100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Dortmund Jobs und Stellenangebote

7 Politologe Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektmanager (m/w/d) merken
Projektmanager (m/w/d)

Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH | 52428 Jülich

Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH in Jülich spielt eine zentrale Rolle im Strukturwandel der Region. Als Ansprechpartner für Energie, Industrie und Innovation gestalten wir aktiv die Transformation hin zu einem CO₂-neutralen Wirtschaftsstandort. Unser Ziel ist es, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Abkehr von der Kohleverstromung in die Realität umzusetzen. Mit unserer Expertise setzen wir Maßnahmen um, die das Rheinische Revier zur Modellregion für Klimaschutz und Nachhaltigkeit machen. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen wir Chancen aus Herausforderungen. Lassen Sie uns die Zukunft aktiv gestalten – für eine nachhaltige Region! +
Festanstellung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Im M.A. Digitaler Journalismus erwirbst du die Fähigkeiten, um in der dynamischen Welt des Journalismus erfolgreich zu sein. Du solltest kommunikativ, kreativ und analytisch sein und Freude an Teamarbeit haben. Dieser Master-Studiengang kombiniert moderne digitale Technologien mit einem Fokus auf Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Er fördert nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch dein Verständnis für aktuelle Medientrends. Mit einem passenden Bachelor-Abschluss bist du bestens vorbereitet, um deine Karriere in diesem spannenden Feld zu starten. Werde ein Teil der medialen Zukunft und erweitere dein Know-how im Journalismus auf höchstem Niveau! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« (w/m/d) merken
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Werde Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in Bonn. Deine Karriere beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem inspirierenden Umfeld mit über 11.000 Mitarbeitenden. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet, mit der Aussicht auf unbefristete Anstellung. Arbeitgeber wie das DLR setzen auf Forschung und Innovation für eine nachhaltige Zukunft. Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist Voraussetzung für die Einstellung. Gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft der Luft- und Raumfahrtbranche und entwickle nachhaltige Lösungen! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (m/w/d) für KI-Governance merken
Experte (m/w/d) für KI-Governance

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS | 53757 Sankt Augustin

Wir suchen einen Experten (m/w/d) für KI-Governance, der aktiv an der Gestaltung vertrauenswürdiger KI-Rahmenbedingungen mitwirkt. Deine Verantwortung umfasst die Analyse und Aufbereitung regulatorischer Anforderungen, Standards und Leitlinien. Du entwickelst Prozesse für die praktische Umsetzung der KI-Verordnung, insbesondere im Risiko- und Qualitätsmanagement. In einem interdisziplinären Team aus Data Scientists, Juristen und Psychologen arbeitest du an anspruchsvollen Projekten. Deine Expertise bildet die Grundlage für Prüfverfahren und Zertifizierungsprozesse im Bereich Künstliche Intelligenz. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der KI mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) merken
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Werden Sie Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn. Diese Position ist sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit verfügbar und zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Um sich zu qualifizieren, benötigen Sie die Sicherheitsüberprüfbarkeit gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG). Treten Sie ein in ein inspirierendes Umfeld mit über 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft durch Forschung und Innovation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres internationalen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) - NEU! merken
Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) - NEU!

TieTalent | 53111 Bonn

Werde Geschäftsleiter/in für Umwelt und Nachhaltigkeit (w/m/d) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn. Der Einstieg erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet auf drei Jahre mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Bei DLR arbeitest du in einem internationalen Team von 11.000 Mitarbeitenden und gestaltest die Zukunft durch Forschung und Innovation mit. Deine Aufgabe umfasst die Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen. Voraussetzung ist eine Sicherheitsüberprüfbarkeit nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG). Entdecke eine inspirierende Karriere in der Welt der Luft- und Raumfahrt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« - NEU! merken
Geschäftsleiter/in Umwelt und Nachhaltigkeit« - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | 53111 Bonn

Starten Sie Ihre Karriere beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Geschäftsleiter/in „Umwelt und Nachhaltigkeit“ (w/m/d) in Bonn. Diese spannende Position ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und zunächst auf drei Jahre befristet, mit der Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Um sich zu bewerben, müssen Sie sicherheitsüberprüfbar sein und bereit zur Sicherheitsüberprüfung gemäß SÜG. Bei DLR arbeiten über 11.000 Mitarbeitende aus 100 Nationen, die gemeinsam an innovativen Forschungsprojekten arbeiten. Nutzen Sie die Chance, an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Bewerben Sie sich noch heute und werden Teil eines inspirierenden Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Politologe Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Politologe in Dortmund

Politologe in Dortmund: Zwischen Elfenbeinturm und Lokalpolitik – eine Spurensuche

Wer Politikwissenschaft in Dortmund studiert, ahnt es womöglich: Die Chancen, in den Bundestag einzuziehen oder mit einem Schlag Deutschlands große Bühne zu betreten, sind überschaubar. Und doch – jenseits wohlmeinender Klischees von „krisensicheren Visionären“ oder „gefragten Analysten“ – ist der Beruf des Politologen in einer Stadt wie Dortmund alles andere als graue Theorie. Eigentlich beginnt die Unruhe schon am ersten Arbeitstag: Wo landen all die frisch diplomierten Politolog:innen? Was wird von ihnen erwartet? Und wofür brennt man hier tatsächlich?


Die Dortmunder Wirklichkeit: Politikberatung, Verwaltung und zwischen den Stühlen

Man trifft uns, die Politolog:innen, in der Pressestelle der Stadtverwaltung. In Sitzungen von Integrationsräten. Oder in kleinen Beratungsteams, die Landesprojekte steuern und Wirkungen evaluieren. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Fachkonferenz im Dortmunder Rathaus: Über den Köpfen das graue Licht, in den Fluren Zettel mit Quoten – und dazwischen Menschen, die an keinem Tag wissen, ob der Tag morgen noch so planbar ist wie der heutige. Ist das glamourös? Sicher nicht. Aber faszinierend auf eigentümliche Art.

Was viele unterschätzen: Politolog:innen arbeiten alltagsnäher als ihr Ruf. In Dortmund, dieser alten Kraftwerksstadt mit pulsierender Zivilgesellschaft, geht es oft um die berühmten „kleinen Hebel“. Sozialstudien, Gemeindeprojekte, Bürgerbeteiligung – für uns kein bloßes Papier, sondern Feldarbeit. Klar, Theorie bleibt Basis, aber gefragt ist, wer Methoden verständlich erklären kann, zwischen Konfliktlinien vermittelt, Projektmittel recherchiert und politische Prozesse knackt.


Gehalt, Erwartungen und was die Wenigsten offen sagen

So, jetzt Butter bei die Fische: Das Gehalt. Vieles hängt davon ab, wie und wo man sich in Dortmund positioniert. Im Durchschnitt bewegen sich die Einstiegsgehälter bei etwa 2.800 € bis 3.200 €, gelegentlich – bei Tarifstellen im öffentlichen Dienst – auch darüber. Klingt solide. Aber: Der regionale Unterschied ist fühlbar. Während manch erfahrene Kollegin bei einer Stiftung auf 3.500 € kommt, muss sich der Jüngste im Regionalbüro mit 2.600 € begnügen. Jobprofile, so mein Eindruck, sind oft Mischwesen – ein bisschen Analyse, viel Organisation, meist mehr Öffentlichkeit, als einem lieb ist.

Was im Gespräch selten zur Sprache kommt: Politolog:innen dürfen nicht allzu verwöhnt sein, jedenfalls nicht in Dortmund. Das Arbeitsklima schwankt mit der politischen Großwetterlage, Auftragslagen können bröckeln, die Stimmung ist mal kämpferisch, mal schulterzuckend – je nachdem, ob der neueste Stadtrat gerade Flügel verleiht… oder Flügel stutzt.


Regionale Besonderheiten und Wandel: Von der Industriestadt zum Labor für Teilhabe

Dortmund wandelt sich in großen Sprüngen. Der Strukturwandel war Thema schon bevor ich politisch denken konnte. Heute blühen Forschungseinrichtungen (die TU Dortmund winkt mit Methodenprofessuren), integrative Quartiersprojekte straffen ihren Kurs, und städtische Digitalisierungsinitiativen wachsen aus den Kinderschuhen. Wer als Politologe anpacken will, findet in Dortmund viele Ecken für Experimente: Die Bürgerdialoge zur Verkehrswende, die heftigen Debatten um die EU-Fördermittel, Integration, Beteiligung am Haushalt („Stadtteilbudgets“, ein Reizwort).

Und dann gibt es diese Momente, in denen jeder das Gefühl hat, am Puls von etwas Größerem zu sitzen. Im halbvollen Fachausschuss, am Rande der Klimaproteste, im Streitgespräch mit Jugendparlamentarier:innen. Dortmund ist chaotischer als Berlin, direkter als München und ehrlicher als Düsseldorf – zumindest sagt das einer, der den Vergleich versucht hat.


Kompetenzen, Weiterbildung – und das große Fragezeichen

Braucht man den allwissenden Fachgeneralisten? Nein. Gefragt sind Flexibilität, methodisches Rüstzeug, oft auch digitale Kenntnisse – und Nerven aus Drahtseilen. Weiterbildungen gibt es zuhauf: Statistik, Moderation, Konfliktmanagement, Systemisches Coaching. Ob das reicht, um als „unverzichtbar“ zu gelten? Schwierige Frage. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es eher das Bauchgefühl ist, das guten Politolog:innen in Dortmund den Weg ebnet – das Gespür für Zwischentöne, für das, was zwischen den Zeilen brennt.

Kann man sich vorab darauf vorbereiten? Teilweise. Am Ende bleibt es doch: Das echte Leben in Dortmund beginnt selten mit dem nächsten Masterabschluss, sondern mit der Fähigkeit, sich in lokale Streitereien einzufühlen, schnell Akteure zusammenzubringen, auf Augenhöhe zu vermitteln – und ja: auch mal abends, hinter politisch trübem Glas, ein ehrliches Wort zu riskieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.