25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Produktionsingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

21 Produktionsingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Produktionsingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Edlau

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Radladerfahrer:in (m/w/d) - Schkopau OT Döllnitz merken
Radladerfahrer:in (m/w/d) - Schkopau OT Döllnitz

BAUMANN & BURMEISTER GMBH | Schkopau OT Döllnitz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abrechner:in (m/w/d) merken
Abrechner:in (m/w/d)

STRABAG AG | Halle (Saale)

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Turnaround und Maintenance merken
Werkstudent (m/w/d) Turnaround und Maintenance

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Unter Berücksichtigung von Gewährleistungs- und Verfügbarkeitsstrategien; Analyse technischer Dokumentationen zur Ableitung des Shutdown-Umfangs; Unterstützung bei der Koordination und Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen in Abstimmung mit dem Produktions +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerke, Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Kraftwerke, Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Dresden, Cottbus, Halle/Saale

Mit mindestens 3 Jahren Industrieerfahrung in der Planung, Herstellung, Instandhaltung oder Prüfung von Druckgeräten/Druckanlagen und Kenntnissen im Aufbau technischer Regelwerke, Richtlinien und Verordnungen haben Sie die ideale Basis für die Stelle. Ein Anerkennung als Sachverständiger ist von Vorteil, jedoch auch die Bereitschaft, sich in diese Rolle einzuarbeiten. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Flexibilität sind gefragt. Grundlegende IT- und Softwarekenntnisse sowie ein Führerschein der Klasse B werden vorausgesetzt. Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau in Wort und Schrift, sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Es erwarten Sie vielfältige Weiterbildungsangebote, Mitarbeitergespräche auf Augenhöhe und attraktive Vergünstigungen wie Betriebssportgruppen und Versicherungsleistungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieurwesen (ausbildungsintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Automatisierungstechnik (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektro- und Automatisierungstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) - 2026

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektro- und Informationstechnik: Elektrotechnik: Erlange Fachwissen aus der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, um Dich auf ingenieurtechnische Arbeitsfelder vorzubereiten. +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert dual) (B.Eng.) (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Produktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Produktionsingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Produktionsingenieur in Halle (Saale)

Zwischen Maschinenklang und Gründergeist: Der Produktionsingenieur in Halle (Saale)

Wer hätte gedacht, dass der Begriff „Produktionsingenieur“ in Halle (Saale) einmal zur Chiffre für einen Drahtseilakt zwischen alter Industrie, Wissenschaftsaufbruch und einem Schuss Chaos werden würde? Vielleicht ist das überspitzt, aber ehrlich gesagt: Wenn ich auf die hiesigen Werkhallen, die Labore am Weinberg Campus und die fast schon unverhoffte Dynamik in der Region blicke, steckt durchaus ein Körnchen Wahrheit darin.


Was tut hier eigentlich ein Produktionsingenieur? Und wie fühlt sich der Start an?

Die Jobbeschreibung klingt auf dem Papier zunächst nach der Quadratur des Kreises: Schnittstelle zwischen Entwicklungsabteilung, Produktion und Qualitätsmanagement – verantwortlich für reibungsarme Prozesse, fortlaufende Optimierung und stets auf der Hut vor Engpässen, etwa wenn die ohnehin maroden Lieferketten mal wieder einen Strich durch die Produktionsplanung machen. In Halle kommt noch Folgendes dazu: Die Betriebslandschaft ist fragmentierter als in mancher Großstadt, das Spektrum reicht von zähem Maschinenbau bis zur biotechnischen Pionierforschung. Keine Region für Leute, die das Gemüt eines Chamäleons scheuen. Wer hier einsteigt (egal ob Berufseinsteiger oder Fachkraft mit Wechselabsicht), merkt schnell: Der Alltag will Flexibilität, Detailversessenheit – und, ganz ehrlich, manchmal auch ein gewisses Maß an dickem Fell.


Arbeitsmarkt, Verdienst und die Tücken regionaler Dynamik

Jetzt mal Butter bei die Fische: Die oft zitierte „Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Halle“ mag zwar Marketing-Odem verströmen, doch hinter den Kulissen passieren tatsächlich bemerkenswerte Dinge. Ein Beispiel – die chemisch-pharmazeutische Industrie füllt Lücken, die der klassische Maschinenbau lässt, während das ein oder andere Start-up den frischen Wind in Kunststoffverarbeitung, Robotik und Prozesstechnik bringt. Produktionsingenieur:innen werden gesucht, aber nicht „um jeden Preis“. Die Gehälter? Für Einsteiger pendeln sie sich meist bei 2.800 € bis 3.400 € ein, in der Projektleitung oder nach Jahren der Erfahrung kann das auf 4.200 € bis 5.000 € anwachsen. Zugegeben: Wer auf Millionärsträume schielt, ist hier fehl am Platz – aber im regionalen Vergleich steht Halle solide da, speziell wenn man die Lebenshaltungskosten gegen München oder Hamburg legt.


Technologie, Wandel und das gewisse Unbehagen

Industrie 4.0, digitale Zwillinge, KI in der Produktion – klingt alles nach Buzzword-Bingo, ist aber keine Zukunftsmusik mehr. Produktionsingenieur:innen in Halle begegnen diesem Wandel täglich. Ich habe es oft erlebt: Mancher, der aus dem Studium kommt, wähnt sich gerüstet, nur um im Betriebsalltag zu merken, wie sehr klassische Ingenieurskunst und digitale Steuerung heute verschmelzen. Und dann die Diskrepanz – viele Fertigungslinien in der Region sind eben nicht Hightech pur, sondern ein Mix aus Alt und Neu. Wer Kreativität beim Optimieren nicht mag, erfährt rasch, dass „Industrienostalgie“ und modernste Sensorik hier im selben Takt tanzen. Schön ist das meist für Leute, die Lust auf echte Problemlösung und Improvisation haben – weniger schön für Digitalträumer, die lieber alles „cloudbasiert“ hätten.


Weiterbildung, Perspektiven und: was viele unterschätzen

Es ist ein offenes Geheimnis: Die Universitäten und Fachhochschulen hier haben gutes Futter an Fortbildung, speziell wenn das Qualifikationsprofil über klassische Produktionstechnik – hin zu Prozesssteuerung, Automatisierung oder Werkstoffanalyse – erweitert werden soll. Allerdings… Wer wirklich weiterkommen will, lernt oft nicht in Seminarräumen, sondern im täglichen Spagat zwischen Theorie, Betriebsrealität und Regionsbesonderheit. Was viele unterschätzen: Das Netzwerk zu lokalen Zulieferern, die Fähigkeit, Kompromisse zu machen, ohne den eigenen Qualitätskompass zu verbiegen – das wiegt langfristig schwerer als jede Zusatzzertifizierung. Vielleicht noch ein Gedanke: Produktionsingenieure hier haben nicht nur Zahlen und Parameter im Kopf – sie sind oft Taktgeber für Innovationen, Multiplikatoren und manchmal auch die Feuerwehr, wenn die Anlage steht. Kurzum, ein Beruf mit Ecken, Kanten – und einer gewissen Unvorhersehbarkeit. Ob das nun abschreckt oder zum Sprung ins kalte Wasser motiviert? Ehrlich gesagt: Kommt auf den Typ Mensch an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.