25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitation Mainz Jobs und Stellenangebote

133 Rehabilitation Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitation in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 55116 Mainz

Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir an unseren Standorten in Heidelberg und Mainz Studienplätze im dualen Bachelor-Studiengang (B.A.) für gesetzliche Unfallversicherung an. In drei Jahren bereiten wir Sie auf die gehobene Sachbearbeitung bei der BG RCI und an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vor. Sie erwerben juristische, medizinische und ökonomische Kenntnisse sowie Fähigkeiten im wissenschaftlichen Denken. Dies ermöglicht Ihnen, individuelle Lösungen für unsere Versicherten zu entwickeln. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Betreuung von Versicherten nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. Darüber hinaus koordinieren Sie Heilverfahren in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 55116 Mainz

Ab dem 1. Oktober 2026 vergeben wir an unseren Standorten in Heidelberg, Langenhagen und Mainz einen Studienplatz (m/w/d) im dualen Bachelor-Studiengang B.A. gesetzliche Unfallversicherung. In diesem dreijährigen Studiengang bereiten wir Sie auf eine Karriere in der gehobenen Sachbearbeitung vor. Sie erwerben dabei wertvolles juristisches, medizinisches und ökonomisches Wissen und entwickeln wissenschaftliches Denken. Dies hilft Ihnen, individuelle Lösungen für unsere Versicherten zu finden. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Beratung von Mitgliedsunternehmen zu Fragen der gesetzlichen Unfallversicherung. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztliche Position (m/w/d) in der Gynäkologischen Rehabilitation merken
Fachärztliche Position (m/w/d) in der Gynäkologischen Rehabilitation

Doc PersonalBeratung GmbH | 65388 Schlangenbad

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als Fachärztin oder Facharzt (m/w/d) in der Gynäkologischen Rehabilitation in Schlangenbad. In einer angesehenen Rehabilitationsklinik bieten wir Ihnen eine Festanstellung mit flexiblen Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance. Genießen Sie eine leistungsgerechte Vergütung und planbare Dienstbelastungen in einem unterstützenden Team. Profitieren Sie von einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement und hauseigenen Fitnessangeboten. Zudem erhalten Sie finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildungen im Rahmen eines strukturierten Programms. Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie sich kostenfrei von unserer Personalberatung unterstützen! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall | 55116 Mainz

Starte Dein Studium an der Hochschule der DGUV (HGU) in Bad Hersfeld und werde zum Allroundtalent im Sozialversicherungswesen! Die abwechslungsreiche Ausbildung kombiniert Medizin, Psychologie, Recht und Ökonomie. Genieße eine moderne Mischform aus Online-Studium und Campusphasen, während Du wertvolle Praxiserfahrung sammelst. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 1.744 € pro Monat plus jährlicher Sonderzahlung. Deine Unterkunft ist ebenfalls gesichert: Ein Einzelzimmer mit Bad, Reinigungsservice und Verpflegung werden von uns übernommen. Zudem profitierst Du von 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen an Heiligabend und Silvester! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Berufsgenossenschaft Holz und Metall | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie | 55116 Mainz

Der Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung bietet eine spannende Karrierechance. Bei der BG RCI unterstützen wir Versicherte nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Unsere Expertise kommt über 1,6 Millionen Versicherten und 37.000 Mitgliedsbetrieben in Deutschland zugute. Ab dem 1. Oktober 2026 vergeben wir duale Studienplätze in Heidelberg und Mainz. In nur drei Jahren bereiten wir Sie auf die gehobene Sachbearbeitung vor. Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung an unserer Hochschule und entwickeln Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Recht, Rehabilitation und Verwaltung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Gynäkologie - Rehabilitationsklinik in Hessen (m/w/d) im Großraum Frankfurt - Wiesbaden - Mainz - RefNr. S26511 merken
Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und VerwaltungDuales Studium Sozialversicherung (m/w/d) merken
Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und VerwaltungDuales Studium Sozialversicherung (m/w/d)

BG Verkehr - Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation | 65183 Wiesbaden

An der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld erwarten dich spannende Studiengänge wie Rechtswissenschaften, Medizin, Ökonomie und Psychologie. Du kannst sorgenfrei studieren, denn es gibt monatliche Bezüge von 1.745 Euro brutto sowie ein 13. Monatsgehalt. Zusätzlich übernehmen wir deine Studiengebühren und bieten dir eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus. Mit individueller Unterstützung durch qualifiziertes Personal maximieren wir deine Erfolgschancen. Bei guter Eignung hast du die Möglichkeit auf einen Beamtenstatus und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Genieße außerdem flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub sowie attraktive Zusatzleistungen im öffentlichen Dienst. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung merken
Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ (m/w/d) im Bereich Rehabilitation und Entschädigung

BG ETEM | 65183 Wiesbaden

Starte dein Duales Studium „Bachelor of Arts Sozialversicherung“ in der spannenden Branche der Rehabilitation und Entschädigung. Unsere gesetzliche Unfallversicherung in der Region West, einschließlich Köln, Düsseldorf und Wiesbaden, bietet dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Wir legen großen Wert auf Work-Life-Balance und unterstützen deine mentale Gesundheit aktiv. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind bei uns auf Top-Niveau integriert, um dir eine abwechslungsreiche Ausbildung zu ermöglichen. Profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und werde Teil einer innovativen Behörde. Über 4 Millionen Menschen in mehr als 200.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Expertise in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Duales Studium (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG Verkehr - Bezirksverwaltung Wiesbaden | 65183 Wiesbaden

Ein duales Studium in der Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung bietet eine hervorragende berufliche Qualifikation. Studierende profitieren von einem innovativen Blended Learning-Format, das Theorie und Praxis vereint. Der Einstieg erfolgt in die Sachbearbeitung für Unfall- und Berufskrankheiten sowie in die Unternehmensbetreuung. Zudem ermöglicht die Hospitation in einer BG-Unfallklinik wertvolle Erfahrungen. Monatlich erhalten Studierende etwa 1.745 Euro brutto sowie eine Jahressonderzahlung. Darüber hinaus werden Studiengebühren übernommen, und es gibt kostenfreie Unterkunft und Verpflegung auf dem Hochschulcampus. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), sowie Altenpfleger (w/m/d) für die neurologische Frührehabilitation Phase B merken
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Mainz

Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Rehabilitation in Mainz

Zwischen Anspruch und Alltag: Der Reha-Beruf in Mainz im Spiegel der Wirklichkeit

Mainz – Land der Überleitungen. In den Gassen weht zwar der Geist von Johannes Gutenberg, aber in Sachen Rehabilitation schreiben ganz andere den Alltag. Ich erinnere mich noch, wie ich als Neuling voller Energie zwischen Ergo-Hanteln und Therapieliegen stand, während draußen die Sonne auf den Dom knallte. Die Vorstellung, Menschen nach Herzinfarkt, Unfall oder Burnout wieder auf die Beine zu bringen, hatte für mich einen glasklaren Reiz. Zumindest theoretisch. Praxis? Noch mal ein anderes Lied.


Das Berufsfeld: Vielschichtig, systemrelevant und manchmal überraschend sperrig

Wer hier landet, kennt meist die Bandbreite: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sozialarbeit – das Spektrum reicht von klassischer Medizin bis hin zur pädagogisch-psychologischen Unterstützung. Die eine Rehabilitation gibt es nicht. Die Ansprüche hingegen, die kommen gern gleichzeitig von allen Seiten: Patient, Angehörige, das Leitungsteam, Kostenträger. In Mainz ist die Szene vergleichsweise lebendig, die Zahl der ambulanten Zentren, spezialisierten Kliniken und Praxen wächst langsam, aber kontinuierlich. Wer stadtnahe Einrichtungen verlässt, landet schnell in ländlichen Vorposten. Und ja: Die Nähe zu Rheinhessen bringt nicht nur gute Weine, sondern auch einen bunten Mix an Patiententypen. Ist das anstrengend? Von Zeit zu Zeit – gar keine Frage.


„Helfen“ als Beruf – aber nicht als Selbstaufgabe

Wer gerade aus der Ausbildung kommt oder als gestandene Fachkraft wechselwillig ist, stellt fest: Die Arbeit ist nicht nur Teamleistung, sondern auch Grenzerfahrung. Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit – man schwimmt mitten hindurch. Emotionalität? Allgegenwärtig. Manche Patienten kämpfen wirklich, andere kämpfen längst nicht mehr. Dazu ein Therapieplan, der als Kalender-Origami daherkommt. Und während du ein Knie mobilisierst, diskutierst du innerlich schon mit der Krankenkasse über den nächsten Antrag. Burnout? Ja, das kennt man hier nicht nur als Rehaziel, sondern als tägliche Gratwanderung im Kollegenkreis. Niemand spricht gern darüber, doch es ist, wie es ist.


Konditionen und Chancen: Da geht schon was – aber nicht von allein

Wie sieht das mit dem Verdienst aus? Gern schwebt so eine Zahl durch die Luft, irgendwo zwischen 2.600 € und 3.300 € für Einsteiger, mit Luft nach oben – theoretisch. Aber Luft allein macht nicht satt. Im Vergleich zu anderen Regionen steht Mainz zumindest solide da, was Prämien, Zuschläge oder Fortbildungszuschüsse betrifft. Großkonzerne sind rar, inhabergeführte Praxen und mittelgroße Kliniken prägen das Bild. Und Weiterbildung? Pflicht und Kür zugleich. Module zu Schmerztherapie, Neurorehabilitation oder psychischer Gesundheit sind gefragt, vor allem, wenn man aufsteigen will. Aber den Weg durchs Dickicht der Angebote muss man selbst finden – eine Landkarte dafür gibt’s nicht.


Verwandlung im Wandel: Technik, Gesellschaft und die Sache mit den Werten

Mainz tickt langsam anders. Künstliche Intelligenz, digitale Dokumentation, Teletherapie – das alles taucht unter der Oberfläche auf, wirkt aber noch wie ein bunter Hund im Sitzungskreis. Manchmal habe ich das Gefühl, Mainz will sich noch einen Rest „Handarbeit“ bewahren. Die Bevölkerung altert spürbar, das bringt neue Schübe: Immer mehr Menschen benötigen Reha, oft mehrfach, teils mit psychischer Komponente. Multimorbidität? Allgegenwärtig. Der soziale Kitt wird brüchiger, der gesellschaftliche Blick auf Teilhabe schärfer. Und mittendrin wir – die Fachkräfte, die irgendwie alles zusammenhalten, zwischen Systemvorgabe, Menschlichkeit und Eigenmotivation.


Der Alltag, ehrlich betrachtet – und warum sich der Weg trotzdem lohnt

Ist das jetzt ein Berufsfeld zum Verbleiben? Für diejenigen, die mit Unsicherheiten umgehen und innere Flexibilität aufbringen, dürfte es keine bessere Schule geben. Routine und Überraschung liegen selten so dicht beieinander. Das Gefühl, echten Unterschied zu machen – manchmal. Aber das reicht. Vielleicht sind genau das die Momente, für die sich der tägliche Balanceakt zwischen Fachlichkeit, Pragmatismus und menschlicher Nähe lohnt. Alles andere? Klärt sich oft erst in den Pausen zwischen den Therapiesitzungen. Oder nachts, wenn Mainz schläft und der Kopf noch arbeitet.


Diese Jobs als Rehabilitation in Mainz wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gesundheitswissenschaftler/in (m/w/d) für das Fallmanagement in der Abteilung Rehabilitation

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG | 55116 Mainz

Wir suchen erfahrene Gesundheitswissenschaftler/innen (m/w/d) für das Fallmanagement in der Abteilung Rehabilitation. Die Position ist unbefristet und bietet ein Gehalt zwischen 43.360 € und 50.410 €. Bei unserer gesetzlichen Aufgabe geht es darum, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden, indem wir Unternehmen bei der Erkennung und Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen unterstützen. Kommt es dennoch zu einem Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, stehen wir ihnen medizinisch, beruflich und sozial zur Seite. Unsere Verantwortung basiert auf dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und beeinflusst unser Handeln. Zu den Aufgaben in dieser Position gehören die eigenständige Bearbeitung von Versicherungsfällen, die Steuerung und Überwachung von Heilverfahren, die Auswertung von medizinischen Gutachten, die Gewährung von Leistungen sowie das Bearbeiten und Durchsetzen von Erstattungsansprüchen und die Prüfung und Durchführung von Regressverfahren.

Sachgebietsleitung Rehabilitation für die Bezirksverwaltung Mainz

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG | 55116 Mainz

Die Sachgebietsleitung Rehabilitation in Mainz bietet eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Gehalt von 71.500 € bis 84.500 €. Für diese Position wird ein Master- oder Diplomabschluss von einer Universität vorausgesetzt. Die Aufgabe besteht darin, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhindern und Unternehmen bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen zu unterstützen. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit bieten wir medizinische, berufliche und soziale Hilfe an. Die Sachgebietsleitung übernimmt die Aufgaben der Personalentwicklung, führt Gespräche mit Mitarbeitenden und beurteilt diese. Des Weiteren werden Rechtsfälle bearbeitet und die Zusammenarbeit mit Leistungserbringenden und Netzwerkpartnern optimiert.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.