100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Raumausstatter Hagen Jobs und Stellenangebote

3 Raumausstatter Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Raumausstatter in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bodenleger/in (m/w/d) merken
Bodenleger/in (m/w/d)

OT Oliver Treutlein GmbH | 40667 Meerbusch bei Düsseldorf

Du zeichnest Dich durch einen präzisen und sauberen Arbeitsstil aus; Du hast im besten Fall eine Ausbildung als Bodenleger oder Raumausstatter oder hast anderweitig Erfahrung als Bodenleger gesammelt; Du bist flexibel und hast Lust, weltweite Einsatzorte +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT System Engineer Windows (gn) merken
IT System Engineer Windows (gn)

HORNBACH Baumarkt AG | 25779 Bornheim bei Landau/Pfalz

Hänge Deine Krawatte an den Nagel: Es erwartet Dich eine offene Arbeitsatmosphäre durch flache Hierarchien und tolle Kolleginnen und Kollegen in einem bodenständigen Familienunternehmen. Raum für private Projekte: Mit flexiblen Arbeitszeiten inkl. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachlagerist (m/w/d) merken
Fachlagerist (m/w/d)

META Regalbau GmbH & Co. KG | 59757 Arnsberg

Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum im eigenen Arbeitsumfeld; Gründliche Einarbeitung, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und kollegiale Unternehmenskultur; Modernes Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege +
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Familienfreundlich | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Raumausstatter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Raumausstatter Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Raumausstatter in Hagen

Widerspenstige Stoffe, schräge Räume – Raumausstatter in Hagen im Alltag

Manchmal frage ich mich, wie viele Leute eigentlich wissen, was ein Raumausstatter abseits vom Bilderbuchjob so treibt. Und gerade hier in Hagen, mit seinen Altbauten, dem wilden Mix aus Gründerzeit-Charme und Nachkriegs-„Praktikabilität“, erwischt einen die Praxis doch immer wieder auf dem falschen Fuß. Ja, den Teppich sauber verlegen – das können viele. Aber wehe, das Parkett schwingt oder der Untergrund ist bucklig wie die Höhenzüge von Wehringhausen. Wer hier seinen ersten Job antritt, merkt schnell: Das Handwerk ist alles, nur nicht stupide. Und Routine? Gibt’s nicht wirklich.


Zwischen Handarbeit und Hightech – was heute zählt

Wem beim Stichwort Raumausstattung noch die Omas Häkelgardinen vor dem inneren Auge auftauchen, der hat den Wandel der letzten Jahre vermutlich verschlafen. Es läuft längst nicht alles nach der alten Schablone: Textilien, Bodenbeläge, Sonnenschutz – heute setzen Kunden (privat wie gewerblich) auf smarte Lösungen, nachhaltige Materialien und Individualität. Ein Vorhang, der sich per App steuern lässt? Keine Spielerei. Tapeten, die mehr können als nur hübsch aussehen – etwa Schall schlucken oder Raumluft filtern? Fragt mal einen Aussteller in Hagen, der sich auf moderne Raumkonzepte spezialisiert hat.


Ein Job, bei dem der Kopf mitarbeiten muss

Jetzt steigt die Frage auf: Reicht handwerkliches Geschick – oder braucht es mehr? Was viele unterschätzen: Der Raumausstatter in Hagen kann häufig nicht einfach „aus dem Baukasten“ arbeiten. Grundrisse in Hanglage, niedrige Altbaudecken, verwinkelte Räume … Das Hirn arbeitet mit, ständig. Skizzieren, Aufmaß nehmen, Flächen kalkulieren, Lichtverhältnisse checken, manchmal ganz nebenbei das Budget im Augenwinkel behalten (es sei denn, man will im März noch Nachtschichten einlegen, weil der Stoff aus Italien auf sich warten ließ).

Mich hat immer wieder erstaunt, wie viel Beratung dazugehört. Menschen kommen mit diffusen Vorstellungen – und am Ende wollen sie eine Lösung, die ihren Alltag verändert. Kreativität ist gefragt, aber bitte ohne Selbstverwirklichung auf Kosten des Kunden. Ehrlich gesagt: Wer nicht zuhören kann, ist hier falsch.


Reale Chancen – und ein Gehalt, das sich sehen lassen kann

Klar, in Hagen ist die Raumausstattung keine Branche mit dem Glamour von Metropolen wie Hamburg oder München. Aber unterschätzt das Umfeld nicht: Die rege Bautätigkeit, Aufwertungen von Bestandsimmobilien und ein gewisses Traditionsbewusstsein schaffen brauchbaren Nachschub an Aufträgen. Wer klug kalkuliert und echte Qualitätsarbeit abliefert, findet schnell Wertschätzung – und öfter mal ein Dankeschön, das nicht nur aus Kaffee und Keksen besteht.

Geld? Nun, für Berufseinsteiger pendelt das monatliche Einkommen meist zwischen 2.300 € und 2.700 € – je nach Betrieb und Auftragsstruktur. Bei Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung (Stichwort: Sonnenschutz, Akustik, ökologische Materialien), rücken Werte von 2.900 € bis 3.400 € durchaus in Reichweite. Nicht mondän, aber für Handwerk solide, zumal Fortbildung nach wie vor gefragt ist.


Weiterbildung und Spezialisierung: Wer rastet, schneidet bald krumm

Sich auf dem Gelernten ausruhen? In Hagen keine besonders gute Idee. Die Stadt ist weit entfernt von Stillstand, zumindest, wenn es ums Bauen, Sanieren oder Modernisieren geht. Trends kommen und gehen, aber wer Anschluss hält – etwa mit Fortbildungen zu Smart-Home-Lösungen, ökologischen Dämmstoffen oder modernem Innendesign –, schafft sich einen Vorteil, den keiner nachschneiden kann.

Mir persönlich hat die Offenheit vieler Hagener Betriebe gefallen, wenn es um Spezialisierungen geht. Wer zupackt, bekommt oft schneller Verantwortung, als ihm lieb ist. Oder um es (leicht selbstironisch) zu sagen: Keine Branche für Zauderer – hier gewinnt, wer genau hinhört, weiterdenkt und trotz Tacker im Daumen nicht den Humor verliert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.