25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Qualitätssicherungstechniker Hagen Jobs und Stellenangebote

54 Qualitätssicherungstechniker Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Qualitätssicherungstechniker in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Techniker / Meister als Fachkraft elektrotechnische Dokumentation (m/w/d) merken
Techniker / Meister als Fachkraft elektrotechnische Dokumentation (m/w/d)

Thyssengas GmbH | 44135 Dortmund

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten in der Elektrotechnik mit einer fundierten technischen Ausbildung. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in der Elektrodokumentation mit und sind versiert im Umgang mit Microsoft Office und E-Plan P8. Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Kommunikationsfähigkeiten sind von großem Vorteil. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und bis zu 80% Homeoffice für eine optimale Work-Life-Balance. Genießen Sie ein attraktives Gehaltspaket mit zusätzlichen Vorteilen wie Betriebsrente und Weihnachtsgeld. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Architektenberater (m/w/d) im Außendienst/Pre Marketing merken
Architekt (m/w/d) – Schwerpunkt Bauinstandhaltungin Vollzeit (40 Wochenstunden) Standort Wuppertal merken
Architekt (m/w/d) – Schwerpunkt Bauinstandhaltungin Vollzeit (40 Wochenstunden) Standort Wuppertal

PROSERV!CE Dienstleistungsgesellschaft mbH | 42275 Wuppertal

Im Rahmen der Qualitätssicherung überprüfst Du die Qualität der ausgeführten Arbeiten unserer Dienstleister. Du verfügst über ein abgeschlossenes Architekturstudium oder eine abgeschlossene technische Ausbildung, z. B. als Bautechniker (m/w/d). +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau merken
Kalkulator (m/w/d) Brückenbau

ADING NRW GmbH | 42275 Wuppertal

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, alternativ eine Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Tief- oder Ingenieurbau. Mehrjährige Berufserfahrung in der Kalkulation von Brückenbau- oder vergleichbaren Ingenieurbauprojekten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/d), FR Versorgungstechnik (H/K/L/S) merken
Technischer Systemplaner TGA (m/w/d) im Minijob merken
Technischer Systemplaner TGA (m/w/d) im Minijob

Sascha Kramer Planung am See | 88045 Friedrichshafen

Gründer Sascha Kramer, staatlich geprüfter Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, bringt langjährige Erfahrung aus süddeutschen Planungsbüros mit. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner für Gebäude und Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit merken
Fachplaner für Gebäude und Versorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit

Sascha Kramer Planung am See | 88045 Friedrichshafen

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich HLS (m/w/d) (Techniker / Meister (m/w/d) / Studium in Gebäudetechnik oder ähnliche Bereiche). Idealerweise erste Berufserfahrung in der Planung oder Umsetzung von HLS-Projekten. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreiner (m/w/d) merken
Schreiner (m/w/d)

Schreinerei Mathias Möhrle GmbH | Esslingen am Neckar

Das bringst du mit: Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Schreinermeister (m/w/d); Und/oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker o.ä. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schreiner (m/w/d) merken
Schreiner (m/w/d)

Schreinerei Mathias Möhrle GmbH | 73033 Göppingen

Das bringst du mit: Eine abgeschlossene Weiterbildung zum Schreinermeister (m/w/d); Und/oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker o.ä. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik merken
Techniker (m/w/d) - Fachrichtung Maschinentechnik

Platestahl Umformtechnik GmbH | 58507 Lüdenscheid

Wir suchen einen Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinentechnik! Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Überwachung von Fertigungsaufträgen sowie die enge Zusammenarbeit mit Verkauf und Produktion. Voraussetzung ist eine Ausbildung im metallverarbeitenden Beruf und eine Weiterbildung zum Techniker. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und überdurchschnittlicher Vergütung. Wir bieten zudem eine hervorragende Work-Life-Balance mit Gleitzeit und Raum für eigene Ideen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Fertigungsplanung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Qualitätssicherungstechniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Qualitätssicherungstechniker Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Qualitätssicherungstechniker in Hagen

Zwischen Normen, Stahl und ruhrgebietstypischer Direktheit: Der Arbeitsalltag von Qualitätssicherungstechnikern in Hagen

Wer in Hagen morgens seinen Kaffeebecher greift und sich auf den Weg in die Qualitätssicherung macht, trägt nicht nur Verantwortung für Prüfprotokolle und Messmittel. Das ist zwar der Grundsatz der Tätigkeit – kontrollieren, dokumentieren, manchmal korrigieren. Doch es steckt mehr dahinter: ein Beruf, der sich zwischen Kontinuität und Wandel bewegt, zwischen Werkhallen und Managementetage, zwischen industrieller Tradition und digitalen Aufbruchsversprechen. Für alle, die neu dabei sind, für Ambitionierte auf der Suche nach dem berüchtigten „frischen Wind“ – oder für die, die nach Jahren im gleichen Trott eine echte Herausforderung suchen – bietet die Rolle in Hagen mehr Facetten, als landläufig angenommen wird. Ich weiß, wovon ich spreche: Hier wird nicht nur mit dem Kaliber, sondern auch mit dem sprichwörtlichen „dicken Fell“ gemessen.


Ein Handwerk mit System – aber keine Fließbandarbeit

Das Bild vom passiven „Prüfer“ in der blauen Kluft ist längst passé. Vielmehr sitzt der Qualitätssicherungstechniker irgendwo zwischen Stoßdämpferprüfstand und digitalen Messdatenauswertungen – nicht selten mit Tablet und Laptop bewaffnet. Besonders spannend finde ich, wie alteingesessene Verfahren – beispielsweise die zerstörungsfreie Prüfung im Metallbereich – mittlerweile mit Lean-Methoden oder Six Sigma verknüpft werden. Ein bisschen wie Schachspielen gegen die Fehlerteufel: Man sitzt am Feldrand, liest Messergebnisse, und sieht schon in der dritten Kommastelle, wohin die Reise im Drehprozess gehen wird. Wer’s kann, hat plötzlich Einfluss auf ganze Produktionsketten. Klar, Fehler sind nicht nur ärgerlich, sondern kosten in Hagen mit seiner Zulieferindustrie auch richtig Geld.
Und noch ein Punkt, der oft unterschätzt wird: Kommunikation. Kein Tag vergeht ohne Absprache mit Produktionsleitung, Schichtführern und manchmal auch direkt mit dem Kunden. Gerade in der Region, wo der Ton oft direkter, aber dafür die Wege kürzer sind, geht’s nicht nur um Messwerte – sondern um Vertrauen. Wer schnell und überzeugend die richtigen Zahlen liefert, wird nicht ignoriert.


Zwischen Fertigungsstraße, Messraum und Vorstandsetage – Alltag in Bewegung

Die Struktur in Hagen ist eine eigenwillige Mischung. Viel alteingesessene Industrie – Stichwort Umformtechnik, metallverarbeitende Betriebe, Automobilzulieferer – aber auch kleinere Kunststoffspezialisten oder innovative Maschinenbauer drängen immer stärker in Nischenbereiche vor. Für die Qualitätssicherung heißt das: Durchatmen, umdenken, umstellen. Wer glaubt, man könne sich ewig an denselben Normen und Dokumentationsvorlagen festklammern, wird spätestens beim zweiten Audit eines neuen Kunden aus der Reserve gelockt. Gerade jetzt – und das ist kein Geheimnis – drückt die Digitalisierung von Messverfahren immer stärker durch. Wer mit automatisierten Prüfsystemen, digitalen Prüfplänen und statistischer Auswertung jonglieren kann, hat einen klaren Vorteil. Nicht jede Werkbank ist schon High-Tech, aber der Wind dreht sich – auch in Hagen.


Chancen, Ansprüche und was das Gehalt wirklich aussagt

Jetzt mal Tacheles: Was verdient man als Qualitätssicherungstechniker in Hagen? Ernüchternd ist das Thema nicht, aber man landet auch nicht direkt in der Chefetage. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €, bei entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen – etwa im Bereich Automatisierung oder Normenkenntnis nach IATF/ISO – sind durchaus 3.400 € bis 3.800 € drin. Manche alteingesessene Firmen zahlen ein wenig darunter, die smarten Mittelständler mit hohen Qualitätsansprüchen eher darüber.
Was dabei gerne vergessen wird: Wirkliche Sicherheit bringt die Position nicht, jedenfalls nicht so, dass man sich zurücklehnen könnte. Ein Messfehler, der nicht auffällt, kann locker eine ganze LKW-Ladung Schrott bedeuten – mit allen Konsequenzen. Wenn ich ehrlich bin, das ist kein Job für Mechatroniker im Ruhemodus, sondern für Leute mit Verantwortungssinn und dem Willen, manchmal auch gegen Widerstände zu bestehen. Wer clever ist, recherchiert lokale Weiterbildungen – beispielsweise in Richtung Produktionsoptimierung oder Digitalisierung. Die werden in der Region immer öfter nachgefragt, weil sich die Anforderungen rapide verschieben.


Regionale Prägungen und persönliche Fußnoten

Das klingt jetzt alles nach Hochleistungsdruck, aber man sollte nicht vergessen: Die Atmosphäre in Hagener Produktionsbetrieben ist oft herzlich, manchmal leicht rau, aber selten wirklich abgeschottet. Wer seine Sache versteht, bekommt ziemlich schnell Vertrauen – oft schneller als in den Konzernstrukturen weiter westlich. Gerade Einsteiger haben es keine Minute lang langweilig: Zwischen Werkstoffkunde und kontinuierlichem Verbesserungsprozess werden Fehler nicht nur gesucht, sondern beseitigt. Es bleibt ein Beruf für Leute, die nicht beim ersten Gegenwind zusammenklappen. Und wer sich fragt, ob es in Hagen Zukunft hat? Solange irgendwo Stahl, Kunststoff oder Schrauben hergestellt oder geprüft werden müssen – definitiv. Vorausgesetzt, man lernt nie aus und ist bereit, auch mal an der dritten Kommastelle nach dem Fehlerteufel zu fahnden. Ich mache das jedenfalls täglich – und manchmal reicht schon ein Blick auf dreckige Sicherheitsschuhe, um zu wissen, warum es sich lohnt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.