100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Potsdam Jobs und Stellenangebote

5 Politologe Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Mikrobiologie, Biotechnologie oder verwandte Fachrichtungen. Die Stelle in Entgeltgruppe E13 TVöD ist zunächst bis zum 31.01.2028 befristet und sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Biozid-Wirksamkeitsprüfungen mit anaeroben Mikroorganismen. Dazu gehört die Anreicherung relevanter Mikroorganismen und die bioinformatische Analyse mikrobieller Gemeinschaften. Sie vergleichen Feldproben mit Laborergebnissen und visualisieren Daten dabei nach materialwissenschaftlichen Standards. Die enge Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen und Umwelttechniker*innen ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 10115 Berlin

Der M.A. Digitaler Journalismus bietet eine exzellente Möglichkeit für kommunikative Talente, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Studierende profitieren von innovativen Lehrmethoden, die klassische Medien, Online-Plattformen und audiovisuelle Formate vereinen. Besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Trends in Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Der Studiengang fördert kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und neue Herausforderungen suchen. Nach einem passenden Bachelor-Abschluss ist dies der ideale nächste Schritt für ambitionierte Journalisten. Entdecke die spannende Welt des digitalen Journalismus und positioniere Dich an der Schnittstelle von Schreiben und moderner Mediennutzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretär*in (m/w/d) merken
Sekretär*in (m/w/d)

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n Sekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung eines engagierten Teams in Berlin. In einem unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeit-Arbeitsverhältnis bieten wir eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die allgemeine Sekretariatsorganisation, inklusive interner und externer Korrespondenz sowie die Bearbeitung von Prüfberichten und Gutachten. Zudem kümmern Sie sich um den Postein- und -ausgang sowie die Terminverwaltung. Wenn Sie gerne strukturiert arbeiten und die technische Sicherheit für Menschen und Umwelt unterstützen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Materialwissenschaft! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftler/in / Ingenieur/in als Begutachter/in (w/m/d) - national Vollzeit / Teilzeit merken
Naturwissenschaftler/in / Ingenieur/in als Begutachter/in (w/m/d) - national Vollzeit / Teilzeit

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) | 10115 Berlin

Wir suchen engagierte Naturwissenschaftler/innen oder Ingenieur/innen als Begutachter/in (w/m/d) für zentrale Akkreditierungsverfahren in Deutschland. Diese Position ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit unbefristet verfügbar. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Vorbereitung und Durchführung von Systembegutachtungen nach Akkreditierungsnormen, sowie regelmäßige Dienstreisen. Wir erwarten eine hohe Bereitschaft zur Mobilität und die Fähigkeit, Termine selbstständig zu koordinieren. Wichtig sind auch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein positives, diplomatisches Auftreten im Team. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie aktiv unser Qualitätsmanagementsystem mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. - NEU! merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Mikrobiologie oder Biotechnologie. Die Position ist in Entgeltgruppe E13 TVöD und bietet einen Zeitvertrag bis zum 31.01.2028, sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit. In dieser Rolle führen Sie Biozid-Wirksamkeitsprüfungen mit anaeroben Mikroorganismen, wie sulfat-reduzierende Bakterien, durch. Ihr Fokus liegt auf der Planung und Durchführung dieser Tests unter variierenden pH-Werten. Schließen Sie sich unserem engagierten Team an und tragen Sie zur technischen Sicherheit von Materialien bei. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Politologe Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Politologe in Potsdam

Politologe in Potsdam: Zwischen Theorie, Wirklichkeit und Lokalpolitik

Manchmal frage ich mich, was die Menschen erwarten, wenn sie „Politologe“ hören – vor allem in Potsdam, dieser sympathisch-verwinkelten Residenzstadt, in der Verwaltung und Wissenschaft seit jeher ein merkwürdiges Zwischenspiel aufführen. Die Bildungsmodule an der Universität sind breit gefächert, der Praxisbezug? Nun, das ist so eine Sache. Wer nach dem Studium hier als Berufsanfänger oder mit einiger Berufserfahrung antritt, merkt schnell: Die politische Wissenschaft ist weit mehr als das Jonglieren mit Theorien und der Vergleich von Systemen. Sie lebt im echten Getriebe von Stadt, Land und gesellschaftlichen Konflikten. Und manchmal – das vergesse ich nicht – kracht Realpolitik mit analytischer Distanz unüberhörbar zusammen.


Arbeitsfelder: Wo landen eigentlich die Politologen?

Die Klischees kennt man: Politologen beraten Ministerien, sitzen in Thinktanks oder schreiben kluge Analysen in großen Tageszeitungen. Doch Potsdam ist weder Berlin noch Brüssel. Die strukturellen Möglichkeiten hier sind – vorsichtig gesagt – spezielle: Landespolitik und Verwaltung, Forschungsinstitute, Stiftungen, gelegentlich NGOs und ab und an projektbasierte Tätigkeiten in Bildung oder politischer Erwachsenenbildung. Die Nähe zur Landeshauptstadt Brandenburg bringt manche Nische. Praktisch? Man stolpert schon mal über ein Institut mit Fokus auf Transformation im Osten, historische Aufarbeitung oder partizipative Demokratieprojekte direkt vor Ort. Aber – ein großes Aber – die harten Dauerstellen sind rar gesät, die Verträge oft befristet. Mehrere Monate von Projekt zu Projekt: Das ist Alltag, nichts für Freunde planbarer Lebensverläufe.


Geld und Glanz: Das Gehalt zwischen Ambition und Realität

Jetzt einmal Klartext – auch wenn’s schmerzt: Das Einstiegsgehalt liegt hier, je nach Arbeitgeber und Qualifikation, meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Klingt auf den ersten Blick solide, für Akademikerinnen (meist mit Masterabschluss, nicht selten mit Promotion) aber oft ernüchternd. Im öffentlichen Sektor geht mit entsprechender Berufserfahrung und spezifischen Kenntnissen auch mehr, manchmal 3.400 € bis 3.900 €. In der freien Bildungsarbeit, bei Stiftungen oder in Stabsstellen sind Gehälter von 3.000 € bis 3.700 € drin – das schwankt jedoch, je nach Geldfluss in den jeweiligen Fördertopf. Sicher? Leider selten. Und dann gibt’s die prekäre Seite: Wer „Projekte“ akquiriert, hangelt sich oft von Vertrag zu Vertrag. Planungssicherheit? Nun ja. Anders gesagt: Man sollte wissen, worauf man sich einlässt.


Potsdam als Standort: Chancen und Zumutungen auf engem Raum

Warum eigentlich Potsdam? Manche bleiben nach dem Studium einfach kleben – aus Überzeugung, aus Bequemlichkeit oder weil die Stadt eben alles hat, nur keine Großstadtpanik. Hier mischt sich alte Bürokratiekultur (die Ministerien prägen das Stadtbild schon sichtbar) mit einer wachsenden Start-up-Szene. Politologen finden ungeahnte Schnittstellen: bei Partizipationsverfahren der Stadtentwicklung, im Bereich politische Jugendbildung oder als Koordinatorin für Integrationsprojekte irgendwo zwischen Rathaus und Kiez. Was unterschätzt wird: Wer Expertise zu regionaler Transformation, Migration oder Bürgerbeteiligung mitbringt, hat Chancen – vor allem, wenn er oder sie flexibel bleibt und keine Berührungsängste mit der Verwaltungsrealität zeigt. Freie Stellen gibt’s oft nicht im Überfluss, aber wenn, dann gerne mit dem Beiwort „interdisziplinär“ und „projektbezogen“. Übersetzt: Wer nur politikwissenschaftliches Standardwissen mitbringt, bekommt vielleicht einen Vortrag, aber selten ein Büro.


Praxisschock und Weiterbildung: Was wirklich zählt

Eigentlich klingt der Beruf (zumindest auf dem Papier) nach intellektuellem Hochseiltanz. In Wirklichkeit steckt ein gehöriges Maß Handwerk drin: Daten auswerten, Konflikte moderieren, texten unter Zeitdruck, Workshops oder Bürgerbeteiligung im Format, das abseits des Lehrbuchs funktioniert. Wer offen bleibt für externe Fortbildungen – zum Beispiel Methodenpartizipation, Projektcontrolling oder öffentliche Kommunikation – bleibt im Spiel. Der Markt belohnt Neugierige. Aber, kleine Warnung am Rande: Die bittere Wahrheit ist, dass die Leidenschaft für Theorie und Debatte alleine keinen Lebensunterhalt sichert – jedenfalls nicht in Potsdam.


Zwischen Anspruch und Möglichkeit: Mein Fazit mit Bauchgefühl

Politologe in Potsdam sein, das ist eine Gretchenfrage für Menschen, die zugleich Herz, Kopf und Geduld mitbringen. Wer offen bleibt für regionale Spezialitäten, mit Zeitverträgen leben kann und sich nicht zu schade ist, immer wieder neue Schwerpunkte auszuprobieren – der wird hier gebraucht. Vielleicht nicht jeden Tag für den großen Wurf, aber oft für die kleinen gesellschaftlichen Justierungen, von denen die große Politik nur träumt. Mir fällt dazu kein glatter Schlusssatz ein. Muss auch nicht sein. Man arbeitet hier, weil es einen Reiz hat, in der Provinz im Schatten der Hauptstadt Gesellschaft zu gestalten – mal unbequem, mal befriedigend, aber selten langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.