100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe München Jobs und Stellenangebote

5 Politologe Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung merken
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Ab Januar 2028 suchen wir eine engagierte Sachbearbeiterin für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation. Diese Elternzeitvertretung (Kennziffer 97/25) umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. In Ihrem neuen Team unterstützen Sie die Referentin bei der Koordination der Fachbeiräte der Max-Planck-Institute. Ihre Hauptaufgabe ist die Bewertung wissenschaftlicher Tätigkeiten, um das Institut in seiner Forschungsstrategie zu beraten. Sie arbeiten mit international anerkannten Wissenschaftlerinnen zusammen, die sich außerhalb der Max-Planck-Gesellschaft befinden. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG merken
Wissenschaftliche*r Referent*in für den China Council der MPG

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Bereich der Forschung? Wir bieten eine Position für Absolventen eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums, idealerweise in Rechtswissenschaften. Interdisziplinäre Kenntnisse und Erfahrung mit IT-gestützten Verwaltungsprozessen sind von Vorteil. Gesucht werden Kandidaten mit Erfahrung in Wissenschaftsadministration und Compliance-Management. Flexibilität, Teamfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sind essenziell. In einem befristeten Arbeitsverhältnis von zwei Jahren erhalten Sie ein attraktives Gehalt bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) und umfassende Sozialleistungen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation merken
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 80331 München

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Sachbearbeiter*in im Fachbeiratswesen und der Evaluation? In dieser Elternzeitvertretung (Kennziffer 97/25) unterstützen Sie ein engagiertes Team und die Referentin in einem bedeutenden Bereich der Max-Planck-Gesellschaft. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Fachbeiräte für die International Max Planck Research Schools zu besetzen. Diese Gremien setzen sich aus international anerkannten Wissenschaftler*innen zusammen, die das Institut regelmäßig bewerten. Auf Grundlage ihrer Expertise helfen sie dabei, die Forschungsstrategie des Instituts zu gestalten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Forschung aktiv mit! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in für den Bereich Fachbeiratswesen und Evaluation als Elternzeitvertretung merken
Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle - NEU! merken
Mitarbeiter (m/w/d) für die Exportkontrolle - NEU!

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Die Technische Universität München sucht eine motivierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter für die Exportkontrolle (m/w/d). Diese Position unterstützt den Ausbau des Exportkontrollsystems (Internal Compliance Program) und bietet spannende Aufgaben. Zu den Hauptaufgaben zählen die Beratung im Bereich Außenwirtschaft sowie die Prüfung von exportkontrollrechtlichen Vorgängen. Zudem sind Sensibilisierung und Schulung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Teil des Jobs. Eine enge Vernetzung mit relevanten Stakeholdern und die Teilnahme an Arbeitskreisen zur Exportkontrolle sind ebenfalls erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams an der TUM! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in München

Politologe Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Politologe in München

Politologe in München – Zwischen Elfenbeinturm und Alltagspraxis

Wer mit einem Abschluss in Politikwissenschaft in München ankommt, den Blick auf die mächtigen Häuser von Maximilianeum und Ludwigstraße gerichtet, merkt rasch: Ideale Theorie trifft in dieser Stadt meist auf ziemlich reale Lebenspraxis. Was in den Hörsälen kreist – Parteien, Politik, globale Verwerfungen – fühlt sich in den Fluren bayerischer Behörden, im Getriebe der städtischen Verwaltung oder auch im Schatten der großen Unternehmen gleich ganz anders an. Und ja, manchmal stellt sich die ganz banale Frage: Wie schlägt man sich als Politologe durch, wenn all die politischen Utopien auf die eigene Miete treffen?


Anforderungen, Kompetenzen – und das Klischee von der brotlosen Kunst

Die Politikwissenschaft hat mit ihrem Hang zur Analyse, zur Einordnung und zur (zugegeben, manchmal endlosen) Diskussion einen eigenen Ruf. Arbeitgeber, so hat man den Eindruck, suchen Leute, die einerseits gesellschaftliche Entwicklungen kritisch beobachten und erklären können, andererseits aber keine Angst vor Zahlen, digitaler Kommunikation und pragmatischem Handeln haben. Da staunt man dann, wie wenig man in der Uni über Lobbyarbeit oder politische PR tatsächlich erfährt – und wie wichtig diese Fähigkeiten später werden. München ist dabei kein Ort für Schaumschläger: Wer hier politikwissenschaftlich arbeitet, muss oft Brücken bauen – zwischen Verwaltung und Forschung, zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaft, zwischen Anspruch und Wirklichkeit.


München – Labor für gesellschaftliche Umbrüche und politische Kommunikation

In kaum einer anderen deutschen Großstadt spürt man so direkt, wie Politik greifbar wird: Ob Klimaschutz in Sendling, Integration in Neuperlach oder Digitalisierung im Rathaus – an jeder Ecke ein neues gesellschaftliches Experiment. Die politische Szene Münchens ist lebendig, manchmal auch widersprüchlich – zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationsdrang. Politolog:innen geraten hier schnell in Rollen, die den klassischen Berufsbegriff sprengen: Als Projektleiter in Stiftungen, Analystin bei Beratungen, Referent in politischen Institutionen. Eigentlich – und das mag überraschen – braucht man für diese Stadt fast mehr Pragmatismus als politische Reinheit. Oder um es weniger charmant zu sagen: Theorie ist schön, aber Excel kann den Tag retten.


Arbeitsmarkt, Risiken, Chancen – was stimmt eigentlich?

Immer wieder begegnet es einem, das Bild vom notorisch unterbezahlten Politologen. Aber wie viel Wahrheit steckt drin? München, mit seiner enormen Wirtschaftskraft und den zahllosen politischen Institutionen, bietet mehr, als das Klischee vermuten lässt. Das Einstiegsgehalt liegt äußerst unterschiedlich – je nach Branche und Anforderung finden sich Werte von 2.800 € bis 3.500 €. Mit einigen Jahren Erfahrung, vielleicht einer Zusatzqualifikation oder ersten Führungsaufgaben, rutscht man in München durchaus auf 3.700 € bis 4.600 €. Wer bei einer größeren Stiftung, einer namhaften Beratung oder einem internationalen Unternehmen unterkommt, kratzt noch an höheren Sphären. Klar, die Lebenshaltungskosten sind happig (drei Zimmer Altbau, Dachterrasse? Keine Utopie, aber eher ein Running Gag). Trotzdem: Im Vergleich zu anderen Städten ist München für ambitionierte Politolog:innen weniger Sackgasse, als man meinen würde.


Weiterbildung und der ewige Hunger nach echtem Einfluss

Stillstand ist tödlich, auch intellektuell. Wer in München als Politologe nicht driftet, bleibt ständig am Puls der Zeit – ins Haus flattern Einladungen zu Panels, Fachtagungen, Diskussionsrunden. Es gibt spezialisierte Fortbildungen: Öffentlichkeitsarbeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Policy-Analyse. Englisch? Gilt sowieso als Grundausstattung. Digital-Kompetenz? Wird mittlerweile vorausgesetzt, Redenschreiben ist plötzlich handwerklich und Trendthemen wie Künstliche Intelligenz schieben sich rasant ins Feld. Was viele unterschätzen: Die Vielseitigkeit dieses Berufs ist eine Waffe – aber nur dann, wenn man bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden. München zwingt einen dazu. Oder, zumindest manchmal, lädt es dazu ein.


Fazit? Vielschichtige Realität, manchmal ein Tanz auf dem Drahtseil

Erfahrungsgemäß: Es gibt keinen Fahrplan und keine Garantie auf Glanz und Gloria im Politologendasein – erst recht nicht in München. Aber wer bereit ist, komplexe Fragen durchzuhalten, Verantwortung zu schultern und mit der eigenen Unsicherheit produktiv umzugehen, findet hier mehr als genug Raum für echte politische Wirkung. Klar, es kostet Nerven. Es fordert Neugier, Standfestigkeit – und die Fähigkeit, auch mit dem Unperfekten zu leben. Klingt nach Abenteuer? Ein bisschen ist es das. Und vielleicht ist das genau die Gratwanderung, die politisches Arbeiten in München so besonders macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.