100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Redakteur Online Bonn Jobs und Stellenangebote

3 Redakteur Online Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Redakteur Online in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Public Relations & Kommunikation (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Public Relations & Kommunikation (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Redakteur (w/m/d) Team Österreich merken
Redakteur (w/m/d) Team Österreich

Juve Verlag für juristische Information GmbH | 50667 Köln

Wir suchen einen Redakteur (w/m/d) für unser engagiertes Team in Österreich, unbefristet und in Voll- oder Teilzeit. Du profitierst von einer beruflichen Weiterentwicklung in einem kollegialen Umfeld. Bei uns arbeitest du flexibel, sowohl mobil als auch in unserem attraktiven Büro in der Kölner Südstadt. Deine Aufgaben umfassen die Erstellung aktueller Berichterstattung und die Durchführung von Marktanalysen. Zudem entwickelst du eigene Themen und baust ein Netzwerk in der Rechts- und Steuerszene Österreichs und Deutschlands auf. Bringe dein journalistisches Talent bei uns ein und gestalte die Zukunft unserer Publikationen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Redakteur Online Jobs und Stellenangebote in Bonn

Redakteur Online Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Redakteur Online in Bonn

Online-Redaktion in Bonn: Zwischen Algorithmus und Kulturbetrieb

Wer sich heute auf den Weg macht, Online-Redakteur oder Online-Redakteurin in Bonn zu werden, landet in einer beruflichen Grauzone zwischen Fachwissen, Flexibilität und unbeständigem Medienwetter. Bonn ist keine schillernde Medienmetropole wie Berlin oder Hamburg, das stimmt. Aber unterschätzt man die ehemalige Hauptstadt, verpasst man auch deren Eigenarten. Hier schieben sich politische Institutionen, Wissenschaftseinrichtungen und die lokale Kulturszene ineinander – ein Drehmoment, das der Online-Redaktion eine unverwechselbare Note verleiht. Und ja, das bekommt man zu spüren. Manchmal im positiven, manchmal im nervigen Sinne.


Vom Wissensmanager zum Algorithmus-Flüsterer: Anforderungen und Alltag

Augen auf, Bildschirm an: Der Arbeitstag digitaler Redakteure in Bonn beginnt selten mit tackernden Schreibmaschinen. Ein Großteil ist Recherche und Textarbeit, klar – aber die Grenzen zu Social Media, Video-Produktion und Bildbearbeitung sind längst eingerissen. Wer noch glaubt, Online-Redakteure tippen den lieben langen Tag Artikel über Lokalpolitik, der irrt. Vielmehr gilt: Morgen Faktenchecker, nachmittags Texter, abends Storytelling, immer die Klickrate im Nacken. Und dann der legendäre Bonn-Faktor: Ein potenzieller Interviewpartner aus der UN-City, ein Forschungs-Event auf dem UN-Campus, abends eine Meldung aus dem Beethovenhaus. Das macht’s bunt – und komplexer, als manches Lehrbuch vermuten lässt.


Was bringt’s? Gehalt, Entwicklung und die eher launische Jobsicherheit

Klartext: Die Gehälter in der Online-Redaktion sind in Bonn selten himmelschreiend. Zum Einstieg schwankt das Monatsgehalt meist zwischen 2.700 € und 3.200 € – je nach Arbeitgeber, individueller Qualifikation und manchmal, ehrlich gesagt, auch verhandelter Dreistigkeit. Wer sich in Großkonzernen oder öffentlich-rechtlichen Medien platziert (und das gelingt nicht jedem), kann mit 3.300 € bis 3.800 € rechnen. Der Rest lebt mit dem schwankenden Gefühl, morgen für eine neue Plattform oder ein anderes Medium feilen zu dürfen – Bonns Medienlandschaft ist kleinteilig und schnelllebig. Positiv gedacht: Man bleibt nah an der Entwicklung. Negativ formuliert: Jobsicherheit bleibt oft ein frommer Wunsch.


Regionale Perspektive: Bonn als Kraftfeld (oder manchmal auch als Magnet, der abstößt)

Was macht Bonn speziell? Die hohe Dichte an Bildungs- und Wissenschaftsakteuren sorgt für Themenvielfalt, aber verlangt auch hohe fachliche Präzision und Gewandtheit. Wer mal einen Artikel zur Gesundheitspolitik für ein Portal der UN schreiben durfte und am Folgetag ein Feature zu Bonner Urban-Gardening entwirft, lernt schnell: Der Content von heute ist der Korrekturfall von morgen. Häufige Rückfragen, Q&A-Schleifen und – eigenes Lehrgeld: Zwischen politischem Feingefühl und SEO-Report kann ein halber Arbeitstag verschwinden. Trotzdem, das klingt jetzt sehr nach Jammern – das breite Spektrum macht den Alltag lebendig. Viele unterschätzen: Genau an dieser Schnittstelle wachsen die Ressourcen für fachliche Entwicklung und nicht zuletzt Offenheit für Neues.


Zukunftsfähigkeit und Weiterbildung: Zwischen Trend und Trägheit

Eines vorweg: Wer Online-Redakteur in Bonn werden will (oder gerade ist), muss ständig bereit sein, dazuzulernen. Früher reichte es, Texte aus dem Stegreif zu tippen – heute sollte man Schnittprogramme, Content-Management-Systeme und Suchmaschinenalgorithmen wenigstens im Ansatz verstehen. Weiterbildung? Eh klar. Aber es gibt durchaus lokale Angebote: Medienhäuser und Fachhochschulen bieten spezialisierte Kurse – gelegentlich mit überraschender Praxisnähe. Zugleich bleibt die Branche unstet – wer Trends verschläft, wartet auf den Anruf vom Chef. Oder von der Personalabteilung, und der ist selten freundlich. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Alles im Fluss – aber genau das macht die Sache spannend, manchmal auch etwas nervenaufreibend.


Diese Jobs als Redakteur Online in Bonn wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Redakteur/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Online in der Redaktion von "Forschung & Lehre"

Deutscher Hochschulverband (DHV) | 53111 Bonn

Unser neuer Mitarbeiter wird vor allem redaktionelle Aufgaben an unserer Website übernehmen, einschließlich der Erstellung und Aufbereitung tagesaktueller Nachrichten. Dazu gehören auch die Fotorecherche, Bildbearbeitung, Qualitätssicherung und Nutzungsanalyse. Zusätzlich wird er an der Weiterentwicklung der Seite mitwirken und bei der Planung und Umsetzung von Artikeln für die Print-Ausgabe helfen. Um für diese Position geeignet zu sein, sollten Bewerber über ein abgeschlossenes Universitätsstudium, redaktionelle Erfahrung im Online- und Printbereich, ausgezeichnete Deutschkenntnisse, Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Bildungssystems sowie gute Kenntnisse in Typo3 und Photoshop verfügen. Darüber hinaus wird ein Gespür für neue Webentwicklungen und Trends vorausgesetzt.

Redakteur/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Online in der Redaktion von "Forschung & Lehre"

Deutscher Hochschulverband | 53111 Bonn

Unser Team sucht eine erfahrene Mitarbeiterin oder einen erfahrenen Mitarbeiter für redaktionelle Arbeiten an der Website von Forschung & Lehre. Zu den Aufgaben gehören das Verfassen und Aufbereiten von aktuellen Nachrichten, einschließlich Fotorecherche und Bildbearbeitung. Zudem werden Qualitätssicherung und Nutzungsanalyse durchgeführt, sowie an der Weiterentwicklung der Seite mitgewirkt. Die Position beinhaltet auch die Mitarbeit bei Artikeln für die Print-Ausgabe. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung an die Deutscher Hochschulverband, Redaktion Forschung & Lehre in Bonn. Für Rückfragen steht Frau Schmermund unter der Telefonnummer 0228 902 6615 zur Verfügung.

Online Redakteur - Versand / Logistik / LinkedIn / Interview / Start-up (m/w/d)

Workwise GmbH | 53111 Bonn

Du bist ein erfahrener Content-Marketing-Experte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium im Bereich Marketing oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Du beherrscht Deutsch perfekt und hast gute Englischkenntnisse. Du hast umfassende Erfahrung in der Konzeption und Erstellung verschiedenster Content-Formate und entwickelst markenkonformen Content. Du bist leidenschaftlich bei der Recherche, Konzeption und Umsetzung und arbeitest eigeninitiativ. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, der Option für 100% Home Office und bis zu 12 Tagen "Workation" im Jahr. Zudem bieten wir dir eine hohe Urlaubsflexibilität mit bis zu 40 Tagen Urlaub, eine unbefristete Festanstellung und betriebliche Altersvorsorge. Unser Startup-Flair mit kurzen Kommunikationswegen, flachen Hierarchien und agilen Arbeitsumfeld sorgt für eine optimale Arbeitsatmosphäre. In unserem modernen Bürogebäude am Kölner Hauptbahnhof erwartet dich ergonomische Büroausstattung, ein Skygarden mit Domblick und Sonnenterrassen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.