100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

6 Politologe Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleitung (w/m/d) Frontiers of Research-Programm / stellv. Referatsleitung im Berlin-Büro merken
Teamleitung (w/m/d) Frontiers of Research-Programm / stellv. Referatsleitung im Berlin-Büro

Alexander von Humboldt-Stiftung | 53111 Bonn

Die Alexander von Humboldt-Stiftung sucht eine Teamleitung (w/m/d) für das Frontiers of Research-Programm im Berlin-Büro. Diese Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) ist auch teilzeitgeeignet und nach TVöD-Entgeltgruppe 13 vergütet. Der voraussichtliche Besetzungszeitpunkt ist der 14.12.2025, befristet für Mutterschutz und eventuell anschließende Elternzeit. Bewerbungsgespräche finden am 04.11.2025 statt; ein Teil des Interviews wird auf Englisch durchgeführt. Unsere Stiftung fördert herausragende Wissenschaftler*innen weltweit, unabhängig von Fachrichtung und Nationalität. Nutzen Sie die Chance, Teil eines exzellenten Netzwerks für Forschung zu werden! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiemanager*in (w/m/d) merken
Energiemanager*in (w/m/d)

FernUniversität in Hagen | 40213 Hagen, voll remote

Wir suchen eine/n Energiemanager*in (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet, bereit zur Implementierung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001. Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum bieten wir seit 50 Jahren flexible Studienmodelle für lebensbegleitendes Lernen. Ihre zentrale Aufgabe umfasst die Koordination der Zertifizierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung des Energiemanagementsystems. Zudem arbeiten Sie an der Vorbereitung von Rektoratsentscheidungen zur Energiepolitik und setzen diese konsequent um. Profitieren Sie von umfangreichen Dienstleistungen und einem innovativen Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Energiezukunft unserer Universität aktiv mit. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Im M.A. Digitaler Journalismus erwirbst du die Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu sein. Du solltest kommunikativ, kreativ und analytisch sein und Freude an Teamarbeit haben. Dieser Master-Studiengang kombiniert moderne digitale Technologien mit einem Fokus auf Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Er fördert nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für aktuelle Medientrends. Mit einem passenden Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um deine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten. Werde ein Teil der medialen Zukunft und erweitere dein Know-how im Journalismus auf höchstem Niveau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiemanager*in (w/m/d) merken
Energiemanager*in (w/m/d)

FernUniversität in Hagen | Hagen

Wir suchen eine*n Energiemanager*in (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet und nach TV-L E 13. Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum bieten wir seit 50 Jahren flexibles Lernen. Ihre Hauptaufgabe ist der Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 in Zusammenarbeit mit externen Beratern. Zudem koordinieren Sie die Zertifizierung und entwickeln das System kontinuierlich weiter. Sie bereiten Entscheidungen des Rektorats zu Energiepolitik und Zielen vor und setzen diese konsequent um. Gestalten Sie die Zukunft der Energieeffizienz an unserer Hochschule aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Grundschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für Katholische Religionspädagogik in Teilzeit (75%) oder Vollzeit (39 Std./Woche). Diese unbefristete Position trägt zur Unterstützung der religiösen Erziehung und Bildung in allen kirchlichen Bereichen bei. Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen Fort-, Aus- und Weiterbildung sowie die Medienstelle und Diözesanbibliothek. Unsere Angebote richten sich an Religionslehrkräfte, pastorale Mitarbeiter:innen und Ehrenamtliche in der Katechese. Zudem bieten wir Fortbildungen für Religionslehrer:innen zu relevanten Themen der Lehrpläne an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung im Bistum Aachen aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d) merken
Referent:in Katholische Religionspädagogik in der Lehrkräfte-Fortbildung (Förderschule) (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen | 52062 Aachen

Das Katechetische Institut im Bistum Aachen sucht ab dem 1. August 2026 eine:n Referent:in für katholische Religionspädagogik in der Lehrkräftefortbildung mit Schwerpunkt Förderschule. Diese Position ist unbefristet und umfasst einen Teilzeitbeschäftigungsumfang von 50% (19,5 Std./Woche). Das Institut unterstützt die religiöse Erziehung in verschiedenen kirchlichen Bereichen und bietet umfassende Fortbildungen für Religionslehrkräfte an. Teil der Arbeitsbereiche sind auch die Religionspädagogische Medienstelle, die Diözesanbibliothek und die Fachstelle für Büchereiarbeit. Unsere Angebote richten sich an Lehrkräfte, pastorale Mitarbeitende und Ehrenamtliche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die religiöse Bildung aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Politologe Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Politologe in Düsseldorf

Politologe in Düsseldorf: Zwischen Theorie und Rheinischer Realität

Wer zum ersten Mal den Begriff „Politologe“ hört, zuckt oft unwillkürlich mit den Schultern. Klingt abstrakt, zugegeben. Und die Frage, was man damit praktisch tut – vor allem am Rhein, zwischen Landtag und Altstadt –, bleibt meistens offen. Aus meinem eigenen Bekanntenkreis weiß ich: Politikwissenschaft fasziniert viele, bricht dann aber in der Berufswelt manchmal unsanft auf die Wirklichkeit. In Düsseldorf allerdings, so mein Eindruck, verläuft diese Kollision seltener so schmerzhaft wie anderswo. Aber schönreden sollte man dennoch nichts.


Wofür braucht Düsseldorf eigentlich Politologinnen und Politologen?

Die offizielle Antwort: Für alles, was politische Prozesse, Gesellschaft, Medien und Verwaltung betrifft. Vom Analysten im Landtag über Referenten im Ministerium bis zum Politikberater in einer Denkfabrik. Inoffiziell – aber mindestens so spannend – existiert ein Flickenteppich unterschiedlichster Arbeitsfelder: Stiftungen, NGOs, Forschungsinstitute, kommunale Projekte oder Öffentlichkeitsarbeit. Gelegentlich entstehen Schnittstellen, die nur in einer Stadt wie Düsseldorf wachsen können, etwa an der Schwelle zwischen Kulturpolitik und Unternehmenskommunikation. Der Spagat zwischen intellektuellem Anspruch und mangelnd eindeutigem Berufsprofil? Alltag für viele – nicht selten auch Anlass für Selbstironie. Wer weiß nach fünf Jahren Studium schon genau, was später kommt? Vielleicht auch das: Wer sich auf Ungewissheiten einlässt, gewinnt manchmal den längeren Atem.


Der Arbeitsmarkt: Schwankend, fragmentiert, überraschend vielseitig

Sind wir ehrlich: Politologen konkurrieren selten nur mit ihresgleichen. Personalentscheider sehen in der Disziplin Offenheit, analytisches Denken, Textkompetenz. Aber sie sehen noch etwas anderes – seltenen Praxisbezug, diffuse Anforderungen, ein Etikett mit vielen Gesichtern. Spezifisch in Düsseldorf aber bietet die Nähe zu Parlament, Ministerien und großen Agenturen ein echtes Plus. Immerhin – das lebt es sich leichter, wenn die Wege kurz und die Übergänge zwischen Politik, Kommunikation und Verwaltung fließend sind. Trotzdem: Die Einstiegschancen sind wechselhaft. Es gibt Jahre, in denen gefühlt jeder zweite Absolvent in der Landeshauptstadt „irgendwas mit Politik“ macht. Und Zeiten, in denen Praktika endlos erscheinen. Ja, der berühmte Sprung ins kalte Wasser. Ob es am Ende wärmer wird? Man wird sehen.


Gehälter: Luft nach oben, ganz gewiss – aber auch Luft nach unten

Über Geld spricht man ungern – zumal in akademischen Kreisen. Aber wir wollen ehrlich sein: Das Einstiegsgehalt für Politologen in Düsseldorf liegt oft zwischen 2.800 € und 3.300 €. In öffentlichen Institutionen kann das, abhängig von Landes- oder Tarifbindung, auch leicht höher ausfallen. Doch genauso gibt es Jobs, die sich am unteren Ende der Spanne entlanghangeln – und die Grenze zu schlecht bezahlten Trainee-Programmen ist manchmal erschreckend dünn. Entscheidend scheint: Wer über Fachwissen hinaus regional, rhetorisch und analytisch zu überzeugen weiß, dem öffnen sich mitunter Türen – zumindest perspektivisch. Und wer ins Wissenschaftsmanagement, in Policy-Beratung oder spezialisierte Öffentlichkeitsarbeit wechselt, kann nach einigen Jahren mit 3.500 € bis 4.200 € rechnen. Wer mehr sucht, muss verhandeln – oder ein Stück weit Glück und ein dickes Fell mitbringen.


Wandel, Weiterbildung, Wirklichkeitsschock

Vieles, was in Düsseldorf beruflich mit Politikwissenschaft zu tun hat, wandelt sich rasant: Digitalisierung von Verwaltungen, Social-Media-Kommunikation politischer Akteure, neue Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung oder Beteiligungsprozesse auf Quartiersebene. Wer am Puls bleiben will, kommt um gezielte Weiterbildungen nicht herum – sei es in empirischer Sozialforschung, Projektmanagement oder Data Analytics. Seltsam eigentlich: Was mancher anfangs für lästige „Zusatzqualifikation“ hält, wird im Alltag oft zum Karrierebeschleuniger. Eigeninitiative ist nicht nur ein Modewort, sondern fast schon Voraussetzung. Düsseldorf bietet da einige Nischen – und freut sich auf Generalisten, die dennoch nicht fremd vor Excel-Tabellen und Bürgerdialogen stehen.


Kurzer Ausblick: Zwischen Frustration und Aufbruch

Klar, es gibt frustrierende Momente. Wer politische Diskurse analysieren will, landet nicht selten erstmal beim Monitoring von Pressemitteilungen – mit Ozeanen aus Daten und Excelspalten. Nicht immer glamourös, selten staubtrocken. Aber es gibt sie, diese Positionen, in denen man plötzlich Weltgeschehen mitgestalten oder zumindest kritisch begleiten kann. Düsseldorf hält für Politologen viele Zwischentöne bereit – mal perfekt, mal paradox. Eigentlich genau das, was diesen Beruf (und manchmal auch diese Stadt) so erfrischend und widerständig macht. Am Ende entscheidet oft die eigene Neugier – und vielleicht die Fähigkeit, Unsicherheit auszuhalten. Das mag kein Patentrezept sein, aber: Wer nur nach klaren Berufswegen sucht, verpasst mitunter das, was an diesem Feld wirklich spannend ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.