100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Redakteur Online Wuppertal Jobs und Stellenangebote

10 Redakteur Online Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Redakteur Online in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Online) Redakteur/ Reporter – WESTFALENPOST (m/w/d) merken
(Online) Redakteur/ Reporter – WESTFALENPOST (m/w/d)

FUNKE Mediengruppe | 59929 Brilon

Entdecke deine Möglichkeiten als (Online) Redakteur/Reporter (m/w/d) bei der WESTFALENPOST in Brilon! Wir, die FUNKE Mediengruppe, bieten dir ein inspirierendes Umfeld in einer einzigartigen Medienlandschaft. Mit über 1.700 engagierten Journalist*innen und 3.000 Medienmacher*innen gestalten wir täglich die Zukunft des Journalismus. Du bist verantwortlich für die journalistische Umsetzung lokaler Themen auf digitalen und analogen Kanälen. Baue dir ein Netzwerk auf und pflege wertvolle Kontakte in der Region. Werde Teil unseres kreativen Teams und trage zur Vielfalt der Medien bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Projektmanager & -Redakteur (m/w/d) merken
Online-Projektmanager & -Redakteur (m/w/d)

Melters Werbeagentur GmbH | 40213 Düsseldorf

Suchst du eine spannende Herausforderung als Online-Projektmanager & -Redakteur (m/w/d)? Wenn du ein Gespür für Ads und Community-Management hast, bist du bei uns genau richtig! Deine Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Optimierung von Online-Kampagnen, sowie die Kommunikation mit unseren Kunden. Du gestaltest fesselnde Inhalte für Social Media, Blogs und Websites, die die Zielgruppe ansprechen. Das Erstellen von monatlichen Reportings gehört ebenfalls zu deinem Portfolio. Wenn du bereit für den nächsten Karriereschritt bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Public Relations & Kommunikation (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Public Relations & Kommunikation (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Public Relations & Kommunikation (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Public Relations & Kommunikation (B.A.) merken
Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Journalismus und Unternehmenskommunikation (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Regie-Assistenz, Mitarbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager:innen, Werbetexter:innen, Content Marketing Manager:innen, Junior Berater:innen, Pressereferent:innen, Content Creator, Leitung der On-Air-Promotion von Hörfunk- und TV-Programmen, Online-Redakteur +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Vielfältige Karrierechancen: Ausgewählte Zielberufe: Journalist:innen, Redakteur:innen, Publizist:innen, Kommunikations- und Medienwissenschaftler:innen, Content-Kurator:innen, Community/Social Media Manager:innen, Kommunikationschef:innen, Medienberater +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Public Relations und Digitales Marketing (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Lokalredakteur (m/w/d) - NEU! merken
Lokalredakteur (m/w/d) - NEU!

W. Jahn Verlag GmbH & Co. KG | 59494 Soest

Lokalredakteur/in; Fachjournalist/in; Fachredakteur/in; Journalist/in; Lokaljournalist/in; Medienmitarbeiter/in; Redakteur/in; Redaktionsmitarbeiter/in; Regionalredakteur/in, Marketing, PR. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Redakteur Online Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Redakteur Online Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Redakteur Online in Wuppertal

Redakteur Online in Wuppertal: Zwischen Text, Technik und Tal – die ganz eigene Melange

Wuppertal. Zugegeben, das klingt erstmal nicht nach der ersten Adresse, wenn jemand vom Traumberuf „Online-Redakteur“ schwärmt. Wer an Newsrooms, tagesaktuelle Inhalte und digitale Experimente denkt, hat wahrscheinlich Berlin oder Hamburg vor Augen. Vielleicht noch das luftige München oder das marschierende Köln. Aber die Schwebebahnstadt, wo die einstigen Industriefassaden in Backstein und Stahlträgern mächtig den Regenwinden trotzen? Die hat ihre ganz eigene Story im digitalen Journalismus zu erzählen – und, kein Witz, die ist spannender als viele denken.


Alltag eines digitalen Wortarbeiters zwischen Ruhrpott-Charme und Großstadtgewusel

Wer als Online-Redakteur hier tätig ist – ob bei einem der regionalen Medienhäuser, im Kulturbereich, bei lokalen Start-ups oder sogar mit mehreren Standbeinen zwischen Agenturprojekten und freien Auftraggebern – der kennt das: Themenwechsel im Akkord, News, Geschichten und Content in Echtzeit. Mal schreibst du über die archaische „Nordbahntrasse“, dann erklären dir IT-Kollegen das Update-CMS, das eigentlich erst in zwei Wochen funktionieren sollte. Dabei zerren Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilitätswende genauso am Redaktionskalender wie der omnipräsente Kultursektor im Tal.


Was viele unterschätzen: Die Erwartungshaltung bei lokaler Berichterstattung online ist gnadenlos direkt. Kommentare? Nicht selten härter als Klingeldraht. Jede Unklarheit, jede gefühlte Schieflage im Text – sofort Feedback. Das, was man beim überregionalen Blatt als kleine Randnotiz vergraben könnte, steht hier binnen Minuten auf Facebook zur Diskussion. Man hat nie nur einen Adressaten, sondern den vielstimmigen Chor aus Lesern, Kollegen und gelegentlichen Hatern. Manchmal frage ich mich, wie viele Aspirant:innen auf die Idee kämen, so einen Spagat im Kopf überhaupt freiwillig täglich zu turnen. Oder wie eine Kollegin von mir mal spöttisch meinte: „Content-Manager – das ist Redakteur, Social Media und Psychotherapeut in Personalunion.“


Was muss man können – und was entwickelt man erst im Dschungel?

Natürlich: Textsicherheit. Ohne die brauchst du gar nicht erst anfangen. Aber das allein reicht nicht. Lokale Online-Redaktionen – in Wuppertal und anderswo – erwarten ein Grundverständnis für SEO, Themenmonitoring, multimediale Contentproduktion und einen geübten Umgang mit den sozialen Medien. Was in den rundum renovierten Start-ups hip klingt („Storytelling“, „User Journey“, „Data-Driven Content“) ist in der Praxis hier oft handfest und improvisiert zugleich. Mal die Kamera im Einsatz, mal Podcasts – eines ist sicher: Routine ist was für Leute, die Radio hören, aber keinen machen.


Soft Skills? Unterschätzt. Empathie für die Leser, diplomatisches Geschick bei der Themenauswahl (man tritt schnell in den berühmten Fettnapf, vor allem, wenn’s um Lokalpolitik oder Traditionsvereine geht). Am Ende zählt, was draußen ankommt, nicht wie originell oder kreativ man sich im stillen Kämmerlein fühlt. Und, kleiner Einschub: Mir ist aufgefallen, dass in den letzten Jahren auch vermehrt Quereinsteiger:innen in diesen Berufszweig streben – häufig Menschen aus PR, Kulturmanagement oder Literaturwissenschaften. Eine Bereicherung, meistens. Manchmal auch Grund für leidenschaftliche Debatten, wie „Text“ aussehen muss – eine große Stärke oder zusätzliche Nervenprobe, je nach Temperament.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Realismus gewinnt – manchmal auch die Ausdauer

Die Sache mit den Jobs – lassen wir die rosa Brille stecken. Klar, der Bedarf wächst, weil „digital“ längst keine Randnotiz mehr ist. Aber der Druck ist spürbar, schon weil die Medienlandschaft in Wuppertal zwischen traditionsreichen Verlagshäusern und jungen Agenturen nicht gerade durch Überangebot glänzt. Wer wagt, gewinnt vielleicht – ist aber manchmal auch ein bisschen drauf angewiesen, Glück zu haben beim Timing oder reinzupassen ins jeweilige (oft kleine) Team.


Das Einstiegsgehalt? Liegt nach meiner Erfahrung und dem, was andere Kolleg:innen berichten, meist zwischen 2.600 € und 3.100 €, mit – seltenen – Ausschlägen darüber, wenn man Zusatzqualifikationen in Video, Social Media oder Datenjournalismus vorweisen kann. Mit Jahren (und den berühmten „mehreren Hüten“) kann es hochgehen, auf 3.400 € bis 3.900 €, gelegentlich mehr, wobei die Fixierung auf die 4.000 € in lokalen Redaktionen eher selten eingelöst wird. Wahr ist aber auch: Wer sich klug weiterbildet – etwa in Web-Analytics, Datenjournalismus oder digitaler Distribution – bleibt gefragt und verdient langfristig besser.


Wo geht die Reise hin – und warum bleibt Wuppertal spannend?

Digitalisierung, lokal gedacht: Das wird unterschätzt. Kaum eine Stadt in NRW hat in den letzten Jahren so konsequent auf digitale Kulturinitiativen gesetzt wie Wuppertal – von offenen Datenprojekten der Stadt bis zu experimentierfreudigen Medienoffensiven. Wen das eigene Metier reizt und wer das manchmal raue, oft ehrliche Feedback eines lokal digitalisierten Publikums aushält, findet hier Chancen für Schwerpunktsetzung, Experiment und – mit etwas Ausdauer – auch Profilbildung. Nicht alles ist Gold, was schimmert. Aber vieles entsteht, sobald man hinschaut, einsteigt, mitredet. Ob das nun romantisch klingt oder einfach nur bodenständig: Es bleibt eine Stadt, in der Digitaljournalismus eben noch nicht zur Hochglanzroutine verkommen ist – und genau darin steckt der Reiz für Einsteiger wie Umsteiger. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.