100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Lübeck Jobs und Stellenangebote

11 Politologe Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a ) merken
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 21335 Lüneburg

Die Steuerung der Interessenvertretung auf EU- und Bundesebene erfordert präzise Koordination und strategische Weitsicht. Ein effektiver Themenradar für energiepolitische Entwicklungen gewährleistet die Priorisierung relevanter Themen und deren Ausrichtung an Unternehmenszielen. Ihre Erfahrung in der Erarbeitung von Positionspapieren und Handlungsempfehlungen stärkt unsere Position in energiewirtschaftlichen Fachgremien. Zudem moderieren Sie Entscheidungsprozesse und politische Formate, die die Unternehmensinteressen effektiv vertreten. Ein abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft oder Politikwissenschaften und Kenntnisse des regulatorischen Umfelds sind dabei unerlässlich. Exzellente Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen Ihnen, auch kontroverse Standpunkte souverän zu vertreten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a ) merken
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 25524 Itzehoe

Die Steuerung und Koordination der Interessenvertretung auf EU- und Bundesebene sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens in der Energiewirtschaft. Durch die Entwicklung eines Themenradars identifizieren wir wichtige energiepolitische Entwicklungen und priorisieren diese strategisch. Unsere Expertise ermöglicht die Erarbeitung von fundierten Positionspapieren und Handlungsempfehlungen, die das Management unterstützen. In energiewirtschaftlichen Gremien vertreten wir souverän die Unternehmensinteressen. Zudem konzipieren und moderieren wir Entscheidungsgremien und Kommunikationsformate, um den Dialog zu fördern. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und fundierte Kenntnisse im regulatorischen Umfeld sind Voraussetzungen für diese spannende Position. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle hat eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,7 Stunden, wobei Teilzeit nach Absprache möglich ist. Diese befristete Position im Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI) reicht vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2032. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Das interdisziplinäre Netzwerk zielt darauf ab, chronisch-entzündliche Erkrankungen wie im Darm, an der Haut und an den Gelenken besser zu verstehen. Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a ) merken
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Ein Themenradar für energiepolitische Entwicklungen wird derzeit entwickelt, um strategische Ziele effizient zu verfolgen. Dies beinhaltet die Priorisierung politischer Positionierungen sowie die Erstellung von Positionspapieren für das Management. Die Vertretung der Unternehmensinteressen in energiewirtschaftlichen Fachgremien ist entscheidend. Auch die Moderation von Entscheidungsgremien und politischen Kommunikationsformaten spielt eine zentrale Rolle. Die ideale Qualifikation umfasst ein Hochschulstudium in Energiewirtschaft oder Politikwissenschaften. Fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwirtschaft sowie herausragende Kommunikationsfähigkeiten runden das Profil ab, um auch kontroverse Positionen wirkungsvoll zu vertreten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a ) merken
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 25524 Itzehoe

In der heutigen Energiepolitik ist die Entwicklung eines präzisen Themenradars entscheidend. Dieser Radar hilft, energiepolitische Entwicklungen zu priorisieren und strategisch zu positionieren. Unsere Fachkräfte erstellen fundierte Positionspapiere und Handlungsempfehlungen, um die Unternehmensinteressen effektiv zu vertreten. Dabei agieren wir souverän in Fachgremien und Arbeitsgruppen der Energiewirtschaft. Mit einem Hochschulabschluss in relevanten Disziplinen und tiefem Wissen über Netzwirtschaft sowie Energieinfrastruktur bringen wir sowohl Fachkenntnis als auch Kommunikationsgeschick mit. Unsere Expert:innen sind bereit, auch in kontroversen Situationen die Unternehmensposition überzeugend zu vertreten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a ) merken
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 21335 Lüneburg

Wir entwickeln einen Themenradar für energiepolitische Trends, um strategische Unternehmensziele zu unterstützen. In dieser Rolle leiten wir abteilungsübergreifende Initiativen, erstellen Positionspapiere und Handlungsempfehlungen für das Management. Sie vertreten unser Unternehmen souverän in Fachgremien und Arbeitsgruppen der Energiewirtschaft. Zudem konzipieren und moderieren Sie Entscheidungsgremien sowie politische Kommunikationsformate. Wir suchen Talente mit einem Hochschulabschluss in relevanten Disziplinen und tiefen Kenntnissen der Energiewirtschaft, besonders in der Netzwirtschaft. Ihre exzellenten Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Verbändearbeit auf verschiedenen Ebenen sind entscheidend für unseren Erfolg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit merken
Referent*in für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht eine*n Referent*in für Wissenschaftskommunikation im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Position im Exzellenzcluster "Precision Medicine in Chronic Inflammation" ist vollzeit oder part-time verfügbar, mit einer Arbeitszeit von 38,7 Stunden pro Woche. Die Stelle ist bis zum 31.12.2032 befristet und nach den tariflichen Kriterien bis Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert. Dieser interdisziplinäre Exzellenzcluster fokussiert sich auf chronisch-entzündliche Erkrankungen, die etwa Darm, Haut, Lunge oder Gelenke betreffen. Ziel ist die Verbesserung der Diagnose und individuellen Behandlung. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die Zukunft der Präzisionsmedizin mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur W 2 für Wirtschaftsinformatik / Data Science Kennziffer 423 merken
Professur W 2 für Wirtschaftsinformatik / Data Science Kennziffer 423

Technische Hochschule Lübeck | 23539 Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur W 2 für Wirtschaftsinformatik / Data Science (Kennziffer 423). Gesucht wird eine Person mit Expertisen in Data Science, KI-Verfahren sowie deren Anwendung in Geschäftsprozessen, insbesondere Process Mining und Process Automation. Ziel ist der Ausbau des Studienangebots im Bereich Data Science. Ideale Kandidaten verfügen über fundierte Kenntnisse in der praktischen Umsetzung betriebswirtschaftlicher Projekte. Diese Position umfasst vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Lehre und Transfer. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft im Bereich Data Science aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur W 2 für Innerbetriebliche Logistik und Produktionsmanagement Kennziffer 409 merken
Professur W 2 für Innerbetriebliche Logistik und Produktionsmanagement Kennziffer 409

Technische Hochschule Lübeck | 23539 Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur W 2 für Innerbetriebliche Logistik und Produktionsmanagement. Bewerber sollten Erfahrung in Materialwirtschaft, Operations Management und digitalen Technologien mitbringen. Ein Schwerpunkt liegt auf Lean Management und Fabrikorganisation in der digitalen Produktion. Zudem sind Kenntnisse über KI-basierte Optimierung und Nachhaltigkeit in der Logistik von Vorteil. Die Professur bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Lehre und Transfer. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Logistik aktiv mit! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) merken
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24232 Dobersdorf

Entdecken Sie die aufregende Stelle als Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) im Max Rubner-Institut in Dobersdorf. Diese bedeutende Forschungs- und Beratungseinrichtung bietet Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten in der Milchproduktion zu arbeiten. Mit rund 700 Mitarbeitern und 200 Wissenschaftlern gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelqualität mit. In der Versuchsstation Schädtbek, nahe Kiel, führen Sie praxisorientierte Versuche durch, die direkte Auswirkungen auf die Milchhygiene und -qualität haben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten wissenschaftlichen Netzwerks! Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Politologe Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Politologe Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Politologe in Lübeck

Politologe in Lübeck – Ein Beruf zwischen Analyse, Alltag und Ambivalenz

Wer sich heutzutage in Lübeck als Politologe oder Politologin verdingt – ob frisch von der Uni, nach dem Abstecher ins Ausland oder auf der Suche nach einem neuen Berufsfeld –, dem begegnet oft die leise Frage (von außen oder innen): Was macht man mit so einem Abschluss eigentlich konkret? Manchmal – ich gebe es zu – frage ich mich das selbst noch. Doch spätestens, wenn es im norddeutschen Nieselregen um die nächsten gesellschaftlichen Konjunkturen, kommunalpolitischen Debatten oder das tiefe Geflecht regionaler Interessenlagen geht, weiß ich wieder, warum ich diesen Weg gewählt habe. Es gibt Berufe, da herrscht ein vorgezeichneter Arbeitsalltag. Der Politologe? Wankt stets auf dem schmalen Grat zwischen Analyse und Pragmatik – und in Lübeck ganz besonders.


Zwischen Rathaustreppen und Forschungslaboren: Das Aufgabenfeld

Das Bild vom Politikwissenschaftler als weltfremder Theoretiker hält sich hartnäckig. Dabei reicht die Palette beruflicher Einsatzorte in Lübeck weit über akademische Schreibstuben hinaus. Die Stadt hat eine eigentümliche Mischung aus Traditionsbewusstsein und Innovationsdrang, was sich direkt auf die beruflichen Aufgaben auswirkt. Für Berufseinsteiger (oder auch die Wechselmutigen unter uns), die an Stadtentwicklung, Bildungspolitik, Migrationsfragen oder sozialer Infrastruktur arbeiten wollen, gibt es Aufträge und Debatten zuhauf. Viele Aufgaben sind dabei zwischen Beratung, Analyse, Konzeptarbeit und Strategieentwicklung angesiedelt.
Das kann heißen: Für die Hansestadt Evaluierungen von Integrationsmaßnahmen zu liefern. Oder – in der nächsten Woche – für einen regionalen Bildungsträger kritische Politikempfehlungen zu formulieren, manchmal auch für NGOs die gesellschaftlichen Auswirkungen von Wohnungsmarktdynamiken zu beleuchten. Vieles – so ehrlich muss man sein – ist ein Spagat zwischen Theorie und Bürokratie. Mal entwirft man Indikatoren für gesellschaftlichen Zusammenhalt, mal schreibt man zurechtgestutzte Positionspapiere im Stil „nicht zu lang, nicht zu kritisch, aber auch nicht zu glatt“.


Arbeitsmarktlage: Zwischen Erwartungen und Realität

Wer von einer geradlinigen Laufbahn träumt, wird schnell geerdet: Die politische Landschaft Lübecks bleibt – freundlich ausgedrückt – beweglich. Klassische Festanstellungen sind selten, der flexible Projektmarkt überwiegt. Honorarbasis, befristete Anstellungen, Teilzeit, Stiftungsarbeit – es gibt vieles, das verlockend klingt, aber wenig, das auf Dauer Sicherheit verspricht. Gehaltsmäßig bewegt sich der Alltag meist zwischen 2.800 € für Einsteigerpositionen und nach einigen Jahren, Projekten und viel Geduld durchaus 3.800 € und mehr – sofern man den richtigen „Riecher“ für lukrative Aufträge oder Nischen entwickelt. Es gibt politikwissenschaftliche Tätigkeiten in der Verwaltung, Forschungsinstitute, sogar (mit etwas Hartnäckigkeit) lokale Thinktanks oder Einrichtungen für politische Bildung, in denen gelegentlich Positionen auftauchen, die mehr sind als Lückenfüller.


Regionale Eigenheiten und gesellschaftlicher Wandel

Nicht alles in Lübeck ist hanseatisch kühl und akkurat durchgeplant. Im Gegenteil: Gerade die lokalen Besonderheiten bergen für Politologen Chancen, ihre analytischen Fähigkeiten auszuspielen. Lübeck steht in den letzten Jahren für eine Mischung aus demografischer Alterung, witzig-verschlossenen Initiativen (die fördern manchmal eher den Pragmatiker als den Visionär) und unverhohlenen Verteilungskämpfen, etwa um Wohnraum, Infrastruktur oder kulturelle Ressourcen. Wer es beherrscht, politische Konflikte zu moderieren, Wechselwirkungen zwischen Bundes- und Kommunalebene herauszuarbeiten oder sozialwissenschaftliche Methoden zur Messung lokaler Dynamiken einzusetzen, findet überraschend vielseitige Aufgabenfelder. Was viele unterschätzen: Gerade der kommunalpolitische Mikrokosmos, vom Ausschuss für Soziales bis zum Projekt für Inklusion am Rande der Altstadt, bietet politologische Praxis in Reinform – wenn auch oft ohne goldene Wasserhähne.


Fachliches Werkzeug, fortwährende Weiterbildung und ein Schuss Gelassenheit

Wer in Lübeck als Politologe langfristig Fuß fassen will, sollte ein Gespür für regionale Besonderheiten entwickeln. Fachliche Weiterbildungen etwa in empirischer Sozialforschung, Moderationstechniken oder Politikberatung sind gefragt – und tatsächlich auch verfügbar, teils an Lübecker Hochschulen, teils über fachnahe Bildungsanbieter mit regionalem Bezug. Wichtig scheint mir – vielleicht sogar entscheidend –, neben der akademischen Präzision eine gewisse Resistenz gegen hektische Hypes mitzubringen: Manche Themen (Stichwort: Digitalisierung kommunaler Prozesse) sind plötzlich überall präsent, dann wieder längere Zeit vollkommen verschwunden. Wer die eigenen Schwerpunkte reflektiert setzt und regelmäßig die „Lübecker Wetterlage“ – politisch, wirtschaftlich, sozial – prüft, bleibt nicht auf der Strecke.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber lohnend ist’s – meistens.

Ist das Dasein als Politologe in Lübeck ein sicherer Hafen? Kaum. Eher eine Reise zwischen Sturmwarnung und klarem Kurs, zwischen leidiger Routine und brillantem Augenblick analytischer Erkenntnis. Für Berufseinsteiger wie für erfahrene Wechsler gilt: Wer pragmatische Neugier, methodisches Handwerkszeug und eine Prise norddeutsche Sturheit mitbringt, kann sich auch im hanseatischen Gegenwind behaupten. Und – ehrlich gesagt? Es wäre auch langweilig, wenn’s anders wäre.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.