100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Bremen Jobs und Stellenangebote

5 Politologe Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a ) merken
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Gestalten Sie die Zukunft der Energiepolitik! Sie steuern den Gesamtprozess der Interessenvertretung auf EU- und Bundesebene und entwickeln einen innovativen Themenradar für energiepolitische Entwicklungen. Ihre Aufgabe umfasst die Priorisierung von Themen und die Erarbeitung von Positionen in Übereinstimmung mit den strategischen Zielen des Unternehmens. Zudem vertreten Sie souverän die Unternehmensinteressen in energiewirtschaftlichen Gremien und gestalten entscheidende politische Kommunikationsformate. Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet sowie fundierte Kenntnisse der Energiewirtschaft sind essenziell. Nutzen Sie Ihre exzellenten Kommunikationsfähigkeiten, um aktiv in der Verbändearbeit auf verschiedenen politischen Ebenen mitzuwirken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a ) merken
Politikwissenschaftler als Referent für Steuerung & Koordination Politik Energiewirtschaft (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Verstärken Sie unser Team als Experte für Interessenvertretung auf EU- und Bundesebene. Sie entwickeln einen umfassenden Themenradar für energiepolitische Entwicklungen und priorisieren diese in Einklang mit unseren strategischen Zielen. Ihre Federführung in abteilungsübergreifenden Themen und Ihre Fähigkeit, klare Positionspapiere zu erstellen, sind entscheidend. Darüber hinaus vertreten Sie souverän unsere Unternehmensinteressen in relevanten Fachgremien. Die Konzeption und Moderation politischer Kommunikationsformate gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Idealerweise bringen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet sowie fundierte Kenntnisse der Energiewirtschaft mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a ) merken
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 20095 Hamburg

Ein Themenradar für energiepolitische Entwicklungen wird derzeit entwickelt, um strategische Ziele effizient zu verfolgen. Dies beinhaltet die Priorisierung politischer Positionierungen sowie die Erstellung von Positionspapieren für das Management. Die Vertretung der Unternehmensinteressen in energiewirtschaftlichen Fachgremien ist entscheidend. Auch die Moderation von Entscheidungsgremien und politischen Kommunikationsformaten spielt eine zentrale Rolle. Die ideale Qualifikation umfasst ein Hochschulstudium in Energiewirtschaft oder Politikwissenschaften. Fundierte Kenntnisse im Bereich Netzwirtschaft sowie herausragende Kommunikationsfähigkeiten runden das Profil ab, um auch kontroverse Positionen wirkungsvoll zu vertreten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a ) merken
Wirtschaftswissenschaftler als Referent Politik / Interessenvertretung auf EU- / Bundesebene (a )

Hamburger Energienetze GmbH | 27419 Sittensen

Die Entwicklung eines Themenradars für energiepolitische Entwicklungen ist essenziell für Unternehmen, um strategische Ziele zu erreichen. Dabei spielt die Priorisierung und politische Positionierung eine zentrale Rolle. Unsere Expertise in der Energiewirtschaft ermöglicht fundierte Empfehlungen an das Management. Durch unsere Vertretung in energiewirtschaftlichen Fachgremien sichern wir die Interessen des Unternehmens. Zudem konzipieren wir Entscheidungsgremien und moderieren politische Kommunikationsformate für effektiven Austausch. Mit einem Hochschulstudium in relevanten Fachgebieten und umfangreicher Erfahrung in der Verbändearbeit sind wir bestens gerüstet, auch kontroverse Positionen souverän zu vertreten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurin (m/w/d) Maschinenbau merken
Ingenieurin (m/w/d) Maschinenbau

Helmholtz-Zentrum Hereon | 21502 Geesthacht (bei Hamburg)

Wir suchen eine engagierte Ingenieurin (m/w/d) im Maschinenbau zur Verstärkung unserer Konstruktionsabteilung in Geesthacht. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet und bietet flexible Arbeitszeiten in Vollzeit (39 h/Woche). Bewerbungen werden bis zum 12.10.2025 angenommen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung komplexer Versuchseinrichtungen, sowie strukturmechanische, fluidische und thermische Berechnungen. Darüber hinaus erstellen Sie die erforderliche Dokumentation und weisen Wissenschaftler in die Gerätebedienung ein. Bewerben Sie sich jetzt! Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen besonders qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung. +
Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Helmholtz-Zentrum Hereon | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Bremen

Politologe Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Politologe in Bremen

Politologe in Bremen: Beruf zwischen Analyse, Ideal und Alltag

Es gibt Berufe, die klingen schillernd – und enden dann im Büro mit Kaffeemaschine und Aktenschrank. Der Blick auf die Politologie in Bremen ruft bei mir immer wieder dieses leicht ironische Schmunzeln hervor: Wer ein Studium der Politikwissenschaft abgeschlossen hat, der weiß spätestens nach dem Master, dass die Grenzen zwischen gesellschaflicher Beobachtung und praktisch umsetzbaren Konzepten unscharf verlaufen. Im Kern geht es um Analyse, manchmal das große Wort „Demokratie“, oft auch schlichtweg um Zahlen, Akten und diffizile Fragen zu Staatsfinanzen, Bildungspolitik oder Lobbyregister. Und: Wer hier einsteigt, spürt ziemlich schnell, dass Bremen ein eigenwilliges Pflaster für politologisch Tickende ist.


Typisches Aufgabenfeld: Von der Theorie zum rauen Tagesgeschäft

Was macht ein Politologe in Bremen eigentlich? Die meisten stellen sich darunter einen Berufsalltag im Landtag, in Ministerien oder gar in Thinktanks vor. Die Praxis? Das Feld ist weitaus breiter – und seltener geprägt von Rampenlicht als erhofft. Politologinnen und Politologen sichten Statistiken, beraten Gremien, schreiben Gutachten, moderieren Bürgerdialoge, beobachten politische Prozesse oder bereiten Entscheidungsvorlagen vor. Gerade in Bremen schlägt das Herz des Berufs oft bei Partei-Geschäftsstellen, Stadtteilvertretungen, politischen Stiftungen oder in der Wissenschaft. Daneben: Medien, Verbände, NGOs. Die Einsatzfelder sind bunt, manchmal überraschend, manchmal von überraschender Routine.


Regionale Eigenheiten – Bremen als politisches Biotop

Unter uns gesagt: Bremen mag klein sein, die politische Szene ist alles – nur nicht farblos. Das Stadtland bringt ein kompliziertes Geflecht aus sozialen Herausforderungen, Etatfragen und Bildungsdebatten mit sich. Wer hier als Politologe beginnt, stößt auf ein Umfeld, das sich irgendwo zwischen hanseatischer Weltoffenheit und hartnäckiger Provinzialität bewegt. Man sitzt mit Gewerkschaften an runden Tischen, führt Bürgerdialoge in Vierteln voller Widersprüche oder arbeitet in Forschungsprojekten zum Thema Strukturwandel oder Integration. Das hat Charme – und Stolpersteine: Kürzere Entscheidungswege, aber auch engere Netzwerke, in denen nicht nur Fachwissen, sondern auch Haltung und Fingerspitzengefühl gefragt sind. Ich habe den Eindruck, dass sich hier manchmal mehr zwischen den Zeilen entscheidet als auf offiziellen Kanälen.


Perspektiven, Verdienst und der Preis des Engagements

Was viele unterschätzen: Der Beruf lockt selten mit Gold und Lorbeeren. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt bewegt sich in Bremen meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – zumindest dort, wo öffentliche Hand oder wissenschaftsnahe Träger ins Spiel kommen. In der politischen Beratung, bei überregionalen Trägern oder spezialisierten Stiftungen kann es, je nach Erfahrung und Auftrag, auch mal Richtung 3.600 € gehen. Nach oben offen? Kaum, außer man rutscht in leitende Positionen oder verlagert sich komplett ins Referenten-, Experten- oder Medienspektrum. Wer hier herkommt, zahlt oft mit Idealismus, manchmal auch mit Geduld: Viel Gestaltungswille, aber eben auch ein gutes Maß Frustrationstoleranz – besonders, wenn man Ideen gegen Verwaltungswege oder parteipolitische Abriegelungen stemmen muss. So ehrlich sollte man sein.


Weiterbildung, Spezialisierung und der Blick über den Tellerrand

Politologe zu sein heißt, nie stehenzubleiben. Speziell in Bremen kommen die Trends oft verzögert an – Digitalisierung in der Verwaltung, neue Beteiligungsformate, Themen wie Nachhaltigkeit, Migrationspolitik oder Stärkung der Zivilgesellschaft. Wer sich beruflich weiterentwickeln will, findet vor Ort einige starke Optionen: Fachspezifische Fortbildungen an der Universität, Zertifikatskurse zum Governance-Management oder Vertiefungen in Statistik, Kommunikation und Moderation. Ein Muss? Nicht zwingend – aber klug, wenn man beruflich nicht ins Fahrwasser rein akademischer Routine geraten will. Oder, ganz unromantisch: Es ist manchmal der kleine Unterschied, der die nächste Gehaltsschraube dreht oder die Tür zum Wunschprojekt öffnet.


Fazit aus der Praxis: Ringen um Relevanz und Raum für echte Veränderung

Manchmal fragt man sich, warum man das eigentlich macht – Politik analysieren, Prozesse begleiten, dicke Bretter bohren. In Bremen trifft dabei überdurchschnittlich viel Realismus auf die Leidenschaft fürs Thema. Schwer zu sagen, ob der Beruf am Ende mehr Gestalter oder mehr Beobachter aus uns macht. Aber: Wer politisch denkt und für Wandel brennt, findet hier seinen Platz – gelegentlich zwischen Frustration und Aufbruch, erst recht, wenn man den Kopf bei der Sache, das Herz am rechten Fleck und die Sinne für lokale Zwischentöne offenhält. Politologe in Bremen – das ist kein bequemer Sessel. Aber wer will das schon?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.