100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Politologe Berlin Jobs und Stellenangebote

4 Politologe Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Politologe in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Mikrobiologie, Biotechnologie oder verwandte Fachrichtungen. Die Stelle in Entgeltgruppe E13 TVöD ist zunächst bis zum 31.01.2028 befristet und sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Biozid-Wirksamkeitsprüfungen mit anaeroben Mikroorganismen. Dazu gehört die Anreicherung relevanter Mikroorganismen und die bioinformatische Analyse mikrobieller Gemeinschaften. Sie vergleichen Feldproben mit Laborergebnissen und visualisieren Daten dabei nach materialwissenschaftlichen Standards. Die enge Zusammenarbeit mit Ingenieur*innen und Umwelttechniker*innen ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Digitaler Journalismus (M.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 10115 Berlin

Der M.A. Digitaler Journalismus bietet eine exzellente Möglichkeit für kommunikative Talente, ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Studierende profitieren von innovativen Lehrmethoden, die klassische Medien, Online-Plattformen und audiovisuelle Formate vereinen. Besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Trends in Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik. Der Studiengang fördert kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und neue Herausforderungen suchen. Nach einem passenden Bachelor-Abschluss ist dies der ideale nächste Schritt für ambitionierte Journalisten. Entdecke die spannende Welt des digitalen Journalismus und positioniere Dich an der Schnittstelle von Schreiben und moderner Mediennutzung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. - NEU! merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachrichtung Mikrobiologie oder Biotechnologie. Die Position ist in Entgeltgruppe E13 TVöD und bietet einen Zeitvertrag bis zum 31.01.2028, sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit. In dieser Rolle führen Sie Biozid-Wirksamkeitsprüfungen mit anaeroben Mikroorganismen, wie sulfat-reduzierende Bakterien, durch. Ihr Fokus liegt auf der Planung und Durchführung dieser Tests unter variierenden pH-Werten. Schließen Sie sich unserem engagierten Team an und tragen Sie zur technischen Sicherheit von Materialien bei. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretär*in (m/w/d) - NEU! merken
Sekretär*in (m/w/d) - NEU!

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung | 10115 Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) sucht eine*n Sekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung eines engagierten Teams in Berlin. In einem unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeit-Arbeitsverhältnis bieten wir eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die allgemeine Sekretariatsorganisation, inklusive interner und externer Korrespondenz sowie die Bearbeitung von Prüfberichten und Gutachten. Zudem kümmern Sie sich um den Postein- und -ausgang sowie die Terminverwaltung. Wenn Sie gerne strukturiert arbeiten und die technische Sicherheit für Menschen und Umwelt unterstützen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Materialwissenschaft! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Politologe Jobs und Stellenangebote in Berlin

Politologe Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Politologe in Berlin

Zwischen Theoriehunger und Alltagspragmatik: Politologe in Berlin sein

Wer morgens die Berliner S-Bahn mit Aktentasche und einem gut gefüllten Notizbuch besteigt, kann alles sein: Kreativer, Lobbyist, Beamter, Start-up-Idealist – oder eben Politologe. Ein Beruf, der irgendwo zwischen Kopfkino, analytischer Kleinarbeit und der bitteren Realität politischer Prozesse siedelt. Ich weiß noch, wie ich am ersten Tag im politischen Berlin stand – die Luft flirrt hier nicht nur von Sommerhitze, sondern auch von Ambitionen. Ein Hauch von „Kaffeehaus“ liegt in manchen Büros, während anderswo das hörbare Tippen an Endberichten schon fast meditativ beruhigt. Eigentlich schmeckt Berlin nach Freiheit, denkt man – doch auf den zweiten Blick: Der Spielraum ist eng. Wo sind die offenen Türen für Politologen, und worauf muss man sich gefasst machen?


Die Aufgaben: Vom Spezialistentum zur Generalisierung – oder doch umgekehrt?

Trotz aller Romantisierung bleibt die Arbeit als Politologe meist nüchtern. Wissenschaft trifft auf Verwaltung, Forschung prallt auf Protokoll – und manchmal sitzt man stundenlang mit rot markierten Passagen einer Gesetzesvorlage, um die eine treffende Formulierung zu finden, die zwischen Wunsch und Wirklichkeit vermittelt. Hier, in Berlin, setzt der politische Maschinenraum zuweilen paradox an: Einerseits wächst die Nachfrage nach analytischen Köpfen, die komplexe gesellschaftliche Entwicklungen dechiffrieren. Andererseits steht man oft an unerwarteten Schnittstellen – mal in einem Thinktank, dann plötzlich im Bezirksamt, bald schon in einer Interessenvertretung. Die Vielseitigkeit des Berufs bringt (Achtung, Ironie) selten Routine, aber auffällig oft Kompromissbereitschaft und Prioritätenverschiebung mit sich. Wer erwartet, stets nur „die Politik“ zu erklären, steht schnell auf verlorenem Posten. Man schreibt, moderiert, wertet aus, berät, bewertet – und ja, recherchiert bis zur Ermüdung.


Arbeitsmarkt Berlin: Begehrt, aber nicht sorgenfrei

Was viele unterschätzen: Berlin ist für Politologen El Dorado und Haifischbecken in Personalunion. Zugegeben – öffentliche wie privatwirtschaftliche Akteure suchen immer wieder profilierte politische Analysten, politische Kommunikationsstrategen oder Mitarbeitende im Policy-Bereich. Aber die Konkurrenz ist erbarmungslos. In Zahlen gesprochen: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt kratzt nicht selten an der 2.800 € bis 3.200 €-Marke. Wer einen Fuß in die Tür bei Parteien, Stiftungen oder Verwaltung bekommt, kann mit Erfahrung und Spezialisierung auch 3.600 € bis 4.300 € erreichen. Dazwischen herrscht Überraschungspotenzial. Der Haken: Honorarbasis, Projektarbeit oder Werkverträge sind keine Seltenheit – unbefristete Stellen werden zur urbanen Legende. Und trotzdem: Wer den ersten Schritt wagt und sich spezialisiert, lernt bald, dass politikwissenschaftliche Themen in Berlin ständig neu ausgehandelt werden.


Trends, Technik, Zeitenwende: Warum man digitalpolitisch denken muss

Berlin lebt von Tempo, Veränderung, Disruption – das klingt nach Werbeslogan, ist aber fürs Berufsfeld Politologe tatsächlich entscheidend. Themen rund um Digitalisierung, Klimapolitik, urbane Mobilität oder Sozialraumplanung stehen hier im Dauerfeuer. Wer denen da draußen im Plenarsaal oder im Talkshow-Stuhl zuhört, merkt: Ohne Grundkenntnisse in Datenanalyse, Social Media oder digitaler Kommunikation ist man schnell abgehängt. Glauben Sie mir: Pressespiegel mit Schere und Zeitungsstapel? Das ist Museumsstoff. Was zählt, sind Policy Papers, Echtzeitanalysen, Szenario-Simulationen. Ein Politologe ohne digitales Gespür geht in Berlin sprichwörtlich baden – und landet knietief in Excel-Tabellen, Twitter-Analysen oder Messengerdiensten. Manchmal fragt man sich allerdings, ob das jetzt das Ende politischer Bildung oder nur deren nächste Stufe ist.


Fazit? Ach, bitte nicht. Eher ein ehrlicher Ausblick

Sind wir ehrlich: Politologe in Berlin zu sein, ist kein Berghütten-Retreat. Es fühlt sich an wie Marathonlaufen im Nebel – man sieht selten das Ziel, stolpert aber über faszinierende Zwischenstationen. Ja, der arbeitsmarktliche Druck frisst gelegentlich die Ideale. Aber die Stadt, die Diskurse, das Chaos – das alles bietet Entwicklungsspielraum für Kopf und Karriere. Die wachsende Themenvielfalt, neue Verflechtungen mit Technik oder Wirtschaft und eine Portion Berliner Schnauze helfen, dranzubleiben. Kurz: Politologen sind hier gefragt, müssen aber auch bereit sein, ständig neu zu denken. Ob das immer Spaß macht? Keineswegs. Aber es hält wach. Und wenn man morgens im Regierungsviertel unterwegs ist, spürt man zwischen Streikparolen und Kaffee-to-go: Berlin braucht Leute, die den Blick fürs Mögliche mitbringen, aber das Unmögliche nicht aus den Augen verlieren. Es lohnt sich – nur eben nicht immer so, wie man vorher dachte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.