100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Raumausstatter Bonn Jobs und Stellenangebote

8 Raumausstatter Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Raumausstatter in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d)

Generation Handwerk | 47051 Duisburg

Eine Ausbildung als Raumausstatter bietet dir eine spannende und abwechslungsreiche Karrierechance. In diesem Beruf erlernst du vielfältige handwerkliche Fertigkeiten, die auf verschiedene Schwerpunkte ausgerichtet sind. Du wirst lernen, Gardinen und Bodenbeläge professionell zu gestalten sowie Sicht- und Sonnenschutzsysteme zu installieren. Das Polstern von Möbeln und die Nutzung elektrischer Werkzeuge gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Teamarbeit und Wertschätzung sind essentielle Bestandteile dieser Ausbildung. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder höher sowie handwerkliches Geschick, um in dieser kreativen Branche erfolgreich zu sein. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Mülheim an der Ruhr

Ein Raumausstatter gestaltet Innenräume ästhetisch und funktional. In seiner vielseitigen Ausbildung erlernt er die Grundlagen der Innenraumgestaltung sowie Farb- und Materiallehre. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kundenberatung, bei der Gestaltungskonzepte entworfen werden. Zudem fertigt der Raumausstatter Skizzen und Pläne an, um seine Ideen zu visualisieren. Weitere Fähigkeiten umfassen das Nähen und Konfektionieren von maßgeschneiderten Stoffen sowie das Polstern von Möbeln. So kombiniert der Raumausstatter handwerkliches Geschick mit kreativen Designs, um individuelle Wohnträume zu verwirklichen. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)

Gimbel heimdecor | 45549 Sprockhövel

Werde Raumausstatter/in in unserem kreativen Team und gestalte Räume mit Stil! In dieser spannenden Ausbildung erlernst du Fertigkeiten wie Wände und Decken bekleiden, Gardinen nähen und Möbel polstern. Du berätst Kunden, entwirfst individuelle Raumkonzepte und montierst Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Zusätzlich erwirbst du Kenntnisse in der textile Wandbespannung und der Reparatur von Polstermöbeln. Grundlegendes handwerkliches Geschick und gestalterisches Talent sind unerlässlich für deinen Erfolg. Starte jetzt deine Karriere als Raumausstatter/in und verwandle Räume in einladende Atmosphären! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)

Heimtex 2000 Fachmarkt für schöneres Wohnen GmbH | 51373 Leverkusen

Entdecke die abwechslungsreiche Berufsausbildung zum Raumausstatter/in, die kreatives Denken und Handwerk vereint! In nur 3-4 Praxistagen pro Woche und 1-2 Berufsschultagen sammelst Du vielfältige Erfahrungen. Du lernst verschiedene Bereiche kennen, um Deine Stärken auszubauen und Schwächen gezielt zu verbessern. Unsere Projekte reichen von stilvollen Wohnräumen über soziale Einrichtungen bis hin zu modernen Büroetagen. Hier arbeitest Du daran, Räume funktionell und gemütlich zu gestalten. Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen Kundenberatung, Entwurf, Fertigung und Montage von Gardinen und Dekostoffen, stets auf der Suche nach der besten Lösung für jeden Kunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)

Henneken Innenausstattung | 47051 Duisburg

Die Ausbildung zum Raumausstatter bietet vielseitige Zukunftschancen und langfristige Fähigkeiten. Handwerkliche Arbeiten wie Gardinendekoration und Bodenbelagsarbeiten stehen im Fokus. Montage von Sonnenschutzprodukten sowie Polsterhandwerk sind ebenfalls Bestandteile der Ausbildung. Die Ausbildung garantiert eine abwechslungsreiche und praktische Erfahrung. Bewerbungen werden gerne per Mail entgegengenommen. Profitiere von einer Ausbildung, die dir fürs Leben etwas mitgibt und verschiedene berufliche Wege ermöglicht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter (m/w/d)

Niemerg Kreativ Deko | Mülheim an der Ruhr

Ein Raumausstatter gestaltet Innenräume ästhetisch, funktional und individuell. In seiner Ausbildung erlernt er vielseitige Fähigkeiten, die handwerkliches Geschick und kreatives Feingefühl vereinen. Dazu gehören Grundlagen der Innenraumgestaltung, Farb- und Materiallehre sowie Kundenberatung. Auch die Anfertigung von Skizzen und Gestaltungskonzepten zählt dazu. Zudem erwirbt er Kenntnisse im Nähen und Konfektionieren von Gardinen und Dekostoffen. Abgerundet wird die Ausbildung durch das Polstern und Neubeziehen von Möbeln, was die Vielfalt der Raumausstattung hervorhebt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Store Manager - Beratung / Einzelhandel / Bettwaren (m/w/d) merken
Duales Studium Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d) merken
Duales Studium Technische Gebäudeausrüstung (w/m/d)

FläktGroup Deutschland GmbH | Herne

Fläkt Group ist führend in der Raumlufttechnik und liefert erstklassige, innovative und energieeffiziente Raumluftlösungen, um Komfort, Sicherheit und Anlagenleistung zu gewährleisten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Raumausstatter Jobs und Stellenangebote in Bonn

Raumausstatter Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Raumausstatter in Bonn

Zwischen Stoffmustern und Lebenswelten: Wie es ist, Raumausstatter in Bonn zu werden

Eines direkt vorweg: Wer als Raumausstatter in Bonn durchstarten will, braucht besser ein dickes Fell – aus Schurwolle, versteht sich. Zwischen Polsterschaum und Vorhangraffinesse wird hier nicht bloß tapeziert, geknüpft oder geschraubt. Es geht um Lebensgefühl. Und das bringt, seien wir ehrlich, nicht jeder und jede automatisch mit. Es wäre gelogen, würde man behaupten, dass sich die Bonner Kundschaft mit halbgaren Lösungen abspeisen lässt. Nein, die erwarten einen Blick fürs Ganze – mindestens! – und Fingerspitzengefühl für die Details, die das Banale vom Besonderen trennen.


Was steckt fachlich dahinter? Und wie fühlt es sich an, neu einzusteigen?

Wer Raumausstatter hört, denkt oft an Polsterarbeiten im Rosamunde-Pilcher-Idyll, gelegentlich auch an Omas Blumendraperie. Weit gefehlt. Der Alltag spielt sich irgendwo zwischen akustischer Optimierung von Altbauwohnungen, digitalem Aufmaß mit 3D-Software (!) und Diskussionen über baubiologische Farben ab. Berufseinsteiger erleben das meist wie den Sprung vom Brett in kalte Wellen: Unten wartet der Handwerksbetrieb – oft familiengeführt, nicht selten mit sturer Bonner Eigenart und einer Werkstatt, die mehr Geschichten erzählen könnte als jedes Nachkriegshaus in der Südstadt. Die Routine? Gibt’s nicht. Mal verlegt man Teppich mit Klicktechnik, mal wird ein historisches Möbelstück neu bezogen, dann raus auf Montage in ein Büro, das plötzlich nach Filz verlangt. Und zwischen all dem das: Immer diese Gratwanderung zwischen Kreativität und Präzision. Ich erinnere mich an meinen ersten Arbeitstag – mein Chef klatschte mir ein schweres Musterbuch in die Hand und fragte: „Und? Fühlst du das Material oder musst du noch lernen, hinzuschauen?“ Die Antwort kennt man eigentlich erst nach Monaten im Dienst.


Gehalt, Arbeitsalltag und der Blick auf das Lokale

Reden wir nicht drum herum: Die Bezahlung als Raumausstatter in Bonn ist solide, aber kein Sprungbrett zur Yachtenbesichtigung am Rhein. Einstiegsgehälter liegen häufig zwischen 2.300 € und 2.700 €. Wer sich spezialisiert – sagen wir auf fugenlose Wandgestaltungen oder das handwerkliche Restaurieren alter Parkettflächen –, kommt nicht selten eher bei 2.700 € bis 3.200 € heraus. Aber echtes Handwerk, das mit Leidenschaft betrieben wird, wird gerade in Bonn wieder stärker geschätzt. Es gibt ein neugieriges, teils kauziges Publikum: Architekten, Theaterleute, manch pensionierter Bonner, der noch weiß, wie echte Handwerksehre schmeckt – und das honoriert er mit anspruchsvollen Aufträgen und Weiterempfehlungen, weniger mit Trinkgeld, dafür aber mit klugen Fragen. Regional sind es auch öffentliche Auftraggeber, die den Sektor wiederentdeckt haben. Wer für Museen, Schulen oder Uni-Institute arbeitet, spürt die gesellschaftliche Verantwortung quasi durch die Bohrmaschine vibrieren. Klingt pathetisch? Ist aber so.


Trends und Technologieschübe – was für Fortgeschrittene zählt

Während deutschlandweit noch viele ihre Software für Materialverwaltung suchen, tüfteln Bonner Betriebe schon an nachhaltigen Bezugstoffen und Raumkonzepten mit smarter Steuerung. Stichwort: ressourcenschonende Materialien, beruhigend für das grüne Gewissen – leider manchmal doppelt so teuer, aber was will man machen? Vieles geht heute nicht mehr „Pi mal Daumen“, sondern wird digital geplant, vermessen, präsentiert. Wer also auf Tradition besteht, muss trotzdem das Tablet zücken können. Schon mal einem 3D-Aufmaß gelauscht? Macht keine Geräusche, aber sorgt für präzisere Angebote – und damit für weniger Ärger bei der Endabnahme.


Sinn, Stolpersteine und die Sache mit dem eigenen Anspruch

Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Es gibt Tage, da ringt man mit komplizierten Stoßkanten, versemmelten Farbabstufungen oder schlicht unverständlichen Kundenwünschen. Nicht jeder Auftrag fühlt sich glamourös an. Und manchmal fragt man sich, wofür man eigentlich brennt – besonders, wenn Werkstatt und Büro gleichermaßen nach Lösung verlangen. Im Idealfall wachsen die Ansprüche mit den Fähigkeiten. In Bonn, diesem widerspenstigen Pflaster zwischen Gediegenheit und Kultur, kann ein Raumausstatter nicht einfach nur „arbeiten“. Wer hier Fuß fassen will, braucht Neugier, Lernbereitschaft (ständig!) und ein kleines Quäntchen künstlerischen Trotz. Vielleicht wird man damit nicht berühmt – aber Hand aufs Herz: Es gibt Schlimmeres, als am Abend mit dem Staub von ehrlicher Arbeit in den Haaren heimzufahren und zu wissen, dass man Räume verändert hat. Gewollt. Und manchmal mehr, als es ein bloßer Anstrich vermuten lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.