25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktionsingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

19 Produktionsingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktionsingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Produktionsmanagement (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ingenieur Maschinenbau als Qualitätsmanager Rohrumformung Produktion (all genders) merken
Ingenieur Maschinenbau als Qualitätsmanager Rohrumformung Produktion (all genders)

Viega GmbH & Co. KG | 66459 Kirkel

Suchst du eine spannende Herausforderung im Qualitätsmanagement? Wir bieten dir eine Position als Qualitätsverantwortlicher (m/w/d), bei der du mit SAP, CAQ und MS Office sicher umgehst. Deine eigenständige, kooperative und ergebnisorientierte Arbeitsweise wird hier geschätzt. Freue dich auf ein strukturiertes Onboarding mit persönlichem Paten und einer attraktiven Vergütung von bis zu 14 Monatsentgelten. Profitiere von einem familiären Klima, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Bewirb dich jetzt und steigere mit uns die Qualität – wir freuen uns auf deinen Anruf unter der Telefonnummer -5600! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Werkzeugbau - Koordination Produktion (all genders) merken
Ingenieur für Werkzeugbau - Koordination Produktion (all genders)

Viega GmbH & Co. KG | 66459 Kirkel

Du suchst eine spannende Herausforderung im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen? Eine abgeschlossene Ausbildung sowie Weiterbildung sind von Vorteil. Industrieerfahrung und Technologiewissen in Bereichen wie Gießen und Zerspanung sind entscheidend. Du bringst analytisches Denken mit und erkennst Verbesserungspotenziale in Produktionsabläufen. IT-Kenntnisse in MS Office und SAP R/3 runden dein Profil ab. Bei uns erwartet dich eine verantwortungsvolle Position mit Teamgeist und der Möglichkeit, Teil von etwas Großem zu werden. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik 2026

Siemens AG | 66111 Saarbrücken

Im dualen Studiengang erlernst du neben mathematischen Ingenieurgrundlagen der Elektro- und Informationstechnik auch alles zu Mikrocomputer- und Automatisierungstechnik und zur lösungsorientierten Softwareentwicklung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH

IU Duales Studium | 66459 Kirkel

Klaren Blick für die Herausforderungen der Zukunft entwickeln wir passgenaue Lösungen in der Elektrotechnik und Maschinenbau – von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung komplexer verfahrenstechnischer Anlagen, Energieerzeugungsanlagen, industrielle Produktionssysteme +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Materialdisposition (w/m/d) merken
Leiter Materialdisposition (w/m/d)

HYDAC Group | Sulzbach/Saar

Sicherstellung einer hohen Materialverfügbarkeit bei gleichzeitig optimalem Lagerbestand für technisch anspruchsvolle Produkte; Verantwortung für die globale Lieferantensteuerung und -entwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf; Enge Zusammenarbeit mit Produktion +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Produktionstechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Software Architect IT/OT Industrie 4.0 für die Prozessindustrie merken
Leiter Materialdisposition (w/m/d) merken
Leiter Materialdisposition (w/m/d)

Jobware | 66111 Saarbrücken

Sicherstellung einer hohen Materialverfügbarkeit bei gleichzeitig optimalem Lagerbestand für technisch anspruchsvolle Produkte; Verantwortung für die globale Lieferantensteuerung und -entwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf; Enge Zusammenarbeit mit Produktion +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Produktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Produktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Produktionsingenieur in Saarbrücken

Produktionsingenieur in Saarbrücken – Zwischen Technologie, Alltag und Eigenheiten der Region

Man landet selten zufällig im Produktionsingenieurwesen. Fachkenntnis, eine gewisse Hartnäckigkeit bei Problemstellungen und der Drang, Produktionsprozesse nicht nur zu „denken“, sondern auch zu leben – das sind keine Klischees, sondern die Grundzutaten, aus denen der Berufsalltag hier gekocht wird. Und ich weiß, wovon ich spreche – als jemand, der sich nach dem Studium für Saarbrücken und nicht für die x-beliebige Produktionslinie in einem gesichtslosen Ballungszentrum entschieden hat. Die Frage, warum? Radikal einfach: Hier kreuzen sich Tradition und moderne Industrie in einer kantigen Art, die reizvoll ist – aber nicht immer bequem.


Wandel im Saarland: Zwischen Stahl, Wandel und Start-up-Experimenten

Saarbrücken, das klingt für manche nach Kohle, Eisen und einem halben Jahrhundert strukturellen Wandels. Schon klar, die großen Werksareale der Region erinnern mehr als einmal daran, was Industriegeschichte heißt. Aber allzu leichtfertig belächeln, was hier entstanden ist? Lieber nicht: Die Transformation von klassischen Großbetrieben zu innovativen Fertigungslandschaften ist in vollem Gange. Automatisierung, Robotik, stärker vernetzte Intralogistik – was auf den ersten Blick nach Buzzword-Suppe klingt, prägt tatsächlich die Tagesordnung. Für Produktionsingenieure im Saarland bedeutet das: Man steht selten nur am Rand. Wer hier anfängt, ist mittendrin, ob bei Mittelständlern im Saarbrücker Umland oder in technologiegetriebenen Nischen­gewerken. Und ja, manchmal fühlt sich das fast ein wenig wie ein Laborversuch an. Fehler machen gehört dazu. Auf Knopfdruck läuft hier nichts – auch wenn der Slogan auf Hochglanzpapier anderes verspricht.


Aufgaben und Verantwortung: Die Grenze zwischen Planung und Wirklichkeit

Eines muss klar sein: Produktionsingenieur zu sein, ist keine Schreibtischkarriere. Quantität, Qualität, Kosten – das alte Dreieck, das nie ganz im Gleichgewicht ist. Natürlich, die neuen Tools helfen. Fertigungssimulation, Prozessmonitoring, maschinelles Lernen – klingt wie moderne Sorcery und ist es manchmal auch. Aber entscheidend bleibt die Fähigkeit, mit den Leuten auf dem Shopfloor zu reden, den Maschinisten, Meisterinnen und Instandhaltungsprofis. Und nicht selten wünscht man sich zwischen Online-Dashboards und Arbeitsschutzbrillen ein bisschen mehr Luft zum Atmen. Hier, gerade in den saarländischen Betrieben, wird technische Umsetzung oft noch als Mannschaftssport gesehen. Persönlich? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass keiner, der stur in Excel-Tabellen lebt, auf Dauer glücklich oder nützlich wird. Am Ende zählen – ganz oldschool – Erfahrung und Bauchgefühl mehr, als man in Bachelor- und Mastermodulen lernt. Sage das ruhig jedem Algorithmus ins Gesicht.


Verdienstmöglichkeiten und Kosten – Zahlen, die selten laut ausgesprochen werden

Geld. Niemand spricht in der Kantine offen drüber. Doch gerade für Berufseinsteiger ist das Thema alles andere als belanglos. In Saarbrücken pendeln die Einstiegsgehälter meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und Spezialisierung (z. B. in Lean Management oder Industrial Engineering) bewegt man sich irgendwo zwischen 4.000 € und 5.300 € – nach oben bleibt Spielraum, aber Luftschlösser sollte man keine bauen. Klar, im Süden Deutschlands sind die Gehälter teils höher, aber: Die Nebenkosten und der Immobilienmarkt in Saarbrücken schlagen andere Töne an. Wohnen ist bezahlbarer, viele Betriebe bieten Schichtzulagen, Mobilitätsmodelle und Weiterbildung an. Ob das am Ende ein Plus oder „nur“ ein fairer Ausgleich ist? Kommt drauf an, was einem wichtig ist. Manche Nachwuchsingenieurinnen haben das Pendeln nach Luxemburg ausprobiert – ein Thema, das im Saarland immer wieder aufploppt. Aber: Pendelzeit frisst Lebenszeit. Wie der Taschenrechner dabei entscheidet, weiß jeder selbst am besten.


Weiterbildung, Wandel und die (unausgesprochene) Pflicht zur Flexibilität

Was viele unterschätzen: Produktionsingenieure in Saarbrücken stehen im permanenten Spagat. Einmal ausgelernt, immer auf Stand? Fehlanzeige. Neue industrielle Schwerpunkte entstehen manchmal schneller als man „Produktanpassung“ sagen kann. Ob es die Einführung modularer Fertigungssysteme, der Sprung in additive Fertigung oder die Integration von Nachhaltigkeitszielen (Stichwort: Green Manufacturing) ist – ständig tickert irgendetwas Neues auf den Schreibtisch. Regionale Hochschulen und Industriepartner z.B. im Saarbrücker Innovationscampus mischen mit, aber auch interne Firmenschulungen oder klassische Weiterbildungen werden von den Unternehmen gefordert – und erwartet. Wer nach Schema F arbeitet, fliegt mittelfristig raus oder bleibt unter seinen Möglichkeiten. Unbequem, aber ehrlich. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Kollegin, die nach zwei Jahren plötzlich ein Projektteam für ein Robotik-Pilotverfahren leiten durfte. Planbar? Nicht wirklich. Aber spannend – und hier in Saarbrücken gar nicht so selten.


Fazit? Gibt’s keins – aber ein Gefühl für den Alltag

Mitten im Saarland Produktionsingenieur zu werden heißt: Das große Ganze und die sperrigen Details gleichzeitig im Auge behalten. Häufig unplanbar, manchmal herausfordernd, aber selten langweilig. Und am Ende, wenn am Freitagnachmittag die letzten Schichten laufen und im Kaffeeautomaten mehr Kalk als Koffein schwimmt, merkt man: Es geht seltener um den perfekten Prozess, sondern öfter um den beherzten Versuch, ihn besser zu machen. Wer damit leben kann, findet in Saarbrücken einen Beruf mit Ecken, Kanten – und einer Prise eigensinnigem Charme.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.