50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pädagoge Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

18 Pädagoge Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Pädagoge in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d) merken
Pädagoge*in an der Schule für Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenz (m/w/d)

Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg im Breisgau

Die Akademie für Medizinische Berufe in Freiburg sucht eine*n Pädagogen*in für die Schule der Medizinisch-Technischen Radiologie-Assistenz (m/w/d). Diese Akademie ist eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe in Deutschland und bietet umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Unterricht, die Begleitung von Auszubildenden sowie die Abnahme von Prüfungen. Eine enge Zusammenarbeit im schulischen Team ist essenziell für den Erfolg. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTR sowie ein pädagogisches Studium oder die Bereitschaft, dieses zu absolvieren. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Bildungsteams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagoge*in Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d) merken
Pädagoge*in Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg im Breisgau

Die Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sucht eine engagierte*n Pädagogen*in für die Schule für Operationstechnische Assistenz (m/w/d). Mit über 1.200 Teilnehmenden gehört unsere Akademie zu den größten Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen in Deutschland. Derzeit bilden wir 120 Schüler*innen aus und planen, die Kapazität auf über 250 Ausbildungsplätze zu erweitern. In neun Kursen bieten wir eine moderne Ausbildung im Bereich der Operationstechnischen Assistenz an. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der medizinischen Ausbildung! Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von einem innovativen Lehrumfeld. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
(Heil-)Pädagoge (m/w/d) - NEU! merken
(Heil-)Pädagoge (m/w/d) - NEU!

Stadt Weil am Rhein | Weil am Rhein

Verstärken Sie unser Team als Heilpädagoge (m/w/d) und unterstützen Sie Kinder mit besonderem Förderbedarf. Zu Ihren Aufgaben zählen die Förderung der Wahrnehmung, Schulung der Motorik sowie die Sprach- und soziale Entwicklung. Sie arbeiten eng mit Fachkräften, Eltern und externen Stellen zusammen, um individuelle Therapie- und Teilhabepläne zu erstellen. Zudem sind Sie für die Dokumentation, Evaluation und Terminplanung verantwortlich. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Abschluss in Heilpädagogik oder Sozialpädagogik. Bringen Sie Ihre emotionale Kompetenz sowie MS-Office-Kenntnisse in ein mobiles Arbeitsumfeld ein. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Heilerziehungspfleger – Jugend- und Eingliederungshilfe (m/w/d) merken
(Stellvertretende) Heimleitung (m/w/d) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Heilerziehungspfleger - Jugend- und Eingliederungshilfe merken
Sozialpädagogen (m,w,d) / pädagogische Fachkraft (m,w,d) Vollzeit / Teilzeit merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Kindheitspädagogik (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Freiburg im Breisgau

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.); Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in. Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Soziale Arbeit (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Freiburg im Breisgau

Sozialpädagoge:in. Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Pädagoge Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Pädagoge Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Pädagoge in Freiburg im Breisgau

Pädagoge in Freiburg im Breisgau: Beruf mit Haltung und Handlungsdruck

Pädagogik in Freiburg – das klingt nach grüner Idylle, nach Fahrradschlange vor dem Kindergarten, nach Waldspielplatz und progressivem Geist im Hinterhof. Und ja, Teile davon sind verbreitete Realität. Nur blendet man mit solchen Bildern auch schnell aus, wie viel Druck und Gestaltungskraft im Alltag von Pädagoginnen und Pädagogen steckt – gerade für die, die frisch starten oder Neuorientierung suchen. Mir wird jedenfalls selten langweilig, wenn ich mit Leuten aus dem Feld spreche: Zwischen Idealismus, Alltagstrubel und dem berühmten badischen Pragmatismus brodelt so manches, was viele von außen kaum ahnen.

Fangen wir pragmatisch an: Wer als Pädagoge in Freiburg Fuß fassen will, tut das meist mit einem auf Hochschulniveau fundierten Abschluss. Klar, an der örtlichen Pädagogischen Hochschule stapeln sich die Studiengänge – von klassischer Kindheitspädagogik über soziale Arbeit bis zu sonderpädagogischer Förderung. Im Berufsalltag landet man dann oft in Kitas, Jugendhilfeeinrichtungen, Ganztagsschulen oder ambulant im sozialen Brennpunktviertel. Gerade Berufseinsteigerinnen und Quereinsteiger fragen sich oft: Ist hier alles so entspannt, wie es aussieht? Die kurze Antwort: Nein. Aber genau darin liegt auch der Reiz.

Freiburgs Boom als Talentschmiede und Zuzugsregion macht sich bemerkbar. Der Bedarf wächst – in Krippen, Offenen Ganztagsangeboten, Beratungsstellen. Klingt wie ein Paradies für pädagogische Fachkräfte? Tja, wäre da nicht der allseits spürbare Personalmangel. Der bringt einerseits Verantwortung früh auf den Tisch: Vieles, was theoretisch in Teams diskutiert werden könnte, landet real am Schreibtisch der Einzelnen. Man wächst daran – oder geht darin unter. In den ersten Berufsjahren bedeutet das: Flexibilität auf der eigenen Seite, reichlich Improvisationsvermögen auf der anderen. Ich habe erlebt, wie schnell Mitarbeitende eigene Projekte stemmen müssen, neue Konzepte ausprobieren oder Krisen moderieren, weil schlicht niemand anderes da ist.

Auch das liebe Geld – immer ein Thema, über das keiner spricht und alle reden. Die Gehälter? Für Berufseinsteigerinnen mit Bachelorabschluss sind 2.800 € bis 3.000 € nicht unüblich, mit steigender Erfahrung und Spezialisierung gerne auch 3.200 € bis 3.700 €. Klingt solide, ist aber angesichts der Lebenshaltungskosten in der sonnenverwöhnten Breisgaumetropole eine eher sportliche Angelegenheit. Mieten, Energiepreise, Bio im Supermarkt – man muss rechnen, Prioritäten setzen. Wer über den Tellerrand schaut, merkt: Die Tarifbindung ist recht stabil, aber Extras und leistungsorientierte Entlohnung gibt’s selten. Die Atmosphäre in den sozialen Einrichtungen schwankt zwischen sozialem Idealismus und dem alltäglichen Überlebenskampf. Ab und an höre ich die Frage: Wie viel Engagement kann man sich noch leisten?

Aber es gibt auch das andere Freiburg – voller Initiativen, Weiterbildungsdrang und Überraschungsmomente im pädagogischen Alltag. Die Dichte an Fachforen zu digitaler Bildung, Trauma-Pädagogik oder Interkulturalität ist beachtlich. Wer Weiterdenken will, kommt rasch mit Akteurinnen aus unterschiedlichsten Disziplinen ins Gespräch: Psychologinnen aus Vauban, Sozialarbeiter von der Wiehre, IT-Affine aus Rieselfeld. Immer öfter landet man bei Thema Digitalisierung – Tablets im Klassenzimmer, datengestützte Förderdiagnostik, Liveschaltung mit Elternhäusern. Die pädagogische Landschaft in Freiburg ist keineswegs statisch. Sie sucht und findet immer neue Wege. Manchmal wird improvisiert, manchmal gezielt neu gedacht. Und manchmal fragt man sich, ob der Aufwand überhaupt gewürdigt wird.

Unterm Strich: Pädagogische Arbeit in Freiburg verbindet kulturelle Offenheit, gesellschaftlichen Anspruch und gelebten Alltag – nicht als Poster-Idylle, sondern als dauerhafte Bewährungsprobe. Wer den Sprung ins kalte Wasser wagt, trifft auf ein Feld, das genauso viel fordert wie es ermöglicht. Es sind nicht die perfekten Strukturen, die den Reiz ausmachen, sondern die gelebten Widersprüche. Wie viel davon man aushalten will – das bleibt jedem selbst überlassen.