100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

5 Politologe Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Im M.A. Digitaler Journalismus erwirbst du die Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu sein. Du solltest kommunikativ, kreativ und analytisch sein und Freude an Teamarbeit haben. Dieser Master-Studiengang kombiniert moderne digitale Technologien mit einem Fokus auf Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Er fördert nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für aktuelle Medientrends. Mit einem passenden Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um deine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten. Werde ein Teil der medialen Zukunft und erweitere dein Know-how im Journalismus auf höchstem Niveau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung« merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung«

Paul-Ehrlich-Institut | 46236 Bottrop

Das Paul-Ehrlich-Institut, eine renommierte Einrichtung des Bundesministeriums für Gesundheit, sucht einen Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“. Hier betreuen Sie verschiedene Versuchstiere, darunter Mäuse, Frettchen und Primaten, stets in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften. Ihre Unterstützung ist entscheidend für die Planung und Durchführung von Tierversuchen, die zur Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln beitragen. Als Teil eines interdisziplinären Teams vernetzen Sie sich mit nationalen und internationalen Partnern. Dies stärkt unsere Rolle als Experten in der Lebenswissenschafts-Forschung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wissenschaft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung« merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung«

Paul-Ehrlich-Institut | 45964 Gladbeck

Das Paul-Ehrlich-Institut, eine wichtige Institution im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit, sucht derzeit eine/n Tierpfleger/in (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“. Als wissenschaftliche Einrichtung sind wir für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen sowie biomedizinischen Arzneimitteln verantwortlich. Unser Engagement in der Life Sciences Forschung verbindet uns mit nationalen und internationalen Partnern. In der Zentralen Tierhaltung betreuen Sie verschiedene Versuchstiere, wie Mäuse und Primaten, unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zudem unterstützen Sie Wissenschaftler bei Tierversuchen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und leisten Sie einen Beitrag zur Gesundheit von Mensch und Tier! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung« merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung«

Paul-Ehrlich-Institut | 46045 Oberhausen

Das Paul-Ehrlich-Institut, eine Einrichtung des Bundesministeriums für Gesundheit, sucht eine Tierpflegerin oder einen Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“. Als zentrale Institution für die Prüfung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln spielt das Institut eine wichtige Rolle in der Gesundheitsforschung. Die Arbeit umfasst die Betreuung verschiedener Versuchstiere wie Mäuse, Frettchen und Primaten unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Zudem unterstützen Sie Wissenschaftler bei der Planung und Durchführung von Tierversuchen. Die Vernetzung mit internationalen Akteuren fördert unseren Einfluss in der Forschung. Bewerben Sie sich jetzt für diese essentielle Position im Life Sciences Bereich! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung« merken
Tierpflegerin / Tierpfleger (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 Zentrale Tierhaltung«

Paul-Ehrlich-Institut | 45879 Gelsenkirchen

Das Paul-Ehrlich-Institut, eine Bundesbehörde im Gesundheitsministerium, sucht ab sofort eine/n Tierpfleger/in (m/w/d) für das Fachgebiet VET 2 „Zentrale Tierhaltung“. Als renommierte wissenschaftliche Einrichtung überprüfen wir Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, während wir auch in der Life Sciences Forschung aktiv sind. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Versuchstieren wie Mäusen, Frettchen und Primaten unter strengen gesetzlichen Auflagen. Sie unterstützen zudem unsere Wissenschaftler bei der Planung und Durchführung von Tierversuchen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und tragen Sie zur fortschrittlichen Forschung bei. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unserer wichtigen Mission zu werden! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Politologe Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Politologe in Gelsenkirchen

Politologe in Gelsenkirchen – Zwischen Fakten, Alltag und regionaler Eigenheit

Wer sich heute als Politologin oder Politologe in Gelsenkirchen auf den Berufsstart oder den nächsten Karriereschritt vorbereitet, mag sich mehr als einmal fragen, ob „Politik in der Stadt“ nicht auch eine Art Puzzlespiel ist – mit Stücken, die selten einfach ineinanderfallen. Zwischen Verwaltungen, zivilgesellschaftlichem Engagement und Thinktanks balancieren Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler irgendwo zwischen Analyse, Vermittlung und, ja, gelegentlicher Skepsis gegenüber dem eigenen Impact. Aber – und das hat seinen eigenen Charme! – gerade Gelsenkirchen ist ein eigenwilliger Boden für diesen Beruf: traditionsreich, politisch geprägt, voller Brüche und neuer Anläufe.


Arbeitsfelder: Von Gremien bis Grubengold – und doch mehr als Vergangenheit

Die Vorstellung, als Politologe in Gelsenkirchen mittags im Rathaus, nachmittags beim Sozialverband und abends im Diskussionskreis einer Bürgerstiftung zu sitzen? Nicht weit hergeholt. Die klassischen Einsatzfelder reichen in der Praxis vom öffentlichen Dienst über Interessenvertretungen und Bildungsinstitutionen bis hin zu wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen – die Stadt hat zwar keine Hauptstadt-Dichte an Politikberater:innen, wohl aber ein dichtes Gewebe kommunaler und regionaler Akteure. Was viele unterschätzen: Kommunalpolitik und -verwaltung sind alles andere als ein Abstellgleis für Theoretiker. Hier, inmitten von Transformationsprojekten, Integrationsarbeit und Strukturwandel, sind analytische Fähigkeiten, Netzwerkkompetenz (jenseits von Selbstinszenierung, bitte) und die Lust am Diskurs handfeste Währungen. Es geht eben nicht nur um Einzug in Parlamente oder die Verwaltungselite. Wer wirklich Wirkung will – manchmal beginnt das im Kleinen, zwischen Sozialstadtteilprojekt und Ratsausschuss.


Gehalt, Erwartungen – und warum „Idealismus“ kein Synonym für Selbstausbeutung ist

Kein Blatt vor den Mund: Das Gehalt gleicht nicht dem der Unternehmensjuristen, aber es ist auch nicht die sprichwörtliche „Brotlose Kunst“. Das Einstiegsgehalt bewegt sich im öffentlichen Sektor meist zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit Erfahrung und Spezialisierung kann das mittelfristig auf bis zu 3.800 € steigen. In der Projektarbeit – etwa, wenn man für Innovationsagenturen, Sozialforschung oder politische Bildung arbeitet – schwanken die Beträge, und Honorare sind auch mal verhandelbar (Sprich: Vor- und Nachteile, klar). Wer trotzdem von der ganz großen Bühne träumt, landet gelegentlich eher in Düsseldorf oder Berlin – doch das muss man wollen. Was viele nicht sagen: Gerade das Arbeiten in kleineren regionalen Teams, manchmal im Schatten der großen Politik, ist oft der Punkt, an dem sich Engagement und Fachwissen wirklich bezahlt machen – wenn auch nicht allein im monetären Sinn. Und: Idealismus, so viel persönlicher Einschub muss sein, sollte im Ruhrgebiet nie als Einladung zur Selbstausbeutung verwechselt werden. Das ist ein Lernfeld, auch für die, die neu einsteigen.


Gesellschaftlicher Wandel: Von heißer Luft, Änderungswillen und ganz praktischen Tücken

Manchmal fragt man sich, ob der Politikbetrieb nicht aus zu viel heißer Luft besteht. Doch in einer Stadt wie Gelsenkirchen – von Arbeitslosenquoten geplagt, aber geprägt von Hartnäckigkeit und Umbruch – testen Politologinnen und Politologen die Spielräume zwischen Anspruch und Wirklichkeit täglich aufs Neue. Digitalisierungsinitiativen, neue Quartierskonzepte, die praktischen Umweltfragen der E-Mobilitätsförderung – das alles verlangt fundierte Analysen und vor allem Übersetzung ins Machbare. Zu nah am Theoretisieren? Kein Platz. Zu pragmatisch? Ebenfalls schwierig. Es ist eine Geradwanderung: Einerseits Macher, andererseits Mahner. Der Wandel lauert immer ein bisschen hinter der nächsten Verwaltungsebene. Da ist Standvermögen gefragt, nicht nur Standpunkt.


Weiterbildung im Wandel: Zwischen Skepsis und Chancen – oder: Muss das wirklich sein?

Neue Felder entstehen, alte schrumpfen: Politologen in Gelsenkirchen begegnen dem mit einer Mischung aus Skepsis und Lust auf Neues. Wer Digitalisierung, Migration, Sozialraumorientierung oder Nachhaltigkeit nicht nur buzzwordig abnickt, sondern wirklich eintaucht, hat auch auf mittlere Sicht solide Optionen – sei es bei kommunalen Innovationsprojekten, in der zivilgesellschaftlichen Beratung oder zunehmend im Bereich politischer Kommunikation. Angebote gibt es unterm Strich genug; der regionale Markt verlangt aber Durchhaltevermögen, echte Profile und einen gewissen Spürsinn für das, was jenseits des Offensichtlichen läuft.


Fazit? Gibt’s nicht – aber eine Beobachtung

Vielleicht ist es das, was den Beruf Politologe in Gelsenkirchen so eigen macht: Man weiß nie ganz, wie viel Struktur und wie viel Improvisation am Ende gebraucht wird. Die Aufgaben sind nichts für Zahlenpuristen, aber auch keine Bühne für endloses Palaver. Wer hinterfragt, querdenkt und besser zuhört als ein Algorithmus – der findet in dieser Stadt Raum, um nicht nur Politik zu erklären. Sondern sie im besten Fall ein kleines Stück zu gestalten. Oder wenigstens aufzurütteln. Denn „so war das schon immer“ – das zählt hier längst nicht mehr als Ausrede. Und wenn doch, tja: Dann ist es höchste Zeit, dass jemand leise „Warum eigentlich?“ fragt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.