100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

6 Politologe Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geschäftsleiter/in "Umwelt und Nachhaltigkeit" (w/m/d) merken
Geschäftsleiter/in "Umwelt und Nachhaltigkeit" (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) | 50667 Köln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht eine/n Geschäftsleiter/in für Umwelt und Nachhaltigkeit (w/m/d) zur Verstärkung seines Teams in Bonn. Diese Position ist zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. BewerberInnen sollten sicherheitsüberprüfbar nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sein. Nutzen Sie die Chance, in einem innovativen Umfeld mit über 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen zu arbeiten. Hier gestalten Sie aktiv die Zukunft durch Forschung und Entwicklung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil dieses faszinierenden Unternehmens! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d) merken
Leiter*in der Forschungsabteilung "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" verbunden mit Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)

German Institute of Development and Sustainability (IDOS) | 53111 Bonn

Die Georg-August-Universität Göttingen und das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“. Diese Position ist mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik verbunden. Die Ernennung erfolgt nach dem Thüringer Modell und unbefristet, nach einer zweijährigen Erprobungszeit. Das attraktive Bruttojahresgehalt beträgt derzeit etwa 103.200 EUR, vergleichbar mit einem W3 Grundgehalt. Bewerber*innen sollten über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Entwicklungsökonomik verfügen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig bewerben, um Teil dieses innovativen Teams zu werden. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in (w/m/d) als Wirtschaftswissenschaftler/in / Jurist/in (Vollzeit oder Teilzeit) merken
Referent/in (w/m/d) als Wirtschaftswissenschaftler/in / Jurist/in (Vollzeit oder Teilzeit)

Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) | 53111 Bonn

Als Wirtschaftswissenschaftler/in oder Jurist/in (Vollzeit oder Teilzeit) können Sie eine entscheidende Rolle in der Analyse branchenrelevanter rechtlicher Entwicklungen spielen. Ihre Tätigkeit umfasst die Bewertung von Gesetzen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt und Wettbewerbsrecht. Sie erstellen Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsvorhaben und befassen sich mit Marktforschungsergebnissen. Zudem bereiten Sie Meetings in verschiedenen Verbandsgremien vor und setzen Beschlüsse um. Ihre Expertise fließt in politische Stellungnahmen ein, bei deren Vertretung sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene Sie agieren. Diese Position erfordert enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und Dachorganisationen. +
Festanstellung | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Im M.A. Digitaler Journalismus erwirbst du die Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu sein. Du solltest kommunikativ, kreativ und analytisch sein und Freude an Teamarbeit haben. Dieser Master-Studiengang kombiniert moderne digitale Technologien mit einem Fokus auf Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Er fördert nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für aktuelle Medientrends. Mit einem passenden Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um deine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten. Werde ein Teil der medialen Zukunft und erweitere dein Know-how im Journalismus auf höchstem Niveau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« (w/m/d) merken
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Werde Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in Bonn. Deine Karriere beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem inspirierenden Umfeld mit über 11.000 Mitarbeitenden. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Aussicht auf unbefristete Anstellung. Arbeitgeber wie das DLR setzen auf Forschung und Innovation für eine nachhaltige Zukunft. Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für die Einstellung. Gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft der Luft- und Raumfahrtbranche und entwickle nachhaltige Lösungen! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit" (w/m/d) - NEU! merken
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit" (w/m/d) - NEU!

German Aerospace Center (DLR) | 53111 Bonn

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sucht eine/n Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d). Diese Schlüsselposition bietet Ihnen die Möglichkeit, spannende Zukunftsthemen wie Klimawandel und Elektromobilität aktiv zu gestalten. Als Teil des DLR Projektträgers arbeiten Sie mit 1.600 Expertinnen und Experten, die sich auf Forschung, Innovation und Bildung spezialisiert haben. Wir fungieren als Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Ihr Engagement wird einen nachhaltigen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Politologe Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Politologe in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Politikverdrossenheit und Gestaltungswillen: Politologe sein in Mülheim an der Ruhr

Es gibt Dinge, die nur ein Politologe wirklich versteht – den süßen Schmerz, auf einer Podiumsdiskussion in Mülheim auf das Stichwort „Verwaltungsreform“ nickend zu warten, während die Hälfte des Publikums lieber über die Rhein-Ruhr-Bahn sprechen will. Wer sich, ob frisch im Beruf oder nach Jahren im Nachbarfeld, für diesen Balanceakt entscheidet, weiß: Politik ist hier keine abstrakte Wissenschaft von weit oben. Sondern im Zweifel Kommunalbetrieb, Regionalökonomie, Bürgerprotest auf dem Rathausvorplatz – und manchmal ein Spagat zwischen Idealismus und dem, was sich überhaupt umsetzen lässt.


Was Politologen in Mülheim tatsächlich tun (müssen)

Klar, der Klassiker: Politologen analysieren, argumentieren, ordnen ein. Doch in einer Stadt wie Mülheim, zentral gelegen zwischen Metropole und Industriestandort, schaut die politische Praxis anders aus als in der Berliner Blase. Hier drehen sich die Fragen nicht nur um Bundesthemen, sondern plötzlich um schwierige Landtagstermine, regionale Förderprogramme, die ewige Debatte zur Verkehrsführung an der Ruhr oder die Umgestaltung einer Gewerbefläche. Was viele unterschätzen: Politolog:innen arbeiten hier seltener als „reine Theoretiker“, sondern als Vermittler zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – manchmal auch einfach als Hoffnungsträger, dass jemand die diffusen Wünsche der lokalen Akteure sortiert. Es wundert einen fast, wie wenig Routine es in diesem Job gibt. Man wird selten einfach mit Datenbergen allein gelassen. Vielmehr steht oft Empathie auf dem Programm – diese Fähigkeit, beim Frühstück mit der Sozialdezernentin andere Akzente zu setzen als abends beim Vortrag zur Energiepolitik im VHS-Saal.


Chancen und Stolpersteine auf dem regionalen Polit-Olymp

Der Arbeitsmarkt? Ehrlich gesagt: Nicht durchgängig rosig – aber auch nicht komplett überlaufen. Politologen werden seit Jahren in der öffentlichen Verwaltung, in städtischen Beteiligungsgesellschaften, bei Stiftungen oder im Wissenschaftsbetrieb gebraucht; gelegentlich auch in beratenden Funktionen für Unternehmen, die sich im gesellschaftlichen Dialog bewegen. Was das Verdienstniveau betrifft, sind in Mülheim Werte zwischen 2.800 € und 3.600 € zum Einstieg üblich – stark abhängig von Aufgabenprofil, Arbeitgeberart und Vorqualifikationen. Wer an eine Laufbahn im Bereich Policy-Consulting oder Public Affairs denkt und sich an der Schnittstelle zu Wirtschaft und Politik platziert, kann natürlich auch Ausreißer nach oben erleben. Aber gerade für Berufseinsteiger:innen bleibt das Gehaltsgefüge vergleichsweise stabil. Wer beim Vorstellungsgespräch auf Wertschätzung für analytisches Denken hofft, sollte mit praktischer Initiative gegenhalten – gefragter als das hundertste Essay ist oft eine belastbare Projektskizze für lokale Innovationen.


Regionale Besonderheiten: Warum Mülheim anders tickt

Die Diskussion um Strukturwandel, demografische Entwicklung und ökologische Herausforderungen ist im Ruhrgebiet allgegenwärtig – auch wenn das manchmal wie ein platter Aufguss der 80er klingt. In Mülheim wird das politologische Handwerk gerade deshalb gebraucht, weil viele Prozesse auf halber Strecke stecken: Mobilitätswende, Quartiersentwicklung, digitale Transformation in der Verwaltung – lauter Themen, für die klug vernetzte Perspektiven gesucht werden. Junge Politolog:innen bringen da frischen Wind – sofern sie bereit sind, nicht nur mit Excel und Mindmap zu hantieren, sondern auch pragmatisch mitzudenken, wenn die Wirtschaftsförderung neue Gewerbegebiete plant oder lokale Vereine bei Integrationsinitiativen händeringend für Moderation und Konzeptarbeit dankbar sind.


Unterschätzte Momente – und eigene Wege zur Profession

Das, was mich an diesem Beruf immer gereizt hat? Man bleibt nie lange in einer Komfortzone. Die wuchernde Vielfalt an Projekten in Mülheim zwingt zur Selbstpositionierung. Mal ist man Übersetzer politischer Plansprachen, ein anderes Mal Ideengeber für Bürgerhaushalte, gelegentlich auch Streitschlichter, wenn städtische Akteure aneinander vorbeireden. Oder man debattiert mit Studierenden über Beteiligungsformate für Jugendliche – und merkt plötzlich, wie veraltet die eigenen Werkzeuge sind. Diese Mischung aus Routinelosigkeit und dem Gefühl, trotzdem gebraucht zu werden (oder wenigstens nicht völlig überflüssig), macht den Reiz aus. Und ja: Der Berufsalltag als Politologe in Mülheim ist oft nicht planbar. Aber genau diese Unsicherheit, dieses Knirschen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, schärft den eigenen Blick. Wer hier einsteigt, lernt schnell – Politik ist auch lokal oft weniger Deko als gedacht. Eher ein Handwerk mit Denkschmalz, das gelegentlich neue Werkzeuge braucht. Und manchmal – das gebe ich offen zu – einfach auch ein doppelter Espresso für zwischendurch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.