100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Robotereinsteller Hamburg Jobs und Stellenangebote

4 Robotereinsteller Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Robotereinsteller in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Uncrewed Systems Technician (f/m/d) merken
Uncrewed Systems Technician (f/m/d)

ATLAS MARIDAN ApS | 20095 Hamburg

Führen Sie Operationen mit unbemannten Systemen wie dem Sea Cat AUV, Sea Wolf AUV und Valor ROV in unterschiedlichen marinen Umgebungen durch. Zu Ihren Aufgaben gehört die umfassende Dokumentation der Fertigung des Sea Cat AUV, einschließlich der FAT-Testverfahren. Sie unterstützen bei der Erstellung technischer Dokumentationen, Benutzerhandbücher und Schulungsmaterialien für die entwickelten autonomen Systeme. Sie sollten über eine technische Ausbildung in Elektronik, Akustik oder Mechanik verfügen und relevante Berufserfahrung in diesen Bereichen mitbringen. Zudem sind Sie erfahren in internationalen Teams und verfügen über einen starken praktischen Hintergrund. Die Bereitschaft zu reisen und maritime medizinische Prüfungen zu bestehen, ist ebenfalls Voraussetzung für diese Position. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uncrewed Systems Technician (f/m/d) merken
Uncrewed Systems Technician (f/m/d)

ATLAS MARIDAN ApS | 28195 Bremen

Führen Sie Operationen mit unbemannten Systemen wie dem Sea Cat AUV, Sea Wolf AUV und Valor ROV in verschiedenen maritimen Umgebungen durch. Erfassen Sie umfassende Dokumentationen über die Herstellung des Sea Cat AUV, einschließlich FAT-Testverfahren. Unterstützen Sie die Entwicklung technischer Dokumentationen, Benutzerhandbücher und Schulungsmaterialien für autonome Systeme. Ideal sind Kenntnisse in Elektronik, Akustik, Mechanik oder umfassende Erfahrung in verwandten Bereichen. Bringen Sie Erfahrung in der Fertigung aus den Bereichen Akustik, Elektronik oder Robotik mit. Sie arbeiten in internationalen Teams und sind bereit, Medizintests für maritime Einsätze zu bestehen und zu reisen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uncrewed Systems Technician (f/m/d) merken
Uncrewed Systems Technician (f/m/d)

ATLAS MARIDAN ApS | 24103 Kiel

Erleben Sie die Zukunft der Meeresforschung mit unseren unbemannten Systemen, darunter Sea Cat AUV, Sea Wolf AUV und Valor ROV. Wir dokumentieren jeden Schritt, von der Herstellung des Sea Cat AUV bis zu FAT-Testverfahren und -dokumentationen. Unser Team entwickelt umfassende technische Dokumentationen, Benutzerhandbücher und Schulungsmaterialien für autonome Systeme. Mit einem fundierten technischen Hintergrund in Elektronik, Akustik oder Mechanik sind wir bestens gerüstet. Unsere internationalen Teams arbeiten eng zusammen, um innovative Lösungen zu schaffen. Wir suchen teamfähige Experten, die bereit sind, maritime medizinische Prüfungen zu bestehen und weltweit zu reisen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Uncrewed Systems Technician (f/m/d) merken
Uncrewed Systems Technician (f/m/d)

ATLAS MARIDAN ApS | 23539 Lübeck

Als erfahrenes Teammitglied für uncrewed systems wie Sea Cat AUV, Sea Wolf AUV und Valor ROV koordinieren Sie operationale Aktivitäten in verschiedenen maritimen Umgebungen. Sie sind verantwortlich für die umfassende Dokumentation des Sea Cat AUV, inklusive FAT-Testverfahren. Ihre Expertise in Elektronik, Akustik oder Mechanik ergänzt die Entwicklung technischer Dokumente, Benutzerhandbücher und Schulungsmaterialien. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Fertigung mit einem Fokus auf Elektronik, Robotik oder verwandte Industrien mit. Teamarbeit in internationalen Gruppen ist für Sie selbstverständlich. Zudem sind Sie bereit, maritime medizinische Prüfungen zu bestehen und für Schulungs- sowie Operationsaktivitäten national und international zu reisen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Robotereinsteller Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Robotereinsteller Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Robotereinsteller in Hamburg

Im Maschinenraum der Automatisierung: Robotereinsteller in Hamburg – ein Erfahrungsbericht zwischen Technik-Tüftelei und Praxisschweiß

Man muss schon ein gewisses Maß an neugierigem Pragmatismus mitbringen, um sich in Hamburg als Robotereinsteller durchzubeißen. Glauben Sie mir, hier an der Elbe fließt nicht nur Wasser, sondern auch ganz schön viel Technik in die Hallen. Früher hätte man vielleicht gedacht: Wer hier Roboter „einstellt“, hat hauptsächlich einen Schraubenschlüssel in der Hand. Aber so einfach ist das nicht mehr. Die klassischen Handwerkswege – Kabel abisolieren, Relaisklacken, Schubladenweisheiten – die sind natürlich immer noch Teil des Geschäfts. Doch wer zu lange an ihnen festhält, dem droht, von der Welle der Automatisierung kurzerhand überrollt zu werden.

Was hauptsächlich zählt: Sie müssen Technik nicht nur verstehen, sondern auch fühlen. Das mag pathetisch klingen, aber wer je zur Nachtschicht zwischen Roboterzellen unterwegs war, wird wissen, wie eigen die Atmosphäre dort ist. Hamburg ist ein Spezialfall: Hier sitzen zwar etliche Mittelständler mit Fertigungs-Tradition, aber eben auch Global-Player, die mit der Latte einmal quer über den Hafenkai reichen. Die Koexistenz von Innovation und hanseatischer Bodenständigkeit ist dabei keine hohle Phrase. In der Praxis bedeutet das für die Robotereinsteller: Alles kann, nichts muss – aber wer’s kann, ist schneller gefragt als das „Moinsen“ am Werktor verhallt.

Damit will ich nicht sagen, der Einstieg sei ein Kinderspiel. Im Gegenteil. In kaum einem anderen Job meiner Laufbahn habe ich so viele kleine Frustmomente erlebt: Das Speichern einer sensiblen Achskurve, die trotz Wochenend-Sonderschicht wieder mit Fehlermeldung abschmiert. Ein neuer Kollege, der im ersten Jahr die Übersicht zwischen SPS und Steuerpult erst nach zwei Kannen Kaffee gefunden hat. Oder diese Sache mit den Kundenwünschen, die nie ganz kompatibel mit den realen Taktzeiten sind. Wenn ich eins aus Hamburgs Automatisierungslandschaft gelernt habe, dann dies: Humor hilft. Auch – oder gerade – bei rauer Luft und gewollt rauem Ton unter Technikverrückten.

Jetzt, das Geld. Vorsicht, keine rosarote Brille: Einstiegsgehälter als Robotereinsteller in Hamburg liegen häufig bei 2.800 € bis 3.100 €. Klingt solide, ist aber im Vergleich zu anderen Technikjobs mit vergleichbaren Verantwortlichkeiten eher Mittelmaß. Wenn Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Nachtschichten zusammenkommen, sind 3.200 € bis 3.800 € drin – in Einzelfällen und mit einer gesunden Portion Eigeninitiative rutschen auch 4.000 € über den Tisch. Wer jedoch glaubt, einfach mit „Plug & Play“ zu starten, wird schnell Ernüchterung erleben. Letzteres scheint ohnehin mehr Legende als gelebte Praxis zu sein.

Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist nicht Kür, sondern Pflicht. Kaum ein Berufsfeld hat sich in Hamburg so rasant entwickelt wie die Robotik-Inbetriebnahme. Wer hier nicht regelmäßig Schulbank drückt (manchmal auch im sprichwörtlichen Sinn in staubigen Industrielehrgängen in Wilhelmsburg oder Billbrook), bleibt zwangsläufig auf der Strecke. Die Steuerungen werden flexibler, die Schnittstellen zu KI und Remote-Support wachsen. Und trotzdem: Am Ende steht man doch selbst an der Anlage, wenn der Greifer nicht mehr loslässt – und weiß für einen Moment nicht, ob man den Maschinenbau oder doch sich selbst neu kalibrieren muss.

Die Jobsicherheit? Durchwachsen solide. Der Fachkräftebedarf bleibt hoch – was nicht wundert bei dem Maß an Technik und Automatisierung allein im Umland. Aber wer ehrlich ist, sieht auch: Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit. Pluggen, patchen, debuggen – alles muss mitgedacht werden. Routine gibt es, aber eben nur, bis das nächste Software-Update kommt. Was bleibt? Ein Beruf, der weniger Handbuch und mehr Handschlag ist. Ich für meinen Teil – durchaus streitbar – bleibe dabei: Ohne eine gewisse Portion Leidenschaft für Technik und Menschen läuft hier nichts. Oder, wie man im Norden sagt: Butter bei die Fische. Wer Spaß daran hat, ständig umzudenken, nachzujustieren und den Alltag zwischen Roboterarm und Menschengespür auszubalancieren, ist in Hamburgs Werkshallen besser aufgehoben als anderswo. Nicht immer bequem, aber selten langweilig.