100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe München Jobs und Stellenangebote

4 Politologe Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d) merken
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d)

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF | 85095 Denkendorf

Der Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d) verantwortet die strategische Weiterentwicklung innovativer Forschungsprojekte. Gesucht wird eine Fachkraft aus den Bereichen Physik oder Elektrotechnik, die in Vollzeit (39,50 Stunden) tätig ist. Zu den Aufgaben gehören die selbständige Bearbeitung komplexer Forschungsfragen und die Koordination interner sowie externer Kooperationen. Zudem leitet der Kandidat öffentliche Projekte und Industrieaufträge auf nationaler und internationaler Ebene. Wichtig sind auch der Austausch mit Partnern und der Aufbau neuer Netzwerke. Interessierte Bewerber sollten Führungsstärke und ein starkes Engagement für E-Textiles und Akustik mitbringen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Wissenschaftspolitik / DFG-Fachkollegienwahl (Teilzeit 80 %) merken
Referent*in für Wissenschaftspolitik / DFG-Fachkollegienwahl (Teilzeit 80 %)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Die Max-Planck-Gesellschaft sucht eine*n Referent*in für die DFG-Fachkollegienwahl (Teilzeit 80 %, Kennziffer 143/25). Ihre Aufgabe besteht in der Vorbereitung und Durchführung der DFG-Fachkollegienwahl 2027. Dabei sind Sie maßgeblich an einem entscheidenden Auswahlprozess der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt. Fachkollegien, als spezialisierte Gremien, unterstützen die DFG bei der Begutachtung von Forschungsanträgen und sind daher zentral für das deutsche Wissenschaftssystem. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einem essenziellen Prozess mitzuwirken. Gestalten Sie die Zukunft der Wissenschaft in Deutschland mit und tragen Sie zur Effizienz der Forschungsförderung bei. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d) merken
Leiter des Technologiezentrums E-Textiles & Akustik (m/w/d)

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF | 80331 Denkendorf, voll remote

Wir suchen einen Leiter (m/w/d) für unser Technologiezentrum E-Textiles & Akustik in Vollzeit mit 39,50 Stunden pro Woche. Ideale Bewerber kommen aus den Bereichen Physik, Elektrotechnik oder nahverwandten Ingenieurswissenschaften. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung des Zentrums sowie die eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Forschungsprojekte. Zudem koordinieren Sie die strategische Weiterentwicklung und fördern den Austausch mit DITF-Partnern. Dabei übernehmen Sie die Akquise und Leitung von nationalen und internationalen Projekten. Ziel ist der Ausbau von Kooperationen mit wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Partnern im Bereich E-Textiles & Akustik. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter*in (m/w/d) in Teilzeit - NEU! merken
Projektleiter*in (m/w/d) in Teilzeit - NEU!

BUND Naturschutz in Bayern e.V. | 85354 Freising

Wir suchen ab sofort eine/n Projektleiter/in (m/w/d) für das Teilprojekt des BN im geförderten REGULUS Verbundvorhaben A-DUR. Die Stelle ist in Teilzeit (16 Std./Woche) und beginnt am 01.01.2026, befristet bis zum 31.01.2027, abhängig von der Genehmigung bis 31.12.2028. Das Projekt untersucht die Ökosystemleistungen von 2.312 ha Staatswald in den Auwäldern der Mittleren Isar, welche 2020 als Naturwald ausgewiesen wurden. Schwerpunkte sind Gehölzverjüngung, Walddynamik, Biodiversität und die Auswirkungen von Nutzungsänderungen. Sie analysieren auch Klima- und Gesundheitsleistungen sowie Erholungsoptimierung. Werden Sie Teil dieses wichtigen Forschungsvorhabens! +
Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in München

Politologe Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Politologe in München

Politologe in München – Zwischen Elfenbeinturm und Alltagspraxis

Wer mit einem Abschluss in Politikwissenschaft in München ankommt, den Blick auf die mächtigen Häuser von Maximilianeum und Ludwigstraße gerichtet, merkt rasch: Ideale Theorie trifft in dieser Stadt meist auf ziemlich reale Lebenspraxis. Was in den Hörsälen kreist – Parteien, Politik, globale Verwerfungen – fühlt sich in den Fluren bayerischer Behörden, im Getriebe der städtischen Verwaltung oder auch im Schatten der großen Unternehmen gleich ganz anders an. Und ja, manchmal stellt sich die ganz banale Frage: Wie schlägt man sich als Politologe durch, wenn all die politischen Utopien auf die eigene Miete treffen?


Anforderungen, Kompetenzen – und das Klischee von der brotlosen Kunst

Die Politikwissenschaft hat mit ihrem Hang zur Analyse, zur Einordnung und zur (zugegeben, manchmal endlosen) Diskussion einen eigenen Ruf. Arbeitgeber, so hat man den Eindruck, suchen Leute, die einerseits gesellschaftliche Entwicklungen kritisch beobachten und erklären können, andererseits aber keine Angst vor Zahlen, digitaler Kommunikation und pragmatischem Handeln haben. Da staunt man dann, wie wenig man in der Uni über Lobbyarbeit oder politische PR tatsächlich erfährt – und wie wichtig diese Fähigkeiten später werden. München ist dabei kein Ort für Schaumschläger: Wer hier politikwissenschaftlich arbeitet, muss oft Brücken bauen – zwischen Verwaltung und Forschung, zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft, zwischen Anspruch und Wirklichkeit.


München – Labor für gesellschaftliche Umbrüche und politische Kommunikation

In kaum einer anderen deutschen Großstadt spürt man so direkt, wie Politik greifbar wird: Ob Klimaschutz in Sendling, Integration in Neuperlach oder Digitalisierung im Rathaus – an jeder Ecke ein neues gesellschaftliches Experiment. Die politische Szene Münchens ist lebendig, manchmal auch widersprüchlich – zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationsdrang. Politolog:innen geraten hier schnell in Rollen, die den klassischen Berufsbegriff sprengen: Als Projektleiter in Stiftungen, Analystin bei Beratungen, Referent in politischen Institutionen. Eigentlich – und das mag überraschen – braucht man für diese Stadt fast mehr Pragmatismus als politische Reinheit. Oder um es weniger charmant zu sagen: Theorie ist schön, aber Excel kann den Tag retten.


Arbeitsmarkt, Risiken, Chancen – was stimmt eigentlich?

Immer wieder begegnet es einem, das Bild vom notorisch unterbezahlten Politologen. Aber wie viel Wahrheit steckt drin? München, mit seiner enormen Wirtschaftskraft und den zahllosen politischen Institutionen, bietet mehr, als das Klischee vermuten lässt. Das Einstiegsgehalt liegt äußerst unterschiedlich – je nach Branche und Anforderung finden sich Werte von 2.800 € bis 3.500 €. Mit einigen Jahren Erfahrung, vielleicht einer Zusatzqualifikation oder ersten Führungsaufgaben, rutscht man in München durchaus auf 3.700 € bis 4.600 €. Wer bei einer größeren Stiftung, einer namhaften Beratung oder einem internationalen Unternehmen unterkommt, kratzt noch an höheren Sphären. Klar, die Lebenshaltungskosten sind happig (drei Zimmer Altbau, Dachterrasse? Keine Utopie, aber eher ein Running Gag). Trotzdem: Im Vergleich zu anderen Städten ist München für ambitionierte Politolog:innen weniger Sackgasse, als man meinen würde.


Weiterbildung und der ewige Hunger nach echtem Einfluss

Stillstand ist tödlich, auch intellektuell. Wer in München als Politologe nicht driftet, bleibt ständig am Puls der Zeit – ins Haus flattern Einladungen zu Panels, Fachtagungen, Diskussionsrunden. Es gibt spezialisierte Fortbildungen: Öffentlichkeitsarbeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Policy-Analyse. Englisch? Gilt sowieso als Grundausstattung. Digital-Kompetenz? Wird mittlerweile vorausgesetzt, Redenschreiben ist plötzlich handwerklich und Trendthemen wie Künstliche Intelligenz schieben sich rasant ins Feld. Was viele unterschätzen: Die Vielseitigkeit dieses Berufs ist eine Waffe – aber nur dann, wenn man bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden. München zwingt einen dazu. Oder, zumindest manchmal, lädt es dazu ein.


Fazit? Vielschichtige Realität, manchmal ein Tanz auf dem Drahtseil

Erfahrungsgemäß: Es gibt keinen Fahrplan und keine Garantie auf Glanz und Gloria im Politologendasein – erst recht nicht in München. Aber wer bereit ist, komplexe Fragen durchzuhalten, Verantwortung zu schultern und mit der eigenen Unsicherheit produktiv umzugehen, findet hier mehr als genug Raum für echte politische Wirkung. Klar, es kostet Nerven. Es fordert Neugier, Standfestigkeit – und die Fähigkeit, auch mit dem Unperfekten zu leben. Klingt nach Abenteuer? Ein bisschen ist es das. Und vielleicht ist das genau die Gratwanderung, die politisches Arbeiten in München so besonders macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.