100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Robotereinsteller München Jobs und Stellenangebote

4 Robotereinsteller Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Robotereinsteller in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker (alle Geschlechter) merken
Servicetechniker (alle Geschlechter)

Sepro Robotique GmbH | Bayern

Führender Hersteller von Industrierobotern: Wer täglich an und mit Zukunftstechnologien arbeiten möchte, ist bei der SEPRO genau richtig! SEPRO ist als Hersteller von Linearrobotern für die Kunststoff-Spritzgießtechnik Marktführer in Europa. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software- und Applikationsspezialist für Laborautomation (m/w/d) merken
Software- und Applikationsspezialist für Laborautomation (m/w/d)

Chromsystems Instruments & Chemicals GmbH | 82166 Gräfelfing

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt im Testen und Validieren: Sie prüfen die Software auf unseren Testplattformen, verifizieren vollständige Workflows mit unseren Pipettierrobotern und entwickeln eine durchdachte Teststrategie. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software- und Applikationsspezialist für Laborautomation (m/w/d) merken
Software- und Applikationsspezialist für Laborautomation (m/w/d)

Chromsystems GmbH | 82166 Gräfelfing

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt im Testen und Validieren: Sie prüfen die Software auf unseren Testplattformen, verifizieren vollständige Workflows mit unseren Pipettierrobotern und entwickeln eine durchdachte Teststrategie. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software- und Applikationsspezialist für Laborautomation (m/w/d) merken
Robotereinsteller Jobs und Stellenangebote in München

Robotereinsteller Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Robotereinsteller in München

Robotereinsteller in München – Zwischen Präzisionsarbeit und digitaler Unruhe

Die Roboter stehen in München nie still. Zumindest kommt es mir manchmal so vor, wenn ich vor einem dieser weißgrauen Metallarm-Gewirr stehe – irgendwo zwischen Messstraße und Produktionsstraße, zwischen Lärm und Laserscanner. Wer in der bayerischen Landeshauptstadt als Robotereinsteller arbeitet, bekommt ein Stück Zukunft in die Finger gedrückt. Manchmal fühlt es sich nach Routine an, oft aber nach Experimentierfeld. München: Hier wollen alle Innovation, aber bitte mit Hand und Fuß.


Was macht ein Robotereinsteller genau? Kurz gesagt: Ohne uns fährt keine Linie rund, kein Karosserieteil sitzt perfekt, keine Schweißnaht ist verlässlich. Das Einstellen, Kalibrieren und Testen von Industrierobotern ist nichts, was man nebenbei mit halbem Auge erledigt. Die „Kollegen aus Stahl“ sind von Natur aus sensibel – und zwar nicht nur für Zehntelmillimeter, sondern auch für falsche Parameter. Eine bewegte Mischung aus klassischem Feingefühl und moderner Schnittstellen-Kompetenz ist gefragt. Wer den Schraubenschlüssel nur zur Zierde trägt, scheitert spätestens beim ersten Software-Update.


Überhaupt: Was viele unterschätzen – Robotereinstellen verlangt heute mehr als Muskelgedächtnis und Technikaffinität, es ist ein Beruf an der Schnittstelle. Handwerkliches Geschick braucht es ebenso wie digitale Sturheit. Die einen kommen aus der Automatisierungstechnik, andere aus der klassischen Mechatronik, wieder andere haben sich schleichend aus dem Maschinenbau in das Metier geschraubt (und praktisch alle kennen den Geruch von Schmieröl und kalten Pausenräumen am Münchner Stadtrand). Unterm Strich: Es trifft sich das technische Mittelfeld – Meister, erfahrene Fachkräfte und die Pragmatiker im Blaumann.


Das Arbeitsumfeld? München liefert dafür einen ziemlich eigenen Mix. Die großen Automobilwerke stellen den Ton ein – BMW, Zulieferer, Hidden Champions mit Doppelschichtbetrieb. Dazu eine Handvoll Mittelständler, Forschungslabore, Start-ups mit Hang zum Prototypenwahn. Wer als Robotereinsteller unterwegs ist, sitzt selten am selben Platz. Mal Produktionshalle, mal Versuchsanlage, mal tief in der IT-Ecke mit zu viel Kaffee. Und manchmal auch einfach im Transporter vor dem nächsten Einsatzort; zwischen Sendlinger Feld und Garching ist man schneller im Stau als am Ziel. Das ist Realität – charmant? Nicht immer.


Und das Finanzielle? Nüchtern betrachtet verdienen Robotereinsteller in München mehr als in vielen anderen Regionen – 3.000 € bis 3.800 €, je nach Erfahrung, Spezialisierung und manchmal auch aufgrund von Verhandlungsglück. Einsteiger müssen sich eher bei 2.700 € bis 3.100 € orientieren. Klar: Lebenshaltungskosten in München – ein eigenes Kapitel. Aber im Vergleich zum einfachen Industrieelektriker oder Anlagenbediener hat dieser Job seine Vorzüge. Und die Zeiten, in denen sich Einsteiger jahrelang mit Billigverträgen in der Produktion herumplagen mussten, sind eindeutig vorbei. Wer Fachwissen zeigt, muss sich nicht verstecken.


Was heißt das für Berufseinsteiger, Wechselwillige – oder diejenigen, die keine Lust mehr aufs Fließband haben? Man kommt nicht drum herum, sich permanent weiterzubilden. Jedes größere Werk, jeder Mittelständler hier investiert in Vernetzung, Sensorik, Datenanalyse – der klassische „Roboterflüsterer“ ist inzwischen fast so sehr Datentechniker wie Mechaniker. Und nein, damit meine ich nicht die vielzitierte Angst vor Job-Verlust durch Automatisierung: Wer bereit ist, sich mit neuen Systemen, neuen Programmierumgebungen und diesen oft unausgegorenen Testständen herumzuschlagen, wird gebraucht. Permanentes Lernen, das ist eher Last als Spaß – zumindest an schlechten Tagen.


München spielt eine Sonderrolle: Die Werkbank ist digitaler, die Konkurrenz quirliger, der Anspruch an Qualität hoch wie nirgends. Manchmal nervt das, dann wiederum fühlt es sich so an, als wäre man Teil eines ziemlich komplexen Puzzles. Ein Puzzle, das sich dauernd umbaut. Und wer weiß – vielleicht ist genau das die eigentliche Kunst am Robotereinstellen in München: Mitten im Maschinenlärm zu wissen, wann man zuhören, nachjustieren oder einfach mal den Stecker ziehen muss. In jedem Fall mehr Berufung als Einbahnstraße – zumindest, wenn man wach bleibt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.