100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Psychologischer Assistent Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

2 Psychologischer Assistent Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Psychologischer Assistent in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in merken
Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Die Ausbildung zum*r Sozialpädagogischen Assistent*in dauert 3 Jahre, bestehend aus 2 Jahren schulischer Ausbildung in Vollzeit und einem 1-jährigen Berufspraktikum. Der Unterricht beginnt jährlich im September am F+U Bildungscampus Heidelberg, gegenüber dem Hauptbahnhof. Die Ausbildungsinhalte umfassen pädagogische, psychologische und sozialpädagogische Grundlagen, sowie die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern. Zusätzlich werden Projekte und Seminare angeboten, wie z.B. Theaterpädagogik oder Teamentwicklung. Der Ausbildungsablauf beinhaltet 4 Tage Unterricht und 1 Tag Praktikum pro Woche im ersten und zweiten Ausbildungsjahr, sowie das einjährige Berufspraktikum im dritten Jahr mit monatlichen Seminartagen in der Fachschule. +
Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft Schulbegleitdienst / Schulbegleiter / Teilhabeassistenz (m/w/d) merken
Pädagogische Fachkraft Schulbegleitdienst / Schulbegleiter / Teilhabeassistenz (m/w/d)

Malteser in Deutschland | 65510 Idstein, Aarbergen, Taunusstein, Geisenheim, Wiesbaden

Pädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit entwicklungspsychologischen Anteilen; Sie besitzen ein hohes Maß an Empathie und Sozialkompetenz; Sie haben ein selbstsicheres Auftreten und lassen sich auch von herausfordernden +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Psychologischer Assistent Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Psychologischer Assistent in Frankfurt am Main

Zwischen Empathie und Effizienz: Der Alltag als Psychologischer Assistent in Frankfurt

Frankfurt. Klingt nach Skyline, Banken und gelegentlich nach diesem Mischgeruch aus Apfelwein und Großstadtluft. Aber ehrlich, es gibt noch eine andere Seite: Hinter den Kulissen – jenseits von Industrie und internationalem Parkett – taucht eine Berufsgruppe auf, die selten mit Schlagzeilen glänzt, aber umso öfter mit Menschen arbeitet, deren Leben ein bisschen aus der Bahn geraten ist. Psychologischer Assistent. Zugegeben: Das klingt nach Helfender Hand, nach Stütze, nach jemandem, der zuhört und sortiert, wo das Chaos dominiert. Aber was steckt wirklich drin in diesem Beruf – und was bedeutet das konkret für jene, die in Frankfurt damit einsteigen wollen, neugierig oder vielleicht sogar etwas skeptisch?


Zwischen Akte und Alltag: Aufgabenfeld mit wechselnden Perspektiven

Natürlich, kein Tag ist wie der andere. Das wird oft behauptet, stimmt hier aber wirklich. Morgens ein Protokoll auswerten, dann schon wieder in die nächste Gruppensitzung, zwischendurch abrupt herausgerissen von jemandem, der dringend ein offenes Ohr braucht. Dabei ist es doch meistens so: Man jongliert mit Akten, testet kognitive Fähigkeiten, beobachtet auffällige Verhaltensweisen und tippt halb im Gehen die nächsten Dokumentationen. Die berühmte „Assistenzkraft“ heißt hier nicht einfach nur Papierkram erledigen. Vielmehr: Gespräche führen, kleine Krisen abfangen – und dabei die Geduld nicht verlieren, wenn der eigene Kaffee längst kalt geworden ist. Wer sich fragt, wie viel Raum bleibt für echte Begegnung im Angesicht von Zeitvorgaben und Datenschutz: Es ist ein Ringen, täglich neu, und ein Grund, weshalb dieser Beruf nicht zum Nebenbei-Job taugt. Jedenfalls nach meinem Eindruck.


Frankfurt: Vielschichtigkeit zwischen Innovation und sozialem Brennpunkt

Lokale Eigenheiten sind schon so eine Sache. Frankfurt tickt nicht wie das klassische Mittelzentrum mit ländlichem Gemüt. Die Klientel? International, oft mit Flucht- oder Migrationshintergrund, dazu der Mix aus Studierendenstress und Patchwork-Familienkrisen. Für Psychologische Assistenten heißt das: Interkulturalität gehört zum Werkzeugkasten, ob man will oder nicht. Die städtische Dynamik treibt die Bedarfslage immer wieder neu an – psychische Belastungen steigen, gerade nach dem pandemischen Ausnahmezustand und mitten im digitalen Dauerfeuer. Einrichtungen von groß bis klein – psychiatrische Praxen, Rehakliniken, Beratungsstellen – setzen zunehmend auf Fachpersonal, das flexibel ist und mit Digitalisierung zurechtkommt. Leider bedeutet das auch: Die Erwartungshaltung wächst, nicht jede Institution investiert in Supervision oder kollegiale Reflexion. Manchmal hat man das Gefühl, der Anspruch an Professionalität steigt schneller als das individuelle Zeitkontingent.


Kompetenzen, Chancen – und der gute alte Realitätsschock

Was wird gefordert? Eher eine Mischung aus Organisationstalent, nüchternem Verstand und einer ziemlich robusten Portion Empathie – ja, das ist keine leere Worthülse. Naiv wäre, wem das alles zu gefühlig klingt. Die Wahrheit: Nachmittagsstunden mit schwierigen Gesprächspartnern oder der Spagat zwischen Befunddokumentation und laufender Beratung sind kein Spaziergang. Anforderungen? Wenig klare Grenzen, oft diffuse Aufgabenverteilung, und in Frankfurt – typisch Metropolregion – spätestens bei Schichtdiensten oder Notfallrufen ist Flexibilität Trumpf. In meiner Wahrnehmung werden die soft skills am Ende oft härter geprüft als alles, was auf dem Papier steht.


Verdienst und Perspektiven: Keiner wird hier reich – aber wer wird das schon?

Reden wir Klartext. Reich wird man mit dem Beruf nicht. Das Einstiegsgehalt liegt – je nach Qualifikation und Träger – meist zwischen 2.500 € und 3.200 €. Klar, das ist eine Bandbreite, die in Frankfurt so lala durchgeht. Wohnen bleibt teuer, übrig bleibt am Monatsende durchaus Raum für Ironie oder, je nach Temperament, Frust. Aber: Je nach Spezialisierung, Berufserfahrung oder Weiterbildungen sind auch 3.400 € bis 3.800 € drin, zum Beispiel bei bestimmten Kliniken oder mit zusätzlicher Verantwortung im Case Management. Spricht man mit Kolleginnen und Kollegen, hört man oft: „Natürlich mache ich das nicht wegen der Bezahlung.“ Stimmt, aber schön wär’s halt trotzdem manchmal. Fairerweise: Die Stadt bietet solide Weiterbildungsoptionen – von verhaltenstherapeutischen Settings über Traumafokussierung bis hin zu digitaler Dokumentation. Wem das nicht genügt, der kann sich mittelfristig weiterqualifizieren und ins Fachgebiet Psychotherapie oder Sozialmanagement aufsteigen.


Ein Schluss? Nein – eher eine Einladung zum Weiterdenken

Wenn Sie jetzt denken, das klingt nach Belastung im Dauerlauf – ja, manchmal ist das so. Aber es gibt auch diese Momente, in denen man Menschen wirklich begleiten kann, in denen kleine Fortschritte sichtbar werden. Psychologischer Assistent in Frankfurt heißt, mittendrin statt nur dabei – in einer Stadt, die zwar nie schläft, aber immer auf Menschen wie Sie angewiesen ist, die trotzdem zuhören, mitdenken, und (in seltenen Fällen) auch mal schweigen können. Wer hier einsteigt, sollte wissen, worauf er oder sie sich einlässt – aber vielleicht sind genau diese rauen Kanten am Ende die, an denen man wirklich wächst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.