100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Nürnberg Jobs und Stellenangebote

9 Politologe Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W2-Professur für CO2-neutrale Energiesysteme merken
W2-Professur für CO2-neutrale Energiesysteme

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die Technische Fakultät sucht dringend eine W2-Professur für CO2-neutrale Energiesysteme im Department Chemie- und Bioingenieurwesen. Diese dauerhafte Position fokussiert sich auf die Forschung und Lehre im Bereich erneuerbarer Energien. Bewerber sollten in der Lage sein, dezentrale Energiesysteme zu entwickeln und CO2-neutrale Strom- und Wärmeerzeugung voranzutreiben. Darüber hinaus sind Kenntnisse in biologischen, thermischen oder elektrochemischen Energiewandlungstechnologien von Vorteil. Carbon-Management-Technologien, einschließlich CO2-Abtrennung und atmosphärischer CO2-Entnahme, sind ebenfalls gefragt. Bewerbungen sind bis zum frühestmöglichen Zeitpunkt willkommen, um einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft zu leisten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Forschungsdatenzentrum im IAB & am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung merken
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Forschungsdatenzentrum im IAB & am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) | 90403 Nürnberg

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sucht zwei engagierte wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Forschungsdatenzentrum. Das IAB ist eine bedeutende Einrichtung der Arbeitsmarktforschung in Europa, die Politik und Öffentlichkeit mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen berät. Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) bietet nicht-kommerziellen Forschern einfachen Zugang zu wichtigen Mikrodaten der Bundesagentur für Arbeit. Dabei stehen transparente und standardisierte Zugangsregeln im Vordergrund. Das umfassende Datenangebot umfasst sowohl Verwaltungs- als auch Befragungsdaten auf detaillierten Ebenen: Personen, Haushalte und Unternehmen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Arbeitsmarktforschung aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juristin / Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See merken
Juristin / Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zum Rechtsrahmen der Windenergie auf See

Stiftung Umweltenergierecht | 97070 Würzburg

Hochqualifizierte Juristen mit mindestens einem Staatsexamen (vorzugsweise vollbefriedigend) oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss sind bei uns herzlich willkommen. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung mit, frisch Graduierte sind jedoch ebenfalls willkommen. Kenntnisse im Windenergie-auf-See-Gesetz sowie im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind von Vorteil. Wir suchen motivierte Bewerber, die an einer wissenschaftlichen Weiterentwicklung Interesse haben und sich aktiv mit dem Rechtsrahmen für Windenergie auf See auseinandersetzen möchten. Auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Ihr juristisches Handwerkszeug und Engagement zählen! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Juristin / Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zu Rechtsfragen des Energiemarktdesigns im Forschungsgebiet Recht der erneuerbaren Energien und Stromerzeugung merken
Juristin / Jurist (m/w/d) als Wissenschaftler in Voll- oder Teilzeit zu Rechtsfragen des Energiemarktdesigns im Forschungsgebiet Recht der erneuerbaren Energien und Stromerzeugung

Stiftung Umweltenergierecht | 97070 Würzburg

Wir suchen eine*n Juristin/Juristen (m/w/d) als Wissenschaftler*in im Bereich Energiemarktdesign. Diese Position kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und sind besonders daran interessiert, mehr weibliche und diverse Perspektiven zu gewinnen. Bewerbungen von Menschen mit guten Ideen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist entscheidend für die Energiewende, birgt jedoch Herausforderungen für das gesamte Stromsystem. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Informatik 2 (Programmiersysteme und Software Engineering) merken
W3-Professur für Informatik 2 (Programmiersysteme und Software Engineering)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die Technische Fakultät sucht eine W3-Professur für Informatik 2, spezialisiert auf Programmiersysteme und Software Engineering. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu maximieren! Diese Position erfordert exzellente Forschung in Bereichen wie Programmier-Systemdesign und Performance-Optimierung. Zudem wird eine Erweiterung der Lehre im Bereich Software Engineering angestrebt. Interessierte Kandidaten sollten Expertise in Themen wie Künstliche Intelligenz und Programmanalyse mitbringen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Karriere im akademischen Umfeld voranzutreiben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W1-Professur für Informatik (Embedded Artificial Intelligence) merken
W1-Professur für Informatik (Embedded Artificial Intelligence)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die W1-Professur für Informatik mit Fokus auf Embedded Artificial Intelligence bietet eine dreijährige Anstellung im Beamtenverhältnis, die bei positiver Evaluierung um weitere drei Jahre verlängert werden kann. Gesucht wird eine*n erfahrene*n Wissenschaftler*in, der/die das Fachgebiet der Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme (ECAD) mit Schwerpunkt auf Maschinellem Lernen (ML) vertritt. Die Aufgaben umfassen Forschung und Lehre in innovativen Themenfeldern wie Machine Learning für Resource Management in MPSoCs und Erklärbare Künstliche Intelligenz in der Elektronik. Bewerber*innen sollten ein starkes Forschungsprofil in diesen Bereichen vorweisen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert. Interessierte sollten sich um diese spannende Professur bewerben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur für Katalytische Materialien merken
W2-Professur für Katalytische Materialien

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die W2-Professur für Katalytische Materialien bietet eine spannende Karriere im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die gesuchte Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) soll die Bereiche Forschung und Lehre umfassend vertreten. Besonders wichtig sind exzellente Fähigkeiten in der Synthese und Charakterisierung katalytischer Materialien. Forschungsschwerpunkte sollten innovative Materialkonzepte für die heterogene Katalyse umfassen. Ziel ist es, Ansätze zu entwickeln, die Aktivität und Robustheit für nachhaltige Chemikalienproduktion vereinen. Erfahrung in spektroskopischen Untersuchungen oder alternativen Energieeinträgen ist von Vorteil, um neue technologische Impulse zu setzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas merken
W3-Professur für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die Philosophische Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Neuere und Neueste Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte Osteuropas, insbesondere Ostmitteleuropas. Gesucht werden Bewerber (m/w/d) mit umfassenden Kenntnissen in diesen Fachgebieten. Die Professur erfordert Engagement in Forschung und Lehre, wobei transkontinentale und globale Zusammenhänge berücksichtigt werden müssen. Ein aktives Mitwirken im Exzellenzcluster ist ebenfalls gewünscht. Wenn Sie über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, könnten Sie die perfekte Ergänzung für unser Team sein. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt deutsche Gegenwartssprache merken
W3-Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt deutsche Gegenwartssprache

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | 91052 Erlangen

Die Philosophische Fakultät sucht eine W3-Professur für Germanistische Linguistik mit Schwerpunkt auf der deutschen Gegenwartssprache. Diese Position im Department Germanistik und Komparatistik ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen. Der/die Bewerber/in sollte umfassende Kenntnisse in Semantik, Lexikologie und Pragmatik vorweisen. Erwartet werden einschlägige, internationale Forschungsarbeiten im Bereich der Gegenwartsforschung. Ein theoriegeleiteter Zugang mit empirischen Methoden zur Datenerhebung wird gewünscht. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie im Detailtext, den Sie aufmerksam durchlesen sollten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Politologe Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Politologe in Nürnberg

Politologe in Nürnberg: Zwischen Spagat und Standortchance

Was bewegt einen, Politologie zu studieren – und dann ausgerechnet in Nürnberg beruflich Fuß zu fassen? Eine Mischung aus Interesse an gesellschaftlichen Dynamiken und ganz pragmatischen Überlegungen, würde ich sagen. Wer jetzt mit dem Berufseinstieg ringt oder aus anderen Richtungen dorthin schielt: Willkommen im Spannungsfeld aus Idealen und Strukturrealität. Der Beruf des Politologen, so abstrakt er klingt, ist in Nürnberg häufig ein überraschend facettenreiches Terrain. Und, ja, er verlangt durchaus einen ausgeprägten Realitätssinn.


Praktisch spricht man hier in aller Regel von akademisch ausgebildeten Spezialisten – Menschen, die analytisch wie kommunikativ gewappnet sind und nach dem Studium sprichwörtlich das Spielfeld suchen. Ich habe den Eindruck, viele unterschätzen anfangs, wie breit das Aufgabenportfolio im urbanen Norden Bayerns wirklich ist: Wer als Politologe in Nürnbergs Stadtverwaltung, in Forschungsinstituten oder bei politischen Stiftungen andockt, muss nicht nur politisches Gespür, sondern oft auch Projektmanagement, empirische Methoden und ein Auge für föderale Eigenheiten mitbringen. Die fortschreitende Digitalisierung und der Wandel in der Öffentlichkeit – etwa durch lokale Bewegungen oder heftige Debatten um Stadtentwicklung – werfen dabei manchmal mehr Fragen auf, als sich direkt auf dem Papier beantworten lassen.


Ein Wort zur Arbeitsmarktlage. Wer rosarote Brillen mag, wird sie im Bewerbungsprozess zügig ablegen: Politologen in Nürnberg sind gefragt, aber eben nicht massenhaft. Speziell im öffentlichen Dienst, bei NGOs oder Beratungsstellen – dort heißt es häufig, eigene Schwerpunkte überzeugend zu vertreten und methodisch auf der Höhe zu bleiben. Private Unternehmen? Klar, die gibt's, aber in der Region ticken sie anders. Politologen arbeiten zum Beispiel als redaktionelle Analytiker für regionale Medien oder als Politikberater, wenn es darum geht, Kommunalthemen zu vermitteln – oder auch, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit eine Stimme im öffentlichen Diskurs zu verschaffen. Da kommen dann idealerweise Kompetenzen ins Spiel, die über das klassische Lehrbuchwissen hinausgehen. Empathie, Konfliktfähigkeit oder gar ein wenig Mut zum Widerspruch, wenn’s denn nottut.


Nun lässt sich niemand von warmen Worten ernähren. Was verdient man als Politologe in Nürnberg? Mit einem Einstiegsgehalt im Bereich von 2.800 € bis 3.200 € muss man meist rechnen – kein schlechter Anfang, aber weit entfernt von den Zahlen der MINT-Berufe. Die Spreizung ist enorm: Wer gezielt promoviert oder sich in Nischen wie politische Bildung oder Sozialforschung bewegt, kann mit wachsender Erfahrung Bereiche bis 4.000 € bis 4.600 € erreichen. Viel hängt von individuellen Schwerpunkten ab. Mitunter begegnet man hier dem klassischen Dilemma: Ein idealistischer Fokus auf gesellschaftlichen Wandel trifft auf die nüchterne Kassenlage öffentlicher Einrichtungen, die irgendwo zwischen Pflichtgefühl und Budgetnot schwankt. Das klingt nach Drama – und ist manchmal auch eins.


Was viele unterschätzen: Nürnberg hat als politisch-kultureller Knotenpunkt im Norden Bayerns durchaus einen eigenen Charme. Die Schnittstelle von Kommunalpolitik, Industriegiganten und historisch gewachsener Zivilgesellschaft sorgt für Reibung – und Reibung erzeugt, Sie ahnen es, an vielen Stellen erst die nötige Wärme für Veränderung. Weiterbildungsmöglichkeiten sind hier kein leeres Schlagwort; Universitäten, Fachhochschulen oder freie Bildungsträger setzen immer häufiger auf neue Formate, etwa in der politischen Kommunikationsforschung oder im Bereich der Digitalisierung öffentlicher Prozesse. Mir gefällt an Nürnberg besonders die dichte Nachbarschaft zwischen historischem Gewicht und moderner Offenheit: Man kann vormittags an Projekten zu Demokratiebildung tüfteln und findet nachmittags auf einer Podiumsdiskussion überraschende Allianzen, von jungen Engagierten bis zu altgedienten Rathauskennern.


Letztlich bleibt es ein Spagat: Politologe in Nürnberg zu sein, heißt, den eigenen analytischen Anspruch mit den wechselnden Erwartungen der Region abzustimmen. Es ist kein Beruf für Freunde starrer Routinen – eher ein Testfeld für Neugier, Durchhaltevermögen und gelegentliche Selbstironie. Wer neugierig bleiben kann und sich vom Ringen mit komplexen Strukturen nicht entmutigen lässt, findet gerade hier, zwischen Altstadt und Zukunftswerkstatt, sein Übungsfeld. Und, man kann’s drehen und wenden wie man will: Manche Herausforderungen sind hier anregender als anderswo.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.