100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Kiel Jobs und Stellenangebote

6 Politologe Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W2-Professur für Theorie und Empirie der Europäischen Integration merken
W2-Professur für Theorie und Empirie der Europäischen Integration

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | 24103 Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität Kiel sucht qualifizierte Frauen für eine W2-Professur im Bereich Politikwissenschaft. Bewerben Sie sich jetzt für die Professur zur Theorie und Empirie der Europäischen Integration. Diese Position ist ab sofort am Institut für Sozialwissenschaften der CAU verfügbar. Die Professur umfasst die gesamte Breite der Europäischen Integration in Forschung und Lehre. Ein politikwissenschaftliches Profil, das theoretische und empirische Ansätze miteinander verbindet, wird erwartet. Ihre Forschung soll zentrale europäische Herausforderungen, wie Demokratie und Klimapolitik, beleuchten. Bewerben Sie sich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) merken
Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24232 Dobersdorf

Entdecken Sie die aufregende Stelle als Tierwirt/in oder Landwirt/in (Rinderhaltung) (w/m/d) im Max Rubner-Institut in Dobersdorf. Diese bedeutende Forschungs- und Beratungseinrichtung bietet Ihnen die Möglichkeit, an innovativen Projekten in der Milchproduktion zu arbeiten. Mit rund 700 Mitarbeitern und 200 Wissenschaftlern gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelqualität mit. In der Versuchsstation Schädtbek, nahe Kiel, führen Sie praxisorientierte Versuche durch, die direkte Auswirkungen auf die Milchhygiene und -qualität haben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten wissenschaftlichen Netzwerks! Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Herdenmanagerin / Herdenmanager (w/m/d) merken
Herdenmanagerin / Herdenmanager (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24232 Dobersdorf

Werden Sie Herdenmanager (w/m/d) im Max Rubner-Institut in Dobersdorf! Nutzen Sie Ihre Berufserfahrung, um praxisorientierte Versuche mit Milchkühen durchzuführen und beeinflussen Sie die Milchhygiene sowie -qualität entscheidend. Das Max Rubner-Institut ist eine renommierte Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes mit etwa 700 Mitarbeitern an mehreren Standorten. Treten Sie einem Team aus 200 Wissenschaftlern bei, die für die Politikberatung und das Gemeinwohl arbeiten. Bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 unter der Kennziffer 073/2025 und werden Sie Teil eines bedeutenden wissenschaftlichen Netzwerks. Besuchen Sie uns online: www.mri.bund.de. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24103 Kiel

Werden Sie IT-Netzwerk-Administrator/in (w/m/d) am Max Rubner-Institut in Karlsruhe! Unsere Forschungseinrichtung zählt zu den wichtigsten Institutionen im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Mit über 700 Mitarbeitern, darunter 200 Wissenschaftler/innen, bieten wir Ihnen ein innovatives Umfeld. Unterstützen Sie unser Team „Systeme“ an einem Standort: Karlsruhe, Kiel, Detmold oder Kulmbach. Nutzen Sie die Möglichkeit, Teil eines wichtigen wissenschaftlichen Netzwerks zu werden. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 unter www.mri.bund.de und gestalten Sie die Zukunft der Ernährung mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d) merken
Technische Assistenz (Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Laborantin / Laborant) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24103 Kiel

Das Max Rubner-Institut sucht engagierte technische Assistenten (w/m/d) für die Forschung im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Am Standort Kiel erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet im Institut für Mikrobiologie und Biotechnologie. Bewerben Sie sich bis zum 26.06.2025 unter Kennziffer 053/2025. Werden Sie Teil eines Netzwerks von etwa 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftler. Ihre Aufgaben umfassen Forschungsarbeiten zur mikrobiologischen Qualität von proteinangereicherten Mehlfraktionen aus heimischen Leguminosen. Nutzen Sie die Chance zur Mitgestaltung der Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistenz (Milchwirtschaftliche Laborantin/Milchwirtschaftlicher Laborant bzw. Biologielaborantin / Biologielaborant) (w/m/d) merken
Technische Assistenz (Milchwirtschaftliche Laborantin/Milchwirtschaftlicher Laborant bzw. Biologielaborantin / Biologielaborant) (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 24103 Kiel

Das Max Rubner-Institut sucht eine technische Assistenz in der Milchwirtschaft oder Biologie (w/m/d). Die Stelle ist bis zum 20. November 2025 ausgeschrieben, Kennziffer: 076/2025. In diesem Job arbeiten Sie am Standort Kiel im Fachbereich Mikrobiologie und Biotechnologie. Das Institut beschäftigt rund 700 Mitarbeiter, darunter 200 Wissenschaftler, die zur Politikberatung und für das Gemeinwohl forschen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen wissenschaftlichen Netzwerks. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.mri.bund.de. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Kiel

Politologe Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Politologe in Kiel

Politologie in Kiel: Zwischen Schreibtisch und Schwebelage – Ein Berufsbild im Wandel

Politologin oder Politologe in Kiel – das klingt zuerst nach glasperlengleichen Debatten unter Eichen im Unipark, nach viel Theorie, wenig Praxis, und, Hand aufs Herz, nach einem Berufsbild, das außerhalb akademischer Zirkeltänze für viele schwer zu greifen ist. Wer gerade als Absolvent:in oder erfahrene Kraft in dieses Feld eintaucht – oder sich fragt, ob die eigene Expertise hier in Schleswig-Holstein überhaupt gefragt ist –, kennt diesen eigenartigen Mix aus Faszination und Frustration vermutlich aus erster Hand. Ein Widerspruch? Schon. Aber Kiel wäre nicht Kiel, wenn sich aus Widersprüchen nicht Chancen machen ließen.


Zwischen Landespolitik und Meerblick: Die Kieler Besonderheit

Die Lage am Wasser prägt Kiel, das ist erst mal keine große Erkenntnis. Aber wie oft wird unterschätzt, wie sehr Hafen, Werften und Marine das kollektive Selbstverständnis (und die Lokalpolitik) beeinflussen? Politologen, die sich hier niederlassen – sei es frisch von der CAU oder nach einigen Zwischenstationen anderswo –, begegnen in Kiel einer Mischung, die so in keiner Jobbeschreibung steht: norddeutsche Gelassenheit, maritimes Sicherheitsdenken, kommunalpolitischer Dschungel, und eine Landesregierung, die verstärkt auf Beteiligungsprozesse und Bürgernähe setzt. Wer etwa in Projekten zur Küstenentwicklung, bei der Integration Geflüchteter oder in der Klimafolgen-Anpassung recherchiert, landet fast automatisch zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – ein Grenzbereich, der anspruchsvoll und frustrierend zugleich sein kann. Doch auch: überraschend ideenreich.


Joballtag fern vom Elfenbeinturm: Von Analysen bis Alltagskommunikation

Wer meint, Politolog:innen würden tagein, tagaus Papier produzieren oder ausschließlich vor Diagrammen sitzen, täuscht sich gewaltig. Der Arbeitsalltag ist in Kiel selten stromlinienförmig – oft eine eigenartige Mischung aus strategischer Beratung, Workshops mit Bürgerinitiativen, und analytischem Blick auf die Feinheiten des Landesrechts. Es geht um die Fähigkeit, gesellschaftliche Strömungen zu deuten (manchmal auch gegen Widerstände), politische Prozesse zu moderieren und – nicht zu vergessen – Forschungsergebnisse laiengerecht zu „übersetzen“. Da sitzt man kurz vor Feierabend noch an einer Stellungnahme zum neuen Windkraftkonzept und wird plötzlich gefragt: „Und was heißt das jetzt für meine Gemeinde?“


Arbeitsmarkt – Start im Nebel, Perspektiven im Wandel

Eine Frage, die wohl jede Berufseinsteigerin umtreibt: Wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten und Jobchancen aus? Klar, in Kiel – wie übrigens in ganz Norddeutschland – ist der Einstieg in die Berufspraxis oft kein Selbstläufer. Haushaltslagen öffentlicher Institutionen, der gewerkschaftlich geprägte Arbeitsmarkt im Norden, dazu ein Überhang an Hochschulabsolvent:innen: Ambitionen bekommen hier schnell einen Dämpfer. Das Einstiegsgehalt? Liegt je nach Arbeitgeber – Ministerium, Politikberatung, NGOs oder Forschungseinrichtung – in der Regel zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit wachsender Erfahrung und spezialisierter Verantwortung kann man sich in Kiel auch Richtung 3.500 € bis 4.000 € oder leicht darüber bewegen. Aber Luft nach oben? Bleibt – wenn man am Ball bleibt und bereit ist, thematisch zu tauchen statt zu plantschen.


Weiterkommen oder Stehenbleiben? Kieler Dynamik und Weiterbildung

Manchmal frage ich mich, warum sich Politolog:innen gerade in Kiel so oft zwischen den Stühlen wiederfinden. Vielleicht liegt’s an der Vielschichtigkeit der Themen vor Ort, vielleicht am Zwiespalt zwischen Wissenschaft und Praxis. Klar ist: Wer sich in regionale Politikfelder – etwa Sozialraumforschung, Umweltpolitik oder digitale Demokratie – verbeißt, dem eröffnen sich trotz der rauen Brise passable Entwicklungsmöglichkeiten. Die CAU und zahlreiche Weiterbildungsinstitute in der Region bieten hier mit Workshops und Zertifikatskursen greifbare Anknüpfungspunkte. Was viele unterschätzen: Mit Zusatzkompetenzen in Statistik, Projektmanagement oder Öffentlichkeitsarbeit wird aus der Politolog:in plötzlich der oder die gefragte Möglichmacher:in für interdisziplinäre Teams. Kiel mag auf den ersten Blick eng erscheinen – doch die Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Landesverwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteuren sind zahlreich. Wenn man sie zu nutzen weiß.


Ambivalenzen und Aussichten: Zwischen Hanseatischer Zurückhaltung und verstecktem Innovationsgeist

Ab und zu ertappe ich mich dabei, Kiels Politarbeit – und damit auch meiner Zunft – einen Hang zur Handschlag-Mentalität zu unterstellen. Alles braucht seine Zeit, alle Seiten sollen gehört, alle Argumente besehen werden. Auf den ersten Blick wenig aufregend. Doch unter dieser hanseatischen Zurückhaltung verbirgt sich nicht selten ein Innovationsgeist, der sich im Kleinen – wie bei der Entwicklung partizipativer Beteiligungsformate oder neuartiger Umweltprojekte – bemerkbar macht. Letztlich gilt für Politolog:innen in Kiel: Wer bereit ist, sich auf das vielschichtige Spielfeld einzulassen, dem öffnen sich erstaunliche Möglichkeiten – auch wenn man ab und zu durchs Watt waten muss, statt im Strom zu schwimmen. Und das, so denke ich, macht den Reiz dieses Berufsfeldes gerade in Kiel aus: Es ist eben kein Spaziergang. Aber eine spannende Fahrt zwischen Gegenwind und Aufbruch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.