25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitation Dortmund Jobs und Stellenangebote

107 Rehabilitation Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitation in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chefarzt für Kardiologische Rehabilitation (m/w/d) in Dortmund merken
Chefarzt für Kardiologische Rehabilitation (m/w/d) in Dortmund

Bauer B+V GmbH - Düsseldorf | 44135 Dortmund

Werden Sie Chefarzt für Kardiologische Rehabilitation (m/w/d) in Dortmund! Unsere Reha-Klinik bietet Ihnen eine unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung. In einem familiären Umfeld leiten Sie ein engagiertes Rehabilitationsteam und gestalten eine wertschätzende Atmosphäre. Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in Rehabilitation. Ihre soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit sind bei uns gefragt. Bewerben Sie sich jetzt bei Frau Lena Schwarz von B+V Personalberatung und sichern Sie sich Ihre berufliche Zukunft in der Kardiologie! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 44787 Bochum, Köln

Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir in Bochum und Köln Studienplätze im dualen Bachelor-Studiengang (B.A.) der gesetzlichen Unfallversicherung an. Dieser Studiengang bereitet Sie in drei Jahren auf die gehobene Sachbearbeitung vor. Die Schulung erfolgt sowohl bei der BG RCI als auch an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Sie erwerben umfassendes Fachwissen in den Bereichen Recht, Rehabilitation und Verwaltung. Zudem entwickeln Sie Fähigkeiten, um individuelle Lösungen für unsere Versicherten zu finden. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Versicherten und die Überwachung von Heilverfahren nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Bachelor-Studiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie | 44787 Bochum

Entdecken Sie den Bachelor-Studiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung – Recht, Rehabilitation und Verwaltung bei BG RCI. Wir sind ein innovativer Dienstleister, der über 1,6 Millionen Versicherte in Deutschland unterstützt. Unsere Mission ist es, Menschen nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten bei der Gesundung zu helfen. Ab dem 1. Oktober 2026 bieten wir duale Studienplätze in Bochum und Köln an. In nur drei Jahren bereiten wir Sie optimal auf eine anspruchsvolle Sachbearbeitung vor. Profitieren Sie von einer erstklassigen Ausbildung an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Soziale Gerontologie", Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften merken
Therapeut:in mit dem Schwerpunkt Musiktherapie merken
Therapeut:in mit dem Schwerpunkt Musiktherapie

LWL-Klinik Dortmund | 44135 Dortmund

Angegliedert sind ein Wohnverbund für behinderte Menschen, ein Pflegezentrum mit zusammen 325 Plätzen und das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | 44135 Dortmund

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Duales Studium BWL Gesundheitsmanagement | Partnerunternehmen merken
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) | WFOT merken
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) | WFOT

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: Krankenhäusern; Kur- und Rehabilitationszentren; Altenheimen; Ergotherapiepraxen; Arztpraxen; Behinderteneinrichtungen; Schulen; Kindergärten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Rehabilitation Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Rehabilitation in Dortmund

Rehabilitation in Dortmund: Zwischen Fachkräfteklemme und Aufbruch – Einblicke für Neueinsteiger und Wechselwillige

Wer derzeit auf den Geschmack kommt, im Reha-Bereich in Dortmund arbeiten zu wollen, merkt schnell: Leicht ist es, ins Wasser zu springen – aber die Brandung ist unberechenbar. Am Anfang steht die Unübersichtlichkeit. Was ist eigentlich „Rehabilitation“? Funktioniert das anders als in Bremen, Leipzig oder München? Oder hat Dortmund, mitten im Pott, seine eigenen Regeln, seine Spezialitäten? Ich habe das Gefühl, es ist ein bisschen von allem.


In den Tagesstätten, Reha-Kliniken und ambulanten Zentren entlang der Ruhr begegnet einem ein erstaunlicher Mix: Physiotherapeutinnen mit Ruhrpott-Charme, Sozialarbeiter, deren Biografien Bände füllen könnten, und dazu Pflegeprofis, die mit Effizienz und herzlichem Pragmatismus arbeiten. Und dann, nicht zu vergessen: die Ärztinnen, die am Schnittpunkt von Therapie und Bürokratie oft ganz eigene Strategien entwickeln, um den Wust an Verordnungen und Dokumentationspflichten zu bändigen. Wer frisch von der Ausbildung kommt, steht schnell mit einem Bein in der Praxis, mit dem anderen in endlosen Dokumentationsaufgaben. Willkommen im echten Leben.


Was viele unterschätzen: Der Reha-Sektor in Dortmund ist riesig – und sehr dynamisch. Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen wächst seit Jahren; die demografische Entwicklung lässt daran wenig Zweifel. Zwar streiten sich die Fachverbände gelegentlich über den tatsächlichen Umfang des „Fachkräftemangels“, aber in den Teams vor Ort ist das keine akademische Debatte: Es fehlen Hände und Köpfe. Der Ton ist oft ungefiltert, das Pensum hoch – und die Identifikation mit dem Beruf trotzdem ungewöhnlich stark. Manche sagen, im Ruhrgebiet sei der Zusammenhalt dieses Berufsstands besonders spürbar. Vielleicht ist das Klischee. Vielleicht auch nicht.


Apropos Rahmenbedingungen: Wer über das Gehalt stolpert, sollte genau hinschauen. Einstiegsgehälter bewegen sich in Dortmund meist zwischen 2.800 € und 3.100 €, Spezialistinnen mit Zusatzqualifikationen – Lymphdrainage, digitale Therapiedokumentation, neurologische Schwerpunkte – schaffen durchaus 3.300 € bis 3.900 €. Im Vergleich zu einigen anderen Großstädten wirkt das auf den ersten Blick solide, aber unterschätzen sollte man den Kostendruck im Sektor nicht. Gerade private Einrichtungen fahren mit spitzer Feder, von Zeitverträgen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ganz zu schweigen. Öffentliche und freigemeinnützige Träger schneiden oft ein wenig besser ab – was aber fünf zusätzliche Sitzungen pro Tag noch nicht verhindert.


Was aktuell auffällt: Die Digitalisierung zieht endlich spürbar ein. Noch vor fünf Jahren hätte kaum jemand in einer Dortmunder Reha-Einrichtung von Teletherapie oder digitalen Therapiegeräten zu träumen gewagt – heute sind Pilotprojekte und digitale Dokumentationssysteme in manchen Häusern Alltag. Klar, der Weg ist steinig: Wer seit Jahren händisch Akten führt, starrt auf den neuen Touchscreen anfangs wie auf ein Ufo. Aber dass sich die Prozessoren in den Therapieräumen langsam durchsetzen, ist nicht mehr zu übersehen. Für Einsteiger bietet das Chancen: Wer technikaffin ist oder sich in digitalgestützte Therapieformen einarbeiten will, gilt fast schon als Hoffnungsträger – auch, weil manche „alten Hasen“ schlicht kein Interesse mehr an IT-Schulungen haben.


Zu unterschlagen ist aber nicht: Die seelische Belastung ist erheblich und viele unterschätzen, wie sehr man manchmal selbst Teil des Systems wird, das man eigentlich stärken will. Das da kaum Jemand ungerührt bleibt, liegt auf der Hand. Wer eine dicke Haut besitzt und trotzdem den Blick für das Individuum behält, der ist hier richtig – egal, ob man neu dabei ist oder schon Jahrzehnte Erfahrung hat. Das klingt jetzt pathetischer, als es gemeint ist. Aber seien wir ehrlich: In einer Branche, die zwischen finanziellen Restriktionen, wachsender Vielfalt der Patientinnen und dem allgegenwärtigen Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit pendelt, braucht es mehr als Engagement. Es braucht langen Atem, Humor – und die Fähigkeit, nach Feierabend auch mal über das eigene Berichtsformular zu lachen.


Was bleibt, ist der Eindruck: Der Reha-Bereich in Dortmund ist kein statisches Gebilde, sondern ein Display, das sich ständig neu kalibriert. Zwischen Überforderung und Innovation, zwischen Überstunden und Teamgeist, zwischen alter Schule und digitalen Aufbrüchen. Wer hier arbeitet, kann stolpern, wachsen – und vielleicht, ja: selbst wiederum die Bedingungen mit gestalten. Und das wiederum macht diesen Beruf, trotz aller Hürden, zu etwas, das man nicht mal eben mit ein paar Bulletpoints beschreibt. Vielleicht gerade deshalb ein lohnender Weg.


Diese Jobs als Rehabilitation in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Oberarzt Orthopädische Rehabilitation (m/w/d) - 16848 in Dortmund

akut Doc | 44135 Dortmund

Im Raum Dortmund suchen wir einen erfahrenen Oberarzt für die orthopädische Rehabilitation (m/w/d) zur Festanstellung in einer Rehabilitationsklinik. Unser attraktives Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie bietet eine professionelle Betreuung sowie eine freundliche und eingespielte Teamatmosphäre. Mit akut Doc als Spezialist für Ärztevermittlung und -beratung können Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser bundesweites Netzwerk vertrauen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach einer passenden Position und begleiten Sie bei der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele. Voraussetzungen sind eine Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Zudem sollten Sie Freude an der Weiterbildung von Assistenzärzten (m/w/d) haben.

Verwaltungsleitung Rehabilitation (m/w/d)

Berufliches Trainingszentrum Dortmund gGmbH | 44135 Dortmund

Das BTZ Dortmund führt bereits seit fast 30 Jahren berufliche Trainingsmaßnahmen für psychisch und seelisch beeinträchtigte Erwachsene durch. Als Gesellschafter des Unternehmens agieren die Deutsche Rentenversicherung Westfalen und der Verein Nordrhein-Westfälisches Berufsförderungswerk e.V. Um den internen Aufbau zu optimieren, sucht das BTZ Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleitung Rehabilitation (m/w/d) in Vollzeit. Die Hauptaufgaben dieser Position umfassen die Überwachung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards in den Trainingsbetrieben, die Geschäftsführung zu vertreten und bei fachlichen Aufgaben mitzuwirken. Des Weiteren sollen Digitalisierung, Prozess- und Datenmanagement ausgebaut sowie Verwaltungsprozesse im BTZ Dortmund und den verbundenen Unternehmen koordiniert und sichergestellt werden. Interessierte können sich bewerben und mehr Informationen erhalten, indem sie weiterlesen.

Assistenzarzt Orthopädische Rehabilitation (m/w/d) - 16847 in Dortmund

akut Doc | 44135 Dortmund

Für eine Rehabilitationsklinik im Raum Dortmund suchen wir einen Assistenzarzt (m/w/d) für die orthopädische Rehabilitation in Voll- oder Teilzeit. Bei akut Doc, dem Spezialisten für Personalberatung und -vermittlung von Ärztinnen und Ärzten innerhalb der akut: Med Group, arbeiten wir eng mit medizinischen Berufsgruppen zusammen. Unsere langjährige Erfahrung und unser bundesweites Netzwerk ermöglichen es uns, Ärztinnen und Ärzten bei der Suche nach einer passenden Position zu unterstützen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Wenn Sie über eine deutsche Approbation, Berufserfahrung in der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Freundlichkeit verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verwaltungsleitung Rehabilitation (m/w/d)

Berufliches Trainingszentrum Dortmund GmbH | 44135 Dortmund

Als erfahrene Verwaltungsleitung Rehabilitation (m/w/d) sind Sie für die Verantwortung der Qualitäts- und Sicherheitsstandards in den Trainingsbetrieben zuständig. Sie vertreten die Geschäftsführung durch Erteilung der Prokura und arbeiten aktiv an den fachlichen Aufgaben mit. Durch den Ausbau von Digitalisierung, Prozess- und Datenmanagement tragen Sie zur Effizienzsteigerung bei. Sie koordinieren und stellen die Verwaltungsprozesse im BTZ Dortmund sowie in den anteiligen Unternehmen sicher. Neben der Führungsverantwortung pflegen Sie wichtige Kontakte zu Leistungsträgern und übernehmen das Lieferantenmanagement. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft/ des Sozialmanagements / Gesundheitsmanagements bzw. einen vergleichbaren Abschluss mit und verfügen über eine (Zusatz-) Qualifikation im Bereich Rehabilitation, Soziale Arbeit oder eine Ausbildung. Berufserfahrung in den Bereichen Rechnungswesen und Buchhaltung sowie Kenntnisse aus dem Sozialversicherungsrecht sind von Vorteil. Weiterhin sind Sie eine motivationsstarke und überzeugende Führungspersönlichkeit mit hoher Kompetenz im Bereich digitale Medien und EDV. Ihr Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und souveränes Teammanagement runden Ihr Profil ab.

Assistenzarzt Orthopädische Rehabilitation (m/w/d) - 16847 in Dortmund

akut Medizinische Personallogistik GmbH | 44135 Dortmund

Für eine Rehabilitationsklinik in Dortmund suchen wir einen Assistenzarzt für orthopädische Rehabilitation. Die Stelle ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit zur Festanstellung verfügbar. Als Spezialist für Personalberatung und –vermittlung von Ärzten unterstützen wir Ärzte dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Netzwerk können Sie profitieren. Voraussetzungen für die Stelle sind die deutsche Approbation, Berufserfahrung im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Freundlichkeit. Durch unsere Unterstützung finden Sie die passende Position.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.