25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitation Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

118 Rehabilitation Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitation in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung merken
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung

BG ETEM | 65183 Wiesbaden

Starte dein Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ in der spannenden Branche der Rehabilitation und Entschädigung. Unsere gesetzliche Unfallversicherung in der Region West, einschließlich Köln, Düsseldorf und Wiesbaden, bietet dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Wir legen großen Wert auf Work-Life-Balance und unterstützen deine mentale Gesundheit aktiv. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind bei uns auf Top-Niveau integriert, um dir eine abwechslungsreiche Ausbildung zu ermöglichen. Profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und werde Teil einer innovativen Behörde. Über 4 Millionen Menschen in mehr als 200.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG Verkehr - Bezirksverwaltung Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Das duale Studium Sozialversicherung (B. A.) mit dem Schwerpunkt Unfallversicherung bietet eine attraktive Karriere im gehobenen Dienst. Im innovativen Blended Learning-Format kombinierst du Theorie und Praxis, beginnst frühzeitig in der Unfall- und Berufskrankheitenbearbeitung. Du erhältst Einblicke in der BG-Unfallklinik und der Praxis für spezielle Unfallchirurgie, während abwechslungsreiche Vorlesungen in Rechtswissenschaften, Medizin, Ökonomie und Psychologie deine Kompetenzen erweitern. Zudem profitierst du von monatlichen Studienbezügen von ca. 1.745 Euro brutto und einer Jahressonderzahlung. Die Studiengebühren werden übernommen, und du erhältst kostenfreie Unterkunft und Verpflegung. Individuelle Unterstützung durch erfahrene Ausbildende rundet das umfassende Bildungsangebot ab. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU! merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 55116 Mainz

Der Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung bereitet Sie umfassend auf eine Karriere in der gehobenen Sachbearbeitung vor. In nur drei Jahren erlangen Sie an der BG RCI und der Hochschule in Bad Hersfeld wertvolles juristisches, medizinisches und ökonomisches Wissen. Sie entwickeln die Fähigkeiten, um individuelle Lösungen für Versicherten zu erarbeiten. Zudem beraten Sie Mitgliedsunternehmen rund um den Versicherungsschutz und die Beitragsberechnung. Diese praxisnahe Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, um Sie optimal auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU! merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 69117 Heidelberg, Mainz

Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir an unseren Standorten in Heidelberg und Mainz Studienplätze im dualen Bachelor-Studiengang (B.A.) für gesetzliche Unfallversicherung an. In drei Jahren bereiten wir Sie auf die gehobene Sachbearbeitung bei der BG RCI und an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vor. Sie erwerben juristische, medizinische und ökonomische Kenntnisse sowie Fähigkeiten im wissenschaftlichen Denken. Dies ermöglicht Ihnen, individuelle Lösungen für unsere Versicherten zu entwickeln. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Betreuung von Versicherten nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. Darüber hinaus koordinieren Sie Heilverfahren in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) Bereich Allgemeine Leistungen merken
Teamleiter (m/w/d) Bereich Allgemeine Leistungen

R+V Betriebskrankenkasse | 65183 Wiesbaden

Ärztliche Behandlung, neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Auslandsbehandlungen, Ernährungsberatung, Fahrkosten, Haushaltshilfe, Heilmittel, Kinderkrankengeld, Krankenhausbehandlung, Künstliche Befruchtung, Mutterschaftsgeld, Psychotherapie, Rehabilitationssport +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung â Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung â Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

Starte jetzt Dein Studium im Sozialversicherungswesen an der Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld! Dich erwartet eine abwechslungsreiche Ausbildung in Medizin, Psychologie, Recht und Ökonomie, die Dich zum Allroundtalent macht. Genieße flexible Online-Studienphasen kombiniert mit wertvollen Präsenzzeiten. Mit einer Vergütung von 1.744 € monatlich und zusätzlichen Sonderzahlungen bist Du finanziell unabhängig. Zudem decken wir alle Kosten für Deinen Aufenthalt auf dem Campus, einschließlich Unterkunft und Verpflegung. Du hast 30 Tage Urlaub jährlich und freie Tage an Heiligabend sowie Silvester – bewirb Dich noch heute! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Gynäkologie - Rehabilitationsklinik in Hessen (m/w/d) im Großraum Frankfurt - Wiesbaden - Mainz - RefNr. S26511 merken
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin – Schwerpunkt Rheumatologische Rehabilitation merken
Oberarzt/Oberärztin (m/w/d) Innere Medizin – Schwerpunkt Rheumatologische Rehabilitation

Doc PersonalBeratung GmbH | 65388 Schlangenbad

Wir suchen eine engagierte Oberärztin oder einen Oberarzt (m/w/d) für eine angesehene Rehabilitationsklinik in Schlangenbad. Sie verfügen über eine Facharztanerkennung in Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie. In dieser Festanstellung tragen Sie Verantwortung in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt. Als zentrale/r Ansprechpartner/in meistern Sie medizinische Fragestellungen der Rehabilitation. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team gewährleisten Sie eine patientenorientierte Versorgung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie den Heilungsprozess aktiv mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztliche Tätigkeit Gynäkologie & Rehabilitation — Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) merken
Ärztliche Tätigkeit Gynäkologie & Rehabilitation — Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d)

Doc PersonalBeratung GmbH | 65388 Schlangenbad

Wir suchen dringend eine ärztliche Fachkraft im Bereich Gynäkologie für eine Rehabilitationsklinik in Schlangenbad. Diese Position ist sowohl für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung als auch für erfahrene Fachärztinnen und -ärzte geeignet. Die Anstellung erfolgt direkt beim Klinikträger, unterstützt von Doc Personal Beratung, die die Bewerber bis zum Vertragsabschluss begleiten. Zu den Aufgaben gehören die medizinische Betreuung von Patientinnen, gynäkologische Untersuchungen sowie die Erstellung individueller Rehabilitationspläne. Auch die Dokumentation von Befunden und das Verfassen von Entlassungsberichten sind Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Bewerbungen sind kostenfrei und unkompliziert! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter Ernährungsberatung (w/m/d) merken
Teamleiter Ernährungsberatung (w/m/d)

MEDIAN Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg | 65183 Wiesbaden

Das Leistungsspektrum des MEDIAN Reha-Zentrum Wiesbaden-Sonnenberg umfasst die medizinische Rehabilitation im Heil- und Anschlussheilverfahren der medizinischen Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Kardiologie/ Innere Medizin und Psychosomatik +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit MEDIAN Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenberg | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Rehabilitation in Wiesbaden

Zwischen Patienten, Paragraphen und Perspektivwechsel – Berufseinstieg in der Rehabilitation in Wiesbaden

Warum landen eigentlich so viele mit einer therapeutischen Ausbildung ausgerechnet in der Reha – und was ist dran am Bild vom „Sozial-Motor“ Wiesbaden? Fragen wie diese habe ich mir selbst gestellt, damals zwischen Studium und dem ersten Arbeitstag, wahrscheinlich genauso wie viele Kolleginnen und Kollegen heute. Wer hier neu beginnt, wird schnell merken: Rehabilitation ist mehr als das „Wieder-Flottmachen“ nach Knie-OP oder Schlaganfall. In Wiesbaden, wo das Gesundheitswesen irgendwie immer einen halben Schritt schneller tickt, wird dieser Eindruck noch einmal verstärkt.


Klinik, Tagesstätte oder ambulantes Zentrum? Die Quadratur des inklusiven Arbeitsalltags

Die Stadt bietet ein Spektrum, das so bunt ist wie das Make-up im Café Klatsch an Markttagen. Klar, große Klinik – da denkt man an aufwändige Therapiestation, interdisziplinäre Teams, komplexe Krankengeschichten. Stimmt, aber eben nur zum Teil. Denn was viele unterschätzen: Wer sich in die ambulante Reha wagt, landet schneller im direkten Spagat zwischen Patientenversorgung, Dokumentationspflicht und den eigenartigen regionalen Kassenvorgaben, als ihm lieb ist. Nicht selten sitzt neben dem Sprachtherapeuten noch der Sozialarbeiter, während die Neuropsychologin am Whiteboard Pläne jongliert. Das ist kein Wellness-Programm, sondern ziemlich handfest. Und ja, Verwaltungsarbeit gibt’s gratis dazu.


Gehaltsrealität: Kein Goldesel, aber mehr als bloßes Taschengeld

Jetzt mal Tacheles, das Gehaltsgefüge für Einsteiger ist selten ein Grund zum Applaudieren – zumindest, wenn man spaßeshalber mal in die Baubranche rüberschielt. In Wiesbaden liegen Therapie- oder Pflegeberufe meist zwischen 2.800 € und 3.100 €, je nach Träger, Berufserfahrung und Spezialisierung. Klingt nach wenig Glamour, ist aber für hessische Großstadtverhältnisse durchaus marktüblich. Mit einigen Jahren im Beruf – und selbstverständlich viel Eigeninitiative – können es durchaus 3.400 € bis 3.700 € werden. Wer den Sprung auf eine Teamleitung oder in die therapeutische Spezialisierung wagt, kratzt vielleicht sogar an den 4.000 €. Aber: Von Gehaltswundern sollte niemand träumen, der den Duft der Rehaklinik morgens noch mit wachsender Begeisterung einsaugen kann.


Die Arbeitsmarktlage in der Landeshauptstadt: Luft nach oben, aber mit Rückenwind

Was auffällt: In Wiesbaden wird in den Fachmedien gerne von „Fachkräftemangel in Sozial- und Gesundheitsberufen“ geschrieben – im echten Leben ist das kein Marketing-Geplänkel, sondern Alltag. Reha-Einrichtungen, egal ob öffentlich oder privat, suchen praktisch ständig nach neuem Personal. Offen gestanden, manchmal hat man das Gefühl, als ob sich Teamleitungen fast überschlagen, wenn eine halbwegs relevante Bewerbung hereinschneit. Das schöne daran: Wer will, findet schnell Anschluss; die Kehrseite – Stichwort Überstunden, Vertretungen und der ständige Spagat zwischen Anspruch und Realität. Und ein weiteres Bild, das sich prägt: Vielerorts weht ein Wind, der gerade für die, die den Beruf wechseln, gar nicht so kalt ist. Etwas Mut, sich auf Neues einzulassen, tut trotzdem gut.


Digitalisierung, Demografie, Diversität – und irgendwo mittendrin: Wir

Manchmal frage ich mich, ob man die Veränderungen im Arbeitsalltag überhaupt greifen kann – die Schnittstellen zwischen Pflege, Medizin, Pädagogik verschwimmen immer mehr. Besonders in Wiesbaden, wo die Patientenschaft nicht nur älter, sondern auch kulturell vielfältiger wird, steigt der Bedarf an Sprachkompetenz, Einfühlungsvermögen und kurzen Wegen, was die Technik angeht. Die gestiegene Nachfrage nach digital gestützten Therapien oder Online-Dokumentation ist keine graue Theorie mehr, sondern Realität auf Station. Aber klar, ohne Weiterbildungen (die zum Glück häufiger angeboten werden als früher) bleibt man schnell auf verlorenem Posten.


Chancen, Stolpersteine – und warum beides manchmal nebeneinander sitzt

Wiesbaden ist – das kann niemand abstreiten – ein besonderer Ort, wenn’s um Rehabilitation geht. Viele Träger, ein dichtes medizinisches Netz, und irgendwie ein Geist, der den Wandel mal herbeisehnt, mal fluchtartig meidet. Für Neueinsteiger mag das alles anstrengend wirken – manchmal ist es das auch. Aber das, was für viele einfach nur „Therapiealltag“ ist, fühlt sich manchmal überraschend lebendig an. Zwischen Hilfsmittelversorgung, Motivationsarbeit und dem regelmäßigen Austausch mit Kollegen bleibt eigentlich immer Platz für den kleinen Unterschied: Die Aufgabe. Und die ist, jenseits aller Bürokratie, erstaunlich bedeutsam. Seltsam eigentlich – je mehr digitalisiert wird, desto wichtiger fühlt sich der menschliche Faktor an. Eigentlich beruhigend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.