Academics | Brandenburg an der Havel
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Academics | Brandenburg an der Havel
Seit ein paar Jahren beobachte ich, dass der Begriff „Redakteur Online“ in Magdeburg plötzlich mehr Gewicht bekommt, als man in einer Stadt mit rund 240.000 Einwohnern vielleicht erwarten würde. Wer hätte das in den Nullerjahren gedacht? Digital – das war hier lange ein bisschen Provinz, ein bisschen dabei, aber nie vorn. Und heute? Schon im Café am Alten Markt tippen früh morgens junge Leute auf ihren Laptops, als hätten sie heimlich die Redaktion der Zeitungslandschaft in der Tasche. Aber wie sieht der Alltag als Online-Redakteur in dieser Stadt – so zwischen Elbe und Dom – tatsächlich aus?
Der Online-Redakteur ist so etwas wie ein Jongleur mit Themenbällen, Meta-Tags und dem ständigen Drang, Klicks zu erzeugen, ohne dabei seine Seele zu verkaufen. Das mag dramatisch klingen – aber wer einmal zwischen Landespolitik, Kulturterminen und den sprunghaften Ausprägungen lokaler Social-Media-Diskussionen stand, versteht, warum ich das sage. In Magdeburg, das sich gern als „junge Stadt im Aufbruch“ inszeniert, findet die Medienarbeit fast zwangsläufig zwischen Tradition und Zukunft statt. Was viele unterschätzen: Hier ist oft ein arges Maß an Spontanität gefragt. Breaking News? Klar, können um 9 Uhr morgens auflaufen. Sonderthema Radverkehr? Plötzlich brennt die Kommentarspalte. Und dann ruft noch die Chefredaktion: „Schnell was Regionales zu Künstlicher Intelligenz, das interessiert die Leute!“ – Ironie des Schicksals. Vielleicht bin ich zu altmodisch, aber manchmal ist die Geschwindigkeit schon atemberaubend, selbst im beschaulichen Sachsen-Anhalt.
Für Berufseinsteiger oder jene, die aus anderen Medienbereichen wechseln, sind die Anforderungen nicht ohne. Wer in Magdeburg digital publiziert, jongliert mit eigenem Stil und SEO-Bedarf, schneidet Videos (oder lässt sie schneiden, wenn man Glück hat), bastelt Social-Media-Snippets und bringt nebenbei einen groben Überblick über kommunale Themen auf den Punkt. Wer glaubt, als Redakteur Online komme man ohne Grundwissen zu Mediagesetzen, Recherche oder Datenjournalismus aus … – Ich habe das schon zu oft erlebt: Wer nicht bereit ist, ständig dazuzulernen, stolpert irgendwann über’s eigene Ego. Sprache kann man lernen, aber Haltung? Das ist was anderes. Die Tatsache, dass Redaktionen hier in Magdeburg ihre digitalen Kräfte bündeln, fördert den Zwang zu Multitasking – Recherchieren, Redigieren, Community-Management, alles manchmal gleichzeitig. Wer dabei keine Nerven wie Drahtseile hat, kommt schnell ins Schleudern. Oder landet bei der nächsten freien Stelle im Print – manchmal auch keine schlechte Lösung, ehrlich gesagt.
Hinzu kommt ein regionaler Aspekt, den viele unterschätzen: Magdeburg ist zwar Landeshauptstadt, aber eben nicht Berlin, Hamburg oder München. Der lokale Onlinemarkt ist im Umbruch. Hier lassen digitale Start-ups, Universitätsprojekte und Traditionsmedien regelmäßig die Korken knallen – na gut, meistens Sekt aus der Region. Aber die Konkurrenz bleibt spürbar. Wer stationär und digital denkt, punktet – besonders mit lokalem Gespür. Der Draht zu engen Lokalkontakten, das Hineinhören in die Stadtviertel, die Fähigkeit, auch komplexe Themen verständlich und pointiert zu vermitteln: Wer das kann, hat Chancen. Die Nachfrage nach Content ist real, auch jenseits der grossen Häuser. Allerdings – und das ist weder romantisch noch zynisch gemeint – die Bezahlung folgt selten der Geschwindigkeit, in der die Nachrichtenseiten geladen werden. Für Berufseinsteiger kann das Gehalt zwischen 2.400 € und 2.900 € liegen. Mit Erfahrung, vielleicht einer Spezialisierung auf Wirtschaft oder Technik, sind auch 3.100 € bis 3.600 € drin – jedenfalls auf dem Papier. In der Praxis? Kommt auf den Arbeitgeber an, teils auf den Verhandlungsgeschick, manchmal auch auf’s Prinzip Hoffnung.
Was spricht trotz allem für diesen Beruf in Magdeburg? Die Energie, mit der hier digitale Themen „angefasst“ werden, ist einzigartig. Es gibt jede Menge Weiterbildungsangebote – von Social-Media-Seminaren über Online-Journalismus-Kurse bis zu spezifischen Workshops zu Datenanalyse oder Storytelling, oft sogar mit Plauschfaktor. Und doch braucht es ein dickes Fell. Der digitale Markt in Sachsen-Anhalt ist ständig am Schwanken: Mal öffnen sich neue Türen, mal gerät alles ins Stocken, weil gerade wieder eine Redaktion umgebaut wird. Ich erinnere mich an einen Kollegen, der meinte: „In Magdeburg arbeitet man nicht nur gegen die Zeit, sondern auch ein wenig gegen den Status quo.“ Vielleicht ist genau das der Reiz. Man erlebt Wandel, teils hautnah. Und – wenn man es richtig anstellt – bleibt am Ende das Gefühl, die eigene Stadt digital ein kleines Stück vorangebracht zu haben. Oder zumindest nicht hintendran. Ist ja auch schon was wert.
Das könnte Sie auch interessieren
Online-Redakteur / SEO (m/w/d)
AOK Sachsen-Anhalt Die Gesundheitskasse | 39104 Magdeburg
Wir suchen einen Online-Redakteur / SEO (m/w/d) in Magdeburg, der unsere SEO-Ziele verfolgt und hochwertige Inhalte erstellt und optimiert. Mit dem Fokus auf reichweitenstarke und zielgruppenorientierte Inhalte tragen Sie aktiv zur Steigerung des organischen Traffics bei. Neben der Keyword-Recherche verantworten Sie auch die Textprüfung und die Entwicklung redaktioneller Inhalte für unsere Websites. Darüber hinaus identifizieren Sie relevante Themen und strukturieren diese für unsere Websites. Sie sind auch verantwortlich für die Erstellung von Inhalten für Landingpages und Sonderprojekte. Ihre Ideen zur Entwicklung neuer Konzepte und Formate sind ebenfalls willkommen.(Junior-)Redakteur Online und Social Media (w/m/d) in Teilzeit (ca. 20h/Woche)
Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH | 39104 Magdeburg
Du bist ein (Junior-) Redakteur im Bereich Online und Social Media (w/m/d), der Teilzeit arbeiten möchte (ca. 20h/Woche). Deine Leidenschaft gilt dem Ausbau unserer Reichweite in den Bereichen Immobilienfinanzierung, Geldanlage, Strom & Gas, Versicherung sowie Handy & DSL. Du wirst zum Experten bzw. zur Expertin auf diesem Gebiet. In enger Zusammenarbeit mit unseren SEO-Manager:innen findest du ansprechende Themen, aus denen du spannenden Artikel für unsere Website kreierst. Mit deinem Talent planst und erstellst du zudem charmante Beiträge für unsere Social-Media-Kanäle. Dabei erweiterst du unsere Community und bleibst stets auf dem neuesten Stand der Social-Media-Trends. Dein Gespür für Sprache ist herausragend.Journalist als Online Redakteur Finanzen (w/m/d)
Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH | 39104 Magdeburg
Optimierung der Sichtbarkeit: Mit deiner Performance-Analyse überwachst und bewertest du kontinuierlich die SEO-Ergebnisse unseres Contents. Durch gezielte Optimierungen und Handlungsempfehlungen sorgst du dafür, dass unsere Website für Suchmaschinen optimal auffindbar ist. Dabei verbindest du deine journalistische Leidenschaft mit umfangreichem Know-how in den Bereichen SEO-Analyse, Keywords und SEO-Tools. Deine Artikel sind darauf ausgelegt, von gängigen Suchmaschinen gefunden zu werden. Dabei setzt du Tools wie Google Analytics, Google Search Console und Sistrix gezielt ein. Du beobachtest den Markt und Wettbewerb genau, um stets auf dem aktuellen Stand der SEO-Trends zu sein und unsere Strategie entsprechend anzupassen. Für dich sind Nutzererfahrung, Kundenzentrierung und Usability entscheidend für den Erfolg.