100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Stuttgart Jobs und Stellenangebote

7 Politologe Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleitung Virtual Max Planck Schools Center (Heilbronn) merken
Teamleitung Virtual Max Planck Schools Center (Heilbronn)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. | 74072 Heilbronn

Die Max Planck Schools setzen sich für exzellente Forschung und Nachwuchsförderung in Deutschland ein. Durch die Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung werden die Programme nach einer siebenjährigen Pilotphase weiterentwickelt. In den Bereichen Cognition, Matter to Life und Photonics qualifizieren Wissenschaftler*innen von 26 Universitäten und 35 Forschungsinstituten gemeinsam Talente. Das neue Virtual Max Planck School Center in Heilbronn wird als zentrale Anlaufstelle für Vernetzung und Austausch fungieren. Hier werden zudem strategische Entwicklungen und Sonderprojekte umgesetzt. Damit wird die Zusammenarbeit innerhalb der Schulen gefördert und gleichzeitig die wissenschaftliche Exzellenz gestärkt. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 76133 Karlsruhe

Verstärken Sie unser Team in Karlsruhe als Ingenieur:in oder Geowissenschaftler:in (m/w/d) mit einem Master in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder Geomorphologie. In der Position unterstützen Sie die WSV bei der Verbesserung der verkehrlichen und ökologischen Bedingungen auf Flusswasserstraßen. Sie analysieren hydrodynamische und morphodynamische Prozesse mithilfe fortschrittlicher numerischer Sedimenttransportmodelle. Zudem beraten Sie strategisch in den Bereichen Flussregelung, Sedimentbewirtschaftung und ökologische Entwicklung. Ihre Mitwirkung fördert die Innovation moderner Untersuchungsmethoden der BAW. Nutzen Sie die Chance, nachhaltige Lösungen im Kontext des Klimawandels zu entwickeln und unser Portfolio zu erweitern. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie) merken
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe sucht eine wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) im Bereich Studienorganisation für das Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung. Bewerbungen sind bis zum 15.09.2025 unter der Kennziffer 058/2025 möglich. In dieser Position tragen Sie zur Forschung über den Einfluss der Ernährung auf die menschliche Gesundheit bei. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines interdisziplinären Netzwerks von rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werden. Beeilen Sie sich, um Ihre Bewerbung einzureichen und Teil dieses wichtigen Projekts zu werden. Besuchen Sie unsere Webseite unter www.mri.bund.de für weitere Informationen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für die Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie merken
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für die Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Forschung? Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe sucht einen Wissenschaftler (w/m/d) zur Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie. In einem innovativen Team von über 700 Mitarbeitern, darunter 200 Wissenschaftler, tragen Sie zur Verbesserung der Ernährung und Lebensmittelqualität bei. Die Bewerbungsfrist endet am 18.09.2025 (Kennziffer: 063/2025). Nutzen Sie die Chance, Teil eines renommierten wissenschaftlichen Netzwerks zu werden! Erforschen Sie die steigende Bedeutung pflanzenbasierter Ernährungsformen und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d) merken
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Werden Sie Teil des Max Rubner-Instituts als Mitarbeitende/r im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d) in Karlsruhe! Diese spannende Position im Bereich Büro, Verwaltung und Sachbearbeitung ist bis zum 23.09.2025 ausgeschrieben (Kennziffer: 068/2025). Mit etwa 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftler:innen, sind wir die zentrale Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes für Ernährung und Lebensmittel. Beteiligen Sie sich an der größten Kohortenstudie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum. Nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines wertvollen wissenschaftlichen Netzwerks zu werden. Bewerben Sie sich jetzt unter www.mri.bund.de und gestalten Sie die Zukunft der Ernährung mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen merken
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut sucht eine/n Wissenschaftler/in (w/m/d) für ein innovatives Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen. Der Standort befindet sich in Karlsruhe, Rüppurrer Str. 1a. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams von etwa 700 Mitarbeitenden, darunter rund 200 Wissenschaftler/innen. Ihr Fokus liegt auf systemwissenschaftlichen Ansätzen im Forschungsbereich Zukunftsfähiges Ernährungsverhalten. Die Publizierung der Stelle endet am 26.09.2025 unter der Kennziffer 069/2025. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Ernährung mit! Weitere Informationen finden Sie unter www.mri.bund.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 76133 Karlsruhe

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (Uni-Diplom/Master) im Bau- oder Umweltingenieurwesen oder eine Geowissenschaftlerin bzw. einen Geowissenschaftler mit Schwerpunkt Geomorphologie für unseren Standort Karlsruhe (Referenzcode 20252922 9339). Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Begleitung der WSV zur Verbesserung der ökologischen und verkehrlichen Bedingungen an Flusswasserstraßen. Sie werden hydrodynamische und morphodynamische Prozesse analysieren und Fortentwicklungen im flussbaulichen Laborversuchswesen betreuen. Zudem beraten Sie strategisch-konzeptionell die WSV und das BMV im Bereich Flussbau. Die Zusammenarbeit mit Partnern in der anwendungsorientierten Forschung ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Gewässer! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Politologe Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Politologe in Stuttgart

Schattenspiele und Scheinwerfer – Politologie als Berufsweg in Stuttgart

Wer freiwillig Politologe wird – und dann auch noch in Stuttgart Fuß fassen will – der hat entweder eine Leidenschaft für differenzierte Zusammenhänge oder eine gesunde Portion Realismus. Manchmal beides. Der Berufsalltag, das gleich vorweg: Er ist weder eine endlose Podiumsdiskussion noch ein intellektuelles Zitat-Feuerwerk. Es gibt Tage, da ist Politik Analyse von Zahlen, Schnittstellenarbeit mit Menschen diverser Couleur und zu später Stunde ein Wettrennen mit drängenden Deadlines. Ehrlich, ein bisschen wie ein Schachspiel, bei dem man die gegnerische Strategie erst rückblickend begreift – wenn überhaupt.

Was Politologen in Stuttgart wirklich tun – abseits der Klischees

Was oft vergessen wird: Politolog:innen sind nicht nur Theoretiker für den Elfenbeinturm. In Stuttgart, einer Stadt irgendwo zwischen globalem Technologiehub und kommunalpolitischem Dickicht, verlagern sich die Aufgaben längst auf die Schnittstelle zwischen Praxis und Analyse. Hier übernehmen Politologen Aufgaben in der Verwaltung, im öffentlichen Bereich, bei Thinktanks, Kammern oder Interessenverbänden. Auch Stiftungen, Forschungseinrichtungen und gelegentlich Beratungsunternehmen setzen auf analytisches Denkvermögen, Gespür für gesellschaftliche Dynamik und den Willen, zwischen Komplexen tatsächlich durchzublicken. Ob man städtische Integrationskonzepte evaluiert, Strategiepapiere für die Mobilitätswende mitentwirft oder Sozialdaten in verständliches Deutsch übersetzt – am Ende geht’s immer um eine Sache: Politische Entscheidungen zu entwirren. Die Wahrheit ist, dass viele Aufgaben völlig unglamourös wirken. Aber entscheidend werden sie oft trotzdem.

Arbeitsmarkt Stuttgart – zwischen Mittelmaß und Nischenchancen

Wer behauptet, Stuttgart platze vor politologischen Traumjobs, hat ein anderes Stuttgart im Kopf. Hand aufs Herz: Die Konkurrenz ist massiv, die Nachfrage nach „reinen“ Politologen begrenzt. Große öffentliche Arbeitgeber wie das Land Baden-Württemberg, Ministerien, Behörden oder Verbände bieten regelmäßig Aufgabenfelder, aber einen Selbstläufer gibt es nicht. Vieles entscheidet sich an Zusatzkenntnissen – etwa Statistik, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit. Wer sich einspart, weil er kein Zahlentyp sei, ist hier auf dem Holzweg. Wer bereit ist, etwa im Bereich Bürgerbeteiligung oder Nachhaltigkeitsmanagement neue Schwerpunkte zu setzen, bekommt plötzlich Türen geöffnet, die gar nicht als solche erkennbar waren.

Nebenbei: Der Wandel durch Digitalisierung, Globalisierung und Bevölkerungstransformation hinterlässt in Stuttgart sichtbare Spuren. Verwaltung, Stadtentwicklung oder regionale Forschungseinrichtungen suchen zunehmend Fachkräfte, die mit partizipativen Verfahren, Sozialraumanalyse oder Meinungsforschung umgehen können – ein Spielplatz für Politologen mit Hang zur Methodik. Obwohl, zugegeben: Die Aufgabenvielfalt kann auch abschrecken. Wer sich darauf einlässt, kommt allerdings auf seine Kosten – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn? Dazu später.

Das liebe Geld: Erwartungen und Realität

Über Geld spricht man ja nicht, schon klar. Aber gerade für Einsteiger:innen und „Wechsler“ von anderen Hochschulfächern ist es ein Thema. Die Wahrheit? Das Einstiegsgehalt für Politologen in Stuttgart startet oft bei 2.800 € oder etwas darunter, je nach Arbeitsbereich. Zielstrebige, die öffentliches Management oder Projektsteuerung in ihr Profil einbauen, verhandeln sich rasch auf 3.200 € oder darüber. Wer sich in Forschungsnähe oder in beratenden Funktionen etwa bei NGOs oder spezialisierten Agenturen engagiert, pendelt – je nach Ruf und Auftraggeber – zwischen 2.600 € und 3.500 €. In fixen Strukturen sind Gehaltssprünge selten. Aber: Wer flexibel ist, in den Kandidatenpool der Verwaltung springt oder sich auf Landesebene nach Querschnittsthemen umsieht, stößt gelegentlich auf überraschend attrative Konditionen. Oder? Für die meisten jedenfalls ein Balanceakt zwischen Idealismus und finanzieller Realität. Ich habe den Eindruck: Viele unterschätzen, wie sehr Zusatzqualifikationen wie Datenanalyse oder PR mittlerweile zum Gehalts-Booster geworden sind.

Regionaler Puls: Schwäbischer Pragmatismus trifft politische Feinheiten

Stuttgart ist, wie man weiß, keine Stadt für halbe Sachen. Die politische Kultur ist geprägt von nüchterner Effizienz, gelegentlichen Protestwellen und ausgeprägtem Sinn für föderale Besonderheiten. Der regionale Arbeitsmarkt öffnet sich nur denen, die mit Pragmatismus und Klarheit auftreten, statt in politischen Worthülsen zu versauern. Wer sich mit lokalen Initiativen, Bildungseinrichtungen oder Sozialeinrichtungen vernetzt, merkt: Die politische Analyse wird in Stuttgart erst dann geschätzt, wenn sie konkret anwendbar ist – etwa bei Versorgungsprojekten, Beteiligungsverfahren oder in der integrationspolitischen Praxis. Kommt man hier als Vielredner statt als Vierter im Bunde der Problemlöser daher, bleibt man rasch außen vor.

Man kann sagen: Politologe in Stuttgart zu werden (und zu bleiben) braucht Lust auf den Spagat. Zwischen Theorie und Pragmatik, zwischen „großem Bild“ und Tabellenblatt. Wer das akzeptieren kann – und gelegentlich auch eine Tasse schwäbischen Filterkaffees –, dem geht der Stoff so schnell nicht aus. Die Stadt mag nicht den roten Teppich ausrollen. Aber sie verlangt nach Menschen, die politische Komplexität nicht nur erfassen, sondern auch in den Alltag herunterbrechen. Vielleicht nicht immer spektakulär. Aber ziemlich wichtig, gerade jetzt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.