100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Mannheim Jobs und Stellenangebote

8 Politologe Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleitung Virtual Max Planck Schools Center (Heilbronn) merken
Teamleitung Virtual Max Planck Schools Center (Heilbronn)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. | 74072 Heilbronn

Die Max Planck Schools setzen sich für exzellente Forschung und Nachwuchsförderung in Deutschland ein. Durch die Unterstützung der Dieter Schwarz Stiftung werden die Programme nach einer siebenjährigen Pilotphase weiterentwickelt. In den Bereichen Cognition, Matter to Life und Photonics qualifizieren Wissenschaftler*innen von 26 Universitäten und 35 Forschungsinstituten gemeinsam Talente. Das neue Virtual Max Planck School Center in Heilbronn wird als zentrale Anlaufstelle für Vernetzung und Austausch fungieren. Hier werden zudem strategische Entwicklungen und Sonderprojekte umgesetzt. Damit wird die Zusammenarbeit innerhalb der Schulen gefördert und gleichzeitig die wissenschaftliche Exzellenz gestärkt. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 76133 Karlsruhe

Verstärken Sie unser Team in Karlsruhe als Ingenieur:in oder Geowissenschaftler:in (m/w/d) mit einem Master in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder Geomorphologie. In der Position unterstützen Sie die WSV bei der Verbesserung der verkehrlichen und ökologischen Bedingungen auf Flusswasserstraßen. Sie analysieren hydrodynamische und morphodynamische Prozesse mithilfe fortschrittlicher numerischer Sedimenttransportmodelle. Zudem beraten Sie strategisch in den Bereichen Flussregelung, Sedimentbewirtschaftung und ökologische Entwicklung. Ihre Mitwirkung fördert die Innovation moderner Untersuchungsmethoden der BAW. Nutzen Sie die Chance, nachhaltige Lösungen im Kontext des Klimawandels zu entwickeln und unser Portfolio zu erweitern. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Entfalte dein Talent im M.A. Digitaler Journalismus und forme die Medienlandschaft von morgen! Du bist sprachlich versiert, kreativ und liebst neue Herausforderungen? In diesem dualen Masterstudium vertiefst du deine Fähigkeiten in den Bereichen Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Dank modernster digitaler Technologien wirst du zum Experten für aktuelle Medientrends. Mit deinem Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln. Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere in einem Berufsfeld mit Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie) merken
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Studienorganisation (w/m/d) (B.Sc. Ökotrophologie)

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe sucht eine wissenschaftliche Assistenz (w/m/d) im Bereich Studienorganisation für das Institut für Physiologie und Biochemie der Ernährung. Bewerbungen sind bis zum 15.09.2025 unter der Kennziffer 058/2025 möglich. In dieser Position tragen Sie zur Forschung über den Einfluss der Ernährung auf die menschliche Gesundheit bei. Das Institut bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines interdisziplinären Netzwerks von rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu werden. Beeilen Sie sich, um Ihre Bewerbung einzureichen und Teil dieses wichtigen Projekts zu werden. Besuchen Sie unsere Webseite unter www.mri.bund.de für weitere Informationen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für die Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie merken
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für die Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Forschung? Das Max Rubner-Institut in Karlsruhe sucht einen Wissenschaftler (w/m/d) zur Erarbeitung eines Konzepts zur Bewertung der sozialen Nachhaltigkeit von Ernährungsweisen im Rahmen der COPLANT-Studie. In einem innovativen Team von über 700 Mitarbeitern, darunter 200 Wissenschaftler, tragen Sie zur Verbesserung der Ernährung und Lebensmittelqualität bei. Die Bewerbungsfrist endet am 18.09.2025 (Kennziffer: 063/2025). Nutzen Sie die Chance, Teil eines renommierten wissenschaftlichen Netzwerks zu werden! Erforschen Sie die steigende Bedeutung pflanzenbasierter Ernährungsformen und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d) merken
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Werden Sie Teil des Max Rubner-Instituts als Mitarbeitende/r im Teilnahmemanagement für die COPLANT Studie (w/m/d) in Karlsruhe! Diese spannende Position im Bereich Büro, Verwaltung und Sachbearbeitung ist bis zum 23.09.2025 ausgeschrieben (Kennziffer: 068/2025). Mit etwa 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftler:innen, sind wir die zentrale Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes für Ernährung und Lebensmittel. Beteiligen Sie sich an der größten Kohortenstudie zu pflanzenbasierter Ernährung im deutschsprachigen Raum. Nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines wertvollen wissenschaftlichen Netzwerks zu werden. Bewerben Sie sich jetzt unter www.mri.bund.de und gestalten Sie die Zukunft der Ernährung mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen merken
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) für den systemwissenschaftlichen Ansatz in einem Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut sucht eine/n Wissenschaftler/in (w/m/d) für ein innovatives Projekt zur Förderung pflanzenbetonter Ernährungsweisen. Der Standort befindet sich in Karlsruhe, Rüppurrer Str. 1a. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams von etwa 700 Mitarbeitenden, darunter rund 200 Wissenschaftler/innen. Ihr Fokus liegt auf systemwissenschaftlichen Ansätzen im Forschungsbereich Zukunftsfähiges Ernährungsverhalten. Die Publizierung der Stelle endet am 26.09.2025 unter der Kennziffer 069/2025. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Ernährung mit! Weitere Informationen finden Sie unter www.mri.bund.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (Uni-Diplom/Master) (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 76133 Karlsruhe

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin oder einen Ingenieur (Uni-Diplom/Master) im Bau- oder Umweltingenieurwesen oder eine Geowissenschaftlerin bzw. einen Geowissenschaftler mit Schwerpunkt Geomorphologie für unseren Standort Karlsruhe (Referenzcode 20252922 9339). Ihre Aufgaben umfassen die fachliche Begleitung der WSV zur Verbesserung der ökologischen und verkehrlichen Bedingungen an Flusswasserstraßen. Sie werden hydrodynamische und morphodynamische Prozesse analysieren und Fortentwicklungen im flussbaulichen Laborversuchswesen betreuen. Zudem beraten Sie strategisch-konzeptionell die WSV und das BMV im Bereich Flussbau. Die Zusammenarbeit mit Partnern in der anwendungsorientierten Forschung ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Gewässer! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Politologe Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Politologe in Mannheim

Was politische Wissenschaftler in Mannheim umtreibt – Zwischen Theorie, Praxis und dem Echo der Region

Man kann es sich einfach machen und sagen: Politologe, das sind doch die, die über Demokratie, Staatsbürgerschaft und polnische Wahlen diskutieren, während sie vor Diagrammen stehen – irgendwo zwischen Hörsaal und Tagungsraum. Aber halt, das greift zu kurz. Wer in Mannheim in den Beruf einsteigt, merkt nach drei Wochen: Hier geht es nicht nur um abstrakte Diskurse. Die Übersetzung von Theorie in die verfilzten Alltagsgeflechte einer Region, die nie stillsteht, wird schnell zur Feuerprobe. Ich weiß noch, wie ich selbst beim ersten Projekt zum Thema „Bürgerbeteiligung“ erst Schnappatmung bekam – und dann verstand, wie eng die Berufswelt der politischen Wissenschaft am Puls der Städte schlägt. Mal ganz abgesehen davon, wie widerspenstig Verwaltung sein kann.


Zwischen analytischer Tiefe und regionalem Pragmatismus

Mannheim – urban, migrationsgeprägt, mit jener seltsamen Mischung aus Innovationsdrang und handfester Bodenständigkeit. Hier auf politische Prozesse zu schauen, ist nicht nur akademisches Armchair Gaming. Wer etwa für eine NGO, in der Forschung oder für städtische Akteure arbeitet, landet schnell mit einem Bein im Spannungsfeld von Integrationspolitik, Wirtschaftsstandortinteressen und der sozialen Realität im Jungbusch. Was das konkret heißt? Kein Tag ist planbar, Papier bleibt selten weiß – und die Muster, die man lernt, werden dauernd von der Realität aufgeknüllt. Wer glaubt, mit einem dicken Katalog sozialwissenschaftlicher Methoden durchzukommen, irrt. Hier heißt es: Gutes Argument? Ja. Aber der Spagat zwischen wissenschaftlicher Neutralität und lokaler Lösungspraktik ist nie ohne Blessuren.


Berufsbild in Bewegung: Zwischen Wissenschaft, Beratung und Mitgestaltung

Vielleicht eine überraschende Erkenntnis: Politologinnen und Politologen in Mannheim finden sich selten in eng abgesteckten Berufssparten wieder – das Spektrum reicht von Forschung (an den hiesigen Instituten) über politische Organisationsberatung bis zur Mitarbeit an Transformationsprozessen in Verwaltung, Bildung oder Medien. Gerade die fortschreitende Digitalisierung (Stichwort: Smart City) und die gesellschaftlich spürbare Diversität der Region erhöhen den Bedarf an fachlich fundiertem, zugleich „bodennahem“ Input aus der politischen Wissenschaft. Klar, hier blühen die Jobprofile nicht auf Bäumen – aber wo Wandel ist, wächst Beratungsbedarf. Das bringt neue Formate hervor: Szenarien-Workshops mit Bürgern, strategische Policy-Konzeption in kommunalen Referaten, Evaluationen von Civic-Tech-Projekten. All das verschiebt das Bild der klassischen Politologie Richtung Umsetzungsorientierung – ein Umstand, der manchmal durchaus anstrengend ist, ich geb’s zu.


Marktrealitäten und Geldfragen – Erwartungen und Eigenheiten im Rhein-Neckar-Gebiet

Reden wir Klartext: Die Gehaltsaussichten für Politologen in Mannheim schwanken beträchtlich – das weiß jede, die frisch von der Uni kommt oder den Sprung aus Berlin wagt. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, je nach Arbeitgeber und Erfahrungsstand. Wer strategisch in der Beratung oder im Projektmanagement unterkommt, kann bis 4.000 € oder mehr erwarten – allerdings sind das die Ausnahmen, nicht die Regel. Bezahlung ist kein Selbstläufer, sondern so volatil wie die Förderlandschaft. Trotzdem: Die hohe regionale Dichte an gemeinnützigen Organisationen, Bildungsanbietern, forschungsstarken Unternehmen und öffentlichen Institutionen öffnet Türen, wenn die inhaltliche Passung stimmt – und der eigene Realitätssinn einen nicht ausbremst. Was viele unterschätzen: Die große Bandbreite, in der man politische Methoden und Analysekompetenz verkaufen kann, gerade in einer Stadt, die von gesellschaftlicher Transformation buchstäblich lebt.


Weiterbildung, Spezialisierung und ein Hauch Selbstironie

Manchmal fragt man sich, ob man sich nicht doch hätte spezialisieren sollen. Klimapolitik, Großorganisationen oder digitale Partizipationsformate – für (Um-)Einsteigerinnen mit Mut zum Seitensprung gibt’s in Mannheim Weiterbildung wie Sand am Neckar: berufsbegleitende Master, Zertifikatskurse zu Methoden, digitale Workshops. Klingt nach Brokkoli – ist aber Gold wert, wenn man merkt, dass gerade im politischen Beratungsumfeld doppeltes Profil gern gesehen wird. Und nicht vergessen: Den eigenen Spürsinn für regionale Besonderheiten schärfen. Nichts bringt einen schneller voran, als die kleinen, unsichtbaren Fäden zu erkennen, die Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft miteinander verweben – manchmal übrigens so kunstvoll wie ungelenk. Aber, das ist vielleicht gerade der Reiz an diesem Beruf. Politologe in Mannheim? Ist sicher kein Spaziergang. Aber ziemlich nah dran am echten Leben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.