25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitation Leipzig Jobs und Stellenangebote

66 Rehabilitation Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitation in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitende Fachärztin*Leitender Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallmedizin in der Rehabilitationsmedizin merken
Leitende Fachärztin*Leitender Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallmedizin in der Rehabilitationsmedizin

Doc PersonalBeratung GmbH | 04103 Leipzig

Ihr Profil: Approbation als Ärztin*Arzt mit Facharztanerkennung in Orthopädie und Unfallmedizin; Idealerweise Zusatzqualifikation in Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen oder Bereitschaft zum Erwerb innerhalb von zwei Jahren; Nachweisbare fundierte +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung (m/w/d) merken
Ausbildungsleiter für die gewerblich-technische Ausbildung (m/w/d)

Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH | 04103 Leipzig

Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) - NEU! merken
Physiotherapeut (m/w/d) - NEU!

Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH | 04103 Leipzig

Unsere Aufgabe als zertifizierter Bildungsträger, mit derzeit 270 Mitarbeitenden, ist die berufliche Rehabilitation Erwachsener mit Angeboten in den Bereichen Beratung, Diagnostik, Assessment, Qualifizierung und Prävention. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | 04103 Leipzig

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Massage Ausbildung / Bademeister Ausbildung in Leipzig merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildungsbegleitendes Fernstudium Logopädie (B.Sc.) – am Studienzentrum merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Heimerer Schulen | 04103 Leipzig

Aufgrund der zahlreichen Gesundheits-, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen findest du an jedem Ort die Möglichkeit, in der Pflege zu arbeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Fitness- & Bewegungsmanagement | TSV Leipzig 76 e.V. merken
Duales Studium Soziale Arbeit & Management | MIQR - Standort Dresden merken
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Rehabilitation in Leipzig

Zwischen Alltagshelden und Systemgrenzen: Der Rehabilitation-Beruf in Leipzig im Auge des Sturms

Mein erster Tag in einer Leipziger Reha-Klinik war – wie soll ich sagen? – ein Perspektivenschock. Wer etwa denkt, hier gehe es nur um „Omas Hüfte wieder fit machen“, unterschätzt die Bandbreite kolossal. In Wahrheit tanzen hier Menschen aus sämtlichen medizinischen, therapeutischen und sozialen Fachrichtungen Hand in Hand. Das klingt nach Teamgeist, ist aber oft ein beinahe rhythmisches Jonglieren aus pflegerischer Akrobatik, Fachwissen und – wie ich schnell feststellte – erstaunlicher Widerstandskraft gegen bürokratische Windböen.


Facettenreichtum statt Routine: Arbeitsalltag mit wachsender Komplexität

Wer in Leipzig in die Welt der Rehabilitation eintritt, wirft sich in ein Feld, das sich nie ganz einfangen lässt. Klar: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege, Sozialarbeit. Auf den ersten Blick alles übersichtlich. Die Wahrheit? Der Alltag besteht aus einem nervösen Wechselspiel zwischen Behandlung, Dokumentation, Abstimmung mit Angehörigen und – nicht selten – der Suche nach technischen oder digitalen Hilfsmitteln, die partout nicht so funktionieren wollen, wie es auf dem Papier steht. Hinzu kommt die sehr spezielle Klientelstruktur Ostdeutschlands: Viel Chronifizierung, oft Multimorbidität, gelegentlich Sprach- oder Bildungslücken – verbunden mit einem Anspruchsniveau, das im Vorgespräch manchmal ganz anders klang, als dann im Therapieverlauf abgerufen werden kann. Was viele unterschätzen: Es braucht nicht nur medizinische oder therapeutische Expertise, sondern Fingerspitzengefühl im Minutentakt. Und, Achtung: Geduld. Viel Geduld.


Der Leipziger Reha-Markt: Zwischen Personalmangel, Lohndruck und frischem Wind

Jetzt mal ehrlich: Der Wunsch nach beruflicher Sicherheit und Sinnhaftigkeit – durchaus verständlich. Aber Leipzigs Reha-Landschaft ist (wie überall im Osten) ein Marktplatz der Gegensätze: hochspezialisierte Kliniken, familiäre Träger, zunehmend auch ambulante Modelle, Hybridformen mit Teletherapie – die Experimentierfreude wächst, gezwungenermaßen. Personalmangel klopft an alle Türen, trotzdem werden die Gehälter oft noch vorsichtig kalkuliert: Einstiegsgehälter für Therapeuten und Pflegekräfte liegen meist zwischen 2.400 € und 2.900 €, selten darüber, selbst nach einigen Jahren Erfahrung landet man im Bereich von 3.000 € bis 3.400 €. Natürlich – Fachärzte, Leitungskräfte oder spezialisierte Neuro-Rehafachleute gehen darüber hinaus, aber auch dort ist die Decke nach oben selten aus Glas, eher aus milchigem Plexiglas. Schön zu sehen: Immer mehr Träger versuchen mit Fortbildungsbudgets, flexiblerem Dienstplan und kleineren Zusatzleistungen zu locken (Mitarbeiter-Bike, Kaffee-Flatrate, Rückenschulen). Am Ende bleibt es ein Abwägen: Weniger Stress – oder ein Hunderter mehr am Monatsende? Ich für meinen Teil: Eine echte Entscheidung ist das selten.


Digitalisierung: Fortschritt oder Frustverstärker?

Wer als Einsteiger:in glaubt, Digitalisierung würde in den Reha-Berufen alles einfacher machen – tja, hier offenbare ich mal meine Skepsis. Leipzigs Kliniken und Praxen experimentieren mit elektronischer Dokumentation, digitalen Übungsplattformen, manchmal sogar mit KI-gestützten Verlaufsauswertungen. Im Idealfall spart das Zeit, im Alltag jedoch schicken fehlerhafte Schnittstellen, Datenschutzfragen oder IT-Ausfälle viele Teams in den guten alten Papierschlamassel zurück. Die Chance ist da, keine Frage – aber der Frust manchmal ebenso. Trotzdem: Wer in Sachen E-Health, Teletherapie oder digitalem Austausch offen bleibt, wird künftig klar im Vorteil sein. Die Patienten, das sollte man ehrlich hinzufügen, ziehen noch nicht immer mit. Vielleicht ist das auch so ein regionales Ding. Oder einfach menschlich.


Wachsender Bedarf, schrumpfende Resilienz: Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Selbsterhaltung

Ich frage mich oft: Wie lange hält das System diese Spannung eigentlich noch aus? Die Alterung der Bevölkerung in Leipzig, die Zunahme psychischer und chronischer Erkrankungen, mehr Nachsorge-Bedarf nach schweren Diagnosen – überall bricht Bedarf auf. Die Wertschätzung im Alltag? Schwankt. Mal feiern Angehörige und Klienten die eigene Arbeit, mal dominiert das Gefühl, eher Taktgeber für die Budgetlogik der Kassen zu sein. Was das für Berufseinsteiger:innen oder wechselwillige Praktiker bedeutet? Reha bleibt unberechenbar, aber auch ungemein sinnstiftend – sofern man Frust und Staunen über die Systemgrenzen gemeinsam tragen kann. Wer Empathie, eine Portion Pragmatismus und Freude an kleinen Fortschritten mitbringt, wird in dieser Stadt mehr finden als nur einen Job. Eigentlich fast so etwas wie eine Berufung – zumindest an guten Tagen.


Diese Jobs als Rehabilitation in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Funktionsoberarzt Neurologie (gn) Rehabilitation und Prävention

Manpower Experts GmbH | 04103 Leipzig

Wir suchen einen Funktionsoberarzt (gn) für Neurologie mit Interesse an Rehabilitation und Prävention nahe Leipzig. Die Klinik für neurologische Frührehabilitation Phase B bietet eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe im gesamten Spektrum der neurologischen Rehabilitation. Sie verfügen über einen Facharzt für Neurologie und eine deutsche Approbation sowie Facharzturkunde. Weiterbildungen und hohe soziale Kompetenz werden vorausgesetzt. Unser Auftraggeber bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und diverse Benefits wie vermögenswirksame Leistungen und Teilnahme am Betriebssport. Interessiert? Kommen Sie zu uns und profitieren Sie von Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung bei der Wohnungssuche und einer zusätzlichen Rentenabsicherung.