe bietet seit 75 Jahren umfassende Dienstleistungen in Isoliertechnik, Gebäude- und Umwelttechnik sowie im Rohrbau. Als Industriedienstleister deckt das Unternehmen das gesamte Spektrum für Privathaushalte und Industrie ab. Von der Entwicklung bis zur Montage steht Dr. Starck für Qualität und persönliche Betreuung. +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Isolierfacharbeiter/in / Industrie-Isolierer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Isolierfacharbeiter/in / Industrie-Isolierer/in (m/w/d)

CELSEO | 53721 Siegburg

Als angehender Industrie-Isolierer (m/w/d) schützt du Gebäude, Anlagen und Menschen vor Feuer, Hitze, Kälte und Lärm mit Dämmstoffen und Konstruktionen. Richtig isolierte Industrie- und Heizungsanlagen sind in Zeiten des Umweltschutzes essenziell für die Energieeinsparung. Die Dr. Starck Unternehmensgruppe bietet seit 75 Jahren umfassende Dienstleistungen in Isoliertechnik und Rohrbau. Als Industriedienstleister deckt das Unternehmen das gesamte Spektrum für Privathaushalte und Industrie ab. Von der Entwicklung bis zur Montage wird höchste Qualität garantiert. Vertraue auf Dr. Starck für erstklassigen Isolierschutz in der Gebäude- und Umwelttechnik. +
Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in (m/w/d) merken
Rohrisolierer Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Rohrisolierer Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Rohrisolierer in Krefeld

Unsichtbare Arbeit, die zählt: Alltag und Ausblick für Rohrisolierer in Krefeld

Wärmedämmung? Wer auf Baustellen in Krefeld unterwegs ist, sieht sie selten als Hauptattraktion – höchstens als graue Matten am Anlagenrand. Aber genau hier, im Herzen des Gewerbes, steckt die Arbeit der Rohrisolierer. Der Beruf ist ein Handwerk mit unauffälligem Profil. Kaum jemand ruft vor Begeisterung: Ich will Rohrisolierer werden! Und doch – vielleicht gerade deshalb hat das Metier einen ganz eigenen Reiz. Besonders wenn man am Anfang steht. Oder wenn man mitten im Berufsleben darüber nachdenkt, ob’s nochmal einen Dreh geben soll.


Die Sache mit den Händen – und dem Kopf. Aufgaben und Anforderungen

Rohrisolierer, das klingt grob – hämmert, klopft, schneidet wahrscheinlich. Ja, stimmt alles, aber das greift zu kurz. Präzision, Geduld und ein Verständnis für Materialeigenschaften sind mindestens genauso wichtig wie Kraft. Die Kollegen hier in Krefeld werkeln im Kraftwerksneubau ebenso wie im Altbau-Rückbau oder beim Nachrüsten in Chemiebetrieben. Die Stadt lebt vom Wandel: Altes Stahlwerk, neue Energietechnik – jede Leitung, die irgendwo Wärme oder Kälte transportiert, muss isoliert werden. Was viele unterschätzen: Ohne die Fachkenntnisse über Dämmschichten, Feuchtigkeitsschutz und technische Richtlinien ginge gar nichts. Wer sauber arbeitet, sorgt nicht nur für Energieeinsparung, sondern verhindert auch Bauschäden – heimliches Sicherheitsventil für sämtliche Anlagen. Das verlangt nicht nur den Muskeln was ab, sondern auch dem Kopf.


Zwischen Handwerk, Technik und regionaler Perspektive

Jetzt könnte man meinen, in Krefeld tickt das alles nach dem alten Muster. Doch das würde der Wirklichkeit nicht gerecht. Die Nachfrage nach Rohrisolierern ist spürbar gestiegen – und zwar nicht bloß, weil überall Wärmewende und Energiesparen gepredigt werden. Die industrielle Seite der Stadt (man denke nur an die vielen Chemieanlagen und die zunehmende Bedeutung von Prozesswärme) sorgt dafür, dass die Jobs nicht abreißen. Andererseits: Monotone Routinen? Fehlanzeige. Wer Spaß daran hat, sich auf verschiedene Baustellen einzulassen, wird hier kaum Langeweile spüren. Hin und wieder raucht der Kopf, wenn die Isolierstärken angepasst werden müssen oder in Lüftungsschächten der Platz knapp wird. Kurzum: Idealer Beruf für Leute, die keine Lust auf stumpfen Trott haben.


Verdienst, Alltag und stille Anerkennung

Die Gretchenfrage: Was kommt am Monatsende dabei herum? Unterm Strich lässt sich sagen: Wer als Einsteiger startet, kann in Krefeld mit 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Je nach Erfahrung, Spezialisierung und Betrieb sind 3.100 € bis 3.500 € drin – aber wirklich „reich“ wird in diesem Beruf niemand. Allerdings: Wer die Chance ergreift, sich weiterzubilden oder sich in Spezialfirmen zu behaupten, landet schon mal in ganz anderen Sphären. Was viele dabei übersehen – man genießt Respekt im Betrieb, ist geschätzt auf jeder Baustelle. Die Leute kennen die Kollegen vom Isoliergewerk oft nur, weil die anderen ohne sie frieren oder schwitzen würden – das ist stille Anerkennung, die nicht jeder Job bietet.


Kleine Anekdote und ein Blick nach vorn

Ich erinnere mich an einen Montagmorgen am Rheinhafen. Der Nebel hing über dem Kanal, drinnen in der Anlieferung liefen drei Bauleiter mit zerknittertem Plan durch die Halle. Alle redeten durcheinander. Am Ende war es ein Rohrisolierer, der mit einem Griff zum richtigen Material und zwei Handgriffen die Isolierung abdichtete. Niemand hat’s groß beachtet – aber das Problem war gelöst. Genau das macht diesen Beruf aus: Es braucht Menschen, die sehen, was sonst keiner sieht, und anpacken, wo andere nur Schultern zucken.


Fazit – oder doch lieber Ausblick?

Wer jetzt noch zögert, ob das Handwerk eine Zukunft hat, sollte genauer hinsehen: Krefeld bleibt Industrieregion, die Anforderungen steigen, nicht sinken. Die Technik ändert sich, Dämmstoffe und Maschinen werden moderner – ja, klar, auch die Arbeitskleidung wird irgendwann freundlicher (hoffentlich). Aber das Entscheidende bleibt: Ohne tüchtige Hände und einen wachen Blick für Details kommt hier kein Betrieb weit. In diesem Sinne: Manchmal machen gerade unscheinbare Berufe das große Ganze erst möglich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.