100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Heidelberg Jobs und Stellenangebote

11 Politologe Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Datenqualität und KI in den Sozialwissenschaften (Postdoc) merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Datenqualität und KI in den Sozialwissenschaften (Postdoc)

GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften | 68159 Mannheim

Das Kompetenzzentrum Datenqualität in den Sozialwissenschaften (KODAQS) sucht zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich Datenqualität und Künstliche Intelligenz (Postdoc). Diese Stellen sind bis zum 14. November 2026 befristet und bieten eine interessante Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. KODAQS, gefördert vom BMFTR, wird in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim und der LMU München etabliert. Ziel ist es, Forschenden die notwendigen Fähigkeiten zur Analyse und Aufbereitung sozialwissenschaftlicher Daten zu vermitteln. Eine Stelle fokussiert sich auf die Verwendung von KI zur Bewertung der Datenqualität von Umfragedaten. Die andere Position erforscht KI-Methoden zur Bewertung digitaler Verhaltensdaten. +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | Frankfurt

Entfalte dein Talent im M.A. Digitaler Journalismus und forme die Medienlandschaft von morgen! Du bist sprachlich versiert, kreativ und liebst neue Herausforderungen? In diesem dualen Masterstudium vertiefst du deine Fähigkeiten in den Bereichen Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Dank modernster digitaler Technologien wirst du zum Experten für aktuelle Medientrends. Mit deinem Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln. Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere in einem Berufsfeld mit Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung« merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung«

Paul-Ehrlich-Institut | Langen (Hessen)

Das Paul-Ehrlich-Institut sucht engagierte Tierpflegerinnen und Tierpfleger (m/w/d) zur Unterstützung in der zentralen Tierhaltung. Hier betreuen Sie Versuchstiere, wie Mäuse, Frettchen und Primaten, gemäß strenger gesetzlicher Vorgaben. Ihre Rolle umfasst die Zusammenarbeit mit einem vielseitigen Team von 25 Fachkräften, Auszubildenden und Tierärztinnen. Zudem profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung in unterschiedlichen Haltungsarten, einschließlich moderner IVC-Systeme. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken und die Entwicklung biomedizinischer Arzneimittel zu unterstützen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Life Sciences mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assessorin / Assessor (m/w/d) Nichtklinik merken
Assessorin / Assessor (m/w/d) Nichtklinik

Paul-Ehrlich-Institut | Langen (Hessen)

Das Paul-Ehrlich-Institut, eine renommierte Bundesanstalt, sucht Assessor*innen (m/w/d) für die Nichtklinik. Wir sind führend in der Prüfung und Zulassung von Impfstoffen sowie biomedizinischen Arzneimitteln. In der Abteilung „Hämatologie, Zell- und Gentherapie“ bewerten wir Anträge zur Genehmigung klinischer Prüfungen und Marktzulassungen. Zudem beraten wir Unternehmen und Wissenschaftler bei der Arzneimittelentwicklung. Mit unserer Expertise bieten wir wissenschaftliche Empfehlungen im Rahmen der „Scientific-Advice“-Verfahren der EMA. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das wegweisende Innovationen im Bereich Life Sciences vorantreibt! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76133 Karlsruhe

Das Max Rubner-Institut sucht eine IT-Netzwerk-Administratorin oder einen IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) in Detmold, Karlsruhe, Kiel oder Kulmbach. Verstärken Sie unser Team in der Informationstechnik und unterstützen Sie unsere Arbeit, die der Forschung und Beratung im Bereich Ernährung und Lebensmittel dient. Mit etwa 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, bieten wir ein spannendes und innovatives Arbeitsumfeld. Ihre Expertise wird in einem nationalen Netzwerk zur Politikberatung und zum Gemeinwohl geschätzt. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelwissenschaft mit uns. Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76275 Ettlingen

Das Max Rubner-Institut sucht engagierte IT-Netzwerk-Administratoren (w/m/d) an den Standorten Detmold, Karlsruhe, Kiel und Kulmbach. Als Teil eines wissenschaftlichen Netzwerks mit rund 700 Mitarbeitern bieten Sie Unterstützung in der modernen Informationstechnik. Ihre Expertise ist in der Verwaltung und Optimierung komplexer IT-Systeme gefragt. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 unter der Kennziffer 081/2025. Gestalten Sie die Zukunft der Ernährung- und Lebensmittelforschung aktiv mit! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | Neuburg am Rhein

Das Max Rubner-Institut (MRI) sucht eine IT-Netzwerk-Administratorin oder einen IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) für die Standorte Detmold, Karlsruhe, Kiel oder Kulmbach. In dieser Vollzeitposition unterstützen Sie das IT-Team des Instituts, das für innovative Forschung im Bereich Ernährung und Lebensmittel verantwortlich ist. Mit rund 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftler, forscht das MRI an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politikberatung. Sie werden Teil eines dynamischen Netzwerks, das an wichtigen gesellschaftlichen Fragen arbeitet. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 unter Kennziffer 081/2025. Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76287 Rheinstetten

Das Max Rubner-Institut sucht eine IT-Netzwerk-Administratorin oder einen IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) für Standorte in Detmold, Karlsruhe, Kiel und Kulmbach. In dieser Vollzeitstelle unterstützen Sie das Team „Systeme“ innerhalb der Informationstechnik. Das Institut ist eine bedeutende Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Mit rund 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, trägt das MRI zur Politikberatung und dem Gemeinwohl bei. Bewerben Sie sich jetzt für diese spannende Position und werden Sie Teil eines innovativen wissenschaftlichen Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie auf www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | Eggenstein-Leopoldshafen

Das Max Rubner-Institut sucht eine IT-Netzwerk-Administratorin oder einen IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) für die Standorte Detmold, Karlsruhe, Kiel und Kulmbach. In dieser spannenden Vollzeitposition tragen Sie zur Unterstützung des IT-Teams bei. Mit rund 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftler, forscht das Institut an aktuellen Themen der Ernährung und Lebensmittel. Der Fokus liegt auf politischer Beratung und gesellschaftlichem Nutzen. Werfen Sie einen Blick auf die Karrieremöglichkeiten und bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025. Werden Sie Teil eines innovativen Netzwerks und gestalten Sie die Zukunft der Lebensmittelwissenschaft mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) merken
IT-Netzwerk-Administratorin / IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d)

Max Rubner-Institut | 76297 Stutensee

Das Max Rubner-Institut sucht eine IT-Netzwerk-Administratorin oder einen IT-Netzwerk-Administrator (w/m/d) für die Standorte Detmold, Karlsruhe, Kiel oder Kulmbach. Mit rund 700 Mitarbeitenden, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ist das Institut eine zentrale Forschungseinrichtung im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Ihre Aufgaben umfassen die Unterstützung des IT-Teams in der Systemadministration. Sie arbeiten in einem innovativen Umfeld und tragen zur Politikberatung bei. Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2025 und werden Sie Teil dieses einzigartigen Netzwerks. Weitere Informationen finden Sie unter www.mri.bund.de. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Politologe Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Politologe Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Politologe in Heidelberg

Wer in Heidelberg Politik denkt: Facetten eines nicht ganz alltäglichen Berufs

Manchmal frage ich mich, wie das kam: Da landet man – nach Jahren akademischer Theorie, voller Diskurse zwischen Macht, Herrschaft und Rechtfertigung – im Arbeitsalltag als Politologe. Und das auch noch in Heidelberg, natürlich. Diese Stadt, ein Halbinsel-Labyrinth aus Tradition und progressivem Flackern, ist kein Ort für halbe Sachen. Wer hier fachlich Fuß fassen will, erlebt einen Markt, der gefühlt immer ein bisschen mehr verlangt. Wovon? Von allem: Überblick, analytische Präzision, die Fähigkeit, zwischen Menschen, Ideologien und institutionellen Mühlenrädern zu navigieren. Einfach ist das nicht, nein. Aber reizvoll, ja – auf eine seltsam verkopfte Weise, die vermutlich kaum jemand außerhalb dieses Kosmos nachvollzieht.


Realität zwischen Rathaus, Forschung und Spin

Wer glaubt, Politologe in Heidelberg sei gleichbedeutend mit dem ewigen Universitätsbetrieb – viel Latte macchiato, noch mehr Lektüre, ab und zu ein Mithören in der Mensa – unterschätzt deutlich, was der Beruf alles kann und muss. Mein Eindruck: Nur ein Bruchteil arbeitet an der Uni selbst, und noch weniger sind „reine Theoretiker“. Unsereins findet sich eher in Schnittmengen: Wissenschaftliche Mitarbeit in Landtagsnähe, Projektsteuerung bei städtischen Think-Tanks, gesellschaftspolitische Beratung, manchmal auch zwischen politischen Stiftungen und NGOs. Heidelberg, mit seiner dichten Bildungs- und Forschungslandschaft, ist ein Magnet für Forschungsprojekte rund um Migration, Stadtentwicklung, Ökologie, Digitalisierung – alles Themen, die aktuell wie ein Brennglas funktionieren. Die Stadt ist klein, aber der Anspruch ist es selten.


Vom analytischen Feinsinn zur Alltagstauglichkeit

Und dann die berühmte Kluft: Theorie trifft auf Pragmatismus. Plötzlich steht da – nicht selten – ein Antrag auf Förderung zur Nachhaltigkeit auf dem Schreibtisch, halb durchdacht, irgendwie dringend. Wer es hier nicht schafft, komplexe Probleme auf den sprichwörtlichen Bierdeckel zu bringen, bleibt oft außen vor. Die Herausforderung ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang: soziale Mobilität, Mitbestimmung, Gendergerechtigkeit – das muss in Heidelberger Gremien oder bei Fachausschusssitzungen nicht nur erklärt, sondern verteidigt, verkäuflich gemacht werden. Ich ertappe mich oft beim inneren Augenrollen, wenn allzu große Utopien an den Hebeln der Verwaltung abprallen, und frage mich: Gibt’s eigentlich noch den perfekten Politologenmoment? Nein, eher selten. Dafür lernt man, kleine Schritte und den langen Atem zu schätzen.


Gehalt, Frustrationen und Eigenheiten des Marktes

Jetzt zu dem Teil, der häufig im Flurfunk ausgeblendet wird: Einkommen. In Heidelberg bewegen sich die Gehälter für Politologen im Berufseinstieg meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, in der Forschung manchmal darunter, in der privatwirtschaftlichen Beratung oder im Regierungsumfeld tendenziell darüber – 3.400 € bis 3.800 € sind bei entsprechender Spezialisierung drin. Klingt nicht schlecht, aber: Die Konkurrenz ist hoch, und haften bleibt oft die Unsicherheit befristeter Projekte sowie eine gewisse politische Indifferenz bei Arbeitgebern. Einerseits sucht man Leute, die querdenken, andererseits sollen sie im Zweifel geräuscharm liefern. Heidelberg bietet viele Räume für inhaltliche Spezialisierung – Digitalisierungspolitik, internationale Beziehungen, Regionalentwicklung – aber die Spreu trennt sich schnell vom Weizen. Oder, um im Bilde zu bleiben: Es wird viel gefordert, wenig versprochen.


Trendthemen, Stolpersteine und der Reiz des Unbequemen

Zukunftsträchtige Themen? Die politischen Debatten, die in Heidelberg Wellen schlagen, sind nicht selten europaweit relevant: Klimaneutralität, gesellschaftliche Teilhabe in Migrationsgesellschaften, digitale Verwaltung. Wer den Sprung vom akademischen Elfenbeinturm ins krude Feld wagt, findet sich in Arbeitsgruppen zwischen internationalen Delegationen und den Eigenheiten badisch-hessischer Verwaltung. Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise an der SRH oder über projektbezogene Fortbildungen, sind vorhanden – manchmal mehr Provisorium als Karriere-Turbo. Ich würde sagen: Wer als Politologe hier glücklich werden will, braucht ein dickes Fell – und am besten die Bereitschaft, die eigene Komfortzone regelmäßig zu verlassen. Was viele unterschätzen: Der spannendste Berufsmoment ist meist nicht der, den man vorhersehen konnte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.