25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitation Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

112 Rehabilitation Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitation in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 44787 Bochum, Köln

Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir in Bochum und Köln Studienplätze im dualen Bachelor-Studiengang (B.A.) der gesetzlichen Unfallversicherung an. Dieser Studiengang bereitet Sie in drei Jahren auf die gehobene Sachbearbeitung vor. Die Schulung erfolgt sowohl bei der BG RCI als auch an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Sie erwerben umfassendes Fachwissen in den Bereichen Recht, Rehabilitation und Verwaltung. Zudem entwickeln Sie Fähigkeiten, um individuelle Lösungen für unsere Versicherten zu finden. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Versicherten und die Überwachung von Heilverfahren nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie | 44787 Bochum

Entdecken Sie den Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung bei BG RCI. Wir sind ein innovativer Dienstleister, der über 1,6 Millionen Versicherte in Deutschland unterstützt. Unsere Mission ist es, Menschen nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten bei der Gesundung zu helfen. Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir duale Studienplätze in Bochum und Köln an. In nur drei Jahren bereiten wir Sie optimal auf eine anspruchsvolle Sachbearbeitung vor. Profitieren Sie von einer erstklassigen Ausbildung an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU! merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 44787 Bochum

Der Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung bietet eine fundierte Ausbildung in Recht, Rehabilitation und Verwaltung. In nur drei Jahren bereiten wir Sie auf die gehobene Sachbearbeitung bei der BG RCI vor. Der Studiengang kombiniert juristisches, medizinisches und ökonomisches Fachwissen und fördert wissenschaftliches Denken. Sie lernen, individuelle Lösungen für Versicherte nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu entwickeln. Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung von Versicherten sowie die Erstellung von Bescheiden. Starten Sie Ihre Karriere in der gesetzlichen Unfallversicherung und machen Sie einen Unterschied in der Lebensqualität der Betroffenen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft mobile geriatrische Rehabilitation (m/w/d) merken
Pflegefachkraft mobile geriatrische Rehabilitation (m/w/d)

Contilia Therapie und Reha GmbH | 45127 Essen

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der mobilen geriatrischen Rehabilitation? Wir suchen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) sowie examinierte Altenpfleger (m/w/d) mit einer dreijährigen Ausbildung. In unserem multiprofessionellen Team kommen Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz zum Tragen. Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von medizinischen Laien sind wünschenswert. Eine Weiterbildung in Bobath-Therapie ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wenn Sie eigenverantwortlich und kreativ arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Ihr Fachwissen kontinuierlich weiterzuentwickeln! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Contilia Therapie und Reha GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft Neurologische Frührehabilitation (m/w/d) merken
Pflegefachkraft Neurologische Frührehabilitation (m/w/d)

Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH | 45127 Essen

Deine Aufgaben: Frührehabilitation planen; du erstellst individuelle Pflege- und Rehabilitationspläne und setzt sie strukturiert um. Mobilität fördern; du führst Lagerungen, Transfers und Übungen durch und stärkst Alltagskompetenzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzarzt (m/w/d) | Geriatrie und Frührehabilitation (3650) merken
Oberarzt (m/w/d) | Geriatrie und Frührehabilitation (3651) merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d)

Knappschaft Kliniken Akademie GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Durch gezielte Therapien kannst du präventiv arbeiten und in der Rehabilitation dazu beitragen, die Beweglichkeit der Menschen zu erhalten, zu fördern und wiederherzustellen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut (m/w/d) merken
Physiotherapeut (m/w/d)

salvea Gelsenkirchen | 45879 Gelsenkirchen

Es bietet ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie bis hin zur arbeitsplatzbezogenen muskuloskelettalen Rehabilitation, sowie die pyhsio-und ergotherapeutische Heilmittelversorgung und Rehasport. +
Vollzeit oder Teilzeit | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie für eine Rehaklinik in 45899 Gelsenkirchen merken
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Rehabilitation in Gelsenkirchen

Zwischen Klinikalltag und Kumpelmentalität – Reha-Berufe in Gelsenkirchen im Praxistest

Wenn man an Gelsenkirchen denkt, schieben sich oft noch rauchende Hochöfen und knarzende Förderbänder ins geistige Bildzentrum. Der Strukturwandel ist unübersehbar – trotzdem: Im Schatten von Arena und Zeche Zollverein hat sich ein Berufsfeld gehalten, das so gar nicht ins Klischee vom rußgeschwärzten Malocher passt. Die Rede ist von „Rehabilitation“: jenem unspektakulären und doch hochdynamischen Arbeitsbereich, in dem – abseits des großen Rampenlichts – Hände, Köpfe und manchmal auch Herzen therapeutisch zusammenspielen.
Rehabilitation klingt zunächst trocken, fast wie ein Behördenwort. Aber für Einsteiger und erfahrene Fachkräfte ist es eine Einladung zu einer Arbeit, in der Medizin, soziale Kompetenz und handwerkliches Improvisationstalent auf engstem Raum verkehren. In Gelsenkirchen, das nach wie vor zu den urbanen Schwergewichten des Ruhrgebiets zählt, berühren die Aufgabenfelder alles – von frischer Physiotherapie nach Bandscheibenvorfall über berufsbezogene Ergotherapie bis zur nahtlosen Wiedereingliederung nach Arbeitsunfall oder psychischer Krise.


Vielfalt und Realität: Was die Arbeit in der Reha wirklich ausmacht

Mal ehrlich: Wer sich für Rehabilitation entscheidet, entscheidet sich selten für eine „leichte Nummer“. Die Bandbreite reicht von der klassischen Krankengymnastik am Fließband der Ambulanz bis zum kreativen Einzelkampf in Schulen für Kinder mit Förderbedarf. Was viele unterschätzen: Man braucht Humor, Geduld und die Fähigkeit, auch dann freundlich zu bleiben, wenn das Wort „Erfolgserlebnis“ urplötzlich auf Diät gesetzt wird.
Mitspracherecht? Jein. Vieles steckt im Behandlungsschema, aber kaum ein Reha-Tag verläuft wirklich wie geplant. Die Spontanität lebt. Das Arbeitsumfeld – von modernen Reha-Zentren im Süden bis zu kommunalen Einrichtungen im nördlichen Stadtgebiet – verlangt wechselnde Rollen: mal Pädagoge, mal Motivator, mal Krisenmanager. Wer nach „Schema F“ funktionieren will, wird früher oder später an den Ellenbogen der Realität abprallen. Das gilt auch für die fachlichen Anforderungen. Zwar gibt es in fast allen Bereichen klar definierte Fort- und Weiterbildungen; doch man kommt nicht weit, wenn einem das eigene Detektivgespür oder eine klitzekleine Portion Sturheit fehlt. Gerade in Gelsenkirchen, wo nicht alles planbar ist und Patienten mit einem Schulterzucken kontern, wenn’s mal keinen Termin beim Spezialisten gibt.


Geld, Wertschätzung und die Sache mit dem fachlichen Anspruch

Jetzt mal zum heiligen Tabuthema: Geld. Die Einstiegsgehälter bewegen sich – offen gesagt – nicht immer auf Champions-League-Niveau, knacken aber je nach Arbeitgeber und Qualifikation oft schon mal die Marke von 2.600 € bis 3.000 €. Mit etwas Erfahrung und Zusatzweiterbildungen sind 3.200 € bis 3.600 € in größeren Einrichtungen durchaus im Bereich des Möglichen. Klingt nach solider Mittelschicht, ist aber im Verhältnis zu den Aufgaben oft unter Wert, wenn man bedenkt, wie viel Verantwortung und Organisation auf den Schultern landet. Lieber ehrlich: Gehaltsfetischisten finden anderswo mehr Futter, dafür bietet Gelsenkirchen den landestypischen Vorteil der günstigeren Lebenshaltung – ein Umstand, den man nicht unterschätzen sollte. Wer seinen Arbeitsplatz dort sucht, wo Mieten nicht gleich Albtraum bedeuten und der Supermarktbesuch ohne Notkredit durchführbar bleibt, wird hier entspannter atmen.


Weiterbildung: Pflicht, Kür oder Überlebensstrategie?

Die technologische Entwicklung macht auch vor dem Reha-Bereich in Gelsenkirchen nicht halt. Digitalisierung ist kein Fremdwort mehr; fortschrittlich ausgestattete Praxen und größere Kliniken bringen mittlerweile Tablet und Datenbank mit den Patientenakten in Berührung. Gerade für Einsteiger und wechselwillige Fachkräfte ist die Bereitschaft zum Weiterlernen ohnehin das A und O – und, ja: Es langweilt mich, das immer wieder zu betonen. Es bleibt aber wahr. Ob neurologische Zusatzqualifikationen, spezielle Kurse in moderner Hilfsmittelversorgung oder interdisziplinäre Fallkonferenzen – wer sich nicht regelmäßig in Schale wirft (fachlich, meine ich!), verpasst Chancen.
Regionale Anbieter, beispielsweise kommunale Akademien oder Fachschulen für Therapieberufe, warten mit erstaunlich durchdachten Konzepten auf. Das Überraschende: Gerade in Gelsenkirchen profitiert man von der Dichte an erfahrenen Mentoren – vielleicht eine unterschätzte Ressource in einer Stadt, die es gewöhnt ist, immer wieder neu zu bauen.


Eigenheiten, Chancen und das eigentliche Pfund: Die Reha-Mentalität im Ruhrpott

Was die wenigsten Expats glauben würden: In Gelsenkirchen zählt weniger der Hochglanz-Lebenslauf als der Mut, sich auf das Alltagschaos einzulassen. Die berühmte Mischung aus Direktheit, Pragmatismus und einer Prise Ironie prägt auch den Umgang im Team. Wer sich einbringt, wird fast immer angenommen – was selten jemand laut sagen wird, aber im gelebten Miteinander sofort auffällt. Reha in Gelsenkirchen ist nichts für schräge Einzelkämpfer, die den Selbstoptimierungswahn aus der Hauptstadt importieren.
Stattdessen lebt die Disziplin von kleinen Fortschritten, gemeinschaftlichem Ringen und manchmal auch einem gepflegten Meckern auf hohem Niveau. Mag sein, dass anonyme Fachmagazine lieber von „personenzentrierter Versorgung“ schwärmen – ich würde schlichter sagen: Man muss Lust haben, die Dinge jeden Tag neu zu verstehen. Oder wenigstens so zu tun.


Diese Jobs als Rehabilitation in Gelsenkirchen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Physiotherapeut - Neuromedizin, Rehabilitation, Prävention (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster | 45879 Gelsenkirchen

Wir suchen einen erfahrenen Physiotherapeuten in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden. Die Vergütung richtet sich nach Ihrer Qualifikation und den übertragenen Aufgaben gemäß TV-L. Unsere Zentrale Einrichtung TG bietet therapeutische Leistungen für alle Fachabteilungen des UKM an. Unser Ziel ist es, eine exzellente Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Hierfür arbeiten wir mit einem hoch motivierten Team zusammen und legen großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit sowie Weiterentwicklung. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem physiotherapeutische Behandlungen nach aktuellsten Erkenntnissen, die Anwendung und Weiterentwicklung physiotherapeutischer Verfahren sowie Teilnahme an Forschungsprojekten. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten haben, gute Selbstorganisation und Motivation mitbringen sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz besitzen. Eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise ist uns wichtig. Die Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten, ist erforderlich. Bei uns erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.