25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rechtsschutzbeauftragter Berlin Jobs und Stellenangebote

18 Rechtsschutzbeauftragter Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rechtsschutzbeauftragter in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pflegefachkraft Hygienebeauftragte:r (w/m/d) merken
Pflegefachkraft Hygienebeauftragte:r (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Aufgaben Deine Aufgaben als Hygienebeauftragte:r in der Pflege (w/m/d) Durch die fachgerechte Umsetzung von Vorgaben zur Infektionsprävention in der Pflege gewährleisten wir bei Korian höchste Standards. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jurist:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht merken
Jurist:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht

BKK Dachverband e.V. | 10115 Berlin

Wir suchen eine:n Jurist:in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht: Wir suchen eine:n Jurist:in (m/w/d) mit einem starken Gestaltungsanspruch und fundiertem Wissen im Sozialrecht sowie Datenschutzrecht. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
General Counsel (w/m/d) - NEU! merken
General Counsel (w/m/d) - NEU!

VIRES CONFERRE GmbH | 10115 Berlin

Aufgabengebiet: Verantwortung für den Zentralbereich Legal sowie für die Themen Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit; Rechtliche Beratung der Unternehmensführung und der zentralen Funktionen sowie der juristischen Einheiten sowie Sicherstellung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Dualer Bachelor-Studiengang (B.A.) Gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung

BG Verkehr - Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation | 10115 Berlin

Entdecken Sie die vielseitigen Studienmöglichkeiten an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld! Neben Rechtswissenschaften, Medizin, Ökonomie und Psychologie erwartet Sie eine monatliche finanzielle Unterstützung von ca. 1.745 Euro brutto. Die Hochschule übernimmt Ihre Studiengebühren und bietet kostenfreie Unterkunft sowie Verpflegung auf dem Campus. Profitieren Sie von individuellen Förderungen durch erfahrene Ausbilder und nutzen Sie moderne Arbeitsmittel wie einen Firmenlaptop. Hohe Übernahmechancen und die Aussicht auf einen Beamtenstatus garantieren einen sicheren Job. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und viele weitere Vorteile im öffentlichen Dienst! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanagementbeauftragte/Qualitätsmanagementbeauftragter (w/m/d) merken
Qualitätsmanagementbeauftragte/Qualitätsmanagementbeauftragter (w/m/d)

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt | 10115 Berlin

Wir, das Pflanzenschutzamt Berlin, nachgeordnete Behörde der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, suchen Sie als Beschäftigte/ Beschäftigten (w/m/d) für das Arbeitsgebiet: Qualitätsmanagementbeauftragte/Qualitätsmanagementbeauftragter +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Freiberuflicher Trainer für Laserschutz-Seminare (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

ATT GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur; Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (gemäß Arbeitssicherheitsgesetz und DGUV Vorschrift 2); weitere Qualifikationen, wie Brandschutzbeauftragte (r), Gefahrgutbeauftragte (r +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist Datenschutz (m/w/d) merken
Volljurist Datenschutz (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 10115 Berlin

Sichere Datenschutz mit Weitblick – rechtlich fundiert, praxisnah und strategisch. konkret heißt das: Unterstützung des Datenschutzbeauftragten in allen Fragen des Datenschutzrechts; Beratung des Filial- und Online-Geschäfts und Ansprechpartner für unsere +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volljurist Datenschutz / Senior Legal Counsel (m/w/d) merken
Volljurist Datenschutz / Senior Legal Counsel (m/w/d)

Lidl Stiftung & Co KG | 10115 Berlin

Sichere Datenschutz mit Weitblick – rechtlich fundiert, praxisnah und strategisch. konkret heißt das: Unterstützung des Datenschutzbeauftragten in allen Fragen des Datenschutzrechts; Beratung des Filial- und Online-Geschäfts und Ansprechpartner für unsere +
Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Berater Datenschutz - Cyber Security (w/m/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Rechtsschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Berlin

Rechtsschutzbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Rechtsschutzbeauftragter in Berlin

Zwischen Paragrafendschungel und Menschenwürde: Der Alltag als Rechtsschutzbeauftragte(r) in Berlin

Mitten im Berliner Behördenalltag – irgendwo zwischen rauchigen Gängen eines Altbaus in Moabit und den modernen Bürofluren am Alexanderplatz – arbeitet eine Berufsgruppe, die gern übersehen wird: Rechtsschutzbeauftragte, das klingt nicht gerade nach Glanz und Ruhm. Es sei denn, man weiß, was da tagtäglich auf dem Spiel steht. Wer glaubt, das seien reine Paragrafenschubser, liegt ziemlich daneben. Rechtsschutzbeauftragte (meist im öffentlichen Dienst, gelegentlich auch für private Einrichtungen) sind eine Art Filter zwischen staatlicher Autorität und persönlicher Integrität der Betroffenen.


Was macht man da – und für wen?

Wem wird „Rechtsschutz“ eigentlich eingeräumt? Kurz gesagt: überall dort, wo Grundrechte von Menschen durch Behörden-Maßnahmen beschränkt werden können. Das betrifft etwa Maßregelvollzug, Justizvollzug, Polizeigewahrsam, Ausländerbehörden oder andere Einrichtungen, in denen „staatlicher Freiheitsentzug“ zum Alltagsgeschäft gehört. In Berlin, mit seiner berüchtigten Verwaltungsvielfalt, sind Rechtsschutzbeauftragte Wachhunde für Rechtsstaatlichkeit – und zwar mit Zähnen, nicht blinder Loyalität.


Konkret? Man prüft, ob behördliche Beschlüsse – Zwangsmaßnahmen, Unterbringungen, Einschränkungen – formal wie materiell rechtmäßig sind. Zahlen, Fakten, Protokolle. Aber eben auch: Zuhören, Nachhaken, Akten auf Schwachstellen abklopfen, Menschen ernst nehmen. Wer in diesem Job Distanz nicht halten kann, geht unter. Wer sie zu dogmatisch pflegt, verpasst die Nuancen. Kein Schreibtischjob, auch wenn die Papierstapel vermuten lassen, es sei einer.


Voraussetzungen: Kein Durchmarsch, sondern ein Spagat

Für Berufseinsteiger:innen und Umsteiger:innen: Ein sattes Jurastudium (mindestens das erste Staatsexamen, häufig Volljurist:innen) wird vorausgesetzt. Manche Häuser nehmen Verwaltungsfachleute mit juristischer Zusatzqualifikation, aber der juristische Sachverstand ist das A und O. Mir persönlich erscheint der Spagat zwischen Fachlichkeit (also echtes Aktenfuchsen und Verständnis der Menschenrechte im Alltag) und sozialer Empathie fast noch größer als die Hürde des Examens. Wozu? Nicht selten arbeitet man an der Schnittstelle von System und Individuum – und muss in der Lage sein, Behördenpraxis mit einem Sinn fürs Persönliche zu prüfen. Oder sagen wir: nicht bloß kontrollieren, sondern auch einordnen. Wer auf striktes Schwarz-Weiß-Denken steht, dürfte hier straucheln.


Wofür gibt’s das alles? Jobnutzen, Zwischentöne, Stolpersteine

In Berlin, wo neue Gesetze wie Popcorn-Tüten durch die Luft schwirren, ist das Aufgabenfeld im Wandel. Zunehmende Komplexität – etwa durch Digitalisierung der Verwaltung und neue Haftungsfragen – fordert Flexibilität und kritische Wachsamkeit. Die, die nach glasklaren Routinen suchen, werden enttäuscht. Immerhin: Wer einen Sinn für die leisen Zwischentöne zwischen Gesetzestext und Lebensrealität hat, kommt hier auf die Kosten – geistig, ethisch, manchmal auch emotional. Ich sage „auf die Kosten“ nicht nur positiv, denn das Durchleuchten gravierender Verwaltungsentscheidungen macht einen nicht immer zum Lieblingskollegen – klar, Loyalität zur Sache statt zur Hierarchie. Ein Satz, der nachhallt.


Und jetzt mal ehrlich: Viel Lob gibt es eher selten – Kritik aber, wenn ein Fehler durchs Raster rutscht, garantiert. Nicht Inflation, nicht KI, sondern menschliches Augenmaß ist hier Trumpf. Apropos Geld: Je nach Erfahrungsstufe liegt das Monatsgehalt in Berlin meist zwischen 3.700 € und 4.700 €, in Spitzenfunktionen auch darüber. Klingt ordentlich, aber mit Blick auf die Verantwortung – manche würden sagen: kleines Preisetikett für dicke Verantwortung.


Berliner Besonderheiten, Chancen und ein Hauch Pragmatismus

Was viele unterschätzen: Berlin ist mit seiner kulturellen Vielfalt, den speziellen sozialen Lagen und politischen Wirrungen ein regelrechter Probelauf für soziale Gerechtigkeit im Praxisalltag. Der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise stabil, allerdings auch überschaubar. Die Digitalisierung sorgt für neue Schnittstellen, etwa bei der Überprüfung von elektronisch gespeicherten Fallakten. Weiterbildungsmöglichkeiten drehen sich meist um aktuelle Gesetzesänderungen, Digitalisierung (datenschutzrechtlich ein Minenfeld) und kommunikative Fähigkeiten – denn ohne Fingerspitzengefühl ist man ruckzuck im Abseits.


Am Ende bleibt für Berufseinsteiger:innen und Neugierige die Frage: Will ich in die Tiefe gehen, auch wenn es manchmal unbequem wird? Schlichte Antworten sind Mangelware, dafür gibt's einen Job am Puls der gesellschaftlichen Balance – rau, echt, selten geradlinig. Aber gerade das macht es aus. Oder etwa nicht?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.